Wochenmarkt

Beiträge zum Thema Wochenmarkt

Überregionales

Boulevard: Ganz oder ...?

Wie viel Wochenmarkt darf es auf dem sogenannten Boulevard am Altstadtmarkt geben? Diese Frage hatte FWI-Vorsitzender Harald Piehl aufgeworfen (wir berichteten am 26. Juli). Zustimmung gibt es nun von der FDP. Bei den Freien Demokraten war man nämlich ebenso wie bei der FWI davon ausgegangen, dass der Boulevard komplett als Marktfläche zu nutzen ist − mit der 'Sonderauflage', dass die Gastronomie Vorrang habe. Während im Ratsbeschluss vom 9. März nichts davon steht, dass es eine Beschränkung...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.07.17
  • 2
Überregionales
17 Bilder

Bunt geht es wieder zu auf dem Marktplatz

Heute war es endlich soweit, die Markthändler sind wieder zurück auf den neugestalteten Marktplatz gezogen. Monatelang standen sie in der Fußgängerzone, was auch nicht die schlechteste Lösung war, aber eben nur eine Notlösung. Jetzt also wieder der Marktplatz, oder Willy-Brandt-Platz, wie er offiziell heißt. Ein wenig muss man noch suchen, aber eigentlich sind die meisten Händler da, wo sie immer waren. Anders ist, dass die Wege ziwschen den Ständen breiter sind, als bisher. Das sei, so sagte...

  • Lünen
  • 16.05.17
  • 1
  • 6
Politik
Hier wird es eng: Die Laternen sollen möglicherweise versetzt werden.

Wochenmarkt in der Altstadt: Genug Platz für Rettungsfahrzeuge?

Wochenmarkt dauerhaft in der Fußgängerzone der Altstadt? Mit Blick auf die politische Diskussion hat die Redaktion des Stadtanzeigers Feuerwehr-Dezernent Michael Eckhardt gefragt, ob denn angesichts der Marktstände und Verkaufswagen genug Platz ist für die Fahrzeuge des Rettungsdienstes und der Feuerwehr. "Das ist grundsätzlich kein Problem. Das haben wir schon vor der Verlegung bedacht. Bei einem möglichen Einsatz müssen zum Beispiel die Dächer der Verkaufswagen runtergeklappt werden. Sollte...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.02.17
Politik
Der Wochenmarkt soll in der Fußgängerzone der Altstadt bleiben. Das sagen zwei Drittel der Teilnehmer einer Umfrage.

Castroper Wochenmarkt soll bleiben, wo er ist

Die Bürger haben sich entschieden: Zwei Drittel der Umfrage-Teilnehmer plädieren dafür, den Wochenmarkt auch weiterhin in der Fußgängerzone stattfinden zu lassen. Die hohe Akzeptanz ist bei den Kunden, Einzelhändlern und Markthändlern zu finden. Das zeigt die bisherige Auswertung der Wochenmarktumfrage, die gestern (17. Januar) von Stadtverwaltung, EUV Stadtbetrieb und der Agentur Redtree vorgestellt wurden. Wochenmarktkunden, Einzelhändler und Marktbeschicker waren getrennt voneinander befragt...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.01.17
Überregionales
Bauarbeiter sind am Markt im Einsatz, die Händler des Wochenmarktes zogen deshalb in die Fußgängerzone. | Foto: Magalski

Wochenmarkt-Umzug - das sagen die Händler

Bauarbeiter haben am Marktplatz das Sagen, der Wochenmarkt zieht für die Zeit der Arbeiten rund um das alte Hertie-Haus in die Fußgängerzone. Der Lüner Anzeiger sprach mit Markthändlern über die ersten zwei Wochen am neuen Platz auf Zeit. Vom Christinentor bis zur Lippebrücke ziehen sich während der Umgestaltung des Marktplatzes die Wochenmarkt-Stände, offenbar gab es bisher keine größeren Probleme. "Der Marktplatz steht für uns Händler ohne Frage an erster Stelle, denn wir als Wochenmarkt sind...

  • Lünen
  • 12.07.16
Überregionales
Händler auf dem Wochenmarkt in Kamen. Foto: Tobias Weskamp/Lokalkompass.
49 Bilder

Foto der Woche: Ein Bummel über den Wochenmarkt

Der Vorschlag Wochenmarkt als Motiv zum Foto der Woche stammt erneut von unserem Lokalkompass-Freund Joachim Bartz. Bisher waren dessen Ideen ja immer ein 'Volltreffer' und sorgten für rege Beteiligung. Jetzt freuen wir uns auf Eure Wochenmarkt-Impressionen von Besuchern, Händlern und deren Warenangebot. Die Wochenmärkte haben eine unglaublich lange Tradition: Schon um das jahr 800 weiß man, dass es Plätze gab, an denen sich die Bewohner von Siedlungen zum Kaufen und Verkaufen von Waren...

