Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Vereine + Ehrenamt

Es war einmal… Da Capos goes Broadway
Theater Kids zaubern ein Märchen auf die Bühne

Die Da Capos Projektschmiede bietet am 12.08.2023 für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren einen dreistündigen Theater Workshop in der WERK°STADT Witten an. An nur einem Nachmittag stellen die Kinder zusammen mit der Dozentin Diyana Nicolaus ein kurzes Märchen Theaterstück auf die Beine. Das Tolle daran? Jedes Kind bekommt seine Wunschrolle und es muss kein Text auswendig gelernt werden. Hier steht der Spaß am Spielen und das Lachen im Vordergrund. Der Workshop findet in der WERK°STADT,...

  • Sprockhövel
  • 28.07.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Nach den Ferien startet Da Capos wieder durch
Integration, Spiel, Spaß, Bewegung, Medien – Da Capos geht mit dem Trend

Bei Da Capos starten die Kurse nach den Ferien wieder und es gibt noch Platz für Interessierte. Alle Kinder und Jugendliche sind zum Schnuppern herzlich Willkommen und eingeladen. Singen, Tanzen, Selbstverteidigung, Kindertreff, Kinder-Yoga, Kickboxen, Bogenschießen, Fußball und viele andere interessante Angebot bietet die Kinder- und Jugend – Akademie im EN Kreis. Ein Highlight ist der Social Media Workshop zum Thema Radio und Podcast der am 06.05.2023 mit verschiedenen Tageskursen startet....

  • Sprockhövel
  • 20.04.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: pixabay

"Kleiner Kirchentag"
Anmeldung für Gemeindetag mit 15 Vorträgen und Workshops in Niedersprockhövel

15 Referenten und Workshop-Organisatoren hat die katholische Gemeinde St. Januarius Niedersprockhövel bei ihrem Gemeindetag am 13. Mai 2023 Mai zu Gast. Bis 15. April 2023 ist eine Anmeldung für die diversen organisierten Vorträge beim „kleinen Kirchentag“, wie das Vorbereitungs-Team ihn auch liebevoll nennt, möglich. Für die Rahmenveranstaltungen (Begrüßungsgebet, Mittagessen, offenes Singen, Café, Abschlussgottesdienst) ist keine Anmeldung erforderlich. Zu den zahlreichen Gästen beim...

  • Sprockhövel
  • 12.04.23
Ratgeber
Unter dem Motto „Entdecke Deine Kreativität!“ lädt das AtelierSieben e.V. zu einem kreativen Kunstkarussell ein. | Foto: AtelierSieben e.V.

Anmeldungen gestartet
Das Kunskarussell dreht sich wieder: Kulturrucksack NRW ermöglicht zahlreiche Workshops

Das Kulturrucksack-Programm ist ab Oktober mit drei weiteren kostenlosen Workshops gefüllt. Diese sind für Schülerinnen und Schüler von 10 bis 14 Jahre geeignet. Der erste Workshop startet am Dienstag, dem 4. Oktober, und wird am Mittwoch, dem 5. Oktober, und Freitag, dem 7. Oktober, jeweils von 10 bis 14 Uhr fortgesetzt. Thema des Workshops ist die Gestaltung eines Popup-Büchleins mit einer Mini-Geschichte. Es wird selbst gebunden, geschnitten, geklebt, gefaltet und gezeichnet. So entsteht ein...

  • Schwelm
  • 28.09.22
LK-Gemeinschaft
Diese Bilder wurden in einem der Malworkshops im vergangenen Jahr gemalt. | Foto: privat

Für Kinder und Jugendliche
Pop-Up-Buch erstellen: Noch freie Plätze in Kulturrucksack-Workshops in Schwelm

Die Stadt Schwelm lädt zu drei Workshops ein, die im Rahmen des Programms „Kulturrucksack NRW“ in den Sommerferien stattfinden. In den kostenlosen Angeboten gibt es noch freie Plätze für zehn- bis 14-jährige Kinder und Jugendlichen. Der erste Workshop startet am Montag, 4. Juli, und findet täglich bis Freitag, 8. Juli, jeweils von 11 bis 14.30 Uhr statt. Thema ist die Gestaltung eines Popup-Büchleins mit einer Mini-Geschichte. Es wird selbst gebunden, geschnitten, geklebt, gefaltet und...

  • Schwelm
  • 30.06.22
Kultur
Instrumente erklangen an einem musikalischen Wochenende in der Musikschule Gevelsberg.  | Foto: Stadt Gevelsberg

Einblicke in die Improvisation
Wochenende voller Musik: Tolles Konzert mit Workshop in Gevelsberg

Anfang November war der renommierte Musiker, Professor und Komponist Heiner Wiberny an der Musikschule Gevelsberg zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, mit dem Profi gemeinsam zwei Stücke zu erarbeiten. So erhielten sie einen umfassenden Einblick in die Vielseitigkeit der Improvisation. Musik aus dem Moment entstehen zu lassen, ohne vorgeschriebene Noten, ist eine hohe Kunst und funktioniert nur, wenn man sich von der Angst vor falschen Tönen frei macht. Diese entspannte...

