Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft

Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Familienfreundlichkeit im Unternehmen lohnt sich

Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft und die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel führten von Oktober bis November 2020 in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein eine Online-Umfrage zum Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Corona-Zeiten“ durch. Jetzt freuen sie sich über eine rege Teilnahme: 163 Betriebe aus dem Kreis Wesel haben sich beteiligt. In Bezug auf eine familienbewusste Personalpolitik und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie im...

  • Dinslaken
  • 07.12.20
Ratgeber

Wachstum bei Ausbildungsverträgen

Die Ausbildungszahlen in der Region der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund mit den Städten Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna sind auch 2015 auf einem erfreulich hohen Niveau geblieben. Gegenüber dem Vorjahr konnte die IHK zum Stichtag 31. Dezember ein leichtes Plus von 1,0 Prozent und damit insgesamt 5214 neue Ausbildungsverhältnisse (2014: 5160) verzeichnen. „Dieses gute Ergebnis ist vor allem auf das große Engagement der Ausbildungsbetriebe zurückzuführen. Für die Unternehmen ist...

  • Dortmund-City
  • 28.01.16
Ratgeber

Kostenfreie Beratung für Selbstständige und Gründer in Bergkamen

Am Dienstag, 18. August, bietet sich ab 9 Uhr die Möglichkeit zu einer kostenlosen und individuellen Beratung des "Startcenters NRW der Wirtschaftsförderung" im Rathaus Bergkamen. Eingeladen sind Beschäftigte, Arbeitslose oder Freiberufler, um sich über Angebote zur Existenzgründung oder Unternehmensentwicklung beraten zu lassen - egal ob zur Gründung im Nebenerwerb oder Vollerwerb. Es gibt Tipps zu Gründungsideen und Formalitäten, ein Geschäftsplan kann erstellt werden und es gibt Info zu...

  • Bergkamen
  • 11.08.15
  • 1
Überregionales
Die IHK-Schulpreis-Gewinner zur Preisverleihung im Signal Iduna Park. | Foto: IHK

Mit Wirtschaftswissen fit fürs Leben

Junge Menschen wissen zu wenig über die Wirtschaft, lautet ein bekanntes Lamento. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund tut aber etwas dagegen: Sie vergab zum vierten Mal den IHK-Schulpreis Wirtschaftswissen an drei Schulen in der IHK-Region. „Wir unterstützen es sehr gerne, wenn die Schulen jungen Menschen Wirtschaftsbildung vermitteln und sie damit besser aufs Leben vorbereiten“, sagte Udo Dolezych, Präsident der IHK zu Dortmund. Rund 300 Gäste waren zur Verleihung des Preises im...

  • Dortmund-City
  • 22.05.15
Politik

Mehr Jobs in Dortmund

Insgesamt 307.400 Erwerbstätige am Arbeitsort gab es 2011 in Dortmund – das sind 3.200 oder ein Prozent mehr als 2010 Über die aktuellen Zahlen aus dem Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder kann sich die Stadt freuen: Der Anteil der Selbständigen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist überdurchschnittlich gestiegen. „Für Dortmund ist das ein gutes Ergebnis, zeigt aber auch, dass wir noch besser werden müssen“, betont Thomas Ellerkamp,...

  • Dortmund-City
  • 18.07.13
Politik
Der Präsident der Handwerkskammer, Otto Kentzler mit einem Rück- und Ausblick. | Foto: Archiv

Beschäftigung beim Handwerk bleibt stabil

Gute und weniger gute Nachrichten kommen vom Präsidenten der Handwerkskammer, Otto Kentzler. Bei der Bewertung des vergangenen Jahres ist die Beschäftigungslage stabil, doch die erwarteten Umsatzzuwächse wurden nicht erreicht. „Die Beschäftigungslage im Handwerk ist stabil geblieben. Das ist gut für die Gesamtwirtschaft im Ruhrgebiet“, bilanziert Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Die für 2012 anfänglich erwarteten...

  • Dortmund-City
  • 10.01.13
  • 2
Ratgeber
Beim „jobtec.training“ stellen Unternehmen die Schüler vor knifflige Aufgaben. Neu dabei war in diesem Jahr die Gesundheitsbranche, hier die Tingehoff Sanitätshaus GmbH, die den Beruf des Orthopädieschuhmachers vorstellte. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Für das Leben nach der Schule

Zehn Dortmunder Unternehmen haben sich im November auf den Weg ist die Albert-Einstein-Realschule gemacht, um zu zeigen: Wir machen uns stark für den frühen Kontakt zu Schülern – den potenziellen Fachkräften von morgen. Vor den Vertretern der Wirtschaft nahm eine Realschülerin den Hauptpreis der „jobtec“-Messerallye entgegen. Bei der „jobtec.messe“ im Kino Cinestar hatte die Messerallye den ersten Kontakt zu den beteiligten Unternehmen erleichtert und Einblicke in die Berufswelt gegeben: Die...

  • Dortmund-City
  • 27.12.12
Ratgeber
Wer noch keinen Azubi oder Ausbildungsplatz hat, sollte seine Suche jetzt breiter aufstellen, rät die Leiterin der Arbeitsagentur Astrid Neese. | Foto: Archiv

Ausbildungsmarkt läuft auf Hochtouren

Wer zum August eine Lehrstelle sucht oder einen Auszubildenden einstellen will, der muss sich jetzt umsehen - und unter Umständen seine Wünsche dem Markt anpassen. Noch rund drei Monate sind es bis zum Ausbildungsbeginn im Sommer. Die Suche nach passenden Auszubildenden läuft bei vielen Unternehmen auf Hochtouren. Außerdem steigen noch zahlreiche Arbeitgeber kurzfristig jetzt in die Suche ein. So wurden der Agentur für Arbeit von den Arbeitgebern in Dortmund, Lünen, Selm und Schwerte im April...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Ratgeber
Im Handwerk - Daumen hoch | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Betriebliche Ausbildungszahlen im Maler- und Lackiererhandwerk bleiben stabil

Die betrieblichen Ausbildungszahlen im Maler- und Lackiererhandwerk sind auch im Jahr 2010 stabil geblieben. Dies ist das Ergebnis einer Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zu den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Jahre 2010. Die Ergebnisse zeigen, dass die Unternehmen sich weiterhin stark für die Fachkräftesicherung engagieren. „Die Branche kommt damit Ihrer Verantwortung zur Ausbildung nach”, so der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Farbe Gestaltung...

  • Düsseldorf
  • 15.03.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.