  • 11.07.16
  • 10
  • 19
Kultur
2 Bilder

Die CDU Margarethenhöhe feierte mit: Der Wochenmarkt auf der Margarethenhöhe feiert seine Marktkultur!

Viele bunte und informative Aktionen. Unter dem Motto „Erlebe Deinen Wochenmarkt“ beteiligen sich die Essener Wochenmärkte im Mai 2016 an der europäischen Wochenmarkt-Kampagne „LYLM Love your local market“. Thema in diesem Jahr „Wochenmärkte: eine gesunde Entscheidung“. „Wir lieben unseren Markt auf der Margarethenhöhe. Musik,Geselligkeit, kulinarische Genüsse, ein Ort der Kommunikation, der Markt hat sich prächtig entwickelt“, freut sich Brigitte Harti,Vorsitzende der CDU Margarethenhöhe. „Der...

  • Essen-Süd
  • 12.05.16
Ratgeber
Mit über 50 Händlern gehört der Wochenmarkt in Hüls zu den größten im Kreis Recklinghausen.

Wochenmarkt in Marl Hüls wird verlegt

Weil die Osterkirmes vom 26. bis 29. März wieder auf dem Marktplatz in Hüls stattfindet, wird der Wochenmarkt auf die umliegenden Straßen verlegt. Markthändler erwarten Gäste zu gewohnter Zeit An den Markttag, Dienstag, 29. März, erwarten die Markthändler ihre Kunden in der Hülsstraße, Trogemannstraße, Friedrichstraße und im Pastoratsweg bis zur Kreuzung Rathenaustraße zu den gewohnten Zeiten von 8 bis 12.30 Uhr. Pastoratsweg an Markttag gesperrt An diesen Markttag ist der Pastoratsweg von der...

  • Marl
  • 23.03.16
  • 4
Ratgeber

Parken auf dem Markt

Beschilderung und Markierung folgen Gladbeck. In der vergangenen Woche hat der Innenstadtausschuss auf Initiative der Stadtverwaltung entschieden, den gesamten Marktplatz außerhalb der Marktzeiten und an Markttagen ab 16 Uhr zum Parken freizugeben. Diese Regelung gilt sofort, allerdings fehlen noch die entsprechenden Beschilderung und die Markierung der einzelnen Parkplätze. Diese Arbeiten werden, je nach Witterung, voraussichtlich in den kommenden zwei Wochen stattfinden. Trotzdem kann auch...

  • Gladbeck
  • 11.03.16
Politik
Politischer-Dauergast in Kupferdreh -  Auch am vergangenen Mittwoch nutzte OB-Kandidat Thomas Kufen - im Rahmen seines bereits dritten Besuches des Kupferdreher-Wochenmarktes in den zurückliegenden vier Wochen – die Möglichkeit, mit  den Bürgern in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh  ins Gespräch zu kommen. Auch für die kleinen Marktbesucher, die auf interessanter `Riech-Tour` bei den Obst-, Gemüse- und Käseständen waren, hatte er Zeit.
5 Bilder

OB-Kandidat Thomas Kufen zum Bürgerdialog auf dem Kupferdreher-Wochenmarkt

Anschließend Gast beim Stadtteilspaziergang In Kupferdreh, dem `Tor zum See`, ist er schon fast ein politischer Dauergast, der CDU-Oberbürgermeisterkandidat Thomas Kufen. Ob bei der `Kulturwanderung` der CDU Kupferdreh/Byfang mit Orgelführung und Kirchengespräch, ob beim `Kupfer-dreher-Politischen-Kamingespräch` oder dem `Politischen-Kupferdreher-Hörsaal-Gespräch` in der Freien Akademie der bildende Künste, ob als Gesprächspartner beim `KLARTEXT-Bürger-Dialog-Gespräch` und als Ehrengast auf dem...

  • Essen-Ruhr
  • 25.09.15
Überregionales
5 Bilder

Frühlingsfest auf dem Wochenmarkt Margarethenhöhe erfolgreich

Der Osterhase war schon da! Die CDU Margarethenhöhe freut sich, dass das Frühlingsfest der Markthändler gut angenommen wurde. Zahlreiche Kindergartenkinder und Schulkinder haben begeistert Ostereier bemalt und gesungen, für die Besucherinnen des Marktes gab es einen kleinen Blumengruß und Spieler des TUSEM Handball aus der 2.Bundesliga gaben Autogramme. Am Nachmittag gab es noch Live-Musik. Brigitte Harti, Vorsitzende der CDU Margarethenhöhe: „Das war ein schönes Fest und die Freude darüber bei...

