Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Ratgeber
Im Workshop „Glücklich gewickelt“ bekommen (werdende) Eltern einen Überblick über die gängigen Stoffwindelsysteme und deren Vor- und Nachteile.
 | Foto: privat

Windel-Workshop
"Schief gewickelt?": Stoffwindelsysteme und deren Vor- und Nachteile im Windel-Workshop

Die Stoffwindeln von heute sind nicht nur bunt und schön anzusehen, sie sind die nachhaltige und hautfreundliche Alternative zu Wegwerfwindeln. Sie schonen nicht nur die Gesundheit Ihres Babys, sondern auch die Umwelt und den Geldbeutel. Und sie sind sowohl pflegeleicht als auch einfach in der Handhabung. Von den klassischen Mullwindeln bis hin zu All In One-Windeln, von natürlichen Materialien wie Wolle bis zu modernen, atmungsaktiven Kunstfasern – es gibt für jeden die passende Lösung. Im...

  • Hagen
  • 08.01.19
Vereine + Ehrenamt
Andreas Form | Foto: privat

Musikalischer Workshop
Nachwuchsbläser übten mit Profi

Die Anfänger aus den Posaunenchören Grundschöttel und Wengern sowie aus einigen Chören des Kirchenkreises fanden sich am vergangenen Samstag zu einem Workshop in der Christuskirche in Grundschöttel zusammen. Neben einem Team von ehrenamtlichen Ausbildern konnte Andreas Form, Projektsekretär für die Jungbläserarbeit im CVJM Westbund, gewonnen werden. Als professioneller Trompeter und Instrumentallehrer widmet er sich Form hauptamtlich der Nachwuchsarbeit im CVJM Westbund. „Das Erlernen eines...

  • Hagen
  • 21.11.18
Ratgeber

Psychoseseminar EN-Süd: Selbstsorge und Recovery für Angehörige

Über die Hälfte der Menschen mit einer psychischen Krankheit werden von ihren Angehörigen betreut. Eine Aufgabe, die schnell an die eigene Belastungsgrenzen gehen kann. Viele Angehörige psychisch Kranker sind daher selbst gefährdet sich psychisch zu überlasten. Wie es gelingen kann, trotz großer Belastung auf sich zu achten und eine Überforderung als Angehöriger zu verhindern, ist Thema des Psychoseseminars EN-Süd. Am Mittwoch, 24. Oktober um 19 Uhr besucht zudem Wiebke Schubert, 1. Vorsitzende...

  • Herdecke
  • 22.10.18
Ratgeber
Ein Workhop mit dem  Filmclub Hohenlimburg findet am 12. Oktober statt.

Workhop mit dem Filmclub Hohenlimburg

Jeder, der ein Smartphone oder Tablet hat, kann heute Filme produzieren. Was bei der Herstellung ausdrucksvoller Videos zu berücksichtigen ist, erfahren Interessierte bei einem Workshop des Filmclubs Hohenlimburg am Freitag, 12. Oktober, von 17 bis 21 Uhr bei der Volkshochschule Hagen (VHS) im Haus des DBB, Schwanenstraße 6-10. Die Teilnehmer erstellen selbst einen kurzen Film von drei Minuten mit vorbereitetem Material. Der Kurs richtet sich an Einsteiger, aber auch an Filmer, die eine längere...

  • Hagen
  • 09.10.18
LK-Gemeinschaft

Tanzworkshops in AWO-Boelerheide

Am 14. September ist ein Findungsworkshop zum gegenseitigen Kennenlernen; Kursleiterin Larisa Homischin verfügt über eine Ausbildung im klassischen Tanz und jahrelange Tanzerfahrung solo und mit Gruppen; sie gibt seit mehreren Jahren erfolgreich Unterrricht von Ballett über Bollywood bis Hip Hop. Reinschauen lohnt sich. Treffpunkt ist vor der Begegnungsstätte Boelerheide Overbergstr. 125, Anmeldung nicht erforderlich, bequeme Sachen mitbringen; keine Voraussetzungen und Erfahrungen im Tanz...

