Wohnungen

Beiträge zum Thema Wohnungen

Ratgeber
Feierliche Eröffnung von „Mittendrin“ mit (vorne v.l.) Claudia Schroth (Aktionsraumbeauftragte), Jörg Gondermann (Seniorenbüro Mengede), Birgit Zoerner (Sozialdezernentin) sowie (h.v.l.) Sebastian Hoff (Quartierskümmerer), Ralf Peterhülseweh (Vonovia), Vanessa Weber (Vonovia), Claudia Schauder (Jobcenter) und Carola Geisler (Familienbüro). | Foto: Stadt Dortmund

Neues Beratungsangebot mit vielen Ansprechpartnern vor Ort gestartet
„Mittendrin“ in Nette

Die Stadt Dortmund ist in Nette nun „Mittendrin“: Eine neue Anlaufstelle dieses Namens an der Butzstraße 48 bietet den Bewohnern kompetente Hilfe und Beratung an. Vertreten sind dort Ansprechpartner aus Sozialamt, Jobcenter und Familienbüro. Für das Angebot kooperiert die Stadt im Rahmen des „Aktionsplan Soziale Stadt“ mit dem Wohnungsunternehmen Vonovia. In den barrierefreien Büroräumen im Erdgeschoss können ohne lange Wege oder Wartezeiten ab sofort viele Fragen und Anliegen schnell geklärt...

  • Dortmund-West
  • 22.07.21
Wirtschaft
Die Häuser in der Hausmannstraße sind bereits eingerüstet. | Foto: Dogewo 21

Im Saarlandstraßenviertel startet die nächste Dogewo- Großinstandhaltung
Modernisierungsmaßnahmen

Die Häuser in der Hausmannstraße 13-21 in der südlichen Innenstadt sind eingerüstet, die Fensterbauer haben bereits die ersten Fenster im Treppenhaus ausgewechselt. In dieser Woche sind die Arbeiten für die zweite Großinstandhaltung in der Hausmannstraße gestartet. Nachdem im Sommer 2019 bereits die Häuser Hausmannstr. 12-20 ein neues Erscheinungsbild erhalten haben, sind in einem weiteren Bauabschnitt jetzt die fünf Dogewo 21-Häuser auf der westlichen Straßenseite dran: Die Dächer werden...

  • Dortmund-City
  • 01.06.21
Wirtschaft
Neue Wohnungen werden an der Dortmunder Kronenstraße in Nachbarschaft zum alten Brauhaus gebaut. | Foto: Geiß

Vor allem Mehrfamilienhäuser wurden in Dortmund neu gebaut
Ziel von 2.000 neuen Wohnungen fast erreicht

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurde in Dortmund 2020 der Bau von 1.770 Wohnungen genehmigt. Dabei investierten Bauherren rund 186 Millionen Euro. Die Stadtplaner haben sich 2.000 neue Wohnungen stadtweit pro Jahr als Ziel gesetzt. Denn Dortmund ist in zehn Jahren um rund 17.000 Haushalte gewachsen. Laut IT NRW stieg die Zahl neugebauter Wohnungen um 2,2 % auf 1.922. Im Vergleich zum Vorjahr sank 2020 die Zahl der Wohnungen in Neubauten von 431 auf 280 und damit um 35 %. Durch Um-...

  • Dortmund-City
  • 29.04.21
Politik
Fraktionsvorsitzender Utz Kowalewski

DIE LINKE+: „Ein Motor für Soziales und Umwelt“
Dortmunder Ratsfraktion legt Bilanz für die Startphase der Wahlperiode vor

Knapp sechs Monate nach Beginn der neuen Wahlperiode und angesichts der Fragen wie es im Rat weitergeht, die vor allem im sozialdemokratischen Raum derzeit gestellt werden, hat Utz Kowalewski, Vorsitzender der Dortmunder Ratsfraktion DIE LINKE+, einen Meinungsartikel verfasst. Von Utz Kowalewski:  Als Kreativabteilung des Stadtrates, die den Finger in die Wunde legt und sich nicht mit den Gegebenheiten abfindet, war DIE LINKE schon lange bekannt. In den vergangenen zwei Wahlperioden seit 2009...

