Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Politik
Léon Beck, stellv. Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum

FDP will Aufschwung in Bochum fördern.
Beck: "Klarmachen zur Wirtschaftswende!"

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Bochum macht sich auch vor Ort für eine Wirtschaftswende stark. Die Liberalen haben zur kommenden Ratssitzung am 13. Februar 2025 einen Antrag mit Initiativen für die heimische Wirtschaft eingebracht. "Drei Jahre ohne wachsende Wirtschaft bedeutet die längste Phase der Rezession, die wir seit Gründung der Bundesrepublik erlebt haben. Es ist Zeit zu handeln. Sowohl im Bund als auch vor Ort muss ein Ruck durch die Politik gehen, endlich bessere Rahmenbedingungen...

  • Bochum
  • 12.02.25
Wirtschaft

Lüner Unternehmen expandiert!
FDP Lünen zu Gast bei der Ares GmbH

Wer häufiger über die Brunnenstraße in Lünen fährt, dem wird das neue Firmengelände der Ares GmbH mit Sicherheit schon aufgefallen sein. Wo früher die Gaststätte Haus Breddemann stand, ist in den letzten 2 Jahren nämlich das neue Zuhause der Ares GmbH, die auch als Spiegel21 bekannt ist, entstanden. Der FDP Stadtverband Lünen hat sich vor Ort ein Bild von der Expansion gemacht. „Was hier auf rund 24.000 Quadratmetern entstanden ist, zeigt die großartige Erfolgsgeschichte von Erkan Doganay und...

  • Lünen
  • 17.05.24
  • 1
Wirtschaft

12-Punkte-Plan für die Wirtschaft
FDP-Konzept zum Sozialabbau

Wer arbeitet kann, der sollte es möglichst auch tun. Soviel ist korrekt. Was zumutbar ist, ist jedoch individuell verschieden. Für einen sehr jungen Menschen, der noch bei seinen Eltern lebt, sind zum Beispiel 1,5 Stunden Fahrt pro Strecke zum Job durchaus zumutbar, für jemand, der nach der Arbeit noch seinen Haushalt machen muss, sollte eine Stunde die Grenze sein. Dann kommt es auch darauf an, ob man Kinder hat, wie alt man ist... Die abschlagsfreie Rente mit 63 war bisher noch eine...

  • Duisburg
  • 21.04.24
  • 3
Politik

FDP-Ratsfraktion sieht die Bagatellsteuer weiterhin skeptisch.
Haltt: "Wettbürosteuer wird erst mal auf die lange Bank geschoben."

"Eigentlich sollte die Wettbürosteuer in Bochum schon am 1. Januar 2022 an den Start gehen. Jetzt wird sie aber erst mal von der Verwaltung auf die lange Bank geschoben, weil man doch eine Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts abwarten will", wundert sich Felix Haltt, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion Bochum. "Damit wird in Bochum die Wettbürosteuer nicht vor dem 1. Juli 2022 in Kraft treten. Insgsamt haben wir den Eindruck, dass wir in Bochum bei der Wettbürosteuer den zweiten Schritt vor...

  • Bochum
  • 29.09.21
Politik
Nach langer Zeit ein erstes Treffen in Präsenz – natürlich entweder genesen, getestet oder geimpft: (v.l.) Bundestagskandidatin Anna Neumann, Robin Thiele, Kreisvorsitzender Michael Schwunk, Unternehmer und Hotelbesitzer Joachim Kludt, Klaus Muck, Jenny Westermann, Astrid Timmermann und André Menninger. Foto: Pielorz

Anna Neumann, Bundestagskandidatin Wahlkreis Ennepe-Ruhr II:
"Mit uns keine Steuererhöhungen"

Zum ersten Mal nach Ausbruch der Corona-Pandemie traf sich der Kreisvorstand der FDP Ennepe-Ruhr in Präsenz. Die Liberalen nutzten außerdem die Gelegenheit zu einem Austausch mit Joachim Kludt, Hotelbesitzer vom „RuhrInn“ in Hattingen. Neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie die teilweise schleppend-bürokratisch verlaufenden Corona-Hilfen ging es mit Blick auf die Bundestagswahl auch um wirtschaftliche Zukunftsperspektiven. „Die FDP sorgt dafür,...

