Wohnraum

Beiträge zum Thema Wohnraum

Politik
Um den Wohnungsbau wieder anzukurbeln, muss laut FDP-Fraktion, die Überregulierung abgebaut werden | Foto: Pixabay

Wohnungsbau ist ins Stocken geraten
FDP-Fraktion: Bauvorschriften müssen vereinfacht werden

Mit großer Sorge sieht die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen, dass auch Essen mitten in einer Bau- und Wohnungsbaukrise steckt. Große Projekte, wie ganz aktuell die Wohnungsbaupläne mit über 400 Wohnungen der LEG in der Weststadt, werden verschoben und ganz gecancelt. „Wir befinden uns derzeit in einer Zwickmühle“, so FDP-Fraktionschef Hans-Peter Schöneweiß. „Zum einen haben wir einen sehr hohen Bedarf an Wohnungen, zum anderen aber machen steigende Zinsen sowie hohe Energie- und Baukosten...

  • Essen
  • 12.01.24
  • 1
Wirtschaft
Andreas Timmerkamp, Geschäftsführer der SWB. | Foto: SWB

Aufsichtsrat verabschiedet Wirtschaftsplan
SWB weitet Investitionspolitik aus

SWB setzt in den kommenden Jahren wieder verstärkt auf die Entwicklung ihrer Bestände und weitet ihr Investitionsprogramm deutlich aus. In seiner letzten Sitzung hat der Aufsichtsrat der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Investitionen in unten genannten Quartiersentwicklungsmaßnahmen für die kommenden fünf Jahre in Höhe von 211 Millionen Euro einstimmig beschlossen. Damit steigert SWB ihr ohnehin hohes Investitionsniveau gegenüber der letzten Mehrjahresplanung um rund 40 Prozent - allen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.12.23
  • 1
Politik

Öffentlich gefördert und preisgünstig
Wohnraum

Nachfolgender Antrag wurde an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Ulrike Westkamp, gerichtet: Geförderter Wohnraum / Antrag an den Ausschuss Stadtentwicklung Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktionen CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP beantragen einen Bericht der Verwaltung im Ausschuss für Stadtentwicklung am 4. Mai 2022 zum Thema Schaffung von preisgünstigem und öffentlich gefördertem Wohnraum in Wesel. Wir fordern die Verwaltung auf, Strategien und Konzepte vorzustellen, wie das Angebot an...

  • Wesel
  • 06.04.22
Politik

Lässt sich eine Explosion der Mietpreise noch aufhalten?
Bochumer Wohnbaupolitik in der Sackgasse

Die Mieten steigen und steigen, riesiger Ansturm auf Einfamilienhäuser am Ostpark, großer Widerstand gegen Flächenversiegelung durch neue Wohngebiete, 400 neue Wohnungen pro Jahr, trotzdem geht die Einwohner*innenzahl eher zurück als sie steigt. Die städtische Wohnbaupolitik kann die Probleme am Wohnungsmarkt nicht lösen. Eine Neuausrichtung ist dringend erforderlich. Im Verhältnis zu anderen Großstädten ist Bochum bei den Mieten immer noch relativ günstig, aber unverkennbar ziehen die...

  • Bochum
  • 30.10.21
  • 1
Politik

Sozialer Wohnungskauf
Mietkauf 2.0 - Wohneigentum für Menschen mit kleinen Einkommen

In Bochum können sich viele Menschen mangels ausreichendem Einkommen bisher nicht den Kauf einer eigenen Wohnung leisten. Die Fraktion von PARTEI und STADTGESTALTERn macht jetzt mit ihrem Mietkauf-Modell einen Vorschlag wie sich das ändern ließe. Die Miete einer Wohnung bedeutet, dass die Mieter*innen einen wesentlichen Teil ihres Einkommens an den Vermieter abführen ohne je selbst Eigentum an der Wohnung zu erwerben oder das Geld für andere Dinge ausgeben zu können. In 50 Jahren 360.000 Euro...

  • Bochum
  • 08.05.21
  • 1
Politik
5 Bilder

UPDATE
Tiny-House-Quartier für Bochum Goldhamme findet großen Anklang

Auch in Bochum gibt es überraschend viele Menschen, die gerne in Tiny Häusern leben möchten. Die Eigentümer der Flächen in Goldhamme, auf denen die STADTGESTALTER den Bau eines Tiny-House-Quartiers vorgeschlagen haben (Tiny-House Quartier Goldhamme), können sich dort eine solche Bebauung vorstellen. Nur die Stadt sieht beim Wohnungsbau bisher noch andere Prioritäten. Seitdem die STADTGESTALTER im Oktober 2020 ihre Idee von einem Tiny-House-Quartier für Goldhamme vorgestellt haben, melden sich...

  • Bochum
  • 01.05.21
  • 1
Politik
Wohnungen für Singles, Paare oder Alleinstehende sind in Sundern knapp und deshalb viel zu teuer. | Foto: SPD-Fraktion Sundern

Singlewohnungen zu teuer
SPD für Schaffung von bezahlbarem Wohnraum

Durch den Bau von zwei Fünffamilienhäusern wurden an der Berliner Straße vor kurzer Zeit eine größere Baulücke geschlossen – drei weitere Gebäude sollen nun noch folgen. Dies ist ein ganz normaler städtebaulicher Vorgang, denn auch für kleine und mittlere Einkommensgruppen muss Wohnraum geschaffen werden. Sundern. Doch kleine Wohnungen für Singles, Paare oder Alleinstehende sind in Sundern knapp und deshalb viel zu teuer. Verfügbare Wohnbauflächen werden ebenfalls immer rarer und der Preis für...

