Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Überregionales

Zirkus und Sounds in der „Live Art City“: Workshops für Jugendliche starten

Hochwertige Workshops für Jugendliche bietet das Checkpoint ab der kommenden Woche an. Am Mittwoch, 7. September, startet ein Zirkusworkshop. Jugendliche ab 12 Jahren können sich hier in Elementen aus Jonglage, Akrobatik, Balance, Zauberei oder Fakir ausprobieren.Geleitet wird der Kurs von Sandra Nowak / Zirkusschule Petit sowie ehrenamtlichen Mitarbeitern des Checkpoints. Der zweistündige Kurs beginnt um 17.30 Uhr. Zum gleichen Zeitpunkt beginnt das Musikprojekt „Zeig dein Gesicht“ unter der...

  • Iserlohn
  • 02.09.16
Kultur
Dozentin Dorothee Wengenroth und Lena Marie. | Foto: Stadt Hilden

Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK legt neues Programm vor

Die Sommer- und Freibad-Saison läuft auf Hochtouren, doch die Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK plant schon für den Herbst. Das neue Programm ist da und bietet sowohl Kurse für die Herbstferien als auch Semesterkurse und Workshops für Fünf- bis 16-Jährige. Der Semesterkurs „Spielerische Kreativität hat jeder“ richtet sich an Vor- und Grundschulkinder und beginnt am 6. September. Kurse mit den Titeln „Zirkusbesuch“, „Herbstschätze“, „Lass deiner Fantasie freien Lauf“, „Kreativ zeichnen“...

  • Hilden
  • 21.07.16
  • 3
Kultur
Mit einer fulminanten Abschlussshow gehen die Workshops der Young Americans zu Ende. | Foto: F. Rensing
3 Bilder

Young Americans geben wieder Workshop in Kleve

Kleve. Die “Young Americans” sind eine weltweit aktive Gruppe junger Show-Talente aus einer Entertainment-Schule in Kalifornien/USA. Die jungen Künstler verstehen es, mit einer Mischung aus Musical, HipHop und ModernDance, kombiniert mit Musik und Gesang, die Zuschauer mit ihrer Show in ihren Bann zu ziehen. Dabei stehen die „Young Americans“ nicht nur selber aktiv auf der Bühne, sondern geben ihre Erfahrungen im Rahmen von mehrtägigen Workshops weiter, an deren Ende immer eine gemeinsame Show...

  • Kleve
  • 26.04.16
Kultur

Ferien im Museum Ostwall

Das Museum Ostwall im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, bietet Kindern ab sechs Jahren in den Herbstferien verschiedene Kunstworkshops an. Am Dienstag, 6. Oktober, heißt es „Träume in Flaschen“. Künstler der Fluxus-Bewegung entwickelten Objekte, in denen sie ihre Gedanken und Wünsche mitteilen. In der Kunstwerkstatt gestalten die Kinder eine kleine Glasflasche zu einem Fluxus-Objekt, in die sie ihre größten Herzenswünsche stecken. Lichtkunst im Workshop „Weißes Leuchten“ ist der Titel des...

  • Dortmund-City
  • 29.09.15
Sport
Rebekka Klempe (unten links) mit ihrer diesjährigen Tanztruppe. Ausgepowert nehmen die Tänzer am Ende der Choreographie ihre Schlusspose ein. | Foto: privat
2 Bilder

Lostanzen, wie man Lust hat

Drei Tage voller Bewegung und Musik: Beim Hip Hop-Workshop im ZuZ in Essen-Borbeck entdecken Jugendliche ihre Leidenschaft zum Tanz. Hip Hop Tanzworkshop unter Rebekka Klempe sorgt für Begeisterung bei Jugendlichen Teenager von 10-16 Jahren können bei dem Tanzworkshop, der innerhalb des Ferienprogrammes „Ferienspatz“ angeboten wird, teilnehmen. Dieses Jahr fand der Kurs zum dritten Mal in Folge statt. Tanzlehrerin Rebekka Klempe, die ihre Tanzausbildung in New York, Los Angeles und London...

  • Essen-Borbeck
  • 05.08.15
Überregionales

Wetter: Pickepackevoller Kulturrucksack

Singen, tanzen und Theater spielen: Dank der finanziellen Unterstützung der Landesinitiative „Kulturrucksack“ ist in diesem Jahr wieder für viel Kultur für Kinder und Jugendliche in Wetter gesorgt. Seit März bringt Professor Kléber Batista da Silva Capoeira und brasilianische „Beats & Moves“ in die Harkortstadt. Nachdem er bereits mit seinem Capoeira–Kurs die Teens in Wetter begeisterten konnte, legt er nun mit brasilianischen Tänzen wie Samba und Maracatú nach. In der Turnhalle am See lernen...

