Wolf

Beiträge zum Thema Wolf

Natur + Garten
Im August 2020 hatte es im Wolfsgebiet Schermbeck binnen vier Wochen elf Übergriffe auf Weidetiere gegeben. | Foto: Symbolbild

Wolfsgebiet Schermbeck
Häufung von Wolfsrissen ungewöhnlich

Im August 2020 hatte es im Wolfsgebiet Schermbeck binnen vier Wochen elf Übergriffe auf Weidetiere gegeben, die aufgrund der Datenlage überprüft werden konnten. Wie die inzwischen vorliegenden Untersuchungen des Forschungsinstituts Senckenberg ergeben haben, konnte in zehn Fällen die Wölfin GW954f als Verursacherin nachgewiesen werden. In neun Fällen gab es allerdings keinen ausreichenden Schutz gegen Wolfsübergriffe, in zwei Fällen entsprach der Schutzzaun nach einer ersten Bewertung dem...

  • Dorsten
  • 05.10.20
Natur + Garten
8 Bilder

Besuch des Naturwildparks Granat bei Haltern
Wer hat Angst vorm "bösen" Wolf?

Ihrem Blick kann man sich nicht entziehen.Wer einem Wolf einmal in die Augen geschaut hat, wird der Faszination dieser intelligenten Tiere für immer erlegen sein. Obwohl der Wolf auch nach NRW  zurückgekehrt ist, hat man im großzügig gestalteten Naturwildpark Granat bei Haltern am ehesten die Gelegenheit, Isegrim, wie er früher genannt wurde, leibhaftig zu beobachten. Die Wölfe,  auf die man dort trifft, sind Handaufzuchten. In dem sehenswerten  Naturwildpark sind auch die beigefügten...

  • Essen-West
  • 04.10.20
  • 10
  • 3
Politik
Die aktuelle Häufung von möglichen Angriffen der Fähe GW954f im Wolfsgebiet Schermbeck führt zu erheblichen Verunsicherungen in Teilen der Bevölkerung. | Foto: Symbolbild Eckhard Schwedhelm

Umsiedlung gefordert
CDU Schermbeck und Mike Rexforth wollen Wölfin Gloria endlich loswerden

Die aktuelle Häufung von möglichen Angriffen der Fähe GW954f im Wolfsgebiet Schermbeck führt zu erheblichen Verunsicherungen in Teilen der Bevölkerung, insbesondere der Vorfall in der Nacht Montag, 31. August, auf Dienstag, 1. September in Gahlen. Mutmaßlich war die Wölfin am Ausbruch einer Rinderherde aus einer umzäunten Weide beteiligt. Das schürt die Ängste der Menschen und führt zu verhärteten kommunikativen Fronten. Jetzt hat sich Bürgermeister Mike Rexforth ein Bild vor Ort von der Lage...

  • Dorsten
  • 02.09.20
Natur + Garten

"Entnahme nicht zu rechtfertigen"
Wölfin Gloria im Wolfsgebiet Schermbeck bleibt unter Beobachtung

Nach eingehender Prüfung kommt der Kreis Wesel in Übereinstimmung mit dem Umweltministerium zu der Einschätzung, dem Antrag auf Entnahme und Vergrämung der als „Gloria“ bekannten Wölfin mit der offiziellen Kennung GW954f zum jetzigen Zeitpunkt nicht stattzugeben. Dieser Einschätzung ist eine intensive Überprüfung durch das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) zu den Umständen der zurückliegenden Nutztierverluste unter Beteiligung der Wölfin im Wolfsgebiet Schermbeck...

  • Dorsten
  • 09.03.20
Natur + Garten
Foto: Ortwin Horn

Stellungnahme der Kreisjägerschaft WESEL zu neuen Wolfsbeobachtungen
"Mehrere Wölfe oder Rudel können problematisch werden!"

Aktuell gibt es neue Berichte über Zeugen, die einen Wolf in der Nähe von Wesel beobachtet haben wollen. In einer aktuellen Stellungnahme positioniert sich die Kreisjägerschaft zur Sache. Im Schreiben an die regionalen Medien heißt es: Der NABU vermutet einen Jungwolf auf der Suche nach einem Revier, und macht sich schon vorgreifend für dessen Schutz stark. Von „Gloria“ sei aktuell kaum etwas zu hören, die Nachweise für ihre Aktivität rückläufig. Das stimmt nur teilweise, denn andere Themen...

  • Wesel
  • 06.03.20
  • 1
Natur + Garten
Auf der Abschussliste oder nicht? | Foto: Archiv

Eine Chance für GW954f, genannt Gloria
BUND im Kreis Wesel und in NRW setzt sich dafür ein, die Abschussgenehmigung auszusetzen

Die letzten Wolfsrisse vor und an Weihnachten im Wolfsgebiet Schermbeck/Kreis Wesel sowie dievon den Schäfern empfundene fehlende Unterstützung seitens der Gesellschaft - vertreten durch Politik und Verwaltung - haben dazu geführt, dass die Schäfer einen Antrag auf Abschuss der Wölfin GW954f gestellt haben. "Gebt Gloria eine Chance!" - diesen Appell platziert der BUND jetzt öffentlich. Die Landesvertretung und die  BUND Kreisgruppe Wesel sprechen sich – auch im Hinblick auf das im Oktober...