  • Hagen
  • 13.09.18
Ratgeber
Volker Baisch leitete jetzt einen Workshop für Väter und solche, die es werden wollen, an der Fachhochschule. | Foto: FH

Workshop für Väter

Das ist neu. An der Fachhochschule Südwestfalen gab es jetzt erstmals einen Workshop für Väter. Oder für werdende Väter. Oder für Männer, die sich zumindest konkret damit beschäftigen, in näherer Zukunft werdender Vater zu werden. Und das Angebot wurde richtig gut angenommen. Referent Volker Baisch weiß auch, warum. „Problematisch dabei ist, dass sich Männer in der Regel nicht so über ihre Vaterrolle austauschen und vernetzen, wie Mütter dies tun“, sagt Volker Baisch. Baisch, selbst zweifacher...

  • Hagen
  • 15.06.18
Ratgeber
Dr. Susanne Stehr-Zirngibl. | Foto: privat

Gegen den Schmerz - Workshops und Vorträge in St. Johannes-Hospital

Was tun gegen den Schmerz? Fühlen Schmerzen sich bei jedem gleich an,und gibt es eine Musterlösung, um sie zu heilen? „Nein, jeder Schmerz ist anders und muss deswegen auch unterschiedlich therapiert werden“, sagt Dr. Susanne Stehr-Zirngibl, Chefärztin der Schmerzmedizin im St.-Johannes-Hospital. Um die zahlreichen Lösungsansätze zu zeigen, lädt sie gemeinsam mit ihrem Team zum bundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz ein. Am Dienstag, 5. Juni, von 15 bis 18 Uhr wird das Thema Schmerzen im...

  • Hagen
  • 01.06.18
Politik

„Jugend macht Stadt“: Workshop am am 12. Juli im Kultopia

Mit Ideen von heute für ein lebenswertes Hagen von morgen, welches die Interessen und Wünsche von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in die Realität umsetzt. Dies ist das Ziel eines Workshops am Donnerstag, 12. Juli, von 18 bis 21 Uhr im Kultopia, der im Rahmen des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes „Hagen plant 2035“ stattfindet. Wie und wo wollen Jugendliche in Hagen wohnen? Welches Freizeitangebot wünschen sie sich? Antworten auf diese und weitere Fragen helfen, die Zukunft Hagens für...

  • Hagen
  • 27.04.18
LK-Gemeinschaft
Foto: privat
3 Bilder

Großes Gospelkonzert in Hagen

Die Evang. Pauluskirchengemeinde Hagen lädt für Sonntag, 11. März um 17.30 Uhr zu einem großen Festivalkonzert in die Pauluskirche, Gutenbergstraße 18, Hagen-Wehringhausen, ein. Das Festivalkonzert bietet eine große Bandbreite an Gospelmusik und moderner Kirchenmusik. Als Abschluss des Festivals ist es zugleich der Höhepunkt eines musikalischen Wochenendes, an dem etwa 200 Musiker mitwirken. Zum kleinen Jubiläum wird das Festival auch wieder International: Mit Malcolm Chambers ist einer der...

  • Hagen
  • 09.03.18
Ratgeber
Anmeldung zum Bogenbau-Workshop ist bis Sonntag, 11. März, unter Tel. 02331-2072740 erforderlich. | Foto: privat

Schnell anmelden: Bogenbau-Workshop hat noch Plätze frei

Es gibt noch freie Plätze beim Bogenbau-Workshop für Kinder ab sieben Jahren im Museum Wasserschloss Werdringen in Hagen-Vorhalle am Sonntag, 18. März, von 11 bis 18 Uhr. Die Teilnehmer basteln einen Bogen aus hochwertigem Hickkoryholz sowie zwei Pfeile. Damit der Bogen möglichst gut wird, ist die Unterstützung durch einen Erwachsenen notwendig. Eine Anmeldung ist bis Sonntag, 11. März, unter Tel. 02331-2072740 erforderlich. Da die Bogenrohlinge entsprechend der Körpergröße angepasst werden,...

