Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Kultur
Dr. Jan-Pieter Barbian, Thomas Diederichs und Jens Holthoff, haben jetzt das Programm für die diesjährige Ikibu 2022 vorgestellt. Erneut ist die Vielfalt des Angebots kaum zu überbieten.
Foto: Stadtbibliothek

IkiBu gibt wieder den Kindern das Kommando
Erfolgsgeschichte mit Geschichte

Die Internationale Kinderbuchausstellung (IkiBu) geht nach dem Jubiläum im vergangenen Jahr in die 51. Runde. Das allererste bundesdeutsche Lesefestival für Kinder und Jugendliche ist eine Erfolgsgeschichte geworden, die selbst Geschichte geschrieben hat und weiter schreiben wird. In fünf Jahrzehnten sind Kinder aller sozialen Schichten der Welt begegnet, haben sich mit ihr lesend, hörend und spielend mit ihr auseinandergesetzt. Als die IkiBU 1971 in der Mercatorhalle erstmals stattfand, war...

  • Duisburg
  • 23.10.22
Kultur

Improvisations-Workshop für Kinder und Jugendliche
Beats & Breaks, Bass & Blockflöte

In den Herbstferien bietet der Kulturrucksack NRW in Kooperation mit der Folkwang Musikschule und der Gesellschaft für Neue Musik Ruhr wieder den beliebten Improvisationsworkshop „Beats & Breaks, Bass & Blockflöte“ für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren an. Der Workshop findet von Dienstag, 4. Oktober, bis Freitag, 7. Oktober, in der Aula der Folkwang Musikschule, Thea-Leymann-Straße 23, statt, jeweils von 9 bis 15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerinnen und...

  • Essen-West
  • 26.09.22
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Projekt in Kooperation mit der AWO Ruhr-Lippe-Ems
Musik kennt keinen Rassismus: Workshop mit Victor Smolski

Ahlen. Prominenter Besuch in den Räumen des Vereins „Keiner geht verloren e.V.“: Der Musiker und Gitarrist Victor Smolski kam höchstpersönlich vorbei, um den teilnehmenden Jugendlichen bei einem rund dreistündigen Workshop von seinen Rassismus-Erfahrungen in der Musikwelt zu erzählen. Gefördert wurde das Projekt im Rahmen der Partnerschaft „Demokratie leben! Eine Idee vom Glück“. Victor Smolski ist ein belarussischer Musiker und Rennfahrer. In Deutschland wurde er als Gitarrist der...

  • 20.09.22
Ratgeber
Foto: Pixabay

Herbstferien-Angebot in Witten
Klingen, wie die Großen - Hörspiel-Workshop für 10- bis 12-Jährige

Was haben Kokosnussschalen mit Hufgetrappel zu tun? Wer das wissen möchte, sollte sich zum kostenlosen Hörspiel-Workshop in den Herbstferien in der Werkstadt anmelden. Bei dem Workshop können 10- bis 12-Jährige zum Teil ihres eigenen Hörspiels werden – mit einer eigenen Geschichte, der eigenen Stimme, mit Geräuschen und Musik. Ganz viele spannende Aufgaben fließen dabei zusammen: Regie, Schauspiel, Sounddesign und Tontechnik. Am Ende des Workshops können die Teilnehmer natürlich ihr eigenes...

  • Witten
  • 13.09.22
Kultur

Chancen-Café 103
Musikworkshop für Jugendliche mit Mojtaba Faghihi

Freitag, 9. September 2022, 16 Uhr Chancen-Café 103, Oesterholzstraße 103, 44145 Dortmund Mojtaba Faghihi spielt Percussion. Gelernt hat er an der Iranischen Daf-Trommel. Er ist Absolvent der Landesmusikakademie NRW und Student im Fach musik.welt – Kulturelle Diversität in der musikalischen Bildung an der Universität Hildesheim. Nach dem Prinzip der Community Music ist Mojtaba Faghihi überzeugt, dass jede:r musizieren kann. Im Chancen-Café 103 bietet er einen Workshop für Jugendliche an, der...