  • Sundern (Sauerland)
  • 21.04.21
Politik
Die Mülheiner Wohnungsbaugenossenschaft zog Bilanz, hielt Rückblick und Ausschau zugleich. V.l. Technischer Vorstand Jürgen Steinmetz, Vorstandsvorsitzender Frank Esser, Finanzchef und stellv. Vorstandsmitglied Dominik Steffan, Abteilungsleiterin Carolin Partsch und Pressesprecher Andreas Winkler.     Fotos: PR-Fotografie Köhring/SM
4 Bilder

MWB befürchtet akuten Wohnraummangel in Mülheim – Für die Zukunft aber „gut gerüstet“
„Mieten müssen bezahlbar bleiben“

Die Sorgenfalten halten sich in Grenzen. Der Blick auf das zurückliegende Geschäftsjahr ist entspannt, und der in die Zukunft ist „realistisch-optimistisch“. Die Verantwortlichen der Mülheimer Wohnungsbaugenossenschaft (MWB) stellten jetzt beim Jahresbilanzgespräch übereinstimmend fest: „Wir sind bestens aufgestellt.“ Grund zur Freude gab es zunächst, dass der Umzug ins neue Stadtquartier Schloßstraße (SQS) „ohne große Komplikationen“ vollzogen sei. Jürgen Steinmetz, Technischer MWB-Vorstand,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.08.19
Politik
3 Bilder

Bürger sollen Orte melden, wo in der Stadt neuer Wohnraum entstehen könnte

800 neue Wohnungen sollen jedes Jahr in Bochum entstehen (Handlungskonzept Wohnen). Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, schlägt die Stadt dem Stadtrat jetzt 34 Flächen zur Bebauung mit neuen Wohngebieten vor (Steckbriefe mittel- und langfristige Wohnbauflächen). Als mögliches Bauland nennt die Stadt Bochum neun vorgenutzte Flächen mit insgesamt 22,6 ha und und 18 Grün- und Freiflächen, das sind insgesamt über 49 ha Landschaft, die in Wohngebiete umgewandelt werden sollen. Weiter werden...

  • Bochum
  • 22.09.18
  • 2
  • 1
Ratgeber
Die Präsentation der Dachaufstockung an der Blankensteiner Straße: (v..l.) Arnd Fittkau, Regional-Regional-Geschäftsführer Vonovia, Ludger Wilde und Thomas Böhm, Stadt Dortmund, und  Ralf Peterhülseweh, Regionalleiter Vonovia. | Foto: Schmitz

Vonovia baut Wohnungen in Rekordzeit

Die Wohnungsgesellschaft Vonovia schafft im begehrten Kreuzviertel neuen Wohnraum. Das Unternehmen hat dort die erste serielle Dachaufstockung in modularer Bauweise errichtet. In einer Bauzeit von nur sechs Monaten entstanden in der Blankensteiner Straße in dreizehn Häusern insgesamt 20 Wohnungen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau würdigte das Engagement der Wohnungsgesellschaft: „Die Aufstockung von Bestandsgebäuden im Kreuzviertel ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie man ressourcenschonend...

  • Dortmund-City
  • 28.05.17
Politik
4 Bilder

Wird der Wohnraum in Bochum und Wattenscheid knapp?

Bochum braucht mehr Wohnraum. Mit großem Pressewirbel verkündet der Oberbürgermeister seit geraumer Zeit eine neue Wohnungsbauoffensive insbesondere im Bereich des bezahlbaren Wohnraums (Pressemitteilung vom 15.02.16). „Bochum wolle bauen.“ verkündete der Oberbürgermeister auch auf der 2. Investorenkonferenz zur Initiative für Wohnungsbau am 18.04.16. Der Wohnraum in Bochum würde knapp und besonders preisgünstiger Wohnraum würde fehlen. Geht die Wohnungsbauinitiative der Stadt in die richtige...

  • Bochum
  • 23.04.16
Politik

Antrag der Ampel-Koalition: Bürger sollen Wohnraum schaffen können

„Wir brauchen 300 Wohnungen“, verkündete Bürgermeister Rajko Kravanja während der vergangenen Ratssitzung im Zusammenhang mit einem Sachstandsbericht zur aktuellen Flüchtlingssituation. Dieser Bedarf bestünde jedoch nicht nur wegen der Flüchtlinge, betonte Kravanja, der mit einem Investitionsvolumen von 40 bis 50 Millionen Euro rechnet. „Wir führen gerade Gespräche mit Wohnungsbauunternehmen“, sagte er, und auch mit der NRW-Bank sei man im Gespräch. Diesen Ball nahm Dr. Bert Wagener,...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.02.16
  • 2
Politik
7 Bilder

Monheimer Hick-hack um ein verwildertes Wäldchen

An ein paar Bäumen entzünden sich in Monheim die Gemüter. Während die Mehrheit im Stadtrat auf dem Gelände einer kleinen, verwilderten Waldfläche an der Kurt-Schuhmacher-Straße", nahe des Allwetterbads Mona Mare, eine dringend benötigte Kindertagesstätte sowie die Schaffung zusätzlichen Wohnraums plant, kämpfen die Gegner des Plans um die Erhaltung des Wäldchens als Erholungsgebiet. Wer Monheim in diesen Tagen mit offenen Augen wahrnimmt, muss erkennen, dass die Stadt mit hohem Baumbestand und...

  • Monheim am Rhein
  • 09.05.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.