Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Kultur
Gregor Sklarsky unterrichtet im Workshop die Klassiker des Rock. | Foto: privat

School of Rock - Die größten Riffs der Rockgeschichte sind der erste Workshop in der neu gegründeten Akademie der Musikschule Bergkamen

Die neu ins Leben gerufene Musikakademie der Musikschule Bergkamen startet am 24. April mit ihrem ersten Angebot: „Riffs der Rockgeschichte“. In diesem E-Gitarren-Workshop für Erwachsene in der Pestalozzischule, Pestalozzistraße 6, dreht sich alles um beliebte Melodien der Rockgeschichte von 1970 bis heute. In sechs Sitzungen jeweils freitags von 19 - 20 Uhr unterrichtet Gregor Sklarsky, der betont: „Der Spaß an der Musik soll im Vordergrund stehen“. Er selbst spielt in diversen Bands...

  • Bergkamen
  • 14.04.15
Überregionales
Ein Schmetterling auf nackter Haut.

Fotoworkshop: "Akt ist nicht nackt"

Aktfotos wirken einerseits besonders ansprechend, andererseits stehen sie schnell unter dem Verdacht, sexistisch und voyeuristisch zu sein. In dem Foto-Workshop des Frauenreferats des Ev. Kirchenkreises Unna können Frauen unter fachkundiger Anleitung eigene Ideen von Bildern vom nackten Frauenkörper entwickeln und in Fotografien umsetzen. Die Fotographin und Kunsthistorikerin Dr. Ellen Markgraf aus Kassel wird gemeinsam mit der Frauenreferentin im Ev. Kirchenkreis Unna, Pfarrerin Elke Markmann,...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.08.13
Ratgeber
Der wichtigste Wirkstoff gegen die Beschwerden in der Menopause ist die eigene Psyche. | Foto: privat

Neue Zeiten

Viele Frauen fürchten sie -dabei sind die Wechseljahre eine natürliche Phase im Leben einer Frau. In den Wechseljahren signalisiert der Körper unmissverständlich, dass neue Zeiten anbrechen. Auch wenn diese Zeit kein krankhafter Zustand ist, führt sie doch bei manchen Frauen zu Beschwerden. Dreiviertel aller Frauen leiden in der Zeit des Klimakteriums an leichten bis sehr starken Beschwerden. Oftmals ist ein Kraut dagegen gewachsen - die Auswahl ist groß: Hormonpräperate können ausgleichend...

  • Kamen
  • 22.01.13
Ratgeber
Foto: Kulturreferat Bergkamen

Kreativkurse für Erwachsene: Workshops des Kulturreferats

Die bildende Kunst steht im Mittelpunkt der neuen Kurse und Workshops des Kulturreferats der Stadt Bergkamen im Bereich der kreativen Erwachsenenbildung. Hier können interessierte Erwachsene ihr kreatives Potenzial kennenlernen und weiterentwickeln. Der Bergkamener Künstler Fritz Stoltefuß startet seinen Kurs „Skulptur in jeder ART“ am Montag (14. Januar) im Kreativraum des Albert-Schweitzer-Hauses in der Schulstraße. Dort treffen sich ab Mittwoch (16. Januar) auch die Teilnehmerinnen und...

  • Kamen
  • 11.01.13
Ratgeber
Foto: Benjamin Thorn/www.pixelio.de

VHS-Workshop in Bergkamen über Fotos

Wie mit günstigen Mitteln ansprechende Fotos für Auktionshäuser im Internet oder Online-Shops erstellt werden, können Interessiert am Freitag (23. November) von 19.15 bis 21.30 Uhr und Samstag (24. November) von 9 bis 14.30 Uhr im „Fotoworkshop II - Produktfotografie“ der VHS in Bergkamen erfahren. Dieser Workshop beinhaltet einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im Theorieteil am Freitagabend werden die technischen Voraussetzungen und Hilfsmittel besprochen. Am Samstag wird das...

  • Kamen
  • 16.11.12
Ratgeber

Workshop zu Erster Hilfe

Am Mittwoch (14. November) erklärt Günter Matz vom Hellmig-Krankenhaus in Kamen ab 20 Uhr in einem Workshop, wie Erste Hilfe zu leisten und wiederbelebende Maßnahmen durchzuführen sind. Im Rahmen der VHS-Reihe Pulsschlag hilft der erfahrene Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin den Teilnehmern in der Cafeteria im 2. Stock des Hellmig-Krankenhauses an der Nordstraße 34 auf die Sprünge, füllt Wissenslücken, vermittelt neuste Erkenntnisse und bietet auch Gelegenheit zum Einüben von...

  • Kamen
  • 26.10.12
LK-Gemeinschaft

Bronzeguss-Workshop auf der Ökologiestation Bergkamen

An Samstag und Sonntag (3. und 4. November) findet von 10 bis 16 Uhr in der Bergkamener Ökologiestation ein Bronzeguss-Workshop statt. Veranstalter ist das Umweltzentrum Westfalen und die Naturförderungsgesellschaft Kreis Unna. Die Leitung hat Museumspädagoge Olaf Fabian-Knöpges. Die Kosten betragen 90 Euro; eigene Verpflegung ist mitzubringen. Teilnehmen können maximal 12 Personen. Bronze glänzt wie Gold, dient als Schmuck, daraus entstehen Kunstwerke und auch Gebrauchsgegenstände. In diesem...

  • Bergkamen
  • 23.10.12
  • 1
  • 2