  • Dortmund-Nord
  • 07.09.22
Ratgeber
Foto: Pixabay

Freizeit in Witten
Platte-Projekt lädt zum Sprühen, Auflegen und Tätowieren

Beim nächsten Angebot von DeinePlatte ist im Unikat Club für jeden etwas dabei: Man braucht keine Ahnung, kein Geld und keine Anmeldung und kriegt dafür einen coolen DJ-Workshop, eine Sketch Corner, Henna-Tattoos, Getränke, und viel Raum für ein entspanntes Miteinander. Wann? Am Freitag, 29. Juli, von 16 bis 21 Uhr. Wo? Im Unikat Club Witten, Bahnhofstraße 63. Was genau? DJ-Workshop mit Gin Bali, Sketch Corner mit Akzent One, Henna Tattoos mit Zainab. Die Aktion ist Teil von „Best Place“: das...

  • Witten
  • 27.07.22
Kultur
Lang ist's her: Die Graffiti-Mauer "Hall of Fame" wurde im Mai 2019 eröffnet. Die "Hall of Fame" zwischen Crengeldanzstraße und Brückstraße ist eine legale Sprayfläche. | Foto: Barbara Zabka / FUNKE Foto Services

Sprayday 2022
Graffiti, Funky Beats und DJ-Picknick am Samstag am Crengeldanz Witten

Nach zwei langen Jahren findet endlich der ursprünglich für 2020 geplante zweite Sprayday an der Hall of Fame am Crengeldanz Witten statt. Diesmal jedoch mit einem etwas anderen Konzept. Im Jahr 2019 wurde die neue legale Hall of Fame am Crengeldanz eröffnet. Rund 300 Besucher waren während der Eröffnung über den Tag verteilt vor Ort und konnten den 50 Graffitisprayern über die Schulter sehen, am Workshop teilnehmen und bei guter Musik einen Imbiss zu sich nehmen. Die Rückmeldungen zur...

  • Witten
  • 19.07.22
Kultur
Das Workshop Wochenende findet in Alpens Bönninghardt-Schule vom 6. bis 8 Mai statt. Anmeldung bis zum 8. April.  | Foto: AlpenMusik

Rhythm, Dance & Frieden
Home.Alpenmusik sucht noch Tanzbegeisterte

Alpen macht wieder Musik. Und viele aus dem Dorf und der Region beteiligen sich zum Beispiel im Chor, im Orchester oder der Big Band. Wieder sind Menschen aller Generationen eingeladen mitzumusizieren. Angemeldet sind achtjährige Kinder, die im Kinderchor mitwirken, ebenso wie Chang Schmitz dem bisher ältesten Teilnehmer, der bereits letztes Mal begeistert dabei war und gerade seinen 88ten Geburtstag feierte. Und noch können neue Mitwirkende einsteigen! Denn das Projekt, das 2020 mit einem NRW...

  • Alpen
  • 31.03.22
Kultur
Im VHS Kurs kann am Samstag, 12. Februar, das Spielen auf der Ukulele gelernt werden. Symbolfoto: lokalkompass.de

Ukulele spielen(d) lernen
4 Saiten sind weniger als 6

Hemer. Am Samstag, 12. Februar, wird es von 11 bis 15 Uhr einen Einstiegs-Workshop zum Ukelele spielen geben. Dietmar Spatz bringt Interessierten, auch ohne Notenkenntnisse, im Sauerlandpark, Raum 023, das Spielen auf dem Zupfinstrument bei.  Die Ukulele ist das ideale Instrument für alle, die einen unproblematischen Einstieg in die Welt der Musik und des eigenen Musizierens suchen. Sie ist preiswert und leicht zu erlernen. Ohne Notenkenntnisse und mit viel Spaß in allen Musikstilen vom Blues,...

  • Hemer
  • 03.02.22
  • 1
  • 1
Kultur
Instrumente erklangen an einem musikalischen Wochenende in der Musikschule Gevelsberg.  | Foto: Stadt Gevelsberg

Einblicke in die Improvisation
Wochenende voller Musik: Tolles Konzert mit Workshop in Gevelsberg

Anfang November war der renommierte Musiker, Professor und Komponist Heiner Wiberny an der Musikschule Gevelsberg zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, mit dem Profi gemeinsam zwei Stücke zu erarbeiten. So erhielten sie einen umfassenden Einblick in die Vielseitigkeit der Improvisation. Musik aus dem Moment entstehen zu lassen, ohne vorgeschriebene Noten, ist eine hohe Kunst und funktioniert nur, wenn man sich von der Angst vor falschen Tönen frei macht. Diese entspannte...

