Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Politik

Corona-Krise
Bochum könnte Modellstadt bei der Aufhebung der Corona-Beschränkungen werden

Es zeichnet sich ab, die aktuellen Beschränkungen wie Kontaktverbot und Geschäftsschließungen lassen sich nicht endlos durchhalten. Es müssen Möglichkeiten gefunden werden, mit denen es möglich ist, den Lockdown zu beenden und gleichzeitig das Virus einzudämmen. Bochum könnte dabei als Modellstadt eine Schlüsselrolle spielen. Dauerhaft lassen sich Kontaktverbote, Schul- und Geschäftsschließungen nicht durchhalten Das Coronavirus wird sich voraussichtlich noch ein bis zwei Jahre ausbreiten,...

  • Bochum
  • 04.04.20
  • 8
  • 2
Politik
2 Bilder

Baumaßnahmen-Stop würde Arbeitsplätze gefährden
CDU: UBV-Vorschlag rückwärtsgewandt

Die CDU-Fraktion kritisiert den Vorschlag der UBV und deren Bürgermeisterkandidaten Thomas Giezek, geplante Baumaßnahmen wegen der Coronaepidemie auszusetzen, aufs Schärfste. Heinz Wansing, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Die CDU hält den Vorschlag der UBV sowie deren Bürgermeisterkandidaten Thomas Giezek für brandgefährlich. Hunderttausende Menschen bangen in Deutschland aufgrund der Coronaepidemie um ihre Jobs und um ihre Existenz. Das Aussetzen der Baumaßnahmen wäre ein fatales Zeichen an...

  • Dinslaken
  • 01.04.20
Politik

Zwischenbilanz zur Corona-Krise
Bochum sollte Zahl der Corona-Tests verdreifachen

Am 04.03 wurde der erste Corona-Fall in Bochum gemeldet. Heute, fast 4 Wochen später, lässt sich eine Zwischenbilanz ziehen, wie entwickelt sich die Infektion in Bochum, wie gut ist Bochum mittlerweile aufgestellt, wie wird es weiter gehen? Entwicklung der Coronainfektionen Aktuell (Freitag 27.03.20) liegt die Zahl der in Bochum seit Beginn der Krise gemeldeten Corona-Infektionen bei 231, 21 Menschen haben die Infektion überstanden, 4 Tote sind zu beklagen. Am Samstag ist ein weiterer...

  • Bochum
  • 29.03.20
  • 2
  • 1
Wirtschaft

SIHK berät zu Soforthilfen
Jedes dritte Unternehmen meldet Stillstand in der Coronakrise

Mehr als jedes dritte Unternehmen im Märkischen Südwestfalen meldet aktuell einen kompletten bzw. überwiegenden Stillstand des Geschäfts im Zuge der Corona-Krise. Jedes zweite Unternehmen berichtet von Liquiditätsengpässen und jedes siebte befürchtet schon heute eine drohende Insolvenz. Das sind die Kernergebnisse einer aktuellen Blitzumfrage der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) vom 24. bis zum 26. März, an der sich mehr als 470 Unternehmen im Märkischen Kreis, dem...

  • Hagen
  • 27.03.20
Politik

Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft
CDU und MIT loben Landes- und Bundesregierung

Die CDU Dinslaken und die Mittelstandsvereinigung (MIT) Dinslaken-Voerde loben das entschlossene Handeln der schwarz-gelben Landesregierung und der CDU-geführten Bundesregierung in Zeiten der Corona-Epidemie. Neben den klaren Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus, haben beide Regierungen in den letzten Tagen milliardenschwere Unterstützungsmaßnahmen für die Wirtschaft auf den Weg gebracht. Dr. Hans-Rudolf Jürging, Vorsitzender der MIT Dinslaken-Voerde, betont: „Es ist jetzt wichtig, dass...

