Wirtschaftsbetriebe Duisburg

Beiträge zum Thema Wirtschaftsbetriebe Duisburg

Kultur
Anlässlich des 250. Geburtstags von Beethoven gab's nun für das unscheinbare Pumpenhäuschen der Wirtschaftsbetriebe in Rumeln einen ganz besonderen Neuanstrich. „Mr. Graffiti“ Mark Roberz sorgte als renommierter Wandgestalter für frischen Wind. Foto: Ferdi Seidelt
4 Bilder

Pumpenhäuschen der Wirtschaftsbetriebe neu gestaltet
Vielseitiges Beethoven-Graffiti begeistert Rumelner

Neue Ideen braucht die Wand! Es ist nicht zu glauben, was aus einem unscheinbaren Gebäude mit Farbe gemacht werden kann! Ab sofort zeigt sich das Pumpenhäuschen der Wirtschaftsbetriebe in Rumeln als visualisierte Ode an Ludwig van Beethoven. Wie das? Anfang des Jahres faszinierte die Schlagzeile „Wir feiern mit Bonn und der ganzen Welt den 250. Geburtstag von Beethoven!“ auch Ute Schramke im Rathaus Rheinhausen. Sie schlug der Bezirkspolitik eine Beethoven-Party in der gleichnamigen Straße in...

  • Duisburg
  • 30.07.20
  • 3
  • 2
Natur + Garten
Dieser Schutzanstrich ist eine elastische Schutzfarbe, die auch zum Schutz von Jungbäumen in Baumschulen verwendet wird. In diesem Jahr wird diese Schutzmaßnahme zunächst nur an den Buchen auf dem Waldfriedhof getestet. 
Foto: WBD

Nachhaltige Pflegearbeiten der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD)
Bäume werden gegen Sonnenbrand geschützt

Die Buchen auf dem Waldfriedhof werden derzeit gegen Sonnenbrand behandelt. Jetzt stellt sich die Frage: Wieso werden Bäume gegen Sonnenbrand behandelt? Ganz einfach, weil hohe Sommertemperaturen oder auch Frostperioden im Winter an den Südseiten der Buchen zu Hitze- oder Spannungsrisse oder auch zu Sonnenbrand führen kann. Daher werden auf dem Waldfriedhof derzeit alle freistehenden Buchen mit einer Stammschutzfarbe gegen Sonnenbrand geschützt. Dies kann notwendig werden, wenn durch...

  • Duisburg
  • 26.07.20
  • 1
Ratgeber

Kanalbauarbeiten in Neudorf
Vollsperrung der Otto-Keller-Straße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Mittwoch, 15. Juli, Kanalbauarbeiten auf der Otto-Keller-Straße in Neudorf durch. Die Otto-Keller-Straße wird daher zwischen der Kammerstraße und Otto-Keller-Straße, Hausnummer 5, voll gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung auf der Otto-Keller-Straße wird für die Zeit der Vollsperrung aufgehoben. Fußgänger und Radfahrern können passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende September abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 13.07.20
Ratgeber

Verkehrseinschränkungen in Homberg
Friedrich-Ebert-Straße wird teilweise zur Sackgasse

Die Wirtschaftsbetriebe führen ab Montag, 13. Juli, Straßenarbeiten im Bereich Friedrich-Ebert-Straße / Charlottenstraße in Homberg durch. Dafür wird die Friedrich-Ebert-Straße von der Luisenstraße aus in Fahrtrichtung Charlottenstraße als Sackgasse ausgewiesen. Fußgänger können die Baustelle passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende August abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 11.07.20
Ratgeber
Der Recyclinghof Mitte der Wirtschaftsbetriebe Duisburg ist seit dem 2. Juni wieder geöffnet, allerdings nur für die Annahme von Grünabfällen. | Foto: WBD-AöR

Recyclinghof Duisburg-Mitte wieder geöffnet
Nur Annahme von Grünabfällen

Wegen der Corona-Pandemie wurde der Recyclinghof Mitte in Hochfeld ab März vorübergehend geschlossen. Jetzt haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg den Hof wieder geöffnet, allerdings nur für die Annahme von Grünabfällen. Der Hof steht den Bürgern zu den gewohnten Öffnungszeiten von 8 bis 18 Uhr von Montag bis Samstag zur Verfügung. Zu beachten ist, dass Fahrzeuge für die Grünanlieferungen nur bis 17.30 Uhr auf das Gelände zur Abfallentsorgung gelassen werden. Aufgrund der behördlich genehmigten...

