Wohnen

Beiträge zum Thema Wohnen

Wirtschaft
Die Wohnungsgenossenschaft Hamborn hat das Sparkassengebäude am Röttgersbacher Kreisverkehr an der Ziegelhorststraße erworben.
Foto: WoGe Hamborn

Die WoGe Hamborn hat das Sparkassengebäude in Röttgersbach erworben
„Das Umfeld stets im Blick“

Heimatnähe, kurze Wege, Sicherheit, Bestandspflege, Investitionsbereitschaft, Geborgenheit und klare Perspektiven. Diese Begriffe haben seit mehr als 110 Jahren eine große Rolle bei den Verantwortlichen der Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Hamborn eG (WoGe Hamborn) gespielt. Sie bestimmen auch weiterhin ihr Planen und Handeln. Das ist gerade jetzt wieder deutlich geworden. Aktuell hat die Genossenschaft das „Sparkassengebäude“ im Eckbereich Röttgersbachstraße 84/Ziegelhorststraße 64 in...

  • Duisburg
  • 23.07.21
  • 1
Politik
Foto: Tom Thöne

Neues Wohnumfeld an der Neuen Mitte
Lebendiges Stadtquartier

Einer der wichtigsten Punkte: Damit sich die Neue Mitte als lebendiges Stadtquartier weiterentwickeln kann, soll in dem Gebiet Wohnen etabliert werden. Neben den historischen Siedlungen Grafenbusch am westlichen und Ripshorst am östlichen Ende des Areals sehen die Stadtplaner auf dem ehemaligen Newag-Gelände und dem östlichen Bereich des Stahlwerksgeländes großes Potenzial für moderne, urbane Wohnquartiere mit viel Grün. Für Oberhausens Neue Mitte werden derzeit Konzepte entwickelt, um das...

  • Oberhausen
  • 22.06.21
LK-Gemeinschaft
Eine pädagogische Mitarbeiterin des Ambulant Betreuten Wohnens mit einem Wochenplan, der Menschen mit Behinderungen hilft, ihren Alltag zu strukturieren und selbständig zu bewältigen.
Fotos: ASG
2 Bilder

Trainingswohnen bei der Amalie Sieveking Gesellschaft
Selbständiges Leben ausprobieren

Seit sieben Jahren lebt Katharina Ludwig im Wohnhaus Neumühl, einer Einrichtung der Amalie Sieveking Gesellschaft Duisburg (ASG) für Menschen mit Behinderungen. In ihrer Wohngruppe fühlt sie sich wohl. Mit der Unterstützung ihrer Betreuer ist sie immer selbständiger geworden, und so wächst der Wunsch der 24-Jährigen, auf eigenen Beinen stehen. Doch sie fragt sich: Kann ich das jetzt schon? Das Amalie Trainingswohnen hat ihr die Gelegenheit geben, das selbständigere Leben auszuprobieren. Seit...

  • Duisburg
  • 11.04.21
Wirtschaft
Nicht nur wie hier am citynah auf dem Gelände des alten Güterbahnhofes in der Innenstadt-Ost werden Wohnungen gebaut, auch in den Außenbezirken hält die Stadt Ausschau nach Flächen für neue Wohnquartiere.  | Foto: Archiv

Stadt Dortmund will auch im Freiraum bauen: Ziel pro Jahr 2000 Wohnungen
Schulterschluss mit Unternehmen

Noch habe die Stadt Potenzial und Flächen für rund 8.000 neue Wohnungen. Doch mittelfristig könnte es knapp werden, geeignete Baulücken oder ausbaubare Dachgeschosse zu finden. Daher visieren Planer nicht nur Brachen, sondern auch Freiraum am Stadtraum als Bauland an. Gemeinsam wollen die Stadt mit den Wohnungsunternehmen der Arbeitsgemeinschaft für mehr Wohnraum gesorgt. Die Unternehmen seien vom Nutzen der Gemeinnützigkeit getragen, sagt Oberbürgermeister Ullrich Sierau zur guten Kooperation....

  • Dortmund-City
  • 28.09.20
Politik
 „Grün, gesund und produktiv“ – inmitten der Grün- und Wasserlandschaft und eingebettet in den „Zukunftsgarten“ der IGA 2027 mit dem Thema „Wie wollen wir morgen leben, wohnen und arbeiten?“ könnte der Zukunftscampus namens Smart Rhino zwischen Rheinischer Straße und Heinrich-August-Schulte-Straße entstehen. | Foto: Stadt DO

Stadt plant mit Thelen auf dem HSP-Gelände einen Zukunftscampus
Ein neuer Park für Technologie, Leben und Wissen

Für das ehemalige Hoesch-Spundwand-Gelände (HSP) gibt es Ideen, einen Zukunftscampus zu entwickeln. Die Stadt will mit der Thelen-Gruppe unter Beteiligung der IHK auf rund 14 Hektar des Geländes einen neuen wissensorientierten Stadtraum entwickeln: Smart Rhino. Wunschpartner für den wissenschaftlichen Teil ist die Fachhochschule Dortmund - mit der Idee, aus bislang vier Standorten einen zu machen. Die Dortmunder Gesamtidee des Zukunftscampus wurde dem Sonderältestenrat der Stadt vorgestellt und...

  • Dortmund-City
  • 15.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.