  • Dortmund
  • 23.04.21
Wirtschaft
Ein großer Teil der Wohnungen erhielt einen neuen Balkon. Das Bild zeigt den Innenhof zwischen Wispelbreite und Huckarder Bruch. | Foto: DOGEWO21
2 Bilder

DOGEWO21 investierte 4,6 Mio. Euro in Huckarde
235 Wohnungen umfassend saniert

Knapp zwei Jahre Bauzeit, drei zeitversetzte Bauabschnitte, 49 Häuser mit 235 Wohnungen – das Wohnungsunternehmen DOGEWO21 hat die Instandhaltungs- und Modernisierungsarbeiten rund um den Burgheisterkamp in Huckarde beendet. Knapp 4,6 Millionen Euro hat das Unternehmen in seinen Bestand investiert. Die Fassaden der Häuser im Quartier präsentieren sich in frischen Farben. Die Treppenhäuser wurden gestrichen und die Elektroausstattung erneuert. Gegensprechanlagen erhöhen das Sicherheitsempfinden...

  • Dortmund-West
  • 19.04.21
Politik
Utz Kowalewski, DIE LINKE+

Sparkasse soll Interesse haben
DIE LINKE+ gegen Veräußerung von Anteilen der DOGEWO

Mit Unwillen hat die Fraktion DIE LINKE+ die Gedankenspiele um einen Verkauf von Anteilen der DOGEWO an die Sparkasse aufgenommen. „Dass die gute Entwicklung bei unserem kommunalen Wohnungsunternehmen nun zu Begehrlichkeiten eines kapitalstarken Interessenten führt, erzeugt möglicherweise Verlockungen einzelner Vorständen bei DSW, denen man aber nicht nachgeben sollte“, meint Utz Kowalewski, Fraktionsvorsitzender von DIE LINKE+ im Dortmunder Stadtrat. Kowalewski betrachtet die Diskussion aus...

  • Dortmund
  • 17.04.21
Wirtschaft
Die Wohnanlage Hannibal mit mehr als 400 Wohnungen steht seit über drei Jahren leer. Der neue Eigentümer will im zweiten Halbjahr mit den Sanierungsarbeiten beginnen.  | Foto: Archivfoto: Schütze

Neuer Eigentümer will im zweiten Halbjahr mit Sanierung der Dortmunder Wohnanlage beginnen
Forte übernimmt Hannibal

Die seit September 2017 leerstehende Wohnanlage Hannibal in Dorstfeld hat einen neuen Eigentümer. Die Forte Gruppe hat den Wohnkomplex von Lianeo Real Estate übernommen. Die umfassende Sanierung der über 400 Wohnungen am Vogelspothweg werde durch die Forte Gruppe umgesetzt, heißt es in einer Mitteilung beider Unternehmen. Das Hannibal-Gebäude war im September 2017 wegen schwerer Brandschutzmängel von der Stadt geräumt worden und steht seitdem leer. Erst vor zwei Monaten hatte die Stadt mit...

  • Dortmund-West
  • 25.02.21
Wirtschaft
Kaiserstraßenviertel: hier entstehen rund 133 barrierefreie Wohnungen sowie ein Lebensmittelmarkt plus Arztpraxen.  | Foto: Ralf Braun

Auf Dortmunder Baustelle entstehen auch Arztpraxen und ein Lebensmittelmarkt
Neues Kaiserquartier bietet bald 133 Wohnungen

Rund wird die Ecke dieser Neubauten des zukünftigen Kaiserquartiers an der Kreuzung Kaiser-/Klönnestraße. Hier werden bis Ende des Jahres rund 133 barrierefreie Wohnungen sowie ein Lebensmittelmarkt und Arztpraxen gebaut. Im Innern des neuen Quartieres zur Wismarer Straße hin werden sieben vierstöckige Neubauten citynahes, mit der Stadtbahn perfekt angeschlossenes Wohnen, nah an einer Kita, einem Kindergarten und zwei Grundschulen bieten. Bauherr des Projektes ist die Eric Schmidt...