  • Hattingen
  • 06.07.21
Politik
Nach intensiven Beratungen verabschiedete der Rat der Stadt Ratingen kürzlich den Haushalt 2021. Dazu erklärt FDP-Ratsfraktion: "Die Haushaltsberatungen standen ganz im Zeichen der Pandemie und ihre Auswirkungen auf die erforderlichen Investitionen und die Wirtschaft in der Stadt." | Foto: Zur Verfügung gestellt von: FDP

"Wir benötigen einen Masterplan 'Digitales Rathaus, Ratingen macht sich auf den Weg zur digitalen Stadt'"
FDP Ratsfraktion Ratingen zur Verabschiedung des Haushalts 2021

Nach intensiven Beratungen verabschiedete der Rat der Stadt Ratingen kürzlich den Haushalt 2021. Dazu erklärt FDP-Ratsfraktion: "Die Haushaltsberatungen standen ganz im Zeichen der Pandemie und ihre Auswirkungen auf die erforderlichen Investitionen und die Wirtschaft in der Stadt. Zwar hat Ratingen hat in den vergangenen Jahren regelmäßig Überschüsse erwirtschaftet, aber ab 2021 brechen die Gewerbesteuereinnahmen weg. Nach der mittelfristigen Finanzplanung kann frühestens ab 2025 wieder mit...

  • Ratingen
  • 24.03.21
Politik

FDP Essen-Ost
Gewerbesteuer senken, Wirtschaftsstandort Essen erhalten

Die FDP Essen-Ost fordert die Absenkung der Gewerbesteuer für Essen. „Die Corona-Krise hat auch den Wirtschaftsstandort Essen hart getroffen. Nun geht es um zwei Dinge: Die Entlastung von Unternehmen vor Ort und die Ansiedlung neuer Unternehmen“, führt Eduard Schreyer (71), Ratsherr im Rat der Stadt Essen und Spitzenkandidat der FDP Essen-Ost, aus. Konkret wünschen sich die Freien Demokraten eine Absenkung des Hebesatzes von 480 auf 440 Punkte. „Eine Absenkung in dieser Höhe entlastet...

  • Essen-Steele
  • 28.08.20
Politik

FDP Essen-Ost
Einzelhandel benötigt jetzt Wirtschaftskompetenz

Die FDP Essen-Ost steht gerade in schwierigen Zeiten hinter dem lokalen Einzelhandel und möchte Maßnahmen initiieren, um diesen zu unterstützen. „Steele lebt maßgeblich vom lokalen Einzelhandel. Die Kommunalwahl entscheidet mit darüber, wie die Entwicklung vor Ort nun weitergeht. Die Freien Demokraten möchten ihre Wirtschaftskompetenz einbringen, um den Slogan „Essen, die Einkaufsstadt“ nicht als leere Hülse wirken zu lassen“, so Eduard Schreyer (71), Spitzenkandidat der FDP Essen-Ost zur...

  • Essen-Steele
  • 24.08.20
Politik

FDP Essen-Ost
Start-Up-Steele!

Die FDP Essen-Ost sieht im Essener Osten ein enormes Potential für eine innovative und moderne Start-Up-Szene. „Wirtschaft war traditionell das Ineinandergreifen von Zahnrädern, im Ruhrgebiet der Bergbau, die Schwerindustrie, das Gewerbe und natürlich aktuell der Einzelhandel. Doch wir erleben aktuell verstärkt neue Wirtschaftskonzepte, die mehr und mehr Marktanteile übernehmen. Wer nachhaltig erfolgreiche Wirtschaftspolitik möchte, muss beste Bedingungen für Start-Ups schaffen“ führt Tim...

  • Essen-Steele
  • 20.08.20
  • 1
Politik
Foto: Bild von StockSnap auf Pixabay.com

Fraktion „FDP & STADTGESTALTER“ bringt zusätzliche Sonntagsöffnungen ins Spiel.
Bochums Wirtschaft nach dem Corona-Shutdown wiederbeleben.

„Nach dem Corona-Shutdown drohen auch in Bochum Insolvenzen und stehen Existenzen auf dem Spiel. Wir wollen nach dem Ende der Einschränkungen dem lokalen Einzelhandel mit zusätzlichen Sonntagsöffnungen unter die Arme greifen“, erklärt Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion „FDP & DIE STADTGESTALTER. Fraktions-Vize Dr. Volker Steude ergänzt: „Sobald die konkreten Auswirkungen auf den Haushalt zu beziffern sind, müssen wir einen Fahrplan zur Gewerbesteuersenkung aufstellen. Das...