  • Gevelsberg
  • 25.11.21
Kultur
Foto: André Symann

WE_COSMOS Performancewoche
Geophysikalische Vibrationen durch Tanz und Performance sichtbar machen

Im Rahmen der künstlerisch-wissenschaftlichen Performancewoche WE_COSMOS vom 3. bis zum 11. September im urbanen Raum von Altenessen wird vor allem die Frage nach dem Zusammenspiel zwischen Körper, Atmosphäre und Stadtraum gestellt. Das WE_COSMOS-Team um den Performer Fabian Chyle und dem israelischen Performer und Wissenschaftler Michael Lazar lädt die Anwohner*innen und alle Interessierte dazu ein, mit ihnen zusammen dieser Frage durch Workshops, Gesprächen, Performances und...

  • Essen-Nord
  • 23.08.21
Vereine + Ehrenamt
Jazz-Professorin Dr. Ilse Storb und Bürgermeister Rolf Fliß wünschten den Kindern eine gute Fahrt.
Foto: Henschke
4 Bilder

Hundert Heimkinder unternahmen eine musikalische Rundfahrt auf dem Baldeneysee
Afrikanische Rhythmen an Bord

Der gemeinnützige Verein „Freundeskreis Ilse Storb / Labor für Weltmusik“ hatte Heimkinder eingeladen zu einer musikalischen Seefahrt mit der Weißen Flotte: rund hundert Kinder aus den Einrichtungen Spatzennest, Kinderhaus Salmouk, Matthias Sommer Haus, Städtischer Heimverbund und Kinderheim St. Josefshaus. Schon zu Nikolaus wollte das Labor für Weltmusik diesen Ausflug organisieren. Die Weiße Flotte Baldeney sollte unterstützt werden, die wegen Corona keine Einnahmen habe. Und man wollte den...

  • Essen-Werden
  • 08.07.21
  • 1
Kultur
Foto: Pixabay

Musik machen – gewusst wie
Cajon Workshop im Juni

Brackel. Ob traditionell als Percussion-Instrument oder als fester Bestandteil in der modernen Rock und Pop Musik: Die Cajon ist schon längst mehr als „nur“ eine Trommel. Wer die Klangvielfalt einmal richtig kennenlernen möchte ist beim Trommelworkshop vom Kulturzentrum balou am Samstag, den 26. Juni 21 bestens aufgehoben. Hier lernen alle Teilnehmer:innen zwischen 10:00 - 15:00 Uhr die vielseitigen Rhythmen der Groove-Box kennen. Nach Möglichkeit sollte die eigene Cajon mitgebracht werden. Für...

  • Dortmund-Ost
  • 08.06.21
Kultur
Nachdem die erste Reihe der Workshops zum Thema "Chorsingen" kürzlich zu Ende ging, möchte der Städtische Musikverein Wesel dieses Angebot mit sechs weiteren Workshops via Zoom fortsetzen. Die Dozenten sind: Evelyn Ziegler, Karen Bandelow, Ansgar Schlei, Stephan Görg, Christian Braumann und Axel Weggen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Städtischer Musikverein Wesel.
7 Bilder

Musikverein Wesel möchte musikalische Brücke bis zum Beginn des gewohnten Singens in der Chorgemeinschaft schaffen
Workshops des Städtischen Musikvereines Wesel gehen in die zweite Runde

Nachdem die erste Reihe der Workshops zum Thema "Chorsingen" vor kurzem zu Ende ging, möchte der Städtische Musikverein Wesel dieses - von zahlreichen Teilnehmern mit viel Beifall und großer Zustimmung genutzte - Angebot mit sechs weiteren Workshops via Zoom fortsetzen - an den jeweiligen Terminen um 19.30 Uhr. Statt eines Brücken-Lockdowns soll eine musikalische Brücke bis zum Beginn des gewohnten Singens in der Chorgemeinschaft geschaffen werden. "Wir sind froh, dass wir für die kommende...

  • Wesel
  • 19.04.21
Kultur
 Musiker-Coachin Corinna Jacke leitet die Workshops. | Foto: Sonja Möller

Angebote für Anfänger und Fortgeschrittene
Werkstadt Witten bietet Workshops für Musiker und solche, die es werden wollen

Gleich drei kostenlose Zoom-Workshops für Musiker, die ihre Arbeit professionalisieren möchten, führt die Werkstadt Witten am kommenden Wochenende durch. Der erste „Mindset als Erfolgsfaktor – Eine Einführung für Künstler*innen“ findet am Freitag, 26. Februar, ab 17 Uhr statt. Die Teilnehmer lernen dabei das Thema "Mindset" als einen – wenn nicht sogar als den wichtigsten – Erfolgsfaktor kennen. Aber was bedeutet „Mindset“ überhaupt, insbesondere für Künstler? Und wie kann man es zielführend...