  • Hagen
  • 06.03.18
Überregionales
Gruppenbild und Daumen hoch für den Workshop zur Zukunft des Lokalkompasses. Foto: Lukas
12 Bilder

Workshop mit BürgerReportern: Am Ende steht ein riesiges Danke und viel Arbeit

Ein bisschen Aufregung schwang schon mit, als wir - die Redaktionsleitung (Thomas Knackert, Martin Dubois, Jens Steinmann und ich) uns gestern aufmachten zum Unperfekthaus. Ein Workshop mit BürgerReportern und Redakteuren zur Zukunft des Lokalkompasses. Was würde uns erwarten? Knapp fünf Stunden später qualmten unsere Köpfe, so viel Input hatten wir bekommen. Dank vieler Mit- und Querdenker, Ideenentwickler und Kreativer waren seitenweise Ideen auf Flipcharts gesammelt worden, die nun...

  • Essen-West
  • 23.11.17
  • 35
  • 35
Ratgeber
(v. l. n. r.): Anne Schleimer, Projektleiterin startbahn_zukunft bei agentur mark GmbH, Cornelia Garneyer-Bergenthal, Kreislehrlingswartin der Kreishandwerkerschaft Hagen und Peter Frese, Fachbereichsleitung Ausbildung und Prüfungen bei der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen. | Foto: privat

Erfolgreicher Workshop für angehende Azubis

Rund 30 angehende Auszubildende konnten sich gestern in der agentur mark über ihre Rechte und Pflichten während der Ausbildung informieren. Ausbildungsexperten des Handwerks, der Kreishandwerkerschaft Hagen und der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen gaben Tipps zum Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Kunden, gingen auf die Berufsschulpflicht und das Berichtswesen ein und machten an vielen Beispielen deutlich, dass sich ein offener Umgang bei Fragen oder Problemen immer...

  • Hagen
  • 27.06.17
Ratgeber

Der Geschmack der weiten Welt Mittwoch 19. Juli, 10 - 13 Uhr

- Gewürzworkshop Gewürzpasten mit fair gehandelten Zutaten selbst gemacht. Mit Claudia Pempelforth Gewürze spielten im Europa des Mittelalters und der frühen Neuzeit eine ebenso bedeutende wirtschaftliche und politische Rolle wie heute das Erdöl. Sie waren extrem wertvoll, weil sie nicht nur zum Würzen verwendet wurden, sondern auch als Konservierungsstoffe und Grundlage für Arzneimittel. Zudem waren einige Gewürze, wie Muskatnuss und Gewürznelken bedeutende Statussymbole. Heute sind Gewürze...

  • Hagen
  • 06.06.17
Überregionales
Unser Bild zeigt die Projektgruppe aus dem Vorjahr. Auch in diesem Jahr (am 17. März) gibt es wieder ein besonderes Gospel-Konzert, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen und willkommen sind. | Foto: Diakonie

Gospel-Konzert der besonderen Art in Hagen

Bereits zum zweiten Mal wird in Hagen eine ganz besondere Form eines Gospel-Konzerts geboten. Am Freitag, 17. März, wird für wohnungslose Menschen in Hagen, Klienten des Gesundheitsamts Hagen, Menschen mit einer Suchterkrankung sowie für die Besucher von Luthers Waschsalon ein Gospel-Workshop angeboten. Highlight des Projekts ist dann ein öffentliches Konzert, zu dem alle Interessierten bei freiem Eintritt um 18 Uhr eingeladen sind. „Wir haben im letzten Jahr mit dem Workshop und dem Konzert am...

  • Hagen
  • 03.03.17
Ratgeber

Start frei für die „Zukunftsschmiede“: Hagener entwickeln Zukunftsideen für Hagen

„Zukunftsschmiede Hagen“ – Unter diesem Titel entwickeln die Stadtverwaltung, die Hagen-Agentur und der Unternehmerverein Hagen gemeinsam mit Bürgern Konzepte zu den Themen „Natur und Freizeit“, „Kultur und Impulse“ sowie „Bildung und Wirtschaft“, welche die zahlreichen Potentiale Hagens herausstellen und umsetzen möchten. Die Auftaktveranstaltung der Zukunftsschmiede mit dem Thema „Seen und Freizeit“ findet am Dienstag, 31. Januar, um 18 Uhr in der Stadthalle, Wasserloses Tal 2, statt. Alle...

