A 52: CDU begrüßt Angebot aus Berlin
Die CDU-Ratsfraktion begrüßt insgesamt das neue Angebot aus Berlin. Insbesondere der verbesserte Lärmschutz für die Anwohner wird sehr positiv bewertet. „Der neue Flüsterasphalt und die erhöhten Lärmschutzwände werden eine deutliche Verbesserung gegenüber der Ist-Situation sein“, betonte der Vorsitzendende der CDU-Ratsfraktion Peter Rademacher, der auch Mitglied der Delegation war. Auch die Tatsache, dass die Freizeitanlage Wittringen deutlich besser vor Lärm geschützt wird und der neue Wall...
Freizeitstätte Wittringen - Ein Erholungsgrün vor der Haustür
Die schöne Atmosphäre des Parks lädt zu langen Spaziergängen ein. Direkt am Wasserschloss Wittringen bilden viele verschiedene Blumenarten eine bunte und sich ständig verändernde Kulisse. Auf der Vogelinsel gibt es einige Vogelarten zu sehen. Der Park bietet ein Erholungsgrün vor der Haustür.
Angelverbot in Wittringen aufgehoben
Die Angler wird diese Nachricht freuen: Die Stadt Gladbeck hebt das vorübergehende Angelverbot in Wittringen auf, vorausgegangen war diesem Entschluss eine umfangreiche Wasseranalyse. Dies wird Beigeordnete Nina Frense heute, 31. August, dem Umweltausschuss mitteilen. Nach Aussage des Hygieneinstituts Münster ist das Wasser in einem einwandfreien Zustand und enthält keinerlei Substanzen, die die Gesundheit von Mensch oder Tier gefährden. Insbesondere konnten keine gesundheitsschädlichen...
Eilmeldung: Erneut tote Kanadagänse in Wittringen
Am vergangenen Wochenende sind erneut drei tote Kanadagänse im Wittringer Schlossteich gefunden worden. Die Ursache dafür ist noch immer unklar. Rein vorsorglich hat jetzt die Stadt Gladbeck das Angeln in diesem Bereich verboten. Dazu Ordnungsdezernentin Nina Frense: „Wir wollen hier kein unnötiges Risiko eingehen und hoffen auf das Verständnis der Angler.“ Der Kreis Recklinghausen hatte der Stadt am vergangenen Freitag mitgeteilt, dass nach den Untersuchungen des Chemischen und...
Gänse-Tod bleibt rätselhaft: Tiere wurden nicht vergiftet
Wittringen. Weiterhin ungeklärt bleiben die Umstände, die zum vermehrten Sterben von Kanada-Gänsen sowie weiteren Wasservögeln im Wittringer Schlossteich führten. Wie bereits berichtet, wurden am 18. und 19. Juli insgesamt 22 Kanada-Gänse sowie 4 Stockenten tot aus dem Teich geborgen. Die Kadaver wurden umgehend zwecks Bestimmung der Todesursache an die zuständigen Behörden weitergeleitet. Um die vermeintliche Todesursache gab es in den Folgetagen die wildesten Gerüchte. Eine erste Entwarnung...
Entwarnung: Tote Kanadagänse starben nicht an Vogelgrippe
Die Kanadagänse, die Anfang der Woche am Schloss Wittringen in Gladbeck verendet waren, starben nicht an der Vogelgrippe. So lautet der vorläufige Befund des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA MEL). Bei keinem der Tiere wurde der Erreger der sogenannten Aviären Influenza, allgemein auch als Vogelgrippe oder Geflügelpest bezeichnet, festgestellt. Die Tierseuche wird somit als Ursache für den Tod der Gänse ausgeschlossen. Weitere Analysen des CVUA MEL zu...
Landes-Liste: Spitzenplätze für Gladbeck!