  • Witten
  • 23.02.21
Kultur
Herdin Radtke | Foto: Atelier Herdin
Video

Mitmachprogramm
Sonntag Livesendung auf YouTube - Musik und Malerei mit Herdin Radtke

Am Sonntag 14.2.2021 läuft ab 15.30 bis 17 Uhr eine Live Show mit Musik und Malerei auf YouTube mit dem bekannten Maler Herdin Radtke, der Kunstpädagogin Valerie Schreiber und dem britischen Musiker Martin Doughty. Hier geht es per Klick zum YouTube Kanal. Alle sind herzlich willkommen zur kostenlosen Live Show. Jeder kann auch ohne YouTube Anmeldung zusehen. Mitmachen ist im Chat mit Textkommentaren oder Fragen möglich. Dazu bitte mit dem eigenen youtube oder google Konto anmelden.

  • Dortmund
  • 11.02.21
Kultur
Herdin Radtke | Foto: Atelier Herdin
Video

Spass am Nachmittag
Sonntag Livesendung auf YouTube - Musik und Malerei mit Herdin Radtke

Am Sonntag 14.2.2021 läuft ab 15.30 bis 17 Uhr eine Live Show mit Musik und Malerei auf YouTube mit dem bekannten Maler Herdin Radtke, der Kunstpädagogin Valerie Schreiber und dem britischen Musiker Martin Doughty. Hier geht es per Klick zum YouTube Kanal. Alle sind herzlich willkommen zur kostenlosen Live Show. Jeder kann auch ohne YouTube Anmeldung zusehen. Mitmachen ist im Chat mit Textkommentaren oder Fragen möglich. Dazu bitte mit dem eigenen youtube oder google Konto anmelden.

  • Recklinghausen
  • 11.02.21
Kultur
Herdin Radtke | Foto: Atelier Herdin
Video

Zum Mitmachen
Sonntag Livesendung auf YouTube - Musik und Malerei mit Herdin Radtke

Am Sonntag 14.2.2021 läuft ab 15.30 bis 17 Uhr eine Live Show mit Musik und Malerei auf YouTube mit dem bekannten Maler Herdin Radtke, der Kunstpädagogin Valerie Schreiber und dem britischen Musiker Martin Doughty. Hier geht es per Klick zum YouTube Kanal. Alle sind herzlich willkommen zur kostenlosen Live Show. Jeder kann auch ohne YouTube Anmeldung zusehen. Mitmachen ist im Chat mit Textkommentaren oder Fragen möglich. Dazu bitte mit dem eigenen youtube oder google Konto anmelden.

  • Essen
  • 11.02.21
Kultur
Einen Karrieresprung macht Dominik Giesen, seit September 2018 Chorleiter beim Städtischen Musikverein Wesel. Er tritt im Februar 2021 die Stelle des Regionalkantors in Lingen an der Ems an. | Foto: LK-Archiv / Foto: privat
2 Bilder

Weseler Sänger verabschieden Dominik Giesen - Ab Februar 2021 Regionalkantor in Lingen an der Ems
Karrieresprung für Chorleiter des Städtischen Musikvereins Wesel

Einen Karrieresprung macht Dominik Giesen, seit September 2018 Chorleiter beim Städtischen Musikverein Wesel. Er tritt im Februar 2021 die Stelle des Regionalkantors in Lingen an der Ems an – eine Anstellung, die für einen jungen Mann, der bis zum November 2020 noch Student an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln war, "eine fantastische Berufung ist.", so Karl Schmitz, der erste Vorsitzende des Städtischen Musikvereines Wesel. "Leider hat dies gleichzeitig zur Folge, dass Dominik Giesen...

  • Wesel
  • 08.01.21
  • 1
Kultur

Weihnachtsmusik in Familie mit der Klostermusikschule

In diesem Jahr fällt alles aus – keine Weihnachtskonzerte, kein Weihnachtssingen, keine Weihnachtsmärkte. Wie trist! Aber wir haben eine Lösung für Sie: Singen und Musizieren zu Hause ist eine gute und beglückende Abwechslung. Unsere Dozenten kommen per Videostream zu Ihnen nach Hause und musizieren mit Ihnen und, wenn Sie möchten, mit Ihrer ganzen Familie weihnachtliche Lieder. Welche das sind, bestimmen Sie selbst. Sie benötigen nur einen Internetzugang und ein Notebook. Wenn Sie auch...

