Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Kultur
2 Bilder

Kostenlose Mitmach-Workshops am Wochenende

Beim integrativen Kulturfest "All inclusive" kann am 19. und 20. März jeder seine Kreativität bei kostenlosen Workshops entdecken. Einfach hingehen und mitmachen - so lautet die Devise bei den verschiedenen Angeboten. Am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr stehen vielfältige Kurse auf dem Programm: In der kleinen Papierwerkstatt entstehen bunte Kunstwerke und kleine Buchbinde-Arbeiten, aus Glasperlen und anderen Materialien individuelle Schmuckstücke wie Ketten und Armbänder. Bunt und...

  • Essen-Steele
  • 18.03.16
Kultur

Kreativ wie Andy Warhol

Drucksiebe herstellen, Taschen gestalten, Pop-Art-Künstler werden: Bei drei verschiedenen Workshops die von der Ludwig Galerie angeboten werden, können Kinder, Jugendliche und Erwachsene kreativ werden und dem Schaffen Andy Warhols nachspüren. Im Rahmen eines Osterferien-Workshops „airbrush und bodypainting“ können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren am Dienstag, 22. März und Mittwoch, 23. März, von 11 bis 14 Uhr unter der Leitung von Nicole Heyduk die Schablonendruck-Werkstatt besuchen. Die...

  • Oberhausen
  • 25.02.16
Kultur
Foto: Privat
3 Bilder

Metallkunst für den Garten – Seminarangebot in Schermbeck

Die Tourist-Info Schermbeck bietet gemeinsam mit der Kulturstiftung Schermbeck zwei Wochenendkurse zum Thema "Metallkunst für den Garten" an. Als Teilnehmer eines der Wochenendworkshops im gut ausgestatteten 550 Quadratmeter großen Schlossereibetrieb des Kursleiters Martin Stern in Schermbeck lernt man unterschiedliche Metalle fachgerecht zu verarbeiten. Dabei kann man kunsthandwerkliche Skulpturen nach Wunsch für den Garten erstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Wochenendtermine...

  • Dorsten
  • 12.02.16
Kultur
Wismar trifft Erkrath, Ostsee trifft Ruhrpott: Mit der Schau „Brückenschlag“ gastieren Hanny Barth und Biance Schulz im BHJ-Brennstoffhandel. Foto: Veranstalter

„Brückenschlag“ zweier Künstlerinnen: Vernissage am 5. Februar in Dellwig

„Brückenschlag“ präsentiert Bilder zweier Künstlerinnen. Hanny Barth, freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin von der Ostsee/Wismar, sowie Bianca Schulz, freischaffende Künstlerin aus dem Ruhrpott/Erkrath. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 5. Februar, um 18 Uhr im BHJ-Brennstoffhandel an der Heinz-Bäcker-Straße 24. Die Ausstellung läuft anschließend bis 25. Februar. Es ist ein Brückenschlag zwischen zwei Bundesländern, die unterschiedlicher nicht sein können. Aber auch ein...

  • Essen-Borbeck
  • 04.02.16
  • 1
Kultur

Ferien im Museum Ostwall

Das Museum Ostwall im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, bietet Kindern ab sechs Jahren in den Herbstferien verschiedene Kunstworkshops an. Am Dienstag, 6. Oktober, heißt es „Träume in Flaschen“. Künstler der Fluxus-Bewegung entwickelten Objekte, in denen sie ihre Gedanken und Wünsche mitteilen. In der Kunstwerkstatt gestalten die Kinder eine kleine Glasflasche zu einem Fluxus-Objekt, in die sie ihre größten Herzenswünsche stecken. Lichtkunst im Workshop „Weißes Leuchten“ ist der Titel des...

  • Dortmund-City
  • 29.09.15
Kultur
Den Herbst mit der ganzen Familie farbenfroh zu gestalten - im Mosaik-Workshop sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
3 Bilder

Kreativ und bunt - neue Kulturkurse für Kinder, Familien und Erwachsene

Gemeinsam mit Künstlern und Kulturinstitutionen aus der Region bietet das Franz Sales Haus Kurse in unterschiedlichen Genres an: Musik, Tanz, Musical, Theater, Malerei oder bildende Kunst - hier kann jeder Teilnehmer ohne Erfolgsdruck seine Kreativität entwickeln. In einigen der Kurse, die demnächst starten, sind noch Restplätze frei. Zum Beispiel in der Filzwerkstatt, in der Flauschiges aus Filzwolle hergestellt wird. Kursleiterin Gabriele Conen zeigt ab dem 2. September jeden Mittwoch (11...

