Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Ratgeber
Die Tarifverhandlungen in Metall- und Elektroindustrie stocken. | Foto: Barbara Zabka

Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie - Termine im EN-Kreis

Anlässlich der stockenden Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie kündigt die IG Metall Ennepe-Ruhr-Wupper Warnstreiks in der Region an: "Die Tarifverhandlungen der Metall- und Elektroindustrie sind auch in der 3. Verhandlung in Neuss ohne Ergebnis geblieben. Unsere Forderung: Eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen in der Metall- und Elektroindustrie um 8 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Das Angebot der Arbeitgeber von 3000 Euro auf 30 Monaten ist von der...

  • Witten
  • 02.11.22
Ratgeber
Foto: NGG

Wirtschaft im EN-Kreis
Inflation frisst Einkommen auf - EN-Haushalte verlieren wegen Inflation 155 Millionen Euro

Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten im Ennepe-Ruhr-Kreis in diesem Jahr rund 155,4 Millionen Euro an Kaufkraft verloren – vorausgesetzt, die bisherige Teuerungsrate zieht nicht noch weiter an. Allein bei Lebensmitteln müssen Verbraucher mit Mehrausgaben von 72,2 Millionen Euro rechnen. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG beruft sich hierbei auf eine regionale Kaufkraftanalyse des Pestel-Instituts (Hannover). Danach sind Menschen mit schmalem...

  • Witten
  • 29.07.22
  • 1
Ratgeber

Tauschbörse
FAIRkleiden - Thementag in der Kreuzkirche

Wissen wir, woher unsere Jeans, Pullis und T-Shirts kommen? Wer sie herstellt und unter welchen Bedingungen? Um diese und andere Fragen geht es am Samstag, 7. Mai, in der Wittener Kreuzgemeinde, Lutherstraße 6 bis 10 beim Thementag FAIRkleiden. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr gibt es Vorträge, Infostände und Workshops zum Thema. Pfarrer Dietrich Weinbrenner, Beauftragter für nachhaltige Textilien in der evangelischen Kirche von Westfalen und der Vereinten evangelischen Mission, berichtet über die...

  • Witten
  • 04.05.22
Wirtschaft
Die Sparkasse vergibt Geldpreise in Höhe von 1200 Euro. | Foto: Sparkasse

Gewinn über 1200 Euro von Sparkasse Witten
Von Bullen und Bären: Ring frei beim Planspiel Börse

Bereits zum 39. Mal können Wittener Schüler von allgemein- und berufsbildenden Schulen Wittens im europaweiten Börsenlernspiel unter realen Bedingungen - völlig risikolos - Erfahrungen auf dem internationalen Börsenparkett sammeln. Ziel ist es, das virtuelle Startkapital in Höhe von 50.000 Euro pro Team durch geschickte Anlagestrategien innerhalb der zehnwöchigen Spielzeit zu vermehren. Nachhaltigkeit mit eigenem Wettbewerb Zur Auswahl stehen dafür Wertpapiere an verschiedenen Börsen. Weil...

  • Witten
  • 21.09.21
Ratgeber
Die Ruhr ist beim Unwetter Mitte Juli über die Ufer getreten und hat auch in Witten für Schäden gesorgt. | Foto: Uli Giefer

Hochwasser im EN-Kreis
Informationen zu Hilfen für betroffene Unternehmen

Am Donnerstag, 29. Juli, veranstaltet die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr ab 14 Uhr eine Online-Veranstaltung zum Thema "Hochwasser-Hilfe für Unternehmen". In 45 Minuten erhalten die Teilnehmer einen Überblick über Unterstützungsangebote für betroffene Firmen. Nach dem Hochwasser müssen viele Unternehmen in der Region um ihre Existenz bangen. Zerstörte Gebäude, defekte Maschinen und Bauteile, verdorbene oder kaputte Ware – die Kosten für Schadensbeseitigung und Wiederaufbau sind kaum...

