Wochenmarkt

Beiträge zum Thema Wochenmarkt

Politik

Wochenmarkt Mülheim
" Unser Markt muß leben"

„Unser Wochenmarkt muß leben“, so der fraktionslose Stadtverordnete Jochen Hartmann. Dazu solle man die Behauptungen der Marktgilde ernst nehmen und durch Beseitigung einer Vielzahl von Blumenkübeln insbesondere im oberen Teil der Schloßstraße die nach Auffassung der Marktgilde erforderlichen erweiterten Standflächen für weitere Standbetreiber schaffen. „Jeden Stadt, die etwas auf sich hält, hat schließlich einen funktionierenden Wochenmarkt“, so Hartmann weiter. Insbesondere eine Metzgerei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.05.20
Überregionales
So kennen ihn die Kunden des Mülheimer Wochenmarktes: Theo Henninghaus an seinem Obst- und Gemüsestand vor dem Medienhaus am Synagogenplatz. (Foto: Emons)

Seit 60 Jahren auf dem Wochenmarkt

"Ich habe eigentlich nie andere Ambitionen gehabt", sagt der 75-jährige Obst- und Gemüsehändler Theo Henninghaus. Seit 60 Jahren steht der Düsseldorfer auf dem Mülheimer Wochenmarkt. Als er sein Berufsleben auf dem Rathausmarkt begann, trat er damit in die Fußstapfen seiner Eltern Katharina und Theo, die die Mülheimer dort bereits seit 1948 mit Obst und Gemüse von ihrem Bauernhof versorgten. "In den besten Jahren waren wir 40 Kollegen. Heute sind wir nur noch 10", beschreibt Henninghaus die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.09.18
Politik

BAMH zur Zukiunft des Mülheimer Wochenmarktes und der Pianobar

„Nach dem Flop des Wochenmarktes auf dem Rathausplatz kündigte die Verwaltung für das Jahr 2018 einen Neustart an. Informationen hierzu haben wir bisher nicht erhalten“, so der Fraktionschef des BAMH, Jochen Hartmann. Folglich erwarte man eine aktuelle Sachstandsberichterstattung. Zudem seien einige Händler, die nach der Übernahme durch die Marktgilde angetreten waren, wieder abgängig. Schließlich frage sich die BAMH-Fraktion, wann endlich der Versuch der Etablierung eines Feierabendmarktes,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.18
Kultur
Wochenmarkt am 29.05.2017 in Cesenatico/Italien.
29 Bilder

M H F C - Italienfreizeit 2017 Doku Tagebuch – Tag 4, Ausflug zum Wochenmarkt in Cesenatico

M H F C - Italienfreizeit 2017 Doku Tagebuch – Tag 4, Ausflug zum Wochenmarkt in Cesenatico Heute ist Beine vertreten angesagt. Dazu finden sich einige Mitglieder der Italienfreizeitgruppe zusammen. Sie begeben sich auf den Weg zum Wochenmarkt von Cesenatico/Italien. Ein entspannter Fußweg von ca. 20 Minuten. Es wird dort Ausschau nach Souvenirs gehalten und anderen schönen Dingen. Sachen die eigentlich nicht wirklich jeder braucht, aber trotzdem gerne mit nach Hause nehmen möchte. Der Ausflug...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.05.17
Überregionales
Händler auf dem Wochenmarkt in Kamen. Foto: Tobias Weskamp/Lokalkompass.
49 Bilder

Foto der Woche: Ein Bummel über den Wochenmarkt

Der Vorschlag Wochenmarkt als Motiv zum Foto der Woche stammt erneut von unserem Lokalkompass-Freund Joachim Bartz. Bisher waren dessen Ideen ja immer ein 'Volltreffer' und sorgten für rege Beteiligung. Jetzt freuen wir uns auf Eure Wochenmarkt-Impressionen von Besuchern, Händlern und deren Warenangebot. Die Wochenmärkte haben eine unglaublich lange Tradition: Schon um das jahr 800 weiß man, dass es Plätze gab, an denen sich die Bewohner von Siedlungen zum Kaufen und Verkaufen von Waren...

  • 11.07.16
  • 10
  • 19
Ratgeber
3 Bilder

Der Wochenmarkt in Mülheim-Heißen

Der Wochenmarkt in Mülheim-Heißen lädt jeden Donnerstag von 7.00 bis 13.30 Uhr zum Einkauf und Bummel ein. Geboten wird dort ein bunt gemischtes Sortiment aus Obst, Gemüse, Eiern, Fleisch, Geflügel, Textilien, Schmuck, Gewürzen, Backwaren (auch Bio), Marmeladen, italienischen Spezialitäten usw. Wenn Sie keine Zeit zum Kochen haben, können Sie auf dem Markt auch gut bürgerliche Kost (Eintöpfe, Frikadellen, Schnitzel usw.) zu erschwinglichen Preisen bekommen. Schauen Sie doch mal vorbei, es lohnt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.01.14
  • 2
  • 2
Überregionales
Noch stehen die Markthändler auf der Schloßstraße. Foto: Jiri Kollmann

Mülheimer Wochenmarkt muss weichen

Alle Jahre wieder locken Mandelduft, Lebkuchenherzen und Glühweinstände Besucher auf den Weihnachtsmarkt auf der Schloßstraße. Obsthändler, Käsewagen und Blumenverkäufer müssen dafür jedoch wochenlang weichen. Ab Dienstag, 16. November, sind sie bereits auf dem Berliner Platz, vor der Sparkasse, zu finden. „Im letzten Jahr standen wir zu dieser Zeit auf dem Synagogenplatz, aber das war eine sehr beengte Situation“, erinnert sich Norbert H. Noack, Geschäftsführer des Marktverbandes Mülheim....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.