  • Essen-Werden
  • 25.08.15
Kultur
Viele lokale Bands haben im Yellowstone begonnen. | Foto: privat

Frisches Programm im JZ Yellowstone - Neue Konzerte und Workshops in Bergkamen

Seit über 30 Jahren ist das Jugendzentrum an der Preinstraße 14 eine Institution für Jugendkultur und spricht mit seinen Konzerten auch viele erwachsene Musikfans an. Im Soundclub gibt es im nächsten Halbjahr Konzerte aus den Bereichen Reggae, Punk, Metal und Crossover sowie Partys von HipHop über House zu Dancehall. Getanzt wird auch immer mittwochs bei Dance 4 Teens. Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren lernen hier Schritte und Choreographien. Für Kreative gibt es montags von 16.30...

  • Bergkamen
  • 18.08.15
Kultur
Fynn Steiner (16) möchte auch dieses Jahr wieder am Culturlabor teilnehmen.                                                                   Foto: Ingo Lammert
2 Bilder

ARTIG: „Culturlabor 2015“ - Kunst neu kennen lernen

„Kunst ist nicht immer nur ein Bild an der Wand!“, meint Fynn Steiner, der im letzten Jahr am „Culturlabor“ teilgenommen hat. Die ARTIG Zentrale, die aus ehrenamtlichen Künstlern besteht, versucht mit dem Projekt jungen Menschen Kunst näherzubringen und ihnen eine Plattform zu bieten, sich selbst verwirklichen zu können. Fynn stand dem Rhein-Boten Rede und Antwort und erzählt, was er im „Culturlabor“ erlebt hat: Fynn, erzähl’ mal, was ist das „Culturlabor“ für ein Projekt und wie läuft es ab?...

  • Düsseldorf
  • 05.06.15
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Ein Workshop für KiPA-Kinder

Lebens-Träume ...... unter diesem Motto waren die älteren Patenkinder von KiPA in den Osterferien im Atelier bei Scarlett Neumann in Welper kreativ tätig. An zwei Nachmittagen befassten sich die 7 Teilnehmer mit Ihren Träumen und Wünschen. Behutsam eingeführt und kreativ angeregt durch die Künstlerin, konnten die Kinder und Jugendlichen ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Beruflich gab es Wünsche wie Anwältin, Lehrerin, Schriftstellerin, Koch oder Künstlerin. Sogar ein Beruf als Psychologin...

  • Hattingen
  • 13.04.15
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Von den Foto-Profis lernen können Kinder zwischen 12 und 14 Jahren beim kostenlosen Fotokurs. | Foto: Bette Gendes

Kostenloser Foto-Workshop für Kinder im Künstlerhaus mit den Profis

Einen Foto-Workshop für Kinder zwischen 12 und 14 Jahren bietet das Künstlerhaus am Sunderweg am 7., 14. und 28. März sowie am 11. und 18. April und am 9., 16. und 30. Mai jeweils samstags von 11 bis 14 Uhr an. Unter dem Namen „Fotoclub Phoenixtraum – Die kreative Kamera“ werden Portrait-, People- und Fashionfotografie im Studio und unterwegs den Kinder erklärt und gelehrt. Außerdem vermittelt der Kurs die technischen Grundlagen und kreativen Möglichkeiten einer Spiegelreflexkamera. Zudem...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Überregionales
Hier ist ARTisani
3 Bilder

NEU in Lünen : Mal-Workshop für alle - mit anschließender Ausstellung

Ab Februar bietet ARTisani tolle Workshops in besonderem Ambiente an. Die Kurse sind für Anfänger geeignet und für Mal- Erfahrene. Oder für alle, die einmal etwas andere Mal-Techniken ausprobieren möchten. Weil die Workshops mitten in der Ausstellung stattfinden, können sich alle Teilnehmer inspirieren und Gesehenes in ihrer eigenen Fantasie wirken lassen und umsetzen. Allerdings ist das Abmalen oder Nachmalen der in der Ausstellung befindlichen Bilder nicht erlaubt ! Schön ist, dass nur...

  • Lünen
  • 03.02.15
Kultur
550 Bilder in leuchtenden Farben zeigen die jungen Nachwuchskünstler im Museum im Dortmunder U. | Foto: Schmitz

1100 Schüler malen bunte Selfies im Dortmunder U

Ein kunterbuntes Kunstwerk aus gemalten Selfies schmückt jetzt das Museum Ostwall im U. Die Arbeiten von 1100 Kindern und Jugendlichen sind unter dem Titel „Wer bin ich und wer ist das?“ im Museum an der Leonie-Reygers-Terrasse bis zum 23. November zu sehen. Wie sehe ich mich und wie sehen mich die anderen? Fragen wie diese stellten sich die über 1000 Schüler aller Altersstufen im Kunstprojekt rund um Portrait und Identität. In kostenlosen Workshops setzten sich die Klassen von Juni bis...