  • Hagen
  • 21.04.15
Ratgeber
Spaß beim Experimentieren haben Kinder im KITZ.do. | Foto: Archiv

Anmelden zum Ferien-Programm im KITZ.do

Mit dem Bau einer Roboter-Ameise, dem Modellbau von Leonardo da Vinci und Experimenten aus Bad und Küche kommt im Kinder- und Jugendtechnologie-Zentrum, kurz KITZ.do in den Osterferien keine Langeweile auf. An der B1 in Dortmund bereitet das KITZ.do ein spannendes Ferienprogramm vor. Zum „Jahr des Bodens“ der Vereinten Nationen gibt es drei Tage mit Boden-Untersuchungen, Tier-Mikroskopie und einem Frühlings-Überraschungsgeschenk. Bei vier Ferienaktionen können Kinder und Jugendliche in neue...

  • Dortmund-City
  • 12.03.15
  • 2
Vereine + Ehrenamt
"Nach Schall kommt Hall": Gemeinsames Experimentieren und Improvisieren
4 Bilder

Schall, Hall, Töne - DAS Akkordeon und der Ferienspatz

14.08.2014 In diesem Jahr waren es – alleine in den Sommerferien - fast 800 Veranstaltungen, die im Ferienspatz-Programm der Stadt Essen für daheim gebliebene Kinder und Jugendliche angeboten wurden. Die beiden Essener Akkordeon-Orchester DA CAPO RUHR und ALTENESSEN hatten auch diesmal wieder in gemeinsamer Kooperation, und zusammen mit den Dozenten Tobias Dalhof und André Lutter, mehrfach musikalische Kids-Workshops mit „Infotainment-Charakter“ für musikalisch Ungeübte im Alter von 6-14 Jahren...

  • Essen-Nord
  • 21.08.14
  • 1
Kultur
Das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte lädt Kinder und Jugendliche zum Workshop ein.

Foto-Workshops für Kinder und Jugendliche

Unter dem Motto „Pimpen, Posen, Posten“ bietet das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Hansastraße 3, am Samstag, 22. Februar, 13 Uhr, einen Fotoworkshop mit Rundgang durch die Ausstellung „Kleider machen Leute“ für Jugendliche ab zwölf Jahren an. „Ich wär so gern, ich bin“ ist das Motto des Workshops am Sonntag, 23. Februar, um 13 Uhr mit gleichem Inhalt für Kinder ab sechs Jahren. Herlinde Koelbl zeigt in ihren großformatigen Arbeiten Menschen in ihrer Arbeits- und Alltagskleidung und geht...

  • Dortmund-City
  • 13.02.14
Kultur

Workshop "Kreative Arbeit mit Büchern"

Der Kunstverein Xanten e.V. veranstaltet am Samstag, 12.10.2013 von 11 – 14 Uhr einen Workshop für Kinder und Jugendliche von 9 – 14 Jahren. Das Thema „Kreative Arbeit mit Büchern“ setzt sich mit der aktuellen Kunstausstellung von Francois du Plessis (Aachen) im Dreigiebelhaus auseinander. Es wird phantasievoll und ideenreich gewerkelt mit und an ausrangierten Büchern! Mitzubringen sind nur eine Schere, Stifte, eventuell ein (Schuh)karton und verschiedene alte weiße oder farbige Papiere....

  • Xanten
  • 01.10.13
Überregionales
Wichtig ist, dass die Kinder Spaß bei der Sache haben und sich wohl fühlen: „Sie sind zu einem richtig tollen Team zusammengewachsen“, meint Özlem Schröder, eine der pädagogischen Leiterinnen des Projektes. | Foto: Gerd Kaemper

Spielend Deutsch lernen

In den Sommerferien Deutschunterricht haben: Was für viele Schüler ein Graus ist, macht einigen Zuwandererkindern richtig Spaß. Schließlich lernen Sie hier nicht nur die Sprache, die ihnen bei einer erfolgreichen Integration hilft, sondern erlernen auch wichtige soft skills und erfahren viel über sich selbst. Der große Raum im Dachgeschoss des DGB Haus der Jugend verwandelt sich über die Sommerferien in ein Klassenzimmer. Allerdings kein gewöhnliches, sondern eines mit einer Sprachecke und...