  • Essen-Süd
  • 26.03.15
  • 1
Politik
Über nachlassende Kundenzahlen klagen die Händler nicht nur auf dem Wochenmarkt in der Altstadt. Als Folge ist auch die Zahl der Beschicker in den vergangenen Jahren immer weiter zurückgegangen. | Foto: Thiele
7 Bilder

Händlerschwund auf den Wochenmärkten

„Der Marktbesuch ist nicht mehr das Ereignis schlechthin“, sagt Ewa Faatz, die zusammen mit ihrem Mann Werner Faatz seit fast 20 Jahren jeden Dienstag Textilien auf dem Ickerner Marktplatz anbietet. Nicht nur sie verzeichnen einen Rückgang an Besuchern, sondern auf allen Wochenmärkten nimmt die Kundschaft ab. Dies wirkt sich auf die Anzahl der Stände aus. Drei Märkte gibt es noch in Castrop-Rauxel: auf dem Altstadtmarkt, dem Ickerner Marktplatz und dem Habinghorster Markt. Auf allen ist die...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.03.15
  • 1
Überregionales

Frohnhauser Erlebnismarkt 23.12.2014

Am nächsten Dienstag , 23.12.2014, findet unser Frohnhauser Erlebnismarkt von 08:00 - 18:00 Uhr statt!!! Ganze 10 Stunden sind unsere treuen Markthändler für die Kunden da und freuen sich über regen Besuch .

  • Essen-West
  • 21.12.14
  • 3
Überregionales
Thomas Fränzer, Sprecher der Marktbeschicker, freut sich über die gute Lösung. | Foto: Magalski

Wochenmarkt in Lünen bleibt am alten Platz

Kartoffeln, Wurst, Käse und Fisch, Blumen oder Dessous - der Wochenmarkt in Lünen ist mit seinem Angebot zwei Mal in der Woche ein beliebter Treffpunkt bei den Kunden. Die Markthändler bleiben trotz Hertie-Baustelle fast am gleichen Platz. Die Hertie-Baustelle machte den Händlern zunächst Sorgen. „In ersten Spekulationen wurde als Ausweichplatz der Theaterparkplatz genannt, danach wurden Pläne für den Pfarrer-Bremer-Parkplatz konkretisiert“, berichtet Thomas Fränzer, Sprecher der...

  • Lünen
  • 23.08.14
Politik
Das Gezerre hat - zumindest für ein Jahr - ein Ende: Teile des Marktplatzes an der Horster Straße in Stadtmitte werden ab dem 2. November 2013 für parkende Kraftfahrzeuge frei gegeben.

Mehr Parkraum in der Gladbecker City: Bis zu 35 Pkw-Parkboxen auf dem Marktplatz

Gladbeck. Es war ein schwieriges Unterfangen, doch nun ist die „Kuh vom Eise“ - zumindest vorübergehend: Ab dem 2. November 2013 werden Teile des Marktplatzes in Stadtmitte für das Parken von Kraftfahrzeugen freigegeben. Diesen Beschluss, basierend auf eine Initiative von Bürgermeister Ulrich Roland, fasst der „Ausschuss für Integrierte Innenstadtentwicklung“ bei seiner jüngsten Sitzung in der vergangenen Woche. Geplant ist zunächst aber erst einmal lediglich eine einjährige Testphase....

  • Gladbeck
  • 26.09.13
  • 5
  • 1
Überregionales
Dieses Foto vom Wochenmarkt entstand Ende der 1980er Jahre.
7 Bilder

Wer hat alte Fotos vom Wochenmarkt?

Seit hundert Jahren findet in der Innenstadt der beliebte Wochenmarkt statt, der bis heute Treffpunkt für Lebensqualität und Frische ist. Die Stadtverwaltung und die Marktbeschicker haben daher ein buntes Jubiläums- programm für die Kunden zusammengestellt und freuen sich auf ein spannendes Geburtstagsjahr. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums sucht die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Wochen-Anzeiger „Bilder aus 100 Jahren Langenfelder Marktgeschehen“ . Ebenfalls gefragt sind Geschichten und...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.03.13
Politik
Foto: Privat

Die Umgestaltung ist gelungen!

Rees. „Die Umgestaltung ist wirklich rundum gelungen“, freute sich Bürgermeister Christoph Gerwers, als er jetzt den neuen Marktplatz präsentierte. „Der für die Arbeiten geplante Zeitraum konnte genau eingehalten werden, außerdem war die Realisierung gut 10.000 Euro günstiger, als vorher geplant. Insgesamt wird das Projekt mit fast 100.000 Euro aus Städtebauförderungs-mitteln des Landes gefördert.“ Das Ergebnis könne sich absolut sehen lassen. Der Wochenmarkt war für die Zeit der Bauarbeiten...

  • Rees
  • 06.12.12
Ratgeber
Der Wochenmarkt zieht am Freitag um. Foto: Rainer Sturm/ pixelio.de

Wochenmarkt wird auf Rathausplatz verlegt

Die Stadt Olfen weist darauf hin, dass aufgrund der Public-Viewing-Veranstaltung der Wochenmarkt am Freitag, 22. Juni, vom Marktplatz auf den Rathausparkplatz verlegt wird. Der Wochenmarkt findet zu den gewohnten Zeiten statt.

  • Olfen
  • 21.06.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.