  • Dortmund-City
  • 27.10.14
  • 1
  • 2
Kultur

Upcycling: Abfall begreifen und neu gestalten

Die USB Bochum GmbH bietet am 13. und 14.Oktober für Schüler der OGS der Feldsieperschule einen zweitägigen Workshop zum Thema Upcycling an. OGS-Schüler beim USB-Workshop Upcycling im Kunstmuseum Der Workshop, der am ersten Tag beim USB und am zweiten Tag im Kunstmuseum Bochum stattfindet, richtet sich an junge Menschen mit dem Ziel, Abfall und Restmaterialien als Ressource zu erkennen und sie in einen neuen Nutzungskreislauf zu bringen. Als Ergebnis wird ein Kunstwerk entstehen, das im...

  • Bochum
  • 10.10.14
Kultur
Die "Baumglotzer" werden aus Styropor gefertigt und anschließend in Bäumen aufgehangen. | Foto: Archiv
8 Bilder

Spaß an Kreativität

Lust auf Dice Stacking, Guerilla-Stricken, Slacklining oder Graffiti? Das buntgemischte Jahresprogramm der Jugendkunstschule bietet Kreativität für Kids und Jugendliche, im gesamten Stadtgebiet. „Wir können mit rund 40 unterschiedlichen Kursen für (fast) jeden Geschmack etwas anbieten“, freut sich Wolfgang Heitzer von der städtischen Jugendkunstschule. „Unser Ziel ist es auch in diesem Jahr, Kindern aus bildungsarmen Schichten die Möglichkeit zu geben, sich künstlerisch und kreativ zu...

  • Oberhausen
  • 25.02.14
  • 1
Kultur

Workshop "Kreative Arbeit mit Büchern"

Der Kunstverein Xanten e.V. veranstaltet am Samstag, 12.10.2013 von 11 – 14 Uhr einen Workshop für Kinder und Jugendliche von 9 – 14 Jahren. Das Thema „Kreative Arbeit mit Büchern“ setzt sich mit der aktuellen Kunstausstellung von Francois du Plessis (Aachen) im Dreigiebelhaus auseinander. Es wird phantasievoll und ideenreich gewerkelt mit und an ausrangierten Büchern! Mitzubringen sind nur eine Schere, Stifte, eventuell ein (Schuh)karton und verschiedene alte weiße oder farbige Papiere....

  • Xanten
  • 01.10.13
Kultur

VHS Kursjubiläum: 50 x "Schnitzen mit der Kettensäge"

Dass man mit einer Kettensäge mehr machen kann, als Holz in kamingerechte Stücke zu sägen zeigt Peter Dembon seit geraumer Zeit in seinem Kurs "Schnitzen mit der Kettensäge", den er bei der VHS Menden-Hemer-Balve anbietet. Jüngst fand der 50. Workshop statt, zu dem ihm Kursteilnehmer und VHS gratulierten. Im Rahmen des Jubiläums gab Peter Dembon ein kleines Interview: Ausserdem ist der erste Werbeclip der VHS veröffentlicht worden, in dem Peter Dembon eine Hauptrolle spielt. Umgesetzt wurde die...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.09.13
  • 1
Kultur
Rose von Marakesch | Foto: G. Pietschmann
2 Bilder

Interview mit Herdin Radtke in Recklinghausen

Am Pfingstwochenende hat Herdin Radtke wieder einen seiner beliebten Mal-Workshops in Recklinghausen abgehalten. Diese Gelegenheit durfte ich zu einem verabredeten Interview nutzen. Wir trafen uns in einem kleinen Libanesischen Restaurant in dem er kaum dazu kam sein Essen zu genießen, da er so viel Interessantes zu berichten hatte. Jeder der Herdin kennt weiß, dass er nicht nur ein hervorragender Maler, sondern auch ein faszinierender Erzähler ist. Sein bewegtes Leben hat ihn durch viele...

  • Recklinghausen
  • 20.05.13
Kultur

Fantasievoller Drachenbau in den Osterferien

In der zweiten Ferienhälfte geht es in der Jugendkunstschule balou um Fantasiewesen aus dem Drachenland. Ob es die Figur schon gibt oder du dir eine eigene ausdenkst, beides ist möglich. Klar ist nur, dass die ca. 80 cm großen Wesen viel Zuwendung bei ihrer Entstehung brauchen. Zunächst wird ein Styroporkern mit dem Messer bearbeitet um eine Grundform entstehen zu lassen. Im Anschluss werden die Wesenszüge mit Spachtelmasse ausgearbeitet – evtl. können Muscheln, Steine und andere Kleinelemente...