  • Witten
  • 27.07.21
Politik
Nach langer Zeit ein erstes Treffen in Präsenz – natürlich entweder genesen, getestet oder geimpft: (v.l.) Bundestagskandidatin Anna Neumann, Robin Thiele, Kreisvorsitzender Michael Schwunk, Unternehmer und Hotelbesitzer Joachim Kludt, Klaus Muck, Jenny Westermann, Astrid Timmermann und André Menninger. Foto: Pielorz

Anna Neumann, Bundestagskandidatin Wahlkreis Ennepe-Ruhr II:
"Mit uns keine Steuererhöhungen"

Zum ersten Mal nach Ausbruch der Corona-Pandemie traf sich der Kreisvorstand der FDP Ennepe-Ruhr in Präsenz. Die Liberalen nutzten außerdem die Gelegenheit zu einem Austausch mit Joachim Kludt, Hotelbesitzer vom „RuhrInn“ in Hattingen. Neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie die teilweise schleppend-bürokratisch verlaufenden Corona-Hilfen ging es mit Blick auf die Bundestagswahl auch um wirtschaftliche Zukunftsperspektiven. „Die FDP sorgt dafür,...

  • Hattingen
  • 06.07.21
Natur + Garten
Die "Hotelmanager" Felix Kutz (links) und Larin Denzig machen bei den Stadtwerken eine Ausbildung zum Betriebselektroniker. | Foto: Stadtwerke

Stadtwerke Witten eröffnen erstes Insektenhotel auf dem Betriebsgelände
Ein Platz für Krabbeltiere

Ein Haus für Bienen und Insekten steht nun ganzjährig bei den Stadtwerken Witten. Die Auszubildenden der Betriebselektronik haben dieses Insektenhotel selbstständig geplant und umgesetzt. Nun steht es auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke. Ziel ist es, dem voranschreitenden Insektensterben entgegenzuwirken. Das Hotel ist weitestgehend aus „Abfall“ der Stadtwerke gebaut. Alte Paletten, Baumstämme und Zapfen von Grünarbeiten im Freibad wurden recycelt und mit ins Hotel eingearbeitet. Damit sich...

  • Witten
  • 22.06.21
Kultur
"Macht die Städte zu einem bunten Ausstellungsraum!" So fordern viele Kunstschaffende im Kreis. Ende November soll es soweit sei. | Foto: EN-Agentur

"Art_EN" in Witten
EN-Agentur und Städte starten Aktion für Kunst und Kultur

„Hand in Hand“: Das ist das Symbol für das Projekt „Art_EN“, das die EN-Agentur und die Kommunen im Ennepe-Ruhr-Kreis jetzt starten: Es verbindet die Unterstützung für die Kunst- und Kulturszene der Region und die Förderung des Einzelhandels, auch in Witten. „Wir müssen jetzt handeln, um die kulturelle Vielfalt hier in unseren Städten zu erhalten“, betonte Landrat Olaf Schade als Schirmherr von „Art_EN“ – das habe ein Gespräch der EN-Agentur mit Kunst- und Kulturschaffenden Mitte August...

  • Witten
  • 10.11.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Wirtschaft

Update: NRW stoppt Zahlung der Corona-Soforthilfe für Solo-Selbständige und Kleinstbetriebe
Betrüger stellten gefälschte Antragsformulare ins Netz

Das ist bitter für alle Selbständigen und Kleinstbetriebe, die jetzt dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind: Die Zahlung der NRW-Soforthilfe wird sofort gestoppt. Das hat das NRW-Wirtschaftsministerium am Mittwochabend entschieden, nachdem Betrüger gefälschte Webseiten mit Antragsformularen ins Netz gestellt hatten. Diese Seiten waren in den Suchergebnissen prominent platziert. Ermittlungen des Landeskriminalamtes zufolge wurden mit den gefälschten Antragsformularen Daten...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 4
Natur + Garten
Woche der Nachhaltigkeit | Foto: oikos

"Wertewandel - Individuum, Arbeit, Gesellschaft"
Woche der Nachhaltigkeit an der Universität Witten/Herdecke

Der studentische Verein "oikos Witten/Herdecke" lädt alle interessierten Studenten sowie Wittener Bürger zur diesjährigen Woche der Nachhaltigkeit ein. In der Zeit Dienstag bis Freitag, 21. bis 24. Mai, wird es dabei um die Implementierung von Nachhaltigkeit auf individueller, beruflicher und gesellschaftlicher Ebene gehen. "Durch eine Kombination von sowohl praxis- als auch theoriebasierten Programmpunkten möchten wir einen vielfältigen Zugang zum Thema Nachhaltigkeit ermöglichen, der über die...