Das kommt nicht oft vor: In einer Priorisierungsliste der Landesregierung rangiert Gladbeck gleich auf den ersten beiden Plätzen. Beim näheren Hinsehen vergeht einigen Bürgern aber sicher schnell die „Siegesfreude“: Die Auflistung stammt vom Düsseldorfer Verkehrsministerium. Und natürlich geht es um den Ausbau der B 224 zur A 52. In Düsseldorf scheint man sich eindeutig für den Ausbau der B 224 entschieden zu haben. Zumindest für den Bereich zwischen dem Autobahnkreuz Essen-Nord und der...
Giftköder von Tierhasser? Schon mehr als tote 20 Kanadagänse im Wittringer Schloßteich
Rätselhaftes Massensterben im Wittringer Schloßteich: Am vergangenen Wochenende wurde aus dem Gewässer an nur zwei Tagen 26 Tierkadaver geborgen. Am stärksten betroffen ist die am Wasserschloss lebende Kanadagänse-Population, denn 22 tote Tiere wurden gezählt. Hinzu kamen vier weitere Wasservögel. Die erste tote Gans wurde einer Mitarbeiterin des „Zentralen Betriebshofes Gladbeck“ am Samstag gemeldet. An diesem Tag zog die ZBG-Mitarbeiterin mit Helfern insgesamt 10 Kadaver aus dem Wasser. Am...
Freitag, 29. Mai 2015 Sonnenuntergang auf der Rungenberghalde ca. 15 km
Vom Alten Rathaus radeln wir zur Ringallee und folgen ihr zum Schloss Wittringen. An den Brillenteichen längs kommen wir zur Finnbahn. Bald fahren wir durch Felder und Wiesen mit Blick auf Tetraeder- und Mottbruchhalde. Bei der Klein-gartenanlage Am Nattbach kommen wir ins "Dichterviertel" und zur Nattbach-quelle. Weiter rollen wir längs Feldern und einem "Baumkunstwerk" über die Schaffrathpromenade zum Fuß der Rungenberghalde. Stetig leicht aufwärts mit Blick auf die Schüngelbergsiedlung...
Entenfamilie
Stockente mit Küken. Wittringer Wald Gladbeck (bitte im Vollbild ansehen)
Graureiher
Nachwuchs bei den Graureihern, auch als Fischreiher bekannt. Sie nisten auf hohen Altbäumen. Wittringer Wald Gladbeck Bitte die Fotostrecke im Vollbild ansehen.
Vogelinsel in Wittringen öffnet ihre Pforten
Darauf werden schon viele Gladbecker gewartet haben: Am 9. Mai öffnet der Zentrale Betriebshof Gladbeck die Vogelinsel im Wittringer Schlosshof. Nachdem die Tiere die Winterzeit in den Warmhäusern am Abenteuerspielplatz verbracht haben, können die exotischen Vögel, Meerschweinchen und Kaninchen, aufgrund der nasskalten Witterung, erst verspätet in den Außenanlagen besichtigt werden. Öffnungszeiten Geöffnet ist die Vogelinsel dann wie bisher montags bis freitags von 9 bis 17.45 Uhr sowie...
Infrarotes Licht ist für das menschliche Auge unsichtbar, nicht aber für den Sensor einer Digitalkamera.
Wir können mit bloßen Auge nur die Farben von Rot über Gelb und Grün bis zu Violett – so, wie der Regenbogen sie zeigt, sehen. Das ist nur ein kleiner Teil des elektromagnetischen Spektrums. Infrarotes Licht ist für das menschliche Auge unsichtbar. Der Sensor einer Digitalkamera "übersetzt" als Hilfsmittel das für uns nicht sichtbare Bild in ein sichtbares. Die Bilder sehen aus wie von einer anderen Welt. Der Himmel und dessen Wasserspiegelung werden sehr dunkel abgebildet, die Wolken...
