Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft
Ziegeldach, Alu-Leitung Blitzableiter, Monteur. Symbolbild zur Illustration des Themas "Konzerne interessieren sich für mittelständische Handwerksbetriebe" | Foto: Pixabay, Autor: Däumling

Gründungswoche Deutschland 2024
Konzerne interessieren sich für mittelständische Handwerksbetriebe

Handwerksbetriebe schlagen Alarm! Vermehrt wird davon berichtet, dass Konzerne sich für mittelständische Handwerksbetriebe interessieren. Besonders für Betriebe in Nordrhein-Westfalen, denn Nordrhein-Westfalen ist vom unternehmerischen Mittelstand geprägt. In einer Studie (Hidden Champions in Nordrhein-Westfalen), erstellt im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, die im Sept. 2021 veröffentlicht wurde, heißt es im...

  • Wesel
  • 11.10.24
Wirtschaft
Ausbildungsstellenbörse am Berufskolleg Wesel | Foto: BK Wesel

Rund 90 Ausbildungsbetriebe stellten sich vor
Ausbildungsbörse am Berufskolleg Wesel

Auch in diesem Jahr fand zum Schuljahresbeginn am Berufskolleg Wesel eine große Ausbildungsstellenbörse zum Schuljahresbeginn statt. Die Ausbildungsstellenbörse richtete sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, die ab dem kommenden Sommer eine Ausbildungsstelle suchen. Grundsätzlich hatten aber alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich an diesem Tag in persönlichen Gesprächen bei den Ausstellern zu informieren, und viele von ihnen nutzten diese Gelegenheit....

  • Wesel
  • 07.10.24
  • 1
Wirtschaft
Erfolgreiche IHK-Prüfungen als Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel am Berufskolleg Wesel | Foto: BK Wesel

Erfolgreiche Ausbildung trotz Pandemie
Bestandene IHK-Prüfungen am BK Wesel

Am Berufskolleg Wesel gratulierte der kommissarische Schulleiter Markus Höhmann, gemeinsam mit Michael Howe und Christian Berger, vier Großhändlern zum vorzeitigen Bestehen ihrer IHK-Prüfung als Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel. Miriam Burken, Regina Ablaev, Jonas Gerten und Gökhan Külekci haben Corona zum Trotz ihre Prüfung nicht nur mit tollen Ergebnissen bestanden, sie haben sie sogar um ein halbes Jahr vorgezogen. Fast über die ganze Dauer ihrer Ausbildung befanden sich die...

  • Wesel
  • 20.02.22
Wirtschaft
Zur wöchentlichen Pflichtlektüre gehört "Der Xantener"
4 Bilder

Neue Mitarbeiterin für Unternehmensverband „Aktive Unternehmen am Niederrhein e. V.“
Xantenerin übernimmt den Aufbau des Netzwerks

Im Frühjahr 2020 frisch gegründet wurde der Verband „Aktive Unternehmen am Niederrhein (AAN) e. V.“ Hierbei handelt es sich um einen von der LEADER Region „Niederrhein – natürlich lebendig“ geförderten Unternehmensverband, welcher sich die Vernetzung von Betrieben aller Art und jeder Größe in der Region Niederrhein zur Aufgabe gemacht hat. „Wir verstehen uns“, so der 1. Vorsitzende Werner Borchers, „als Motor und Koordinator bei der Vernetzung regionaler Unternehmen, um diese noch erfolgreicher...

  • Xanten
  • 05.03.21
Wirtschaft

Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Familienfreundlichkeit im Unternehmen lohnt sich

Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft und die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel führten von Oktober bis November 2020 in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein eine Online-Umfrage zum Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Corona-Zeiten“ durch. Jetzt freuen sie sich über eine rege Teilnahme: 163 Betriebe aus dem Kreis Wesel haben sich beteiligt. In Bezug auf eine familienbewusste Personalpolitik und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie im...

  • Dinslaken
  • 07.12.20
Wirtschaft
von links: Ausbildungsleiterin Sandra Heutmann, "Der Beste" Patrick Hedermann, Vorstandsmitglied Marc Indefrey und Matthias Wulfert von der IHK Niederrhein
2 Bilder

Deutschlands bester Bank Azubi kommt aus dem Kreis Wesel
Patrick Hedermann hat seine Ausbildung bei der Volksbank Rhein-Lippe eG absolviert

Bereits in der Schule habe er früh sein Interesse für Wirtschaftsangelegenheiten erkannt. „So war es nur natürlich, dass ich mein Schülerpraktikum bei einer Bank absolvierte“, erinnert sich Deutschlands bester Bank-Azubi, Patrick Hedermann. Dafür suchte sich der Dinslakener die Volksbank Rhein-Lippe eG aus. Das Praktikum bestärkte ihn in seinem Vorhaben, nach dem Abitur, welches er im Jahr 2017 am Gustav-Heinemann-Gymnasium in Dinslaken-Hiesfeld ablegte, eine Ausbildung bei der Volksbank...