  • Duisburg
  • 02.06.20
Ratgeber
Lange Warteschlangen sorgen für viel Ärger am Betriebshof Rheinhausen. Foto: Tina Theisejans
2 Bilder

CDU kritisiert Wartezeiten von bis zu zwei Stunden
Hoher Andrang am Betriebshof Rheinhausen

Corona entschuldigt viel, in einigen Situationen alles – Gesundheit und Leben gehen vor! Doch was sich seit Wochen am Betriebshof Rheinhausen abspielt sei schon ein „dickes Brett“, kritisiert die Rheinhauser CDU und fragt direkt bei Bezirksmanager Jürgen Konkol nach. Durch Zuflusskontrollen und Mindestabstand bilden sich zur Zufahrt auf das Gelände Auto-Bandwürmer, die mit ihren Rückstaus immer wieder die umliegenden Straßen lahmlegen. Der nach wie vor geschlossene Betriebshof in Hochfeld und...

  • Duisburg
  • 28.05.20
  • 1
Ratgeber

Kanalarbeiten in Duisburg-Hamborn
Hamborner Straße voll gesperrt

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben mit Straßenbau- und Kanalarbeiten auf der Hamborner Straße in Hamborn begonnen. Aus diesem Grund ist die Hamborner Straße voll gesperrt. Fußgänger können passieren, für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen eingerichtet. Anlieger können in Absprache mit den Baufirmen die Grundstücke erreichen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Mai abgeschlossen.

  • Duisburg
  • 03.05.20
Politik
Für die Durchführung von Trauerfeier stehen die Trauerhallen auf den städtischen Friedhöfen nun wieder zur Verfügung. Um die Einhaltung des gebotenen Mindestabstandes zwischen den Teilnehmern zu erleichtern, wurde die Anzahl der Sitzplätze entsprechend reduziert. 
 | Foto: Pixabay

Duisburg: Die Trauerhallen der städtischen Friedhöfe sind wieder geöffnet
Am 20. April ist die neue Fassung der Coronaschutzverordnung in Kraft getreten

Für die Durchführung von Trauerfeier stehen die Trauerhallen auf den städtischen Friedhöfen nun wieder zur Verfügung. Um die Einhaltung des gebotenen Mindestabstandes zwischen den Teilnehmern zu erleichtern, wurde die Anzahl der Sitzplätze entsprechend reduziert. Entsprechend der Größe der jeweiligen Trauerhalle ergibt sich hierdurch für die Anzahl der teilnehmenden Trauergäste eine entsprechende Begrenzung. Wie viele Trauergäste in die jeweilige Trauerhalle des Friedhofs aufgenommen werden...

  • Duisburg
  • 30.04.20
Ratgeber
Werden wieder überrannt: die Recyclinghöfe der Duisburger Wirtschaftsbetriebe. | Foto: WBD-AöR

Duisburger Recyclinghöfe werden wieder überrannt
Wirtschaftsbetriebe bitten: "Nur entsorgen, wenn es wirklich nötig ist!"

Seit dieser Woche Dienstag sind die Recyclinghöfe Süd, West und Nord wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten von Montag bis Samstag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr zu erreichen. Auch können wieder alle Abfallarten und nicht nur Grünabfälle angeliefert werden. Die Duisburger bringen gerade jetzt, wo sie viel Zeit zuhause verbringen, Haus und Hof aufräumen und entrümpeln, gerne ihre Abfälle anschließend direkt auf einen der drei Recyclinghöfe. Es ist zu überlegen, ob in der Zeit der...

  • Duisburg
  • 17.04.20
Ratgeber
Da sich die Duisburger bei der Anlieferung der Grünabfälle an die Vorgaben gehalten haben, möchten die Wirtschaftsbetriebe ihrem Entsorgungsauftrag auch in Corona-Zeiten nachkommen.  | Foto: WBD-AöR

Gewohnte Zeiten – gesamtes Leistungsspektrum
Drei Duisburger Recyclinghöfe wieder geöffnet

Die Duisburger können wieder drei Recyclinghöfe der Wirtschaftsbetriebe zu den üblichen Öffnungszeiten anfahren. Das Entsorgungsangebot wird zusätzlich aufgestockt, so dass dann nicht mehr nur Grünabfälle angeliefert werden können, sondern die Anlieferung auf alle anderen Abfallarten erweitert wird. Somit stehen die drei Recyclinghöfe mit ihrem gesamten Entsorgungsangebot wieder zur Verfügung. Möglich ist die Anlieferung beim Recyclinghof Süd, Kaiserswerther Straße 210 in Huckingen, beim...