  • Oberhausen
  • 01.12.20
Kultur
Auch während der Corona-Pandemie sollen die Kinder und Jugendlichen musikalisch bleiben können.  | Foto: Rockschule Marco Launert

Rockschule Hamminkeln
Musikprojekte und Digitalworkshops für Kinder und Jugendliche

Seit Beginn der Pandemie bietet die Rockschule mit Hauptsitz in Hamminkeln regionalen sowie überregionalen Musikprojekte und moderne Digitalworkshops für Kinder und Jugendliche an. Damit sollen musikalische Inhalte vermittelt und ein Gemeinschaftsgefühl unter jungen Musikern hergestellt werden. Aktuell finden die Workshops montags bis donnerstags von 16 bis 19 Uhr statt. Themen sind das Songwriting, Komponieren, Texten, Gitarre und Ukulele sowie Tonstudio und Produzieren. Durchführende Dozenten...

  • Hamminkeln
  • 30.11.20
Kultur
Die Musikakademie Bergkamen veranstaltet einen Workshop zum mehrstimmigen Zusammenspiel weihnachtlicher Literatur. Kursleiterin ist Lydia Friedrich.   | Foto: Musikakademie Bergkamen

Weihnachtliches Musizieren mit Streichinstrumenten
Bergkamen: Neues Angebot der Musikakademie zur Jahreszeit

„Das weihnachtliche Musizieren mit verschiedenen Streichinstrumenten verleiht der Jahreszeit einen besonderen Glanz“, sagt Kursleiterin Lydia Friedrich. Darum lädt die Musikakademie Bergkamen nun Streicher mit Grundkenntnissen zum mehrstimmigen Zusammenspiel weihnachtlicher Literatur ein. Auch die Teilnehmer der Einsteigerkurse für Streichinstrumente sind willkommen. Ein eigenes Instrument ist erforderlich.Die Kosten für diesen Workshop betragen 35 Euro. Er findet vom 6. bis zum 27. November...

  • Kamen
  • 20.10.20
Kultur
In einem Workshoptag mit dem Wuppertaler Tonstudiobetreiber und Produzenten Marc Sokal, der auch als Schlagzeugtechniker mit bekannten Bands auf Tour war, erhalten interessierte Kids und Teenies Einblicke in seine tägliche Arbeit. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Rockschule Hamminkeln.

Angebot der Hamminkelner Rockschule für Kinder und Jugendliche am Sonntag, 14. Juni / Jetzt anmelden
"Tonstudio" - Online-Workshop-Tag mit Marc Sokal

Seit Beginn der Corona-Krise hat die Rockschule in Hamminkeln digitale Musikprojekte im Angebot, die im Rahmen des "Rettungsschirms Musik" von Betreiber Marco Launert Kinder und Jugendliche in ganz NRW erreichen. Sie befassen sich bislang mit dem Thema Songwriting, Komponieren und Texten, Gitarre für Anfänger und das Erleben von Musik im Alltag. Nun bringt die Rockschule einen kompletten Workshop-Tag auf die digitale Bahn, für den sich bis zu zehn Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahren...

  • Hamminkeln
  • 08.06.20
Kultur
Zum fünften Mal findet vom 21. bis 24. Oktober die Herbstferien-Musikfreizeit in der Musikschule statt. | Foto: Denise Wille

Musikschule Dortmund bietet wieder musikalische Herbstferien
Herbst: Musikfreizeit an der Steinstraße

Zum fünften Mal findet vom 21. bis 24. Oktober die Musikfreizeit an der Steinstraße 35 statt. Junge Musiker sowie Erwachsene finden zusammen, um unter der Leitung neun erfahrener Dozenten in unterschiedlicher Besetzungen zu musizieren. Mit Gitarren, Ukulele (auch für Anfänger), Streichern, Pianisten, Schlagzeug, Holz- und Blechbläsern sind so gut wie alle Instrumentengattungen vertreten. Es gibt kammermusikalische Kurse im Klassik- sowie im Popbereich, und wer mag, kann sich im Komponieren...

  • Dortmund-City
  • 29.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.