Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Ratgeber
Vollzogen den ersten "Spatenstich" zum  Bau des neuen Stadtquartiers "Essen.51" mit riesigen Schaufelbaggern (v.l.): Christoph Thelen (Geschäftsführer Thelen-Gruppe), OB Thomas Kufen, Wolfgang Thelen (Geschäftsführender Gesellschafter Thelen-Gruppe und Guido Kerkhoff (Vorstand Finanzen Thyssen-Krupp).

Im Krupp-Gürtel entsteht der neue Stadtteil "Essen 51."

Der erste Spatenstich zur Errichtung des neuen Stadtquartiers namens "Essen 51.", dem 51-sten Stadtteil Essens, der zwischen dem Berthold-Beitz-Boulevard, der Pferdebahnstraße und der Helenenstraße entsteht, wurde in dieser Woche von der Thelen-Gruppe zusammen mit 500 geladenen Gästen gefeiert. "Ich habe keine Angst vor hohen Summen, sondern nur vor hohen Zinsen", erklärte Wolfgang Thelen, Geschäftsführender Gesellschafter der Thelen-Gruppe, gegenüber den Sparkassen-Verantwortlichen und...

  • Essen-Nord
  • 09.03.18
  • 1
Ratgeber
Seit fast 100 Jahren ein verlässlicher Partner für sicheres Wohnen: Der Bauverein Kettwig.

Wohnen beim Bauverein Kettwig sicher

Genossenschaftliches Wohnen zählt wie einst zu den attraktiven Wohnformen. Es ist ein Mittelweg zwischen Eigentum und Miete: Die Mitglieder sind Eigentümer des Wohnungsbestandes und genießen deswegen ein dauerhaftes Wohnrecht, dass nicht durch Eigenbedarf gefährdet ist. Im Vergleich zum Eigentum ist es allerdings einfacher und vor allem unbürokratischer, den Wohnbedarf an die eigenen Verhältnisse anzupassen. man fragt einfach bei der Genossenschaft nach. "Diese Vorteile genießen natürlich auch...

  • Essen-Kettwig
  • 27.04.17
Politik
Andreas Müller, stellvertretender Leiter des Amtes für Stadtplanung und Bauordnung, erläuterte die Pläne.
3 Bilder

B-Plan Stammesberg auf den Weg gebracht

Die Bezirksvertretung IX hat keine Bedenken gegen den Bebauungsplan „AM Stammesberg/Ringstraße“ erhoben. Damit kann die Verwaltung die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung durchführen. Zuvor hatte Andreas Müller, stellvertretender Leiter des Amt für Stadtplanung und Bauordnung, die Pläne am vergangenen Dienstag während der Sitzung des Gremiums vorgelegt. Beide Varianten auf dem rund 1,5 Hektar großen Planungsgebiet entsprechen seinen Angaben zufolge den gesetzlichen Vorgaben. In beiden...

  • Essen-Kettwig
  • 28.10.16
Politik
Die ersten Fundamente für die Flüchtlingsunterkunft am Kettwiger Bahnhof sind gegossen.
2 Bilder

Seit Jahresbeginn 3000 neue Flüchtlinge aufgenommen

Die Welle der Flüchtlinge, die in die Bundesrepublik einreisten, ebbte in den vergangenen Monaten ab. Dementsprechend kamen auch weniger Menschen in NRW an. Doch die, die kamen, schickte das Land nach Essen, Köln, Duisburg und Düsseldorf. Darauf wies Hartmut Peltz, Fachbereichsleiter des Amtes für Soziales und Wohnen während der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) IX hin. „Seit Beginn des Jahres erreichten rund 3000 Menschen aus den Bürgerkriegsländern die Stadt Essen“, erklärte Peltz. Allein Im...

  • Essen-Kettwig
  • 07.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.