Wissenschaft

Beiträge zum Thema Wissenschaft

Vereine + Ehrenamt
Foto: Lilly Eybe – Junior Uni Essen

Parlamentsnacht!
Junior Uni Netzwerk zu Gast im Landtag

Essen, 01.10.2024. Einmal im Jahr öffnet der nordrhein-westfälische Landtag seine Pforten für Bürger*innen. Am vergangenen Freitag (27. September) war es wieder soweit und man konnte hinter die Kulissen schauen. Auch das Netzwerk der Junior Unis war zu Gast bei der Parlamentsnacht im nordrhein-westfälischen Landtag. Die Junior Unis präsentierten den Besucher*innen ihr Konzept und begeisterten mit ihren mitgebrachten Experimenten. Bei der Parlamentsnacht öffnet der Landtag in Düsseldorf für alle...

  • Essen-Nord
  • 01.10.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Foto: Bianca Jäger – Junior Uni Essen

Sei so neugierig, wie du willst!
Wintersemester der Junior Uni Essen beginnt

Essen, 27. August 2024: Mit vielen spannenden Kursen startet die Junior Uni Essen im September in das Wintersemester. Gemeinsam können Nachwuchsforscher:innen zwischen sechs und 20 Jahren experimentieren, forschen und gestalten. Der Startschuss für die Anmeldung und Buchung der Kurse ist am 1. September um 11.00 Uhr. Ob ein Spiel programmieren, ein E-Modellauto entwickeln, die Welt der KI entdecken, ins Laserlabor schauen oder Einblick in das Friseurhandwerk bekommen, die Junior Uni Essen...

  • Essen-Nord
  • 27.08.24
  • 1
Ratgeber
Er ist der neue Mann an der UDE: Molekularbiologe Professor Bánk Beszteri, der die Evolution von Algen erforscht. | Foto: UDE/Bettina Engel-Albustin

Universität Duisburg-Essen
Neu eingestellter Professor untersucht Evolution von Algen

Algen werden massiv unterschätzt: „Sie produzieren fast so viel Sauerstoff wie überirdisch wachsende Pflanzen und nehmen genauso Kohlenstoff auf“, sagt Dr. Bánk Beszteri. Der neue Professor für Phykologie (Algenkunde) untersucht an der Fakultät für Biologie an der Universität Duisburg-Essen (UDE) ihre Evolution. Dazu nutzt er unter anderem die Algensammlung CCAC, die mit über 7.500 lebenden Algenkulturen eine der größten ihrer Art ist. Mit dem Team der UDE-Wasserforschung wird der 43-Jährige...

  • Essen
  • 12.06.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
PD Dr. Beate Timmermann ist ärztliche Leiterin des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen (WPE) am Uniklinikum.

Kleine Teilchen - große Wirkung

Es geht um Teilchen, kleinste Teilchen - sogenannte Partikel. Ihr Einsatz in der Medizin macht sie besonders. So besonders, dass sich ihnen und ihrem therapeutischen Einsatz Spezialisten aus Deutschland, den USA, Japan und circa 35 weiteren Ländern in Essen anlässlich des Weltkongresses der Partikeltherapie widmeten. Rund 1000 Wissenschaftler aus Technologie und Medizin vermittelten sechs Tage lang den aktuellen Stand der Forschung. Koriphäen-Aufgebot Dem Westdeutschen Protonentherapiezentrum...

  • Essen-Nord
  • 10.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.