  • Gelsenkirchen
  • 10.08.13
Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Erfolgreicher 1. Akrobatik Workshop der KG Rote Funken Castrop-Rauxel 1997

Am Sonntag, den 21.04.2013 fand erstmals ein Akrobatik-Workshop der KG Rote Funken statt. Die Karnevalsgesellschaft hatte dazu Kinder und Jugendliche aus dem Bereich Karnevalistischer Tanzsport, Rhythm. Sportgymnastik und Turnen eingeladen und 15 Mädchen folgten diesem Aufruf, so daß ein toller Workshoptag stattfinden konnte. Vertreten waren Teilnehmer im Alter von 6 - 18 Jahren von den Roten Funken Castrop-Rauxel, den Roten Funken Dortmund und der Narrenzunft Blau-Gold Kirchlinde aus Dortmund....

  • Castrop-Rauxel
  • 22.04.13
  • 3
Kultur
Konzert der Workshop-Teilnehmer und Teilnehmerinnen 2012 im MiR. | Foto: Christoph Giese

Klezmerwelten 2013: Klezmer für Kids!

Der im vergangenen Jahr während der Klezmerwelten 2012 zum ersten Mal veranstaltete Kinder- und Jugendworkshop wird auch in diesem Jahr stattfinden, und zwar wieder in der zweiten Woche der Herbstferien, von Sonntag, 27. Oktober, bis Sonntag, 3. November, in den Räumen der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen. Die genaue Besetzung der Dozenten wird sobald wie möglich bekannt gegeben. Im letzten Jahr hatte die internationale Dozentencrew aus New York, London, Köln und Halle die jungen...

  • Gelsenkirchen
  • 02.04.13
LK-Gemeinschaft
Kinder und Jugendliche lädt das U in den Ferien zu Workshops ein. | Foto: Archiv
2 Bilder

Parkour und Betboxing-Workshops

Die U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U, bietet in den Osterferien eine Vielzahl an Workshops für Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren. Sie finden statt im Rahmen der Ausstellung „1.2.3. ....10. ....14. Packt den Kulturrucksack aus“, die noch bis zum 21. April läuft. Streetfotografie mit Etta Gerdes ist unter dem Titel „In the Streets“ vom 26. bis 28. März, jeweils von 11 bis 16 Uhr angesagt. In dem dreitägigen Workshop werden die Grundlagen der Streetfotografie vermittelt. Nach der...

  • Dortmund-City
  • 22.03.13
Kultur
69 Bilder

„Drums for Fun“ ein Schlagzeug-Workshop mit viel Spaß und Rhythmus

Unter der Leitung von Marco Schmitz bot die Musikschule Iserlohn ein Schlagzeug-Workshop für Kinder- und Jungendliche ab 10 Jahre an. Verschiedene Formen der Trommeln wurden hier vorgestellt, doch das Hauptinstrument in dem Workshop war das Cajon, eine Spanische Kiste, mit der es ohne viel Technik möglich ist, das Trommeln zu erlernen. Rythmusschläge wurden den Kindern anschaulich erklärt und mit vielen Übungen wurde versucht sich dem Takt der Gruppe anzupassen. Vor 3 Jahren wurde das...

  • Iserlohn
  • 10.03.12
Kultur
3 Bilder

Es geht ja schließlich um das Leben

Den nachstehenden Bericht sowie die veröffentlichten Fotos hat Pfarrer Dr. Jürgen Abrath dem STADTSPIEGEL und lokalkompass zugemailt. "Ob Kirche Jugendlichen heutzutage immer Spaß macht, ist eine Frage. Dass man sich dort mit Lebensfragen auseinandersetzt, sollte man doch glauben. Wenn beides zusammenkommt: Spaß und Leben, dann kann man es wohl eine Sternstunde nennen. So gelang es Jugendmitarbeitern der Erlöserkirchengemeinde Iserlohn an einem Advents-Samstag fast 40 Jugendliche zu einem...

  • Iserlohn
  • 16.12.11
Überregionales

"Ich sehe was, was du nicht siehst!"

So heißt ein neues Projekt in der Nordstadt. Jugendliche erkundeten auf einer ersten Tour ihr Viertel und stellten fest, dass es nicht nur ihre Heimat ist, wo sie sich Zuhause fühlen, sondern auch dreckig und gefährlich ist. Gemeinsam mit einer Künstlerin, Rappern, einer Journalistin und Sänger Boris Gott wollen sie allen Dortmundern zeigen, wie sie die Nordstadt erleben. Dafür begannen sie im Schüchtermannblock Wände mit Mooskunst zum Leben zu erwecken, planen eine Session, machen Fotos, ein...

  • Dortmund-City
  • 08.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.