  • Witten
  • 20.05.19
Kultur
Stehen wir vor einem Zerfall der Eurozone? Der Starökonom Joseph Stiglitz sieht die Europapolitik den Herausforderungen nicht gewachsen. | Foto: von www.elbpresse.de (Eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Was wird aus der Eurozone?

Es sei damit zu rechnen, dass die Eurozone in ihrer jetzigen Form die nächsten zehn Jahre nicht überstehen werde. Der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz erklärte der "Welt" gegenüber, dass wahrscheinlich Italien als erster Kandidat für einen Austritt in Frage komme. Wie also geht es mit dem Euro weiter? Als Eurozone werden diejenigen Länder der Europäischen Union bezeichnet, die den Euro als offizielle Währung eingeführt haben. Derzeit hat die Eurozone 19 Mitglieder, davon ist Litauen...

  • 06.10.16
  • 15
  • 7
Politik
Das war ein gehöriges Medienaufkommen am Montag bei der Maschinenfabrik J. D. Neuhaus in Heven: Der Bundeswirtschaftsminister und SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel war zu Gast und ließ sich durch die Werkhallen führen.
11 Bilder

Gut gerüstet für die Zukunft - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zu Gast bei J. D. Neuhaus in Heven

Ein wahrhaftes Schwergewicht der Bundespolitik war am vergangenen Montag in Witten zu Gast. Der Wirtschaftsminister und SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel besuchte die alteingesessene Firma J. D. Neuhaus. Heven. Begleitet wurde er unter anderem von NRW-Bauminister Michael Groschek, dem Vorsitzenden des SPD-Landtagsfraktion Norbert Römer und Achim Post, Vorsitzender der NRW-Landtagsgruppe im Bundestag. Auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Kapschak und Bürgermeisterin Sonja Leidemann waren...

  • Witten
  • 16.08.16
Überregionales
Horst Annas: „Ich habe Bargeld in der Tasche.“
5 Bilder

Einkaufen mit allen Sinnen: Shoppen die Wittener lieber bei lokalen Einzelhändlern oder online im Internet?

Online-Shopping ist ein neuzeitlicher Trend, dem sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr Menschen zugewandt haben. Auch in Witten wird der Einkauf per Mausklick zu einem immer größeren Thema. Witten aktuell befragte daher die Bürger, ob sie Produkte tendenziell online oder bei den heimischen Händlern in den Geschäften vor Ort kaufen. Das Kaufverhalten der Wittener Bürger ist gespalten. Insbesondere für die jüngeren Menschen wird das Online-Shopping immer selbstverständlicher. Der...

  • Witten
  • 02.10.14
  • 1
Politik
Foto: Tectum-Verlag

BÜCHERKOMPASS: "Der größte Raubzug der Geschichte"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die eine kleine Rezension des Gelesenen schreiben möchten. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche haben wir einen Bestseller im Angebot: Weik & Friedrich: "Der größte Raubzug der Geschichte" "Herzlich willkommen auf einer spannenden Reise in die Welt des Wahnsinns, der Lügen, des Betrugs und der größten Kapitalvernichtung, die die Menschheit je erlebt hat. Die Reichen in unserer Gesellschaft werden immer...

  • Essen-Süd
  • 02.10.12
  • 2
Politik
Opel ITEZ Vorstand Dr. Thomas Sedran | Foto: Opel/GM

Opel: Ein Chef für den Übergang

In einer außerordentlichen Sitzung hat der Aufsichtsrat der Adam Opel AG Dr. Thomas Sedran mit sofortiger Wirkung zum Stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt. Er übernimmt die Geschäfte des aus dem Amt geschiedenen Vorstandsvorsitzenden so lange, bis ein Nachfolger ernannt wird. Sedran übernimmt diese Aufgaben zusätzlich zum Vorstandsressort Operations, Geschäftsentwicklung und Unternehmensstrategien, das er seit 1. April 2012 bekleidet. „Wir arbeiten weiter daran, den von uns...