  • Dortmund-City
  • 18.02.21
Wirtschaft
Auf künftigen guten Wohnraum, vor allem für ältere Mitbürger mitten in Hombruch, wo die Menschen an allen Einrichtungen des Stadtteils teilhaben können, freut sich die stellvertretende Superintendentin Leonie Grüning.  | Foto: privat
2 Bilder

Hombruch
40 neue Wohnungen: Evangelischer Kirchenkreis baut barrierefrei

40 barrierefreien Wohnungen in fünf Gebäuden will der evangelische Kirchenkreis in Hombruch bauen und Wohnungswünschen im Süden damit nachkommen. Der Baubeginn ist im Herbst geplant. Gebaut wird zwischen der Straße Am Gemeindehaus und der Steinäckerstraße, wo früher einmal das Gemeindehaus der Kirchengemeinde gestanden hat. Der Evangelische Kirchenkreis Dortmund hat das Grundstück übernommen und plant die fünf Gebäude verbunden über Innenhöfe, ausgestattet mit einem Mehrzweckraum, der gemeinsam...

  • Dortmund-Süd
  • 11.02.21
Wirtschaft
Im Huckarder Wohngebiet an der Fuchteystraße werden derzeit neue Mehrfamilienhäuser gebaut.  | Foto: Antje Geiß

2019 wurden in Dortmund 1.378 Wohnungen fertig gestellt
Leichter Rückgang bei vollendeten Wohnungs-Neubauten

Das Statistische Landesamt Information und Technik (IT NRW) hat die Zahlen für die Baufertigstellungen 2019 veröffentlicht. Demnach sind die Baufertigstellungen in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zum Vorjahr von 48.076 Wohnungen insgesamt gestiegen – allerdings gibt es große regionale Unterschiede. Die Zahlen für Dortmund im Vergleich: 2019 wurden in der Stadt insgesamt 1.378 Wohnungen fertig gestellt. In 2018 waren es noch 1.649 gewesen, die Bilanz für 2017 kam auf 1.475 Wohnungen. 2016 lag...

  • Dortmund-City
  • 15.06.20
Politik
Utz Kowalewski, Wohnungspolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke & Piraten

Pressemitteilung – 04.05.2020
Leerstehende Ladenlokale zu Wohnraum umwandeln

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN setzt sich weiterhin für neuen sozialen Wohnraum für Dortmund ein. Aktuell regte sie an, leerstehende Ladenlokale in Wohnraum umzuwandeln. Auf eine Anfrage der LINKEN & PIRATEN (DS 16182-19-E3) antwortet nun die Wirtschaftsförderung, dass das Thema durchaus ein gangbarer Weg wäre. „Der fortschreitende Strukturwandel im Einzelhandel äußert sich [...] auch in der Zunahme leerstehender Ladenlokale. […] Die Umnutzung von Ladenlokalen zu Wohnzwecken kann im...

  • Dortmund
  • 05.05.20
Politik

Heidemarie Lyding-Lichterfeld, Kandidatin in Hörde
Besser werden - Dortmund bleiben!

Heidemarie Lyding-Lichterfeld, Kandidatin in Hörde zu Ihrer kandidatur für den Stadtrat in Dortmund : BESSER WERDEN! Dortmund ist auf einem guten Weg. Aber es gibt neue Herausforderungen und wir packen sie an. Dortmund braucht einen leistungsfähigeren und kostengünstigeren öffentlichen Personennahverkehr. Wir müssen deutlich mehr Wohnungen bauen als bisher, damit wohnen bezahlbar bleibt. In die Bildung unser Kinder muss weiter investiert werden und höchste Priorität hat auch zukünftig die...