  • Duisburg
  • 14.04.20
  • 1
Natur + Garten
Nur Duisburger können ab dem 7. April nur Grünabfälle auf den Recylinghöfen West und Süd abgeben. | Foto: WBD-AöR

Strenge Kontrollen am Eingangstor
Wirtschaftsbetriebe Duisburg öffnen Recyclinghöfe ab 7. April nur für Grünabfälle

Nachdem in NRW ein Kontaktverbot ausgesprochen wurde, haben die Wirtschaftsbetriebe alle Recyclinghöfe für Privathaushalte zum 23. März geschlossen. Da für die meisten Abfallarten weiterhin die haushaltsnahe Abholung (Restmüll, Wertstofftonne, Papier, Biotonne) ohne Einschränkung möglich ist, bestand zunächst nicht die Notwendigkeit, dass Privatpersonen jegliche Art von Abfällen an die Recyclinghöfe anliefern müssen. Dennoch möchten die Wirtschaftsbetriebe zum jetzigen Zeitpunkt das...

  • Duisburg
  • 05.04.20
Wirtschaft
Duisburger Gewerbebetriebe und Handwerk können nach Voranmeldung und mit Bescheinigung entsorgen. | Foto: WBD-AöR

Nach Schließung der Duisburger Recyclinghöfe
Wirtschaftsbetriebe ermöglichen den Gewerbebetrieben und dem Handwerk weiterhin Entsorgungsmöglichkeiten

Nachdem das Kontaktverbot für NRW ausgesprochen wurde, haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg alle Recyclinghöfe geschlossen. Es dürfte derzeit nicht die Notwendigkeit bestehen, dass Privatpersonen jegliche Art von Abfällen anliefern müssen, da für die meisten Abfallarten weiterhin Entsorgungsmöglichkeiten bestehen. Anders sieht das bei Gewerbe- und Handwerksbetrieben aus. Zum Schutz der Mitarbeiter sowie der Kunden vor Ansteckung mit dem Coronavirus, haben die Wirtschaftsbetriebe eine...

  • Duisburg
  • 25.03.20
Ratgeber

Teilweise vollgesperrt - Freiligrathstraße wird zur Sackgasse
Kanalbauarbeiten in Obermarxloh

Aufgrund einer Kanalsanierung muss die Freiligrathstraße in Obermarxloh im Bereich Schiller- bis Roseggerstraße voll gesperrt werden. Der Teilabschnitt ab Roseggerstraße bis Höhe der Haus Nr. 26 auf der Freiligrathstraße ist als Sackgasse für Anlieger bis zur Baustelle ausgeschildert. Die Arbeiten beginnen am Montag und werden voraussichtlich Ende März abgeschlossen sein. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind bemüht, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten und bitten um Verständnis...

  • Duisburg
  • 21.03.20
Natur + Garten
Der Recyclinghof Mitte der Wirtschaftsbetriebe Duisburg wurde gestern geschlossen. | Foto: WBD-AöR

Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Update: Alle Recyclinghöfe geschlossen

Update Montag, 23. März: Am Samstagnachmittag ist gelagertes Altpapier auf der Umladestation am Recyclinghof Nord in Röttgersbach in Brand geraten. Die Feuerwehr war noch bis in den späten Sonntagmittag mit den Löscharbeiten beschäftigt. Der Recyclinghof bleibt geschlossen. Ebenso wie die verbliebenen drei Recyclinghöfe (Nord, Süd und West), die seit Montag wegen der verhängten Kontaktsperre geschlossen sind.  Zudem verschiebt sich aufgrund des Brandes die Altpapiersammlung im Duisburger Norden...

  • Duisburg
  • 18.03.20
  • 1
Natur + Garten
Sie wollen gemeinsam erreichen, dass die Pergola am grünen Büdchen im Jubiläumshain schnell saniert wird: v.l. Uschi Eckstein, Wolfgang Segerath, Ramon Alvarez, Annelie Kaspar, Erdal Duran, Elke Segerath, Brzirksbürgermeister Marcus Jungbauer und Carsten Kaniuth.
Foto: J. Jungbauer

Sanierungsmaßnahmen im Jubiläumshain – Viele Senioren haben einen großen Wunsch
Ein Dach für das Miteinander

„Wenn so eine Summe zur Verfügung steht, dann wünschen sich die vielen Besucherinnen und Besucher am grünen Büdchen im Jubiläumshain trockene und windgeschützte Sitzgelegenheiten.“ Bei diesem Satz von Annelie Kaspar nicken alle anwesenden Personen, unter ihnen auch Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer. Den hatte die engagierte Seniorengruppe, die seit vielen Jahren die grüne Oase im Einzugsbereich von Röttgersbach und Marxloh regelmäßig besucht und schätzt, zu einem Ortstermin...

