Worte

Beiträge zum Thema Worte

Kultur

Wort im Wandel
Glosse: Warum möchte eigentlich niemand mehr nett sein?

Neulich war ich ziemlich überrascht. Denn ich habe festgestellt, dass ein bestimmtes Wort nicht mehr dafür zu stehen scheint, was es eigentlich bedeutet. Oder halt einfach mal eine ganz neue Bedeutung bekommen hat. Auf die Frage einer Freundin, wie denn die Veranstaltung am Wochenende gewesen sei, antwortete ich mit "sehr nett". Und wunderte mich, dass sie darauf meinte: "Wie schade, du hattest dich doch so darauf gefreut!"  BAHNHOF?  So kamen wir schließlich darauf, dass nett nicht mehr gleich...

  • Kleve
  • 19.02.19
  • 11
  • 1
Kultur

Seelengewitter

Liege auf der Lauer, warte auf meine Stunde. Ich weiß, dass sie kommen wird. Mache mich harmlos und klein, in der bedeutungslosen Ecke Deines Gedankenzimmers. Schleiche mich an, umkreise Dich langsam. Fühle, wie Du unruhig wirst. Durch den Raum tigerst. Die Kontrolle verlierst. Hochspannung kurz vor der Eruption! Springe Dich an, packe Dich, schüttle Dich durch. Quäle Dein Ich. Dehne mich, schwelle an, tobe mich in Dir aus. Mache Dich mutlos. Müde. Atemlos. Kalt. Leer. Regungslos. Denn ich bin...

  • Kleve
  • 15.11.15
  • 14
  • 15
LK-Gemeinschaft
Wie sagt man noch?! | Foto: Tony Hegewald  / pixelio.de

Frage der Woche: Wie sagt man noch??

Diese Woche widmen wir uns Text und Sprache. Wer Papiertaschentuch meint, sagt oft einfach Tempo. Kaum einer spricht von seinem Wagen aber von seinem Auto. Ein Wort, die gleiche Bedeutung. Nicht nur als Journalist möchte man Wortdoppelungen vermeiden, auch Sie als BürgerReporter lieben die lebendige Sprache unter Verwendung von Synonymen. Was fällt Ihnen häufig auf? Welches Wort benutzen Sie gern und wieso gibt es dazu kein Synonym? Wir sind gespannt!. Hintergrund: die Frage der Woche Immer...

  • Essen-Süd
  • 11.04.14
  • 16
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.