Wissing

Beiträge zum Thema Wissing

Politik

Erpressung lohnt sich
Änderung des Klimaschutzgesetzes beschlossen

Natürlich freut es mich für alle, die am Wochenende arbeiten, die aus Zeitmangel in der Woche den Samstag für die Fahrt zum Baumarkt, zum Möbelhaus, zum Gartencenter..nutzen und die üblicherweise am Samstag zur Fahrt in den Urlaub starten, dass es keine Fahrverbote geben wird. Die Art und Weise, wie es dazu kam, hinterlässt jedoch einen faden Beigeschmack. Herrn Wissings Drohung mit flächendeckenden Fahrverboten war für mich nichts anderes als Erpressung. Und schon erstaunlich, dass es kurz...

  • Duisburg
  • 15.04.24
  • 16
  • 1
Politik

Volker Wissing: Ohne Reform des Klimagesetzes...
...drohen Fahrverbote

Ihr Ernst, Herr Verkehrsminister? Erst tun Sie im Verkehrssektor gar nichts, um die Emissionen zu senken, und dann drohen Sie mit harten Bandagen? Nicht mal die simplesten Maßnahmen wie ein Tempolimit wurden bisher umgesetzt und nun sollen es die anderen Sektoren ausbügeln? Ich hoffe, die Minister der anderen Sektoren lassen sich nicht erpressen und geben klein bei. Zumindest nicht sofort. Zuerst soll Herr Wissing zeigen, dass er überhaupt den Willen hat, etwas für die Klimaziele zu tun....

  • Duisburg
  • 12.04.24
  • 2
  • 2
Ratgeber

Warum wird der wichtigste Grund nicht genannt?
Kind und Fahrrad

WDR Aktuell stellt 4 Thesen auf, die vermutlich schuld daran sind, dass immer weniger Kinder Fahrrad fahren können: - Kinder bewegen sich grundsätzlich weniger - Eltern fahren selbst nicht viel Fahrrad - Manche Familien haben kein Geld für Kinderfahrräder - "Helikoptereltern" haben Angst, dass sich ihre Kinder schwer verletzen Hierbei wird jedoch einseitig die Verantwortung auf die Eltern abgeschoben und ein ganz wichtiger, möglicherweise sogar der wichtigste Grund außer Acht gelassen: Eine...

  • Duisburg
  • 28.07.23
  • 4
Politik

Verkehrsministerium will 110 Millionen
Euro für Fahrradparkhäuser

Damit will Herr Wissing die Vereinbarkeit von Fahrrad und Bahn stärken. Das ist zu begrüßen und sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Aber eben nur ein Schritt von vielen. Denn damit mehr Menschen im Alltag vom Auto aufs Fahrrad umsteigen, muss Fahrradfahren vor allem eines werden: Sicherer. Irgendwie scheinen viele bei der Vorstellung eines Alltags-Fahrradfahrers vor allem einen jungen, sportlichen, mutigen Menschen vor Augen zu haben. Aber auch etwas ängstlichere Naturen würden...

  • Duisburg
  • 07.03.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.