  • Bochum
  • 20.04.20
Politik
Amrei Debatin möchte Mülheimer Oberbürgermeisterin werden.
Foto: privat

FDP-Politikerin Amrei Debatin möchte Mülheimer Oberbürgermeisterin werden
„Nicht immer nur das Alte denken“

Amrei Debatin spürt schon ein gewisses Kribbeln: „Ich finde es spannend, um die beste Lösung zu ringen. Dabei aber fair und ehrlich miteinander umzugehen. Es war noch nie gut, seine Meinung mit Gewalt durchzusetzen.“ Wenn sie von der FDP auch offiziell als OB-Bewerberin nominiert werde, werde sie im Wahlkampf eigene Vorstellungen einbringen: „Ich möchte mit den Mülheimern über unsere Stadt diskutieren. Das hat mich zur Kandidatur bewegt.“ Sie freue sich sogar, dass Monika Griefahn antrete:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.01.20
Politik
Gruppenfoto der FDP/VWG-Kreistagsfraktion am Hafen der Xantener Südsee

FDP/VWG bringen kritisches Positionspapier zum Regionalplanentwurf des RVR ein
"Ressourcenschonung muss an oberster Stelle stehen"

Bereits bei der Gründung ihrer gemeinsamen Fraktion im Weseler Kreistag im Jahr 2014 waren sich FDP und VWG bewusst, dass die Kiesgewinnung am Niederrhein ein politisches Thema ist, bei dem die Bildung einer gemeinsamen Position innerhalb der Fraktion schwierig sein würde: Einerseits sind, wie die FDP betont, Kiese und Sande unverzichtbare Rohstoffe für den Hoch- und Tiefbau und im Kreis Wesel befinden sich, wie in allen Gebieten entlang der Rheinschiene, reichhaltige Lagerstätten. Zudem stellt...

  • Wesel
  • 19.02.19
Politik

Themenabend am 23. Februar 2016: "Leistung soll sich lohnen, muss aber auch erlaubt sein."

FDP Bochum diskutiert mit Unternehmer Albert Duin über Wirtschaftspolitik. Beim nächsten Themenabend der FDP Bochum wird Klartext geredet. Zu Gast ist der bayerische FDP-Landesvorsitzende Albert Duin. Duin wirft der Bundesregierung vor, wichtige Zukunftsthemen – gerade in der Wirtschaftspolitik - zu vernachlässigen: "Wo sind die Initiativen der Regierung für mehr Unternehmensgründungen? Für eine Digitalisierungsoffensive? Dafür, dass Kinder bei uns die weltbeste Bildung bekommen? Stattdessen...

  • Bochum
  • 21.02.16
Politik

LSB: Pressemitteilung zur Karstadtschließung

Zur Ankündigung der Karstadt Geschäftsführung, die Filiale in Bottrop im kommenden Jahr zu schließen, erklärt Ratsherr Oliver MIES (FDP), Sprecher der Ratsgruppe "Liberal - Sozial - Bürgernah (LSB)" aus FDP und Piraten im Rat der Stadt Bottrop: "Die Nachricht von der Karstadt-Schließung am Montagabend macht uns mit Blick auf die Beschäftigten und die weitere Zukunft unserer Innenstadt betroffen. Mit großem Bedauern haben wir diese Entscheidung zur Kenntnis genommen. Ganz unerwartet kam dieses...

  • Bottrop
  • 15.05.15
  • 1
Politik
2 Bilder

Alternative für Deutschland (AfD): Skandal in Berlin

Dass zwei wissenschaftliche Berater von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) offen mit der Alternative für Deutschland (AfD) sympathisieren, ist bei den Grünen auf scharfe Kritik gestoßen. Der Berliner Wirtschaftsprofessor Charles B. Blankart und der Mannheimer Ökonom Roland Vaubel gehören sowohl dem wissenschaftlichen Beirat beim Rösler-Ministerium als auch dem wissenschaftlichen Beirat der AfD an. Blankart als Unterstützer der Partei, Vaubel als Parteimitglied. Das...

  • Bochum
  • 15.09.13
  • 3
Politik

FDP will Stärkung der Gesundheitswirtschaft

„Die Gesundheitswirtschaft im Kreis Wesel ist eine bedeutende Wirtschaftsbranche mit ca. 20.000 Beschäftigten, deren Potenzial durch die Wirtschaftsförderung noch nicht ausgeschöpft worden ist,“ so Heinz Dams, FDP-Fraktionsvorsitzender im Weseler Kreistag. Vielfach wird die Gesundheitswirtschaft nur mit dem Kernbereich der ambulanten und stationären ärztlichen Versorgung mit den diesem Bereich zuzuordnenden Apotheken, Präventions- und Rehabilitationsdienstleistern gleichgesetzt. Aber besonders...

  • Wesel
  • 26.06.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.