Wohnungsbau

Beiträge zum Thema Wohnungsbau

Wirtschaft
Juan-Carlos Polido (2. v.l.), Vorstandsvorsitzend der Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord, bei der Grundsteinlegung für das "Bechemer Carré". Rechts neben ihm Vorstandsmitglied Andreas Dargegen und Bürgermeister Klaus Konrad Pesch. | Foto: Martin Poche
2 Bilder

Freitag in Ratingen:
Grundsteinlegung für das "Bechemer Carré"

"Noch lieber feiern wir Richtfeste", schmunzelte Juan-Carlos Polido, Vorstandsvorsitzend der Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord, am Freitag (21. Mai 2021) bei der Grundsteinlegung für das "Bechemer Carré". Ist ja auch klar: Beim Richtfest nähert sich ein Bauprojekt der Vollendung, bei der Grundsteinlegung hingegen steht noch viel Arbeit bevor. Trotzdem wurde diese Zeremonie natürlich auch auf dem Grundstück am Europaring/Ecke Bechemer Straße gerne vorgenommen. Bevor Juan-Carlos Polido und...

  • Ratingen
  • 21.05.21
Politik
Wohnungen für Singles, Paare oder Alleinstehende sind in Sundern knapp und deshalb viel zu teuer. | Foto: SPD-Fraktion Sundern

Singlewohnungen zu teuer
SPD für Schaffung von bezahlbarem Wohnraum

Durch den Bau von zwei Fünffamilienhäusern wurden an der Berliner Straße vor kurzer Zeit eine größere Baulücke geschlossen – drei weitere Gebäude sollen nun noch folgen. Dies ist ein ganz normaler städtebaulicher Vorgang, denn auch für kleine und mittlere Einkommensgruppen muss Wohnraum geschaffen werden. Sundern. Doch kleine Wohnungen für Singles, Paare oder Alleinstehende sind in Sundern knapp und deshalb viel zu teuer. Verfügbare Wohnbauflächen werden ebenfalls immer rarer und der Preis für...

  • Sundern (Sauerland)
  • 21.04.21
Politik

Wohnbaupolitik anpassen
Wohnbedarf berücksichtigen

Per 11.02.2021 erhielt die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp nachfolgenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris: Bauleitplanung als Instrument kommunaler Wohnungspolitik Wohnbedarf in der Bauleitplanung berücksichtigen Antrag für den Ausschuss für Stadtentwicklung Sehr geehrte Frau Westkamp, Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Stadtentwicklung empfiehlt dem Rat der Stadt Wesel zu beschließen: Den Nachholbedarf an Neubau von Wohnungen im Mietwohnungsbau, im öffentlich...

  • Wesel
  • 15.02.21
Politik

Bezahlbarer Wohnraum durch städtische Wohnungsbaugesellschaft

Schon seit langem setzen sich die Langenfelder GRÜNEN für ein ausreichendes Angebot an bezahlbarem Wohnraum in unserer Stadt ein. Die letzten zwanzig Jahre waren aber geprägt durch ein großflächiges Angebot neuer Einfamilienhäuser und hochpreisiger Eigentumswohnungen. Gebaut wurde nach dem Motto "Der Markt weiß schon am besten, wo ein Bedarf besteht". Der "Markt" entschied sich dann eher für den Wohnungsbau, der den Investoren die höchste Rendite sicherte. Erst in den letzten beiden Jahren...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.03.19
Politik

Förderung sozialer Wohnungsbau

Bezahlbarer Wohnraum ist ein wichtiges Gut für alle in einer Stadt lebenden Menschen. Seien es junge Familien, Studenten und Azubis, Rentnerehepaare, Alleinstehende und Alleinerziehende Mütter oder Väter. Wir alle brauchen einen Platz den wir Zuhause nennen können, wo wir unsere Kinder groß ziehen, wo wir uns vom Alltagsstress zurückziehen können, wo wir uns einfach wohlfühlen. So ein Zuhause sollte für jeden bezahlbar sein, doch der Wohnungsmarkt ist dünn. Viele Bauherren setzen auf andere...

  • Datteln
  • 12.11.18
Politik

Bezahlbarer Wohnraum in Bottrop bleibt Mangelware

Die AfD in Bottrop bemängelt die Vorgehensweise zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Bezahlbarer Wohnraum wird nicht dadurch geschaffen, dass man als Ziel 75 Sozialwohnungen pro Jahr ausgibt, sondern flächendeckend ein ausreichendes Angebot an Wohnraum zur Verfügung steht. Erstes Ziel müsste die Herstellung eines Marktgleichgewichts sein, um die Nachfrage nach Wohnraum decken zu können. Die Miethöhe regelt sich nach Angebot und Nachfrage und momentan sei die Nachfrage höher als das Angebot, so...

  • Bottrop
  • 14.10.16
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.