Witten

Beiträge zum Thema Witten

Politik
Während des Stadtradel-Zeitraums wurde im Kreisgebiet ein Staffelstab per Zweirad von Stadt zu Stadt gebracht. Dabei sammelten die Verwaltungsleitungen und die Klimaschutzmanager der Städte sowie der Radverkehrsbeauftragte ebenfalls fleißig Fahrradkilometer. Bei der Tour von Schwelm nach Sprockhövel begleitete Landrat Olaf Schade den Schwelmer Bürgermeister Stephan Langhard, die Schwelmer Klimaschutzbeauftragte Melina Pyschny und den Radverkehrsbeauftragen David Hüsken. | Foto: UvK/Ennepe-Ruhr-Kreis

Stadtradler im Kreisgebiet legen mehr als 533.000 Kilometer zurück

 2.548 Stadtradelnde haben im Ennepe-Ruhr-Kreis drei Wochen lang kräftig in die Pedale getreten und zusammen 533.886 Kilometer zurückgelegt – mindestens. Denn wer noch nicht alle zwischen dem 16. Mai und dem 5. Juni geradelten Strecken eingetragen hat, kann das noch bis Sonntag, 12. Juni, nachholen. Erst dann steht das endgültige Ergebnis für die Stadtradler im Kreisgebiet fest. "Schon jetzt ist klar: Wir haben das gute Ergebnis aus dem vergangenen Jahr deutlich übertroffen", freut sich David...

  • Witten
  • 07.06.22
  • 1
Ratgeber
Der Wittener Bürgermeister Lars König (l.) übernimmt den Staffelstab vom Hattinger Bürgermeister Dirk Glaser (r.). | Foto: Stadt Witten

Aktion
Staffelstab geht von Hattingen nach Witten - Letzte Station beim Stadtradeln

Den Endspurt der Staffelfahrt beim Stadtradeln machte am Donnerstag, 2. Juni, eine Delegation aus Hattingen. Bürgermeister Dirk Glaser hat den Staffelstab von Hattingen nach Witten, dem Start- und Endpunkt der Tour durch den Ennepe-Ruhr-Kreis, gebracht. Wittens Stadtoberhaupt Lars König nahm die "Pumpe“ am Alten Zollhaus an der Lakebrücke entgegen. Offiziell begleitet wurde Bürgermeister Dirk Glaser auf seiner 11 Kilometer langen Tour von der Klimaschutzbeauftragten der Stadt Hattingen Svenja...

  • Witten
  • 03.06.22
Kultur
Hoffen, dass die neue Revierradstation gut angenommen wird: Astrid Blum (von links), Wissenschaftliche Volontärin des LWL-Industriemuseums Henrichshütte, Benjamin Triestram, Marketing Revierrad, Michael Peters, Leiter des LWL-Industriemuseums Nachtigall in Witten, und Robert Laube, Leiter des LWL-Industriemuseums Henrichshütte.

Mit dem Rad durchs Revier

An der neuen Revierradstation am LWL-Industriemuseum Henrichshütte können ab sofort Fahrräder, E-Bikes, Tandems, aber auch Zubehör wie Fahrradhelme oder Gepäcktaschen ausgeliehen werden. „Viele Bürger und Touristen, die unsere Region erkunden und dabei die Vorzüge der Landschaft sehen möchten, steigen dafür gerne auf‘s Rad“, weiß Robert Laube. „Unsere Fahrradständer und die Fahrradgaragen werden somit stets gut genutzt.“ Daher ist der Leiter des Hattinger Industriemuseums Henrichshütte sehr...

  • Hattingen
  • 15.07.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.