  • Duisburg
  • 06.03.20
  • 1
Ratgeber
Was gehört in die Papiertonne? Die Wirtschaftsbetriebe klären auf. | Foto: WBD

Wirtschaftsbetriebe Duisburg wollen verstärkt kontrollieren – Nachleerung kann kostenpflichtig werden
Zu viel Müll im Altpapier

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg stellen in der letzten Zeit vermehrt fest, dass die Inhalte der Altpapierbehälter nicht stimmen. sich auch anderer Müll dort findet. So kann es zukünftig vorkommen, dass fehlbefüllte Altpapierbehälter nicht geleert werden. Die Kolonnen, die die Sammlung und Leerung des Altpapiers vornehmen, werden ab sofort verstärkt auf Verunreinigungen im Behälter achten. Zur Altpapiersammlung gehören lediglich Zeitungen, Zeitschriften, Pappe und Kartonagen, Schreib- und...

  • Duisburg
  • 25.02.20
Blaulicht
Vor dem Hauptbahnhof brachte "Sabine" zahlreiche Fahrräder zu Boden. | Foto: Sabine Justen

Erste Bilanz am Montagmorgen nach Sturmtief "Sabine"
Feuerwehr Duisburg verzeichnet 113 Einsätze - Polizei meldet zwei Verletzte durch umgestürzten Baum - Wald vorerst nicht betreten

475 Kräfte von Berufsfeuerwehr, Freiwilliger Feuerwehr und Technischem Hilfswerk (THW) waren in Duisburg im Einsatz, um die Folgen von Sturmtief "Sabine" zu beseitigen. Bis Montagmorgen arbeiteten sie 113 sturmbedingte Einsätze im gesamten Stadtgebiet ab. Hierzu zählten die Beseitigung umgestürzter Bäume, herabgestürzter Äste und loser Bauteile. Im "normalen" Tagesgeschäft wurden weitere 105 Rettungsdienst- und 12 Feuerwehreinsätze bearbeitet. Die Polizei Duisburg meldet einen...

  • Duisburg
  • 10.02.20
Ratgeber
Da die Bäume kompostiert werden, sollten sie ungeschmückt an den Straßenrand zur Abholung bereitgestellt werden.  | Foto: Hannes Kirchner

Wirtschaftsbetriebe Duisburg holen Weihnachtsbäume ab
Bäume an die Straße!

Bis zum 15. Januar sammeln die Wirtschaftsbetriebe Duisburg wieder die Weihnachtsbäume ein. Da die Bäume kompostiert werden, sollten sie ungeschmückt an den Straßenrand zur Abholung bereitgestellt werden. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, dass sie so bereitgestellt werden, dass von den Bäumen keine Verkehrsgefährdung oder -behinderung ausgeht. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, seinen Baum kostenlos an einen der vier Recyclinghöfe anzuliefern. Donnerstag, 9. Januar: Alt-Homberg,...

  • Duisburg
  • 03.01.20
Ratgeber
Die Abholung der Weihnachtsbäume durch die Wirtschaftsbetriebe Duisburg startet am Montag, 2. Januar, und geht bis zum 15. Januar. Für die einzelnen Stadtteile gibt es feststehende Termine.     Foto: Terhorst

Auch das geschieht nach der Devise „Alle Jahre wieder“
Wirtschaftsbetriebe Duisburg holen Weihnachtsbäume ab

In der Zeit vom 2. bis zum 15. Januar 2020 sammeln die Wirtschaftsbetriebe Duisburg wieder die Weihnachtsbäume ein. Zwei feste Abholtermine gibt es für jeden Stadtteil. Da die Bäume kompostiert werden, sollten sie ungeschmückt an den Straßenrand zur Abholung bereitgestellt werden. Zusätzlich sollte darauf geachtet werden, dass sie so bereitgestellt werden, dass von den Bäumen keine Verkehrsgefährdung oder -behinderung ausgeht. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, seinen Baum kostenlos an...