  • Hagen
  • 13.01.17
Kultur
Foto: Nuri Irak

Workshop im jungen Museum zu Thomas Baumgärtel

Am Samstag, 26. November, bietet das Junge Museum von 11.30 bis 13.30 Uhr einen Workshop zu der Ausstellung von Thomas Baumgärtel an. Nach einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung mit dem Hagener Künstler Nuri Irak wird ein eigenes Motiv entworfen, das als Schablone oder Stempel umgesetzt und verwendet wird. Anstelle der „Banane“, die das Markenzeichen des Künstlers ist, wird in den Workshop der Arbeitsweise von Thomas Baumgärtel nachgespürt und das eigene, entworfene Markenzeichen...

  • Hagen
  • 22.11.16
Ratgeber

Upcycling-Workshop an der VHS

Zu einem Upcycling-Workshop laden die Volkshochschule Hagen und das Allerwelthaus am Samstag, 29. Oktober, von 10 bis 18 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. Unter Anleitung des Künstlers Thomas Zigahn, der mit seinem Label "Tanz auf Ruinen" Upcycling-Gebrauchsgegenstände und Möbel designt, wird aus 25 Tetrapaks eine stabile Einkaufstasche gewebt und gefaltet. Die Teilnehmer werden gebeten, 25 ausgewaschene und getrocknete Tetrapaks in einer einheitlichen Form mitzubringen....

  • Hagen-Vorhalle
  • 20.09.16
Kultur
2 Bilder

Regelsberger Workshop im Museum

Mit Cornelia Regelsberger kreativ im Museum Lange gehörte sie zum Bestandteil der Hagen-Szene im Bereich Kunst und VHS und hält auch nach ihrem Ruhestand den Kontakt zu Hagen. Vom 2. - 4. August ist sie als Dozentin auf der Museumsinsel und leitet einen Mal- und Zeichenkurs der sich ausdrücklich auch an "Einstgeiger" richtet. Der Kurs mit dem Titel "Portraits und Geschichten" findet im Atelier und im Museum als Workshop für Erwachsene jeweils von 11.30 bis 13.30 Uhr statt. Die Künstlerin...

  • Hagen
  • 26.07.16
LK-Gemeinschaft
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
4 Bilder

HURRA - FERIEN!

Ferienbeginn mit Programm im LWL-Freilichtmuseum Hagen Ferienstart in NRW. Da heißt es erst einmal: morgens schön ausschlafen. Nach ein paar Tagen haben die ausgeschlafenen Schulkinder aber allmählich vielleicht Lust auf „Äktschen“. Also was ist geboten? Zum Beispiel Kreativität im LWL-Freilichtmuseum Hagen, aber nicht zu früh morgens. In der ersten Ferienwoche, von Dienstag, bis Freitag (12.- 15. Juli) von 12 bis 16:30 Uhr findet die Malwoche statt, mit bekannten Malern aus Hagen wie Uwe Will...

  • Hagen
  • 05.07.16
Überregionales

VHS-Kurs Word und Excel

Ein VHS-Workshop zum Umgang mit Word und Excel findet von Montag, 7. März, bis Freitag, 11. März, täglich von 8.15 bis 13.15 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, statt. Anhand von praxisorientierten Beispielen werden zunächst die wichtigsten Funktionen zur Texterstellung und -gestaltung und zum Aufbau von Tabellen vorgestellt. Einen weiteren Schwerpunkt des Seminars bildet das Thema von Datenaustausch zwischen den beiden Anwenderprogrammen. Vorausgesetzt werden Windowskenntnisse....

  • Hagen-Vorhalle
  • 17.02.16
LK-Gemeinschaft

Der Herbst ist da und die Drachen sind los - FERIENPROGRAMM

DRACHENBAU WIE FRÜHER - im LWL- Freilichtmuseum Hagen Während der ersten Herbstferienwoche (6.- 9. Oktober) werden im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) himmlische Drachen gebaut. Die schönsten Nachmittage im Herbst sind draußen auf den Feldern und Wiesen beim Drachensteigen. Wer noch keinen hat oder einen eigenen, individuellen Drachen bauen möchte, kommt am besten ins LWL-Freilichtmuseum Hagen. Dort können alle unter fachkundiger Unterstützung und Anleitung...

