Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Vereine + Ehrenamt
Foto: co KITZ.do
10 Bilder

Neuer Besucherrekord
KITZ.do Tag der offenen Tür voller Erfolg

Am Samstag, 28.09.2024, besuchten an die 400 große und kleine Entdecker und Forscher den Tag der offenen Tür des Kinder- und Jugendtechnologiezentrums Dortmund, kurz KITZ.do. Laut Veranstalter ist dies ein neuer Besucherrekord. Neugierig und mit viel Vergnügen eroberten die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen alle Angebote: Ob im Labor, bei der digitalen VR-Feile von BigSkills, im MakerSpace oder Computerraum, in der neuen Juniorwerkstatt oder dem "Escape Space", bei der Forscher-Rallye oder...

  • Dortmund
  • 10.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
v.l.n.r.: Melissa Otto (FABIDO Friedrich-Henkel-Weg), Susanne Schmidt (Ev. Familienzentrum St. Nicolai), Sanae Laamoun (FABIDO Friedrich-Henkel-Weg), Nina Bormann (KITZ.do), Uwe Ewe (KITZ.do), Dr. Eva-Marie Goll (TU-Dortmund), Vanessa Trump (Johannes-Wulff-Grundschule), Ina Chan (Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule) und Irina Suchanow (FABIDO Mackenrothweg). | Foto: co KITZ.do/ Anne Lynn Gliemann
4 Bilder

Dortmunder MINT-Netzwerk
KITZ.do-MINT-Netzwerk feiert zehnjähriges Bestehen

Am 22. November 2023 feierte das Dortmunder KITZ.do-MINT-Netzwerk sein zehnjähriges Bestehen. Frau Dr. Eva-Maria Goll, TU Dortmund/Institut für Didaktik, hielt zu diesem Anlass einen Gastvortrag zu „Wissenschaftsorientierung und Lebensweltbezug in frühkindlicher Bildung und Sachunterricht“. Workshops zum Thema Medienkompetenz mit Einblicken in Scratch Jr. und der Produktion von Stop-Motion-Videos für die Nutzung digitaler Medien in Grundschulen und Kitas rundeten das Programm ab. Aktuell...

  • Dortmund
  • 28.11.23
  • 1
Kultur
KITZ.do ruft 2023 wieder auf zu "Picture your MINT!" | Foto: c/o 123rf.com
3 Bilder

KITZ.do-Videofilmwettbewerb
Science-Award „Picture your MINT!“ 2023 gestartet

Ab sofort können junge Video-Talente von 6 bis 21 Jahren einzeln oder als Team ihre Videos online zur Teilnahme am Science-Video-Award „Picture your MINT!“ 2023 einreichen. Gesucht werden die originellsten, selbst produzierten Erklär-Videos im Bereich Wissenschaft und Technik, egal ob Brick-Film, Stop-Motion, Paper-Cut, Cartoon oder Video, aufgenommen mit Smart-Phone oder Digitalkamera. Laut Ausschreibung werden die Filme nach ihrer Unterhaltsamkeit, Originalität und fachlicher Richtigkeit in...

  • Dortmund-City
  • 06.07.23
Vereine + Ehrenamt
Team KITZ.do v.l.n.r: Uwe Ewe, Leitung KITZ.do, Sylke Herberholt, Luca Nehm, Christine Bak, Sergej Riesenweber, Kyra Luttermann, Dr. Ulrike Martin, ehemalige Leitung KITZ.do | Foto: Thorsten Lutze c/o KITZ.do
9 Bilder

OB Westphal und Ministerin Brandes gratulieren
15 Jahre Neugier macht schlau – 15 Jahre KITZ.do

Als außerschulischer Lernort und Schülerforschungs-Labor zählt KITZ.do, das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, mit mittlerweile über 100.000 Teilnehmern zu einem der größten Schülerlabore in NRW und ist fest verankert in der Bildungslandschaft in Dortmund. Jetzt feierte KITZ.do am vergangenen Freitag 15 Jahre MINT-Bildung unter dem Motto „Neugier macht schlau“ mit über 100 Gästen aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Stadtgesellschaft. Wissenschaftsministerin Ina Brandes betonte in...