  • Dortmund-Ost
  • 19.03.13
Kultur

Trickfilm-Workshop in den Osterferien

In der ersten Osterferien-Woche (25.-28. März 2013) wird ein Frühlingsgeschichten-Trickfilm-Workshop im balou angeboten. Unter dem Motto: „Alles blüht und summt“ können die TeilnehmerInnen im Alter zwischen 8 und 11 Jahren zusammen einen witzigen Trickfilm drehen. Hierfür werden eigene Figuren und Modelle gebaut und eine eigens erfundene Geschichte „gespielt“. Ein Workshop um die Bandbreite der unterschiedlichsten Berufe kennenzulernen: Regisseur, Kameramann/-Frau, Storyboardzeichner,...

  • Dortmund-Ost
  • 19.03.13
Kultur

PROJEKT BEATE BACH „DAS GESICHT EINER FASSADE“

Im Rahmen des Kulturprojektes extrawurst_hörde am Hörder Neumarkt starten in diesem Jahr noch 12 weitere Kunstprojekte mit und für Anwohnende, Kinder und Jugendliche. Aktuell startet ein Fassadenprojekt mit der am Neumarkt wohnenden Künstlerin Beate Bach, die mit Teilnehmenden direkt vor Ort eine Fassade gestalten will. Das ausgewählte Objekt ist ein Gebäude das ca. 1910 erbaut wurde. Der untere Teil der Fassade soll mit Teilnehmenden neu gestaltet werden. Zu Beginn wird es eine...

  • Dortmund-Ost
  • 14.03.13
Kultur
Zu einem Ausflug in die kreative Welt der Kunst laden die Partner im U ein.

U macht Lust auf Kunst

„Heute hat die Kunst Geburtstag“, fliegen flott die Buchstaben oben um den U-Turm. Die Bilderuhr, in Wolfsburg bereits kopiert, ist eine strahlende Erfolgsgeschichte, doch nicht das einzige, das das Zentrum für Kunst und Kreativität zu bieten hat. Täglich bekommt Prof. Adolf Winkelmann, mit seinen Studenten der Macher der fliegenden Bilder Vorschläge, was sie auf den U-Turm bringen sollen. Neue Bilder will er bringen, die aktuelle Themen aufgreifen. „Bilder stiften Identität“, weiß Winkelmann...

  • Dortmund-City
  • 18.01.13
Kultur

Familien machen Kunst

Die Schau „Dortmund – Ein Ort für uns!“ zeigt Ergebnisse eines Projekts für Familien des Museums Ostwall im Dortmunder U. Rund 180 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beteiligten sich von Juli bis November an dem Familienprojekt „Dortmund – ein Ort für uns!“ des Museums Ostwall im U. In zwölf Workshops mit Titeln wie „Gullideckel und Kopfsteinpflaster – ein Stadtspaziergang mit Frottage-Bildern“, „Dortmund mit Augen zu! – Geräusche und Klänge der Stadt“, „Die Stadt der Wünsche –...

  • Dortmund-City
  • 26.11.12
Kultur

Ausstellungen und Workshops im U

Die U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U, lädt zu einem umfangreichen Ausstellungs- und Workshopprogramm im Herbst ein. Auf der U2 ist noch bis zum 21. Oktober die Ausstellung „phono/graph – sound letters graphics“ zu sehen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema Klang und Bild auf höchst sensible Weise und bietet die Möglichkeit, selbst den verschlungenen Zusammenhängen von Hören und Sehen auf die Spur zu kommen. Die Arbeiten stammen von dem japanischen Klangkünstler und Kurator Yukio...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Kultur
Ob Walzerschritte oder coole Moves - In den Kursen von Dominique Borret dreht sich alles ums Tanzen. | Foto: Jakob Sokoll
4 Bilder

Kultur für alle: Neue Kurse starten nach den Sommerferien

Kunst bereichert und gestaltet das Leben bunt. Deshalb bietet das Franz Sales Haus in Kooperation mit verschiedenen Künstlern aus der Umgebung vielfältige integrative Kultur- und Freizeitangebote an: Die Malerin Susanne Nocke lässt die Kursteilnehmern beispielsweise in ihrem Projekt „Farbtopf“ (dienstags ab 18.30 Uhr) die Welt der Farben entdecken. Man kann mit Farben experimentieren und neue Maltechniken ausprobieren. Ebenfalls um Farbe geht es in einem Wochenendworkshop mit der Künstlerin...

  • Essen-Werden
  • 15.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.