Wohnraumförderung

Beiträge zum Thema Wohnraumförderung

Politik
Christian Aulich (Teamleiter für Wohnungswesen beim Kreis Recklinghausen, l.) und Kreisdirektor Dominik Schad.
Foto: Kreis Recklinghausen

Kreis Recklinghausen gehört zu den besten fünf im Land bei der Wohnraumförderung

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist angespannt, es mangelt vor allem an bezahlbarem Wohnraum. Im Kreishaus arbeitet ein Team mit Hochdruck daran, dass es möglichst viel geförderten Mietwohnungsbau gibt. Mit Erfolg. Bauministerin Ina Scharrenbach hat jetzt die Zahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. "Wir liegen bei der Wohnraumförderung auf Platz fünf in NRW. Insgesamt wurden fast 90 Mio. Euro Förderung für 497 Wohneinheiten generiert. Das ist ein tolles Ergebnis. Das ist gut für die Menschen in...

  • Marl
  • 04.03.24
  • 1
Politik
Video 6 Bilder

Absichtserklärung zur Zusammenarbeit für mehr Wohnraum im Ruhrgebiet unterzeichnet

Um im „Ballungsraum Ruhrgebiet“ mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen mit den Städten Bottrop, Dinslaken, Duisburg, Gelsenkirchen, Herne, Marl und Oberhausen sowie der Immobilien-Unternehmensgruppe FAKT Wohnungsbau AG (FAWAG) am 4. Mai 2022 in Marl eine offizielle Zusammenarbeit vereinbart. Hierzu wurde ein „Letter of Intent“ von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Vertreterinnen...

  • Marl
  • 04.05.22
Politik

Nur klimagerechtes Bauen schafft langfristig bezahlbaren Wohnraum

Die Bundesregierung zieht heute nach zweieinhalb Jahren Bilanz ihrer Wohnraumoffensive. Dazu erklärt Barbara Metz, Stellvertretende Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe: Wohnraumoffensive gescheitert "Die Bundesregierung ist mit der Wohnraumoffensive gescheitert, weil sie den Klimaschutz ignoriert hat. Neuer Wohnraum ist nur dann zukunftsfähig und langfristig bezahlbar, wenn Klimaschutz und Effizienz von Grund auf mitgedacht werden. Sonst zahlen am Ende diejenigen den Preis, die in...

  • Marl
  • 23.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.