  • Wesel
  • 13.01.20
  • 3
Natur + Garten
LANUV bestätigt erneut Wolfsnachweis im Wolfsgebiet Schermbeck. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Speichelprobe bestätigt
Wolf tötet sechs Schafe und verletzt vier weitere

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt den weiteren Nachweis eines Wolfes in Hünxe (Kreis Wesel). Die genetischen Untersuchungen einer Speichelprobe zeigen, dass das Tier am 23. Juni sechs Schafe getötet und vier verletzt hat. Eine mögliche Individualisierung wird momentan noch durch das Forschungsinstitut Senckenberg in Gelnhausen bearbeitet. Entschädigung für HalterDer betroffene Tierhalter wurde über das aktuelle Ergebnis informiert. Er kann über die...

  • Dorsten
  • 12.07.19
Politik
Da schaut er aus dem Gebüsch!  | Foto: Kirsten Fischer

Förderrichtlinien „Wolf“ angepasst
Neuer Adressat, neue Kohle: Es gibt mehr Geld für Präventionsmaßnahmen der Nutztierhalter

Ab sofort können Kosten für Herdenschutzmaßnahmen statt wie bisher zu 80 Prozent nunmehr zu 100 Prozent gefördert werden.  Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz teilt mit:Seit 2009 treten in Nordrhein-Westfalen wieder sporadisch einzelne Wölfe auf, seit 2018 sind zwei Wölfinnen ortstreu geworden, das führte zur Ausweisung von zwei Wolfsgebieten, „Schermbeck“ und „Senne“. In beiden Wolfsgebieten wurden Präventionsmaßnahmen bisher mit bis zu 80 Prozent...

  • Wesel
  • 30.03.19
Ratgeber
Praxisnah: Schafhalter probieren sich direkt vor Ort am Aufbau der wolfsicheren Zaunsysteme. | Foto: Privat
2 Bilder

Zum Schutze der Schafe
Schafhalter informieren sich in Dorsten über wolfsichere Zäune

Die Kreiszüchterzentrale des Kreises Wesel veranstaltete am Donnerstagabend, 14. März, gemeinsam mit dem Kreisschafzuchtverein einen Informationsabend zum Aufbau wolfssicherer Zäune in der Reithalle des RV Lippe-Bruch Gahlen e.V. in Dorsten. Eingeladen waren Schafhalter, Hobbyschafhalter  und Schafzuchtinteressierte. Zunächst demonstrierten Vertreter der Firmen „Stallprofi“ aus Hamminkeln und von „Opriel Serviceleistungen“ aus Hünxe den Aufbau wolfssicherer Zaunsysteme. Dabei konnten die etwa...

  • Dorsten
  • 18.03.19
Natur + Garten
2 Bilder

Rückkehr des Wolfes an den Niederrhein: Wander-Ausstellung im Kreishaus
Landesvorsitzender des NABU: " Wissenslücken schließen, Vorurteile abbauen!"

Um über den Rückkehrer Wolf aufzuklären, zu informieren und Fragen der Bevölkerung zu beantworten, zeigen die Kreisverwaltung Wesel und der NABU NRW die NABU-Wanderausstellung zum Wolf noch bis zum 22. Februar 2019 im Foyer des Kreishauses. Zusätzlich bietet der NABU in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Wesel am Mittwoch, 06. Februar und 20. Februar 2019, jeweils von 14-16 Uhr „World-Cafés“ zum Thema Wolf im Kreishaus-Foyer an. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Fragen zum Wolf...

  • Wesel
  • 25.01.19
  • 1
Natur + Garten
Fotos aus dem Hünxer Wald verifizieren erneute Wolfssichtung in Schermbeck. | Foto: Symbolbild/pixabay

Nach Fotobeweis
Wolf strich durch Hünxer Wald

Schermbeck. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW(LANUV) bestätigt die Sichtung eines Wolfes am Samstag, 1. Dezember mit Hilfe von Fotos im Hünxer Wald. Nach Rücksprache mit derDokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf wurde bestätigt, dass es sich bei dem abgebildeten Tier eindeutig um einen Wolf handelt. Der Standort, an dem die Bilder entstanden sind, wurde von einem Wolfsberater verifiziert. Weitere Informationen zum Wolfsgebiet Schermbeck,...

  • Dorsten
  • 14.12.18
Politik
Die Weidetierhaltung soll künftig mehr Unterstützung durch Land und Bund erhalten, so der einstimmig beschlossene Appell des Kreistages. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Appell an Land und Bund
Kreistag unterstützt Forderungen der Schafhalter

Schermbeck: Bereits in der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses Ende November diesen Jahres wurde deutlich, dass die von Schafhaltern im Kreis Wesel geforderten Verbesserungen der Rahmenbedingungen und Inhalte der aktuell gültigen Förderrichtlinien Wolf des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) fraktionsübergreifende Unterstützung in der Kreispolitik finden. Nun beschloss der Kreistag in seiner Sitzung am Donnerstag, 13. Dezember, einstimmig einen entsprechenden...

  • Dorsten
  • 14.12.18
Natur + Garten
Wolfgebiet Schermbeck | Foto: Pixabay

Verdacht bestätigt
Weitere Wolfsnachweise im Wolfgebiet Schermbeck

Schermbeck. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt drei weitere Wolfsnachweise im Bereich des Wolfgebietes Schermbeck. Nach genetischen Untersuchungen von Speichelproben ist nun erwiesen, dass die am 23.09. in Dinslaken und am 25.10. in Hünxe getöteten Schafe von einem Wolf gerissen worden sind. Bewiesen ist nun auch, dass 11 Damtiere am 27.10. in einem Wildgehege in Dinslaken ebenfalls von einem Wolf getötet wurden. Der 2 Meter hohe Knotengeflechtzaun wies...

  • Dorsten
  • 21.11.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.