Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Wirtschaft
Zur wöchentlichen Pflichtlektüre gehört "Der Xantener"
4 Bilder

Neue Mitarbeiterin für Unternehmensverband „Aktive Unternehmen am Niederrhein e. V.“
Xantenerin übernimmt den Aufbau des Netzwerks

Im Frühjahr 2020 frisch gegründet wurde der Verband „Aktive Unternehmen am Niederrhein (AAN) e. V.“ Hierbei handelt es sich um einen von der LEADER Region „Niederrhein – natürlich lebendig“ geförderten Unternehmensverband, welcher sich die Vernetzung von Betrieben aller Art und jeder Größe in der Region Niederrhein zur Aufgabe gemacht hat. „Wir verstehen uns“, so der 1. Vorsitzende Werner Borchers, „als Motor und Koordinator bei der Vernetzung regionaler Unternehmen, um diese noch erfolgreicher...

  • Xanten
  • 05.03.21
Wirtschaft
Von knapp 400 Ausbildungssuchenden Ende September sind noch rund 90 bei der Arbeitsagentur gemeldet. | Foto: Archiv

Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel
Wintermonat Januar sorgt für steigende Arbeitslosigkeit

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel zählt im Januar insgesamt 26.550 Arbeitslose in den Kreisen Wesel und Kleve. Dabei hat sich der Abstand zum Vorjahr etwas verringert. Die Stellenmeldungen sind weiterhin zurückhaltend. „Der Arbeitsmarkt ist aufgrund der Pandemie und des Winters nicht so aufnahmefähig, daher ist zu Jahresbeginn eine Zunahme der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Der Anstieg fiel im Kreis Wesel diesmal etwas schwächer als im letzten Jahr aus, während sich die...

  • Dinslaken
  • 30.01.21
Wirtschaft

Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Familienfreundlichkeit im Unternehmen lohnt sich

Die EntwicklungsAgentur Wirtschaft und die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel führten von Oktober bis November 2020 in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Niederrhein eine Online-Umfrage zum Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Corona-Zeiten“ durch. Jetzt freuen sie sich über eine rege Teilnahme: 163 Betriebe aus dem Kreis Wesel haben sich beteiligt. In Bezug auf eine familienbewusste Personalpolitik und das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie im...

  • Dinslaken
  • 07.12.20
Politik
Ulrike Trick, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Kreistag Wesel

Metropolregion Rheinland - Brauchen wir das?

Der Kreis Wesel muss eine Entscheidung treffen. Soll er Mitglied in dem Verein „Metropolregion Rheinland“ werden oder nicht? Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Weseler Kreistag hat ihre Bedenken, ob eine Mitgliedschaft wirklich sinnvoll ist. Sie befürchtet unnötigen Verwaltungsaufwand, die Dominanz wirtschaftlicher Akteure und eine Randposition des Kreises Wesel in dem Verein. Die Metropolregion Rheinland soll ein neuer Zusammenschluss verschiedener rheinländischer Städte und Kreise werden....

  • Wesel
  • 29.09.16
Politik

FDP will Stärkung der Gesundheitswirtschaft

„Die Gesundheitswirtschaft im Kreis Wesel ist eine bedeutende Wirtschaftsbranche mit ca. 20.000 Beschäftigten, deren Potenzial durch die Wirtschaftsförderung noch nicht ausgeschöpft worden ist,“ so Heinz Dams, FDP-Fraktionsvorsitzender im Weseler Kreistag. Vielfach wird die Gesundheitswirtschaft nur mit dem Kernbereich der ambulanten und stationären ärztlichen Versorgung mit den diesem Bereich zuzuordnenden Apotheken, Präventions- und Rehabilitationsdienstleistern gleichgesetzt. Aber besonders...

  • Wesel
  • 26.06.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.