  • Hagen
  • 30.09.15
  • 1
Ratgeber
Cornelia Pankau, Stadtspiegel-Leserin und BürgerReporterin aus Menden, hat auf lokalkompass.de ein Buch rezensiert. | Foto: Cornelia Pankau
2 Bilder

Lokalkompasstipp: Wie schreibe ich eine Rezension?

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher an Menschen, die eine Rezension schreiben möchten. Aber wie macht man das eigentlich? Worauf sollte man bei einer Rezension achten? Eine Rezension ist eine Form der Kritik. Ein Buch, ein Film oder ein anderes Kunstwerk wird beschrieben, analysiert und bewertet. Im Guten wie im Schlechten, hart aber fair. Ziel ist, Orientierung zu geben, was man vom (Kunst)Werk erwarten kann. Auf dem Weg dahin sind diese acht Punkte wichtig:...

  • 02.08.15
  • 14
  • 16
Ratgeber
Was man nicht alles aus Elektroschrott so machen kann. | Foto: Verbraucherberatung

Hagen: Elektroschrott ist Gold wert - Workshop der Verbraucherberatung

Die Umweltberatung der Hagener Verbraucherzentrale bietet am Mittwoch, 8.Juli, um 16 Uhr einen Workshop an bei dem aus Elektroschrott Schmuck hergestellt werden kann. Im Rahmen des diesjährigen Urlaubskorbes erfahren die Teilnehmenden einiges über die Verwertung und das Recycling von Handy, Monitor und anderen Alt-Elektrogeräten. Anschließend wird aus - nicht schädlichem - Elektroschrott selber Schmuck hergestellt. Für Material fallen 3 Euro Kosten pro Person an. Vorherige Anmeldung ist...

  • Hagen
  • 02.07.15
Überregionales

Wetter: Pickepackevoller Kulturrucksack

Singen, tanzen und Theater spielen: Dank der finanziellen Unterstützung der Landesinitiative „Kulturrucksack“ ist in diesem Jahr wieder für viel Kultur für Kinder und Jugendliche in Wetter gesorgt. Seit März bringt Professor Kléber Batista da Silva Capoeira und brasilianische „Beats & Moves“ in die Harkortstadt. Nachdem er bereits mit seinem Capoeira–Kurs die Teens in Wetter begeisterten konnte, legt er nun mit brasilianischen Tänzen wie Samba und Maracatú nach. In der Turnhalle am See lernen...

  • Hagen
  • 21.04.15

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 5. April 2025 um 11:00
  • Holthausen
  • Hagen

KrautYoga 2025 Workshop inkl. geführte Wildkräuterwanderung - Halbtagsveranstaltung

In Kooperation mit Anke Tauer, Yoga-, Fitness- und Entspannungstrainerin Frühjahrsputz für Körper und Geist Meditation und Körperreinigung mit unseren heimischen Wildkräutern & Yoga erleben. ( keine Vorerfahrungen nötig ) Der Natur achtsam begegnen, sich wohlfühlen und einfach mal loslassen. Bei unserer Kräuterwanderung tauchen wir ein in die Welt der heimischen Wild- und Heilkräuter und unseren Bäumen. Weitere Infos findet ihr auf meiner Homepage www.die-waldfrauen.de

3 Bilder
  • 12. April 2025 um 11:00
  • Holthausen
  • Hagen

Frühjahrskur - Die gut schmeckt. Bärlauch sicher sammeln und kreativ verarbeiten, Marienhof Hagen

Dieser Workshop ist der perfekte Einstieg in die Bärlauch-Küche: Gemeinsam mit Katja lernt ihr in rund 4 Stunden Bärlauch eindeutig zu erkennen und von seinen giftigen Verwechslern zu unterscheiden. Dabei stehen der Genuss und die Freude an der Natur im Mittelpunkt. Wir bereiten gemeinsam ein 3 Gänge Menü aus frischem Bärlauch & Co. zu und genießen diese wilden Köstlichkeiten. Es gibt jede Menge Informationen über Wirkung und Umgang mit dem scharf aromatischen Wildkraut. weitere Infos findet...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.