  • Wesel
  • 22.11.20
Wirtschaft
Ausbildung in einer Bäckerei: Die Gewerkschaft NGG fordert Betriebe dazu auf, auch in Krisenzeiten weiter auf Azubis zu setzen. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom NGG.

Gewerkschaft NGG fürchtet um „Generation Corona“ im neuen Ausbildungsjahr
Zahl der Ausbildungsplätze sinkt um 7,4 Prozent im Kreis Wesel

Wenn Corona die Karrierepläne durchkreuzt: Vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor gravierenden Folgen der Pandemie für Berufsanfänger im Kreis Wesel gewarnt. Bereits im ablaufenden Lehrjahr hätten viele Firmen die betriebliche Ausbildung deutlich zurückgefahren oder ganz eingestellt. Nach Angaben der Arbeitsagentur sank die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze im Kreis zwischen Oktober und Juni um 7,4 Prozent im Vergleich zum...

  • Wesel
  • 23.07.20
Wirtschaft
Kreis Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller (2.v.r.) freut sich über die Unterstützung der Wirtschaft; kürzlich bat er Unternehmen im Kreis Wesel auf Grund der Corona-Pandemie öffentlich um Materialspenden. Nun bedankte er sich u.a. beim Team der Moers Frischeprodukte (v.l.n.r.): Werkleiter Uwe Bucken, Abteilungsleiter Technik Florian Reulen und die Geschäftsführer Karl Klein und André Feist. | Foto: privat
2 Bilder

Dank für Materialspenden: Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Schutzkleidung, Pulsoximeter
Kreis Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller dankt Unternehmen für Spenden

Kreis Wesels Landrat Dr. Ansgar Müller freut sich über die Unterstützung der Wirtschaft. Am 26. März hatte der Landrat Unternehmen im Kreis Wesel auf Grund der Corona-Pandemie öffentlich um Materialspenden gebeten. Auf dem freien Markt, so Dr. Müller in seinem Aufruf, sei kaum noch etwas beschaffbar. Bis zum 7. April sind die Firmen BYK-Chemie, Evonik, Moers Frischeprodukte, Sanitär- und Heizungstechnik Michael Meulenaers, Praxis Profis und Underberg dem Aufruf des Landrats gefolgt und haben...

  • Wesel
  • 10.04.20
Ratgeber
„Wie sage ich es meinem Mitarbeiter – interne Mitarbeiterkommunikation“: Zu diesem Thema bietet am Mittwoch, 26. Juni, die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hünxe interessierten Unternehmern einen kostenlosen Informationsabend an.

Schlechte interne Kommunikation - Frustration bei der Belegschaft und schlechtes Betriebsklima
EAW des Kreises Wesel informiert kostenlos über Interne Mitarbeiterkommunikation

„Wie sage ich es meinem Mitarbeiter – interne Mitarbeiterkommunikation“: Zu diesem Thema bietet am Mittwoch, 26. Juni, die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Hünxe interessierten Unternehmern einen kostenlosen Informationsabend an. Referentin Katja Meenen betont: „Gute Kommunikation ist in einem Unternehmen unerlässlich, hilft Missverständnisse zu vermeiden, fördert das Betriebsklima und ist somit ein wichtiger Baustein, um...

  • Wesel
  • 23.05.19
Politik
Ulrike Trick, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag Wesel

Metropolregion Rheinland - Brauchen wir das?

Der Kreis Wesel muss eine Entscheidung treffen. Soll er Mitglied in dem Verein „Metropolregion Rheinland“ werden oder nicht? Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Weseler Kreistag hat ihre Bedenken, ob eine Mitgliedschaft wirklich sinnvoll ist. Sie befürchtet unnötigen Verwaltungsaufwand, die Dominanz wirtschaftlicher Akteure und eine Randposition des Kreises Wesel in dem Verein. Die Metropolregion Rheinland soll ein neuer Zusammenschluss verschiedener rheinländischer Städte und Kreise werden....

  • Wesel
  • 29.09.16
Politik

FDP will Stärkung der Gesundheitswirtschaft

„Die Gesundheitswirtschaft im Kreis Wesel ist eine bedeutende Wirtschaftsbranche mit ca. 20.000 Beschäftigten, deren Potenzial durch die Wirtschaftsförderung noch nicht ausgeschöpft worden ist,“ so Heinz Dams, FDP-Fraktionsvorsitzender im Weseler Kreistag. Vielfach wird die Gesundheitswirtschaft nur mit dem Kernbereich der ambulanten und stationären ärztlichen Versorgung mit den diesem Bereich zuzuordnenden Apotheken, Präventions- und Rehabilitationsdienstleistern gleichgesetzt. Aber besonders...

  • Wesel
  • 26.06.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.