Wohnraum

Beiträge zum Thema Wohnraum

Wirtschaft
Dem Namen Gartenstadt wird in dem neuen Quartier im Duisburger Süden zukünftig alle Ehre gemacht. Sämtliche Dachflächen der Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft werden begrünt.
Foto: Aachener SWG

Neue Gartenstadt im Duisburger Süden
"Ausnahmeprojekt"

„Das große Interesse von Investoren aus ganz Deutschland an dem Vermarktungsprozess von 6-Seen-Wedau beweist, welche Faszination und Strahlkraft von der Entstehung dieses neuen Stadtteils im Duisburger Süden ausgeht“, blickt Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link in die Zukunft. Er spricht von einem „absoluten Ausnahmeprojekt“. Das derzeit größte Stadtentwicklungsprojekt in Nordrhein-Westfalen schreitet voran. Jetzt wurden die ersten Kaufverträge mit Investoren für zwei Vermarktungslose...

  • Duisburg
  • 06.04.22
Ratgeber
Bei der Friedenskundgebung in Langenfeld. | Foto: Christian Grass

„Koordinierte Hilfsbereitschaft"
Bürgermeister Frank Schneider will "Hilfe schnell und effektiv“

Bürgermeister Frank Schneider sagt: „Koordinierte Hilfsbereitschaft bündelt die Hilfe schnell und effektiv“ und freut sich außerordentlich über das Engagement der Langenfelder.  Neben einer Fülle von Aktivitäten, Spendenaktionen und Initiativen zur Unterstützung gebe es auch immer mehr Menschen in Langenfeld, die dafür sorgen möchten, dass Geflüchtete nach Deutschland kommen können. Auch die Stadtverwaltung werde Verantwortung für die in Not ge-ratenen Menschen übernehmen. „Dabei geht es vor...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.03.22
  • 1
Politik

In der nächsten Ratsversammlung
Wie viele Bäume – nicht Setzlinge – wurden seit 2018 in Düsseldorf gepflanzt?

In Düsseldorf werden Jahr für Jahr mehrere tausend Bäume gefällt. Das 2016/17 erstellte Klimaanpassungskonzept der Landeshauptstadt Düsseldorf formuliert klar: Die klimawandelgerechte Entwicklung des Stadtwaldes [beinhaltet] in erster Linie die Fortführung der nachhaltigen Pflege des Waldes unter verstärkter Einbeziehung von Aspekten des Klimawandels. Dazu gehören die natürliche Verjüngung des Waldes, die Risikoverteilung durch ein breites Baumartenspektrum, die Schaffung einer ausgeglichenen...

  • Düsseldorf
  • 31.01.22
Überregionales
Zwischen Gartzenweg, Rathausplatz und Opladener Straße sollen weitere Geschäfte, Dienstleistungen und neuer Wohnraum zu einer Attraktivierung der Innenstadt beitragen | Foto: Kerstin Frey

Bürgerschaft und Gutachterbüros entwickeln Konzepte für neuen Wohnraum und Handel

Die Monheimer Innenstadt soll sich in den kommenden Jahren noch attraktiver präsentieren. Zwischen Gartzenweg und Rathausplatz könnten weitere Geschäfte, Dienstleistungen und neuer Wohnraum zu einer weiteren Aufwertung des Stadtzentrums beitragen. Gemeinsam mit Bürgern sollen nun in einem städtebaulichen Gutachterverfahren erste Ideen gesammelt und diskutiert werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, am Dienstag, 10. Oktober, ab 18 Uhr im Ratssaal, Rathausplatz 2, mit drei Gutachterbüros...

  • Monheim am Rhein
  • 02.10.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.