Wolken

Beiträge zum Thema Wolken

Natur + Garten
6 Bilder

Ein kurzes Gastspiel

Nachdem wir am Sonntag von der Sonne verwöhnt wurden, gab sie gestern nur ein kurzes Gastspiel - und das auch erst gegen Abend.....

  • Duisburg
  • 11.09.18
  • 8
  • 14
Natur + Garten
4 Bilder

Trockenheit allüberall

Die anhaltende Trockenheit hat auch hier ihre Spuren hinterlassen, da war der kurze Regenschauer heute Morgen auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Man konnte endlich einmal wieder ein wenig durchatmen und, wenn ich ehrlich bin, die Sonne habe ich nicht vermisst!

  • Duisburg
  • 28.07.18
  • 15
  • 10
Natur + Garten
7 Bilder

Faszination Wolken

Dunkle Wolken, na und??? Oftmals sah es im August so gar nicht sommerlich aus, trotzdem, ich finde solche Wolkengebilde immer wieder faszinierend.

  • Duisburg
  • 01.09.17
  • 15
  • 19
Natur + Garten
7 Bilder

Fotoshooting mit einer Böenwalze

Xanten-Marienbaum, den 19.08.2017 Wechselhaft und mit +21 Grad recht schwül, so zeigte sich der gestrige Freitag in Xanten-Marienbaum. Während weiter südlich größere Regenmengen vom Himmel kamen (Schmallenberg 38mm), tröpfelte es hier nur spärlich vor sich hin. Gegen 20.00 Uhr entwickelten sich über den Niederlanden dank aktiver Höhenkaltluft mäßig starke Gewitterlinien aus, welche um 20.30 Uhr auch das Kreisgebiet erreichten. An der vorlaufenden Böenfront bildete sich eine Böenwalze; eine...

  • Xanten
  • 19.08.17
  • 8
  • 7
Ratgeber

Wie wird das Wetter in Ickten und Umgebung?

In Ickten bleibt von morgens bis zum Nachmittag die Wolkendecke geschlossen bei Werten von 0 bis zu 2°C. Am Abend gibt es in Ickten Regen bei Temperaturen von 1 bis 2°C. Nachts bleibt die Wolkendecke geschlossen bei einer Temperatur von 1°C. Aus südwestlicher bis nordwestlicher Richtung weht der Wind und erreicht dabei Geschwindigkeiten von 17 bis 23 km/h. Böen können Geschwindigkeiten zwischen 35 und 48 km/h erreichen. Übrigens, am 03.01.1991 war es in Ickten 12°C warm!

  • Essen-Ruhr
  • 03.01.17
  • 4
Natur + Garten

Graue Tage

Es ist mitunter, als wären alle Fäden abgeschnitten... als wäre alles um dich her weitab und leer, ein toter Raum, und du dir selbst ein fremder Traum... ...als käme nie die Sonne wieder, als klänge nie ein Lied mehr durch, als höre alles langsam auf... und plötzlich flimmert's durch die Wolken und plötzlich trifft ein Klang ans Ohr und leise fliegt auf goldenem Flügel ein Schmetterling am Weg empor! Cäsar Flaischlen (1864-1920

  • Sprockhövel
  • 21.10.16
  • 6
  • 8
Natur + Garten
15 Bilder

Gewitterstimmungen ...

13.06.2016 Nach einem unwetterträchtigen Start in den Juni (ich berichtete) beruhigte sich das Wetter in der letzten Woche langsam. Auch wenn sich gestern der Himmel hier in Xanten erneut stark verfinsterte, blieb der große Sturzregen zum Glück aus. Nachfolgende Bildergalerie zeigt Aufnahmen, welche ich bisher noch nicht veröffentlicht habe. Weiterführende Links Unwetter in Xanten (Marienbaum) - ein paar Eindrücke Erneutes Gewitter mit Starkregen über Xanten (Marienbaum)

  • Xanten
  • 13.06.16
  • 6
  • 6
Natur + Garten
Gewaltige Shelfcloud mit Böenwalze einer Unwetterzelle am 01.06.2016, 20.30 Uhr.
11 Bilder

Unwetter in Xanten (Marienbaum) - ein paar Eindrücke

02.06.2016 - Beitrag wird ggf. noch aktualisiert ... Wie bereits Lokalkompass Wesel ausführlich HIER BERICHTET hat, gab es gestern auch am Niederrhein schwere Unwetter mit langanhaltendem Starkregen. Ab ca. 16.30 Uhr zogen bis weit nach Mitternacht bei unerträglicher Schwüle immer wieder Gewitter (teils mit etwas Hagel) über diese Region hinweg. Aufgrund der langsamen Zugrichtung von Ost nach West hinterließen sie dabei enorme Wassermassen; im Bereich nördlicher Kreis Wesel und südlicher Kreis...