  • Dortmund-Süd
  • 01.05.20
  • 4
Wirtschaft
Der Hamburger Investor und Projektentwickler Revitalis Real Estate feierte mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau (l.), Projektbeteiligten sowie über 150 Gästen das Richtfest des Wohnquartiers an der Berswordtstraße. Richtfest Wohnquartier an der Berswordtstraße. Im Bild Revitalis-Vorstand Thomas Cromm, Thomas Treß, Geschäftsführer Borussia Dortmund, Dr.-Ing. Matthias Jacob von der Country President Deutschland Implenia, Architekt Jan-Oliver Meding und der Polier. | Foto: Andreas Klinke
9 Bilder

Beim größten City-Wohnbau-Projekt entstehen am Kreuzviertel 365 Apartments
Richtfest für 587 neue Wohnungen

So viele neue Wohnungen werden nirgendwo sonst in Dortmund gebaut. 222 Neubauwohnungen und 365 kleine Apartments werden neben der BVB-Geschäftsstelle an der Berswordtstraße gebaut. Hier, nahe dem Kreuzviertel und en Westfalenhallen entsteht ein ganz neues Viertel.  Mit seinem Joint Venture Partner, dem Kölner Multi Family Office Dereco, baut Revitalis auf dem rund 10.900 m² großen Grundstück an der Berswordt-/ Lindemannstraße 222 Wohnungen und 365 Mikroapartments. Das Quartier mit einer...

  • Dortmund-City
  • 13.09.19
Wirtschaft
DOGEWO21-Geschäftsführer Klaus Graniki (l.), Andreas Laske, Prokurist Betriebswirtschaft, und Christian Nagel, Prokurist Wohnungswirtschaft, freuen sich über das erfolgreichste Geschäftsjahr. Auch das Neubauprojekt am See macht Grund zur Freude: 46 geförderte Wohnungen am Südufer können wohl im November bezogen werden.  | Foto:  DOGEWO21

DOGEWO21 liegt mit den Mieten unterm Durchschnitt und setzt auf Dachgeschossausbau
Erfolgreichstes Geschäftsjahr

Auf das erfolgreichste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte blickten bei der DOGEWO21-Bilanzpressekonferenz Geschäftsführer Klaus Graniki und die Prokutisten Andreas Laske und Christian Nagel zurück: „Das zurückliegende Jahr war ein ganz besonderes für uns: Gegründet am 11. Oktober 1918 konnten wir 100 Jahre später das Jubiläum des Unternehmens feiern! Anstatt nur ein großes Fest zu begehen, haben wir uns dazu entschieden, unsere Mieter in den Mittelpunkt des Jubiläums zu stellen. Mit...

  • Dortmund-City
  • 02.07.19
  • 1
Politik

Jahreshauptversammlung wählte neuen Vorstand und beschloss Anträge mit Ideen zur Zukunft Martens
SPD Marten fordert bezahlbare Wohnungen und städtebauliche Aufwertung

Der SPD-Ortsverein Marten wählte am Montag in seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand. Der bisherige Amtsinhaber Martin Schmitz wurde als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt. Darüber hinaus berieten die SPD-Mitglieder über sieben kommunalpolitische Anträge, die sich mit der Zukunft Martens beschäftigen. Bezahlbare Wohnungen in Marten So setzen sich die Martener Sozialdemokraten für mehr bezahlbare Wohnungen in Marten ein. Drei Flächen haben sie dabei im Auge: ein...

  • Dortmund-West
  • 09.04.19
  • 1
Politik
Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN und Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Stadtgestaltung und Wohnen

Hafenviertel
Wohnungsausschuss stimmt gegen Mieterschutz

Innenstadt-Nord. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN wollte den Mietern im Hafenviertel mit Hilfe einer Milieuschutzsatzung helfen. Angesichts der laufenden positiven Aufwertungen des Viertels drohen hier Auswirkungen auch auf die Mieten. Eine Milieuschutzsatzung wäre eine Möglichkeit, Mietsteigerungen zu begrenzen und die Mieterinnen und Mieter zu schützen. Auch eine Umwandlung in Eigentumswohnungen oder umfangreiche Modernisierungen, die ebenfalls die Mieten in die Höhe treiben, ließe sich so...