  • Duisburg
  • 28.12.19
Ratgeber
Das Freibad Wolfssee | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Update 2: Entwarnung in der Blaualgen-Plage
Freibad Wolfssee wieder geöffnet

Update 1. August: Nachdem in der vergangenen Woche das Freibad Wolfssee wegen Blaualgen geschlossen werden musste, gibt die Stadt Duisburg jetzt vorläufig Entwarnung. Bei einer heutigen Kontrolle konnten keine Blaualgen im Bereich des Freibads mehr festgestellt werden. In Duisburg sind drei Seen als Badegewässer zugelassen. Dabei handelt es sich um den Kruppsee, Wolfssee und Großenbaumer See. In allen anderen Seen ist das Baden nicht erlaubt. Dies gilt auch für die 6-Seen-Platte außerhalb des...

  • Duisburg
  • 25.07.19
Ratgeber
Symbolfoto Ampelanlage

Erneuerung der Ampel Rudolf-Schock-Straße/Rheinhauser Straße in Duisburg-Hochfeld
Achtung, Verkehrseinschränkungen!

Ab Montag, 15. Juli, modernisieren die Wirtschaftsbetriebe Duisburg die Ampel an der Kreuzung Rudolf-Schock-Straße/Rheinhauser Straße. Es werden Signalmasten, Kabel und im Anschluss die Signalgeber sowie das Steuergerät ausgetauscht (inklusive LED-Signalgeber). Während der Arbeiten ist es nicht möglich, von der Rheinhauser Straße aus Fahrtrichtung Hochfeld kommend links auf die Rudolph-Schock-Straße in Fahrtrichtung Süd abzubiegen. Eine Umleitungsstrecke über die Straße Zur Kupferhütte und die...

  • Duisburg
  • 12.07.19
Natur + Garten
Die Raupen werfen ab einem bestimmten Entwicklungsstand Härchen ab, die beim Menschen Hautreizungen und allergische Reaktionen auslösen können.  | Foto: LK Wesel

Um Eichenprozessionsspinner zu beseitigen
Hubschrauber wird über Duisburger Waldfriedhof kreisen

Am kommenden Mittwoch, 8. Mai, ist der Waldfriedhof von 7 bis 12 Uhr geschlossen. In dem Zeitraum erfolgt die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners, da die Raupe Härchen abwirft, die beim Menschen Hautreizungen und allergische Reaktionen auslösen können. Der Name der Raupe verrät es schon, es werden in der Regel vornehmlich Eichen befallen. Auf dem Waldfriedhof befinden sich insgesamt rund 6.000 Bäume, darunter etwa 1.000 Eichen, die auf einer Fläche von 69 Hektar stehen. Im letzten Jahr...

  • Duisburg
  • 06.05.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
Wilde Müllkippen verschandeln das Stadtbild und sind ein Ärgernis für die Bewohner. Die Stadt möchte mit der „Null-Toleranz“ Aktion für Sauberkeit in den Stadtteilen sorgen. | Foto: Archivfoto: Preuß

In Walsum wurden wilde Müllkippen entfernt und Autos kontrolliert
„Null-Toleranz“

Das Bürger- und Ordnungsamt hat in Zusammenarbeit mit der Duisburger Polizei und den Wirtschaftsbetrieben Duisburg (WBD) in der Zeit vom 8. bis zum 14. April die Aktion „Null-Toleranz“ in Walsum durchgeführt. In diesem Zeitraum waren die Mitarbeiter der Abfallaufsicht wochentags in einer Früh- und Spätschicht zu Fuß im Stadtteil präsent. Auch am Samstag und Sonntag waren sie unterwegs. Ergebnis der Aktion: 28 wilde Müllkippen wurden durch die WBD beseitigt, wobei vier Fahrten den jeweiligen...

  • Duisburg
  • 02.05.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Engagiert für die Umwelt: die Mitglieder des Vereins "Taucher im Nordpark". | Foto: Archivfoto: Hannes Kirchner

Taucher reinigen am Samstag das Innenhafenbecken
Ab ins Wasser!

Mitglieder des Vereins "Taucher im Nordpark" gehen am Samstag, 13. April, wieder ins Wasser, um das Innenhafenbecken von Müll und Unrat zu befreien. Bei ihrer jährlichen Reinigungsaktion werden sie wieder unterstützt durch die Initiative "Sauberes Duisburg", befreundete Vereine und die Wirtschaftsbetriebe Duisburg, die die "wertvollen" Fundsachen in Empfang nehmen und fachgerecht entsorgen werden. Um 10 Uhr wird am nordöstlichen Ufer des aufgestauten Innenhafenbeckens das provisorische...

  • Duisburg
  • 12.04.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.