Sonntag, 19. April 2015 NATUR und LITERATUR Essener Seen-Tour: Kruppsee und Niederfeldsee
Die erste literarische Radtour im Jahr 2015 führt vom Cafe Stilbruch in den Wittringer Wald. Die Boye wird gequert und die Radler sind bald in der Gartenstadt Welheim, eine der größten und mit 40 verschiedenen Haustypen auch eine der vielfältigsten Arbeitersiedlungen im Ruhrgebiet. Weiter radelt man über den Rhein-Herne-Kanal und die Berne zum Volkspark Bergeborbeck. Schließlich wird der Krupp-Park mit dem Kruppsee erreicht, und man trifft auf die Rheinische Bahn, eine ehemalige...
Bürgerforum Gladbeck lädt zu Dokumentar-Spaziergang auf Wittringer Gelände
Nach dreijähriger Pause erleben die Dokumentar-Spaziergänge des Bürgerforums Gladbeck am Sonntag, 15. Februar, eine Neuauflage. Nach bewährter Methode laden Landschaftsplaner Stephan Müller und Naturkundler Karl-Heinz Ochlast von der Bürgerinitiative alle interessierten Bürger dazu ein. Wie bei den Dokumentar-Spaziergängen während des Ratsbürgerentscheids 2012 sollen Informationen über die Dimensionen des geplanten Autobahnkreuz-Dreiecks innerhalb von etwa 2,5 Stunden vermittelt werden. Mit...
NATUR und LITERATUR: Sonntag, 11. Januar 2015 Winterwanderung durch Gladbecks nördlichen Grüngürtel
Im neuen Jahr führt die erste Winterwanderung durch den nördlichen Gladbecker Grüngürtel. Vom Cafe Stilbruch geht es zum Rathauspark und durch den neu ge- stalteten Jovypark zum Schloss Wittringen. Weiter führt unser Weg zum Natur-schutzgebiet "Halde Ellinghorst". Beim Vöinghof queren wir den alten Haarbach und wandern durch Felder ins Naturschutzgebiet "Quälingsbachaue". Im "Park"- Cafe gibt es dann außer Kaffee und Kuchen einen literarischen Vortrag von einem bekannten Autor. Durch den...
... ein schöner WEIHNACHTSMARKT-Abend
Es war wieder soweit: Mini-LK-Weihnachtsmarkttreffen am WASSERSCHLOß Wittringen bei Gladbeck! Ist es schon wieder soweit?! Adventszeit, Weihnachtszeit?! Ja, und der Advent endet nun sogar bald... genauer gesagt schon heute... am VIERTEN Advent So sehr rast diese Zeit mal´ wieder an uns vorbei... die ach-so-besinnliche! Vor dem ERSTEN dieser vorweihnachtlichen Zeit, der himmlischen Zeit der Ankunft... der Geburt neuen Lebens, vorallem aber neuer Hoffnung... traf ich auf einem recht beschaulichem...
Wieder Beschädigung auf dem Abenteuerspielplatz in Wittringen
Zum wiederholten Male wurden die Seilbahn und die Riesenschaukel auf dem Abenteuerspielplatz durch Vandalismus beschädigt, dies meldet der Zentrale Betriebshof Gladbeck. Vermutlich zerbeißen Hunde, die auf die Pendel angesetzt werden, die Pendelteller aus Kunststoff. Die Spuren auf den Pendeltellern könnten von einem starken Hundegebiss stammen. Vor zwei Jahren wurden die Pendel bereits schon einmal auf diese Weise zerstört, innerhalb einiger Monate vier Mal. 900 Euro für erneute Instandsetzung...
„Bürgerforum Gladbeck“ sieht sich als „Speerspitze“ im Kampf gegen die Pläne zum Bau der A 52
Gladbeck. Schon das erste Jahr war verdammt turbulent: Exakt am 6. Dezember 2013 wurde der Verein „Bürgerforum Gladbeck“ aus der Taufe gehoben. Und die Verhinderung der A52 durch Gladbeck, die mit der Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens direkt zu Beginn des Jahres 2015 in eine entscheidende Phase geht, steht nach wie vor im Zentrum der Aktivitäten der Vereinigung. Für den lokalkompass ist dies Anlass genug für ein Interwiew mit Matthias Raith, dem Vorsitzenden des Vereins. Im Gespräch mit...