Wohnungsbaugesellschaft

Beiträge zum Thema Wohnungsbaugesellschaft

Politik

Kritik an Verwaltung: Diskussion über geplante Wohnungsbaugesellschaft geht weiter

Deutliche Kritik an ihrem Beschlussvorschlag zur möglichen Gründung einer Wohnungsbau- oder Grundstücksentwicklungsgesellschaft musste sich die Verwaltung von mehreren Fraktionen während der Ratssitzung am Donnerstag (27. September) anhören. Wie berichtet, war die Überlegung der Stadt, mit der Sparkasse Vest eine Grundstücksentwicklungsgesellschaft, bei der die Stadt Mehrheitseigner wäre, schon in der vergangenen Woche im Bauausschuss nur teilweise auf Zuspruch gestoßen. Nach einer Vorberatung...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.09.18
Politik

GeWo II: Kooperation mit der Sparkasse? – Neuer Vorschlag der Verwaltung

Die Diskussion darüber, ob die Stadt eine Wohnungsbaugesellschaft gründet, nimmt eine neue Wendung. Wie der Technische Beigeordnete Heiko Dobrindt am Donnerstag (20. September) im Bauausschuss erläuterte, hat die Verwaltung Kontakt zur Sparkasse Vest aufgenommen, um eventuell eine Grundstücksentwicklungsgesellschaft zu gründen. Dabei wäre die Stadt Mehrheits- und die Sparkasse Minderheitseigentümer. Als Beispiele für eine Kooperation mit der Sparkasse nannte Dobrindt die Städte Datteln, Waltrop...

  • Castrop-Rauxel
  • 22.09.18
  • 1
Politik
Auf der sogenannten Xscape-Fläche an der B235 plante die Stadtverwaltung in den 1960er Jahren eine Wohnbebauung. Heute kommt das nicht mehr in Frage. | Foto: Thiele

Wohnen statt Xscape?

In den 1960er Jahren, als man bei der Stadtverwaltung der Meinung war, Castrop-Rauxel werde in der Zukunft auf bis zu 100.000 Einwohner anwachsen, war auf der heute sogenannten Xscape-Fläche zwischen B235 und A42 eine Wohnbebauung vorgesehen. Zusammen mit dem Bau des Rathauses, der Stadt- und der Europahalle wollte man damals den Stadtmittelpunkt neu gestalten. Auch jetzt sieht man bei der Stadtverwaltung wieder wachsenden Bedarf an Wohnraum und plant, eine neue kommunale...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.08.18
Politik
Während der Sitzung des Bauausschusses wurde erneut über den Bolzplatz an der Grundschule Alter Garten diskutiert. | Foto: Thiele

Bolzplatz bleibt Zankapfel: Antrag über Ersatzspielfläche am Alten Garten beschlossen

Die Diskussion um die geplante Wohnbebauung am Alten Garten in Henrichenburg und das Ringen um den Bolzplatz gehen weiter. In der Sitzung des Bauausschusses am Donnerstag (19. April) gab es gleich zwei Anträge, die den Bolzplatz betrafen. Während Grüne, Linke und FWI beantragten, dass der Bebauungsplan so gestaltet werden soll, dass der Bolzplatz nicht bebaut wird, stellten SPD, CDU und FDP den Antrag, dass bei der Aufstellung des Plans sichergestellt werden soll, dass die Ersatzfläche für den...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.04.18
Politik

Wie viele Flächen für Wohnbebauung benötigt Castrop-Rauxel?

Wie viele Flächen für künftige Wohnbebauung werden in Castrop-Rauxel benötigt? Nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass möglicherweise eine städtische Wohnungsbaugesellschaft gegründet werden soll, wird diese Frage zurzeit in der Europastadt kontrovers diskutiert. Der Stadtanzeiger sprach deswegen mit Martin Tönnes, Beigeordneter Bereich Planung im Regionalverband Ruhr (RVR), den die Grünen kürzlich zu einer Infoveranstaltung zum selben Thema eingeladen hatten. Laut dem Entwurf des...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.04.18
  • 1
Politik

Posse um die Wohnungsbaugesellschaft / Positives Votum für Wochenendbestattung

Zu einer Posse entwickelte sich das Thema Neugründung einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft während der Sitzung des Bauausschusses am Donnerstag (1. Juni). In Kombination mit einem Antrag der CDU diskutierten die Ausschussmitglieder ausgiebig über das Thema, obwohl die Verwaltung die Mitglieder nur über die Beauftragung eines externen Büros in Kenntnis setzen wollte. Einen Beschluss gab es hier gar nicht zu fällen. Bei dem Antrag der Christdemokraten dagegen, in dem unter anderem eine...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.06.17
Politik

Stadt möchte wieder selbst bauen: Wohnungsgesellschaft Thema im Rat

Einen kleinen Schritt weiter ist die Stadtverwaltung auf dem Weg, wieder eine städtische Wohnungsbaugesellschaft zu gründen. "Wir werden dem Rat in der Sitzung am 8. Juni vorschlagen, dass die Verwaltung zur Vorbereitung der Gründung ein externes Büro beauftragt", kündigte Bürgermeister Rajko Kravanja gestern (16. Mai) an. Dieses soll die wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen Aspekte einer Gründung eruieren. Bisher habe man mit der NRW.Bank, der Kommunalaufsicht und dem Verband der...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.05.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.