  • Dortmund
  • 26.03.19
Überregionales
Die Pläne für die Neubauten in Alt-Scharnhorst stellten (v.l.) Verena Krah und Carsten Gröning von Vivawest, SPD-Ratsvertreterin Ulrike Matzanke, Michaela Kraft sowie Norbert und Olaf Schlienkamp von der SPD Scharnhorst und Christoph Schürer von der Wohnungsgesellschaft Vivawest vor. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

„Interesse vor Ort ist sehr groß“: SPD Scharnhorst und Vivawest freuen sich auf die geplanten Neubauten

In puncto Nachverdichtung tut sich was in Scharnhorst: Der Wohnungsanbieter Vivawest erweitert sein Wohnquartier in Alt-Scharnhorst. Auf mehreren Grundstücken sollen 45 Wohnungen entstehen. An Ibbenbürenstraße, Fellhammerstraße, Gottesbergstraße und Schönwaldstraße entstehen neue Wohnhäuser. Vivawest habe mit der Stadt das Flächenpotential ausgelotet, erklärt SPD-Ratsvertreterin Ulrike Matzanke. „Wir als Politiker haben uns da eingeschaltet.“ Hinter der Oberkirchstraße gebe es auch noch ein...

  • Dortmund-Nord
  • 01.02.18
Politik
Thomas Böhm übergibt den Förderbescheid: v.l. Anja Laubrock (Amt für Wohnen und Stadterneuerung), Klaus Graniki (Geschäftsführer DOGEWO21), Thomas Böhm (Leiter Amt für Wohnungswesen). | Foto: Klinke

Neuer Wohnraum am Phoenix-See: Stadt überreicht Förderzusage

In direkter Nähe zum Phoenix-See entsteht demnächst ein dreigeschossiger Gebäudekomplex mit 46 modernen und barrierefreien Wohnungen. Das Wohnungsangebot reicht vom Ein-Raum-Apartment bis hin zur Fünf-Zimmer-Wohnung mit Gäste-WC. Terrassen im Erdgeschoss, Balkone, Fußbodenheizungen und Aufzüge gibt es in der barrierefreien Bauweise. Eine Tiefgarage für die Mieter sind für den Neubau am Phoenix-See vorgesehen. Der Baubeginn an der Schüruferstraße 20/22 soll bereits im April erfolgen. Bauherr...

  • Dortmund-Süd
  • 25.01.18
  • 1
Politik
Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Linke & Piraten fordern Vorkaufsrecht für den Hannibal

Dorstfeld. Der Hannibal-Komplex in Dorstfeld, der im September von über 750 Mietern aus Brandschutzgründen in einer Nacht- und Nebel-Aktion geräumt werden musste, beschäftigt die Politik weiterhin. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN hat jetzt im Wohnungsausschuss beantragt, für den leerstehenden Gebäudekomplex eine Vorkaufsrechtssatzung zu erlassen. Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN: „Eine Vorkaufsrechtssatzung ermöglicht es der Stadt Dortmund, beim Verkauf der...

  • Dortmund-City
  • 12.01.18
Politik
19.03.2009 Dortmund Westerfilde - runder Tisch in Westerfilde ev Gemeindehaus Zukunft vom Stadtteil
Copyright Fotograf Stephan Schuetze
2 Bilder

Wohnungsverkauf in Westerfilde: "Ein ziemlicher Hickhack"

Rund 270 Wohnungen in der Kolonie Westhusen haben den Eigentümer gewechselt (der West-Anzeiger berichtete). Über die Konsequenzen für die Mieter haben wir mit Monika Hohmann vom Mieterbeirat Westerfilde gesprochen. Hallo Frau Hohmann, wie ist der Eigentümerwechsel vom Wohnpark Westhusen an die Conwert-Gruppe bei Ihnen angekommen? Wir als Mieterbeirat bewerten den Verkauf grundsätzlich positiv. Eine Vertreterin von Conwert Wali Invest hat sich auch sofort bereit erklärt, zu unserer nächsten...

