Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Politik
3 Bilder

Zukunftspläne
Bochumer Innenstadt: Mehr Wohnen – weniger Einkaufen

Bisher ist die Innenstadt in Bochum besonders ein Einkaufsort. Immer mehr Geschäftsräume stehen jedoch leer und sollten anders genutzt werden, doch wie? Nach den Vorstellungen der STADTGESTALTER sollte im Gleisdreieck eine große Zahl Ladenlokale zurück gebaut und Wohnraum für 1.000 Menschen geschaffen werden Im Bochumer Gleisdreieck, das die Innenstadt umfasst, leben derzeit (2022) 9.303 Menschen auf 1.25 qkm. Der Bevölkerungsanteil der 18 bis 60ig-Jährigen ist vergleichsweise hoch (69.4 %,...

  • Bochum
  • 15.07.23
  • 2
Wirtschaft
Die Wohnungsgenossenschaft Hamborn hat das Sparkassengebäude am Röttgersbacher Kreisverkehr an der Ziegelhorststraße erworben.
Foto: WoGe Hamborn

Die WoGe Hamborn hat das Sparkassengebäude in Röttgersbach erworben
„Das Umfeld stets im Blick“

Heimatnähe, kurze Wege, Sicherheit, Bestandspflege, Investitionsbereitschaft, Geborgenheit und klare Perspektiven. Diese Begriffe haben seit mehr als 110 Jahren eine große Rolle bei den Verantwortlichen der Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Hamborn eG (WoGe Hamborn) gespielt. Sie bestimmen auch weiterhin ihr Planen und Handeln. Das ist gerade jetzt wieder deutlich geworden. Aktuell hat die Genossenschaft das „Sparkassengebäude“ im Eckbereich Röttgersbachstraße 84/Ziegelhorststraße 64 in...

  • Duisburg
  • 23.07.21
  • 1
Politik
Das Gelände an der Bärenkampallee ist rund 15 Hektar groß. Dr. Michael Heidinger, Bürgermeister der Stadt Dinslaken, listet die vielen Vorteile auf: "Das Grundstück ist groß, Eigentum der Stadt, innenstadtnah und integriert in die Stadt." | Foto: Archiv

"Zukunft findet Stadt": Bürger sollen über "Zukunft Trabrennbahn" mitbestimmen
Stadt Dinslaken geht neue Wege

Mehrfach wurde der Stadt Dinslaken vorgeworfen, Bürger bei verschiedenen Prozessen außen vor zu lassen - nicht zuletzt, als es um die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes ging. Mittlerweile hat sie aus ihren Fehler gelernt - und beweist beim Projekt "Zukunft Trabrennbahn", dass sie diesmal mehr als gewillt ist, ihre Bürger von Anfang bis Ende mitzunehmen. "Auf dem Gelände können wir das gesamte Potential moderner Stadtentwicklung ausschöpfen", sagt Bürgermeister Dr. Michael Heidinger über eins...

  • Dinslaken
  • 04.10.19
Politik
Der Dialogprozess zur Entwicklung eines innovativen Wohnquartiers auf dem Trabrennbahn-Areal nimmt weiter Fahrt auf. | Foto: Hans Blossey/DIN Fleg

Ab sofort online
Projektwebsite zur Zukunft des Trabrennbahn-Areals in Dinslaken

Der Dialogprozess zur Entwicklung eines innovativen Wohnquartiers auf dem Trabrennbahn-Areal nimmt weiter Fahrt auf. Anfang April hatten mehr als 300 interessierte Menschen auf Einladung der Dinslakener Flächenentwicklungsgesellschaft DIN FLEG mbH und der Stadt Dinslaken die Auftaktveranstaltung im Tribünenhaus der Trabrennbahn besucht – jetzt geht die neue Internetseite www.zukunft-trabrennbahn.de an den Start. Sie begleitet und dokumentiert öffentlich den Entwicklungsprozess des...

  • Dinslaken
  • 19.06.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.