  • Gevelsberg
  • 25.11.21
LK-Gemeinschaft
Unser Foto entstand im Rahmen der Aufführung eines früheren Workshops. | Foto: Privat

In Schwelm
Kostenloser Theaterworkshop: Zehn-bis 14-jährige Kinder und Jugendliche sind angesprochen

Unter dem Motto „Vorhang auf!“ bietet die Stadt Schwelm im Rahmen des Projektes Kulturrucksack NRW einen Theaterworkshop für 10 bis 14jährige Kinder und Jugendliche an. Unter der bewährten Leitung von Sabine Masmeier-Wegemann, der Leiterin des Kinder-, Jugend- und Erwachsenentheaters Flick Flack aus Schwelm, soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die wunderbare Welt des Theaters nähergebracht und die Lust am Theaterspiel vermittelt werden. Alles darf ausprobiert werden, wie verkleiden, in...

  • Schwelm
  • 19.11.21
Kultur

Fest der Vielfalt

Der Breddepark im Stadtteil Vogelsang wurde aus Sondermitteln der Städtebauförderung des Landes NRW umgestaltet. Mit der Neueinweihung wird der Breddepark seiner zentralen Bedeutung für die Menschen im Wohnumfeld gerecht: Ein Ort für Begegnung, freundschaftliches Miteinander, Lebensfreude und gemeinschaftliche Entfaltung. Dieser Ort soll schließlich mit einer Festwoche eröffnet werden. Von Samstag, 18. August, bis Freitag, 24. August, beteiligen sich Vereine, Kitas, Schulen sowie Organisationen...

  • Gevelsberg
  • 16.08.18
  • 1
Überregionales
Gruppenbild und Daumen hoch für den Workshop zur Zukunft des Lokalkompasses. Foto: Lukas
12 Bilder

Workshop mit BürgerReportern: Am Ende steht ein riesiges Danke und viel Arbeit

Ein bisschen Aufregung schwang schon mit, als wir - die Redaktionsleitung (Thomas Knackert, Martin Dubois, Jens Steinmann und ich) uns gestern aufmachten zum Unperfekthaus. Ein Workshop mit BürgerReportern und Redakteuren zur Zukunft des Lokalkompasses. Was würde uns erwarten? Knapp fünf Stunden später qualmten unsere Köpfe, so viel Input hatten wir bekommen. Dank vieler Mit- und Querdenker, Ideenentwickler und Kreativer waren seitenweise Ideen auf Flipcharts gesammelt worden, die nun...

  • Essen-West
  • 23.11.17
  • 35
  • 35
Ratgeber
Cornelia Pankau, Stadtspiegel-Leserin und BürgerReporterin aus Menden, hat auf lokalkompass.de ein Buch rezensiert. | Foto: Cornelia Pankau
2 Bilder

Lokalkompasstipp: Wie schreibe ich eine Rezension?

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher an Menschen, die eine Rezension schreiben möchten. Aber wie macht man das eigentlich? Worauf sollte man bei einer Rezension achten? Eine Rezension ist eine Form der Kritik. Ein Buch, ein Film oder ein anderes Kunstwerk wird beschrieben, analysiert und bewertet. Im Guten wie im Schlechten, hart aber fair. Ziel ist, Orientierung zu geben, was man vom (Kunst)Werk erwarten kann. Auf dem Weg dahin sind diese acht Punkte wichtig:...

  • 02.08.15
  • 14
  • 16
Überregionales

Da staunten Eltern und Geschwister

Zur Abschlusspräsentation des Workshops „Farbe Form Figur“ besuchten Eltern, Großeltern und Geschwister das Atelier des Stadtmuseums und staunten nicht schlecht über die phantasievollen Arbeiten ihrer Kinder, die an drei Tagen im Museum entstanden waren und in einer kleinen Ausstellung vorgestellt wurden. Dabei gaben die jungen Künstler selbst Auskunft darüber, mit welchen Materialien sie gearbeitet und welche Künstler sie bei der Ideenfindung inspiriert hatten. Jackson Pollock, Paul Klee und...

  • Hattingen
  • 23.08.13
Überregionales

Poetry-Slam-Workshop mit Suleiman Masomi

Im Rahmen des „Kulturrucksack NRW“ fand gestern in der Stadtbücherei im Haus Ennepetal ein Poetry-Slam-Workshop mit Sulaiman Masomi statt. Teilnehmer waren 23 Achtklässler der Städtischen Realschule. „Heute geht es um eine Einführung in den Bereich Poetry Slam“, sagte Sulaiman Masomi zu Beginn des Workshops „Und vielleicht können die Schüler auch schon den ein oder anderen Text kreieren.“ Poetry-Slam ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem ein selbstgeschriebener Texte innerhalb einer...

  • Gevelsberg
  • 18.09.12
Kultur

Ostern - in Schale geworfen

Neben bunten Ostereiern gibt es viele Möglichkeiten, Ostern kreativ zu gestalten. Zusammen mit der Hattinger Künstlerin Angelika Herker erlebten das auch die Teilnehmer eines Kurses an der VHS. Ausgefallene Dekorationen bastelten (v.l.) Fiona (6), Yvonne Janssen (Dipl. Sozialarbeiterin), Kerstin Kurz (Bürokauffrau), Keike Tüselmann (Verkäuferin), Angelika Herker und Christel Rischer (Rentnerin). Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Foto: Sander

  • Hattingen
  • 30.03.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.