Wirtschaftsförderung

Beiträge zum Thema Wirtschaftsförderung

Politik
Bürgermeister Dr. Roland Schröder freut sich über die Möglichkeit seine Stadt zu fördern. Foto: Stadt Menden/Ehrlich
2 Bilder

Strategie dank Bürgerideen aufgegangen
Hemer, Iserlohn und Menden sichern sich Wirtschaftsförderung

Das Förderprogramm "Leader" widmet sich der Regionalentwicklung des ländlichen Raums. Auf Initiative der Stadt Menden und der Wirtschaftsförderung, haben sich die Städte Hemer, Menden und der nördliche Teil Iserlohns, zur Leader-Bewerberregion „HIM – das sind wir!“ zusammengeschlossen. Die Ideen von Bürgern, die sie in mehreren Online-Veranstaltungen einbrachten, wurden in eine Strategie mit den Themenfeldern „Neue Arbeits- und Lebenswelten“, „Vereinskultur, Ehrenamt & Lebensqualität“,...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.05.22
Politik
Mendens Bürgermeister Dr. Roland Schröder.  | Foto: Profil-Studios Foto + Konzept GmbH

Bürger beteiligen
Mendens Bürgermeister Roland Schröder blickt auf die ersten 100 Tage im Amt zurück

Seit mittlerweile mehr als 100 Tagen ist er im Amt: Mendens Bürgermeister Dr. Roland Schröder. Im neuen Podcast „Menden Insider“ von Stadtmarketing Menden werfen Schröder und Geschäftsführerin Melanie Kersting einen Blick darauf, welche Ziele aus seinem Sofortprogramm „Meine ersten 100 Tage“ er in den ersten Wochen als Verwaltungschef bereits anpacken konnte und wo noch Handlungsbedarf besteht. Von Vera Demuth Es war passend, dass Roland Schröder der erste Gast beim Podcast war, denn wie das...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.02.21
Politik

Wirtschaftsförderung der SIHK
14 Kommunen jetzt offiziell Projektpartner beim City Lab Südwestfalen

Aus dem Bezirk der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) sind nun 14 Kommunen offiziell Projektpartner des City Lab Südwestfalen: Altena, Balve, Gevelsberg, Hagen, Hemer, Herdecke, Iserlohn, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Menden, Schwelm, Sprockhövel, Werdohl und Wetter. „Das City Lab Südwestfalen verfolgt das Ziel, die Attraktivität und die Aufenthaltsqualität für Einwohner, Besucher, Touristen und zuzugswillige Fachkräfte in den Innenstädten Südwestfalens zu steigern“,...

  • Hagen
  • 29.01.20
Wirtschaft
Aufmerksam lauschten die Teilnehmer den Ausführungen der Referenten.  | Foto: Gemeinde Wickede (Ruhr)

Auf Einladung der Wirtschaftsförderung
Handwerkerfrühstück in Wickede

Wickede. Zu einem Handwerkerfrühstück hatte die Wirtschaftsförderung der Gemeindeverwaltung die ortsansässigen Handwerkerbetriebe im Ort eingeladen. Neben einem kleinen Programm diente die Veranstaltung auch zum Austausch untereinander. „Kurzweilig und authentisch; das war unser Ziel“, erläuterte Ruth Hornkamp (Wirtschaftsförderung) den Anspruch der Veranstaltung. Für die erste Veranstaltung hatte Malermeister Ulrich Bartmann seine Halle in der Erlenstraße zur Verfügung gestellt. Dort kamen...

  • Wickede (Ruhr)
  • 04.10.19
Politik
Organisatoren und  Bürgermeister der beteiligten Kommunen präsentierten das Konzept zusammen mit Diehl-Geschäftsführer Thomas Berndt (4.v.l.) in dem traditionsreichen Sundwiger Industrieunternehmen.

Ausbildungs- und Studienbörse "Karriere im MK" am 8. September 2015 im Grohe Forum

„Es ist für uns extrem wichtig, uns nach außen zu präsentieren und zu zeigen, dass wir hier im High-Tec-Bereich produzieren,“ so Jörg Heitmann, Ausbildungsleiter bei Diehl Sundwiger Messingwerk. Dementsprechend ist es nur folgerichtig, dass sich das Sundwiger Industrieunternehmen, das Bandstahl und Draht produziert, bereits seit den Anfängen vor vier Jahren an der gemeinsamen Ausbildungs- und Studienbörse „Karriere im MK“ des märkischen Nordkreises beteiligt. „Bei uns hat man schnell erkannt,...

  • Hemer
  • 25.02.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.