  • Dortmund-West
  • 17.10.16
Überregionales
Zum 1. Oktober haben 270 Wohnungen in Dortmund-Westerfilde den Eigentümer gewechselt

270 Westhausen-Wohnungen verkauft - Tipps für Mieter

Zum 1. Oktober 2016 haben 270 Wohnungen in Dortmund-Westerfilde den Eigentümer gewechselt - das meldet der Mieterverein Dortmund in einer Pressemitteilung. Der Verkauf betrifft Mieter der Kolonie Westhausen in den Straßen Mastbruch 3, 2-18, Ringstr. 2-6, Rudolfstr. 1-3, Wehrling 1-19, 2-26 und Westerfilder Str. 49-711. Ende September erhielten sie ein Schreiben ihrer bisherigen Vermieterin, der "Wohnpark Westhusen GmbH & Co. KG". Diese informierte über den Eigentümerwechsel zum 1. Oktober an...

  • Dortmund-West
  • 13.10.16
Politik
Unter anderem zeigte in 2015 auch das gelungene Sommerfest im Wickeder Flüchtlingsdorf Morgenstraße die funktionierende Willkommenskultur und ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Stadtbezirk Brackel. - Ein solches Engagement auch auf andere Bevölkerungsgruppen zu richten, regt Karl-Heinz Czierpka an. | Foto: Schmitz
3 Bilder

"Fokus auch auf andere lenken" // Grußwort von Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka

Per Grußwort zum Jahreswechsel hat sich heute (4.1.) auch Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka rückblickend und vorausschauend an die Ost-Anzeiger-Leser und die Bürger im Stadtbezirk Brackel gewendet: Passend zum Wort des Jahres hat auch im Stadtbezirk Brackel das Thema Flüchtlinge 2015 eine herausragende Rolle gespielt. Die zeitraubende und kräftezehrende Strategie der ständigen Gesprächsbereitschaft hat eine hohe Akzeptanz auch bei (fast) allen direkten Anwohnern erreichen...

  • Dortmund-Ost
  • 04.01.16
Politik

300 zusätzliche Wohnung sagt AufsichtsratvorsitzendeNeumann- Lieven

Nach Aussagen von der Dame, die den Aufsichtsrat der DOGEWO vorsitzt, brauchen wir mehr bezahlbaren Wohnraum. Die Dame, auch Ratsvertreterin für die SPD, ist für die Partei wohnungspolitische Sprecherin. Welche fachliche Qualifikation muss man vorweisen können um diese Tätigkeiten ausfüllen zu können? Ein Studium der Betriebswirtschaftslehre, mit Schwerpunkt Wohnungswirt? Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung müsste sein: Gewinn- und Verlustrechnung, Rückstellungen, Rücklagen und...

  • Dortmund-West
  • 02.12.15
Politik

Große Sorgen wegen des geplanten Verkaufs von 13.000 LEG-Wohnungen

Die Fraktion Die LINKE & PIRATEN kritisiert die geplante Übernahme von 13.000 LEG-Wohnungen in Dortmund durch den Frankfurter Branchenriesen „Deutsche Wohnen AG“. Sie befürchtet schlimme Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt in Dortmund und übt heftige Kritik an Minister Groschek. „Wir bekommen jetzt die Auswirkungen der LEG-Privatisierung durch die Landesregierung zu spüren. Diese wird in einer wohnungspolitischen Katastrophe zu Lasten der Mieter enden“, sagt Utz Kowalewski, Vorsitzender und...

  • Dortmund-City
  • 23.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.