  • Dortmund
  • 08.05.23
  • 1
Wirtschaft
"Ich will mal Wissenschaftlerin werden!" – Bei so einem Wunsch unterstützt die Junior-Uni Ruhr. Symbol-Foto: YY TEOH/unsplash.com

Crowdfunding-Projekt der Junior-Uni Ruhr
Kinder sollen ihre Fähigkeiten entdecken

Die Junior-Uni Ruhr zeigt Mülheimer Kindern, wie vielfältig die Welt ist und was sie Absatz der "Standard-Berufe" später einmal werden können. Dafür braucht es aber Geld und Unterstützer. Wenn Kinder gefragt werden, was sie später einmal werden möchten, sind die Antworten seit Generationen unverändert: Polizist, Lehrerin, Feuerwehrmann oder Tierärztin rangierte auch bei einer repräsentativen Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2021 noch auf den ersten Plätzen. Die Berufe, die aktuell händeringend...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.22
  • 1
Reisen + Entdecken
Foto: KITZ.do
9 Bilder

Forschen, Experimentieren, Werken und Staunen
Tag der offenen Tür im KITZ.do

Getreu dem KITZ.do-Motto „Neugier macht schlau“ öffnet das Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund am 24. September 2022 seine Labore, Werkstätten, Computerräume und den neu ausgestatteten 3D-Druckraum für neugierige Blicke und Menschen mit Forscherdrang und Experimentierfreude. Von 11:00-17:00 Uhr tauchen Besucher zwischen 4 und 99+ Jahren in die Welt der Naturwissenschaften und Technik ein.  In vielen Mitmach-Experimenten können sie selber ausprobieren, untersuchen, experimentieren,...

  • Dortmund
  • 12.09.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: KITZ.do
3 Bilder

Wissenschaftspreis KITZ.do
"Picture your MINT!"-Sieger geehrt

KITZ.do Videofilmwettbewerb „Picture your MINT! 2021“ – Jury übergibt Preise Am 15. Mai überreichte die Jury des Videofilmwettbwerbes "Picture your MINT! 2021" bei einer offiziellen Preisverleihung in den Räumen der Internationalen Hochschule (IU) die Preise an die besten "Wissenschaftskommunikatoren" 2021. Egal ob Brick-Film, Stop-Motion, Cartoon oder Video, aufgenommen mit Smart-Phone oder Digitalkamera: KITZ.do suchte selbstgedrehte und gestaltete Videofilme, die anschaulich, originell und...

  • Dortmund
  • 17.05.22
LK-Gemeinschaft
Aufregende Abenteuer und spektakuläre Experimente gab es bei der magischen Harry Potter-Show zu erleben.
Foto: Gohl
13 Bilder

Beim MINT-Nachmittag am Gymnasium Essen-Werden durfte nach Herzenslust experimentiert werden
Werdener Forschergeist

Wenn Kinder Gummibärchen erdolchen oder mit selbst fabriziertem Schleim rummatschen, dann ist MINT-Zeit beim Gymnasium Essen-Werden. Einen Nachmittag lang präsentierten Schüler, was ihr Forschergeist so alles ausgetüftelt hat. An der Grafenstraße werden die MINT-Fächer großgeschrieben. Mit durchaus ernstem Hintergrund, denn mit Blick auf den gerade für die Wirtschaft gefährlichen Fachkräftemangel soll der Nachwuchs systematisch in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik...

  • Essen-Werden
  • 27.01.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Bereits im Grundschulalter soll das Interesse für die sogenannten MINT-Fächer geweckt werden.

Wirtschaftsförderung im Kreis Unna
Qualitätssiegel für das zdi-Netzwerk

Das zdi-Netzwerk Perspektive Technik ist mit dem zdi-Qualitätssiegel 2019 des NRW-Ministeriums für Kultur und Wissenschaft ausgezeichnet worden. Dieses Netzwerk der Wirtschaftsförderung Kreis Unna widmet sich an der Schnittstelle zwischen Schule und Beruf der Nachwuchsförderung und Berufsorientierung für technikorientierte Branchen. Es wird von der Stiftung Weiterbildung der Wirtschaftsförderung Kreis Unna koordiniert. Das Netzwerk Perspektive Technik ist zudem Teil der landesweiten...

  • Unna
  • 25.07.19
Ratgeber
4 Bilder

Wissenschaft für Kinder

Das Projekt „Oberhausen macht MINT“, welches unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Klaus Wehling steht, zielt darauf ab, Naturwissenschaften und Technik für Kinder greifbar und erlebbar zu machen. Im Vordergrund steht vor allem die Nachhaltigkeit. Bei den Kindern soll nicht nur die Neugier und Begeisterung für Technik und Naturwissenschaft geweckt, sondern auch Basiskompetenzen, wie Sozial- und Sprachkompetenz gefördert werden. Auch den Betreuern und Lehrern werden im Rahmen dieses...

  • Oberhausen
  • 22.04.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.