  • Xanten
  • 02.06.16
  • 13
  • 5
Natur + Garten
Photo: 16.09.2015, Xanten-Marienbaum. Es sah an diesem Abend farblich genau so aus.

Mammatuswolken über Xanten-Marienbaum - eine Audio-Slideshow der etwas anderen Art

02.02.2016 Mammatuswolken (lat. „brustartig“; Abkürzung: mam), kurz mamma, sind häufig am hinteren Eisschirm einer Gewitterwolke (Cumulonimbus) zu beobachten. Solch ein Eisschirm kann bis in Höhen von über 10 Kilometern aufsteigen. In diesem Bereich der Troposphäre herrschen auch im Sommer Temperaturen von -20 bis -40 Grad Celsius. In sackartigen Formen hängt die Gewitterwolke nach unten, wobei lokale Auf- und Abwinde, trockene Warmluft, Verdunstungskälte und allgemein sehr starke Turbulenzen...

  • Xanten
  • 02.02.16
  • 11
  • 17
Sport
8 Bilder

Vogelfrei

Yippie, hinein ins Vergnügen, und die Niederrheinlandschaft von oben aus betrachten!

  • Neukirchen-Vluyn
  • 27.09.15
  • 16
  • 28
Natur + Garten
14 Bilder

Niederrheinimpressionen im September

Blühende Senffelder, die im Sonnenschein sicherlich herrlich geleuchtet hätten, eingefangen auf (m)einer kleinen Rundtour durch die Felder am letzten Freitag gegen Abend. Die Wolkengebilde am Himmel waren allerdings auch nicht zu verachten.

  • Duisburg
  • 23.09.15
  • 23
  • 23
Natur + Garten
4 Bilder

Wolkenspiele.....

….über einem Maisfeld. Bei diesem Anblick MUSSTE ich einfach meine Tour kurz unterbrechen und zur Kamera greifen!

  • Duisburg
  • 29.08.15
  • 25
  • 22
Natur + Garten
13 Bilder

Himmelsstimmungen

Hier eine kleine Auswahl der letzten Wochen, die ich noch nicht gezeigt habe! Viel Spaß beim Anschauen!

  • Dortmund-West
  • 17.08.15
  • 22
  • 27
Natur + Garten
3 Bilder

Abendlicht

Nachdem es heute oftmals geregnet hatte, zeigte sich der Himmel am Abend recht farbenfroh.

  • Duisburg
  • 30.07.15
  • 17
  • 27
Ratgeber
19 Bilder

Mein kleines Unwetter-ABC

In den letzten Tagen wirbelten viele Begriffe durch die Medienlandschaft. In diesem OFFENEN Beitrag möchte ich die wichtigsten Unwetterarten und ihre Einteilungen kurz beschreiben, ohne näher auf die vielen Unterformen einzugehen - dies würde den Rahmen sprengen. Das bedeutet, daß ich voraussichtlich in den nächsten Wochen und Monaten diese Seite durch eigenes Bild- und Videomaterial ergänzen werde. Zudem möchte ich ggf. einige Punkte aus diesem Beitrag in den nächsten Wochen in separaten...

  • Xanten
  • 09.05.15
  • 10
  • 14
Natur + Garten
Photos: 06.05.2015, Xanten-Marienbaum, ff...
5 Bilder

"Beulen" am Himmel ! :-)

06.05.2015 Von Christel und Hans-Martin Scheibner Heute hatte der Himmel noch mehr Überraschungen parat. Es hatte sich nach einem weiteren Gewitterschauer gegen 20.00 Uhr eine beeindruckende Wolkenformation ausgebildet, welche in der Fachsprache als Mammatuswolken bezeichnet werden. Mammatuswolken (lat. „brustartig“; Abkürzung: mam), kurz mamma, sind häufig am hinteren Eisschirm einer Gewitterwolke (Cumulonimbus) zu beobachten. Solch ein Eisschirm kann bis in Höhen von über 10 Kilometern...

  • Xanten
  • 06.05.15
  • 6
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.