  • Bochum
  • 17.07.12
  • 5
Politik

Massenmörder bedanken sich für 100.000-Euro-Spende 1. April 2012

Massenmörder bedanken sich für 100.000-Euro-Spende 1. April 2012 Der Spiegel berichtete bekanntlich am 26. März 2012 aus dem Libanon von einem schockierenden Geständnis eines Massenmörders der zur sogenannten “Freie Syrische Armee” gehörenden Homser Farouk-Brigaden: “Seit vorigem Sommer haben wir nicht ganz 150 Mann hingerichtet, das sind etwa 20 Prozent unserer Gefangenen”, sagt Abu Rami. Diejenigen, die nicht für schuldig befunden und zum Tode verurteilt würden, würden gegen gefangene...

  • Witten
  • 02.04.12
Überregionales
Mit Zuversicht den Blick nach vorn gerichtet | Foto: Bild: Linde Arndt, Ennepetal
6 Bilder

Schwelmer Brauerei- Erinnerung an den Sommer 2011

Es war ein besonderer Sommer, der Sommer 2011. Die Schließung der Brauerei Schwelm wurde durch den Insolvenzverwalter angekündigt. Die Wittener Unternehmensberaterin Yvonne Daniel wurde vom Betriebsrat der Brauerei Schwelm beauftragt, nach Alternativen zu suchen, ein Fortführungskonzept zu erstellen und Kontakte zu Investoren herzustellen. Schnell war klar, dass diese Aufgabe in der Kürze der noch zur Verfügung stehenden Zeit nicht auf konventionellen Wegen zu lösen war. So fasste der...

  • Schwelm
  • 13.02.12
  • 1
Überregionales

neue zukunft ....?

http://www.wer-kennt-wen.de/redirect/to/aHR0cDovL2JyZC1zY2h3aW5kZWwub3JnL3Rocml2ZS13aGF0LW9uLWVhcnRoLXdpbGwtaXQtdGFrZS1kZXV0c2NoLw,,/h/e2680702bd4dc046a05b29892afdf6ce81a6447e/ Gedeihen – Was in aller Welt wird es brauchen? Dies ist die wohl beste Dokumentation, welche das grosse Ganze aufzeigt, NOCH für einige Menschen, gerade für jene die an alten Dogmen festhalten, sehr schwer vorstellbar. Die Erkenntnisse dieses Films lassen Weltbilder einbrechen und unteranderem werden es diese...

  • Witten
  • 16.01.12
Politik

Gesetz oder Gebot Man kann .......

Traumfunken Zeitgeist Gesetz oder Gebot Man kann nur einem dienen. Wer die Wahrheit sucht, wende sich ab von Lug und Betrug! Angela Merkel Zum Abschluss seiner zweitägigen Klausurtagung hat der CDU-Bundesvorstand am Samstag die "Kieler Erklärung" verabschiedet. Unter dem Titel "Ideen von Morgen - Made in Germany" werden die anstehenden Herausforderungen beschrieben, "damit wir international Anschluss halten und unseren Wohlstand aufrechterhalten", erklärte die CDU-Vorsitzende, Bundeskanzlerin...

  • Witten
  • 16.01.12
Politik

Staatsanwalt geht gegen einen Richter vor....

Dienstag, 1. Februar 2011 « Bücher, Texte und das Universum | Faites vos jeux! » Jugendämter: die unheimliche Macht hinter der Justiz (Normalerweise veröffentliche ich außer Zitaten keine Fremdtexte, vor allem dann nicht, wenn sie mir anonym zugesendet werden. Hier mache ich eine Ausnahme. Nach der Lektüre des stark gekürzten und bearbeiteten Beitrags, der, soweit möglich, verifiziert und durch eigene Recherchen ergänzt wurde, erklärt sich die Frage nach dem Warum von selbst.) Das Schwarzbuch...

  • Witten
  • 14.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.