Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft
Dr. Ralf Geruschkat (v.l.), Hauptgeschäftsführer der SIHK zu Hagen, Ralf Stoffels, Präsident der SIHK zu Hagen, Dr. Ilona Lange, Hauptgeschäftsführerin der IHK Arnsberg, Andreas Rother, Präsident der IHK Arnsberg, Klaus Graebener, Hauptgeschäftsführer der IHK Siegen, und Felix G. Hensel, Präsident der IHK Siegen suchen nach Wegen aus der Krise. | Foto: SIHK

Auswirkungen von Corona
Suche nach Wegen aus der Krise: Industrie- und Handelskammer über Ausbildung und die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft

In einem gemeinsamen Pressegespräch informierten die Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern Arnsberg, Hagen und Siegen über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalens stärkster Industrieregion und Wege aus der Krise. Dabei reichte das Themenspektrum von der Ausbildung, der europäischen Dimension der Krise bis hin zur Zukunft der sozialen Marktwirtschaft in Zeiten staatlicher Unterstützung von Unternehmen. Andreas Rother,...

  • Hagen
  • 28.05.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte heute in Düsseldorf die Wiederaufnahme der Soforthilfe-Auszahlungen ab Montag an. Foto: Land NRW/W. Meyer-Piehl

NRW-Wirtschaftsministerium stellt Anträge auf Soforthilfe erneut online
Soforthilfe soll ab Montag wieder ausgezahlt werden

Seit dem heutigen Freitagmittag kann die Corona-Soforthilfe wieder online beantragt werden. Das NRW-Wirtschaftsministerium hatte die Seite nach Betrugsversuchen in den letzten Tagen vom Netz genommen. Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart kündigte in einer Presserunde die Wiederaufnahme der Auszahlungen ab Montag, 20. April, an. Das Ministerium hatte das Verfahren am Gründonnerstag gestoppt, nachdem Betrüger versucht hatten, auf gefälschten Seiten Daten der Antragsteller abzufischen, um die...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
  • 1
Wirtschaft

Update: NRW stoppt Zahlung der Corona-Soforthilfe für Solo-Selbständige und Kleinstbetriebe
Betrüger stellten gefälschte Antragsformulare ins Netz

Das ist bitter für alle Selbständigen und Kleinstbetriebe, die jetzt dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind: Die Zahlung der NRW-Soforthilfe wird sofort gestoppt. Das hat das NRW-Wirtschaftsministerium am Mittwochabend entschieden, nachdem Betrüger gefälschte Webseiten mit Antragsformularen ins Netz gestellt hatten. Diese Seiten waren in den Suchergebnissen prominent platziert. Ermittlungen des Landeskriminalamtes zufolge wurden mit den gefälschten Antragsformularen Daten...

  • Essen-Süd
  • 09.04.20
  • 4
Wirtschaft

SIHK berät zu Soforthilfen
Jedes dritte Unternehmen meldet Stillstand in der Coronakrise

Mehr als jedes dritte Unternehmen im Märkischen Südwestfalen meldet aktuell einen kompletten bzw. überwiegenden Stillstand des Geschäfts im Zuge der Corona-Krise. Jedes zweite Unternehmen berichtet von Liquiditätsengpässen und jedes siebte befürchtet schon heute eine drohende Insolvenz. Das sind die Kernergebnisse einer aktuellen Blitzumfrage der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) vom 24. bis zum 26. März, an der sich mehr als 470 Unternehmen im Märkischen Kreis, dem...

  • Hagen
  • 27.03.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sagte kleinen NRW-Unternehmen am Dienstag schnelle und unbürokratische Hilfe zu. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Drei von vier Kleinunternehmen in Not: NRW zahlt ab nächste Woche Soforthilfen aus
Ab Freitag bis 25.000 Euro digital beantragen

Zehntausende Betriebe mussten in den letzten Tagen auf Anordnung schließen, viele weitere Unternehmen haben massive wirtschaftliche Einbußen. Jetzt will das Land NRW Betroffenen jetzt schnell und unbürokratisch helfen - Anträge können ab Freitag digital gestellt werden. Vor allem Kleinstfirmen, Solo-Selbständige und Freiberufler leiden unter der Corona-bedingten Krise. Ihnen versprach NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstagmittag schnelle und einfach zu beantragende Hilfen....

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 9
Wirtschaft
SIHK fordert großzügige Regeln für Kurzarbeit sowie Steuer- und Abgabenstundungen. | Foto: Archiv

Unternehmen in Corona-Schwierigkeiten
Für Kurzarbeit sowie Steuer- und Abgabenstundungen: SIHK fordert großzügige Regeln

Die Coronavirus-Epidemie bringt immer mehr Unternehmen in Schwierigkeiten. Absagen von Messen sowie öffentlichen und privaten Veranstaltungen, die zunehmende Reisezurückhaltung und steigende Besorgnis vor Menschenansammlungen wirken sich aktuell besonders in Hotellerie und Gastronomie, in Reisebüros, bei Messedienstleistern sowie in der Freizeit- und Kulturwirtschaft aus. Bei der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) haben bereits vereinzelt Hotel- und...

  • Hagen
  • 12.03.20
Wirtschaft

Die SIHK zu Hagen berichtet:
Wirtschaft in Südwestfalen nur wenig vom Corona-Virus betroffen

Laut einer Umfrage der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK), an der 587 Unternehmen teilgenommen haben, ist der weit überwiegende Teil der Südwestfälischen Wirtschaft aktuell noch nicht vom Corona-Virus betroffen. Von akuten Beeinträchtigungen berichten momentan nur rund 13 Prozent der Unternehmen. Die häufigste genannte Einschränkung betroffener Unternehmen ist die Absage von Dienstreisen (61 Prozent). Mehr als die Hälfte ist von Umsatzeinbußen und Lieferengpässen...

  • Hagen
  • 04.03.20