  • Dinslaken
  • 26.03.20
Wirtschaft
Trübsal blasen, weil die "Langenhorster Stube" zur Zeit nicht öffnen darf?! - Nein, dass ist für Inhaber und Koch Tim Vollmer keine Option. Er steht weiter täglich in der Küche und freut sich, dass die Velberter sich seine köstlichen Speisen abholen oder liefern lassen.  | Foto: PR

Kein Stillstand trotz Corona
Velberter Plattform supportyourlocalsvelbert.de bietet Kunden eine Übersicht

Wenn Geschenke, Spielwaren, Mode, Elektroartikel, Bücher und mehr wegen der aktuellen Ereignisse nicht im lokalen Handel gekauft werden können, dann muss die Ware eben zu den Kunden nach Hause geliefert werden oder nach Absprache zur Abholung bereit stehen. Zugegeben, das Geschäft mit dem Online-Handel und Versand ist kein Neues. Was es allerdings erst seit einigen Tagen gibt, ist die Internetseite supportyourlocalsvelbert.de. Frei übersetzt heißt das in etwa: "Unterstützt alles Lokale in...

  • Velbert
  • 26.03.20
Ratgeber

Stundung der Sozialversicherung noch heute
Unternehmen können sich an Krankenkasse wenden

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Langenfeld ist mit einer wichtigen und eiligen Information an die Langenfelder Unternehmen herangetreten, um eine Mitteilung der Wirtschaftsförderung des Kreises Mettmann weiterzuleiten. Darin heißt es, dass gestern kurzfristig erreicht wurde, dass alle von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen sich die Sozialversicherungsbeiträge für die Monate März und April 2020 stunden lassen können. Direkt an die Krankenkassen wenden Betroffene Unternehmen können noch...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 26.03.20
Wirtschaft
Voll im Plan ist auch in Zeiten des Coronavirus das Wohnbauprojekt an der Berswordtstraße am Dortmunder Kreuzviertel.  | Foto: Schmitz

Baustellen sind trotz Corona-Krise in Dortmund noch im Plan
Mittelfristig wird mit Ausfällen gerechnet

Noch sei alles im Plan, informiert Dezernent Arnulf Rybicki über Baustellen der Stadt in Dortmund. "Gearbeitet wird ja an der frischen Luft, daher ist das Arbeiten mit dem Abstand möglich. Das gemeinsame Frühstück im Bauwagen fällt aus", erinnert der Baudezernent an die Regeln des Infektionsschutzes.   Er rechnet jedoch mittelfristig mit Auswirkungen, da es Ausfälle wegen Infektionen und Quarantäne geben werde, den ersten Fall gebe es auch im Amt. "Und wir rechnen damit, dass der Materialfluss...

  • Dortmund-City
  • 25.03.20
Wirtschaft
NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sagte kleinen NRW-Unternehmen am Dienstag schnelle und unbürokratische Hilfe zu. Foto: Land NRW/F. Wiedemeier

Drei von vier Kleinunternehmen in Not: NRW zahlt ab nächste Woche Soforthilfen aus
Ab Freitag bis 25.000 Euro digital beantragen

Zehntausende Betriebe mussten in den letzten Tagen auf Anordnung schließen, viele weitere Unternehmen haben massive wirtschaftliche Einbußen. Jetzt will das Land NRW Betroffenen jetzt schnell und unbürokratisch helfen - Anträge können ab Freitag digital gestellt werden. Vor allem Kleinstfirmen, Solo-Selbständige und Freiberufler leiden unter der Corona-bedingten Krise. Ihnen versprach NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) am Dienstagmittag schnelle und einfach zu beantragende Hilfen....

  • Essen-Süd
  • 25.03.20
  • 9
Wirtschaft
IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber

Foto IHK Dortmund

Corona Krise Wirtschaft
IHK Dortmund sieht düstere Wolken für die Wirtschaft in der Region am Horizont

Laut IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber hat sich die Stimmung bei den Unternehmen und Betrieben im Bereich der IHK-Dortmund in den letzten Tagen deutlich verschlechtert. Das haben Umfragen unter den Betrieben ergeben, so Stefan Schreiber. Gewaltig ist auch die Zahl an telefonischen Beratungen in der letzten Woche gestiegen. Circa 2000 Beratungsgespräche haben die Mitarbeiter der IHK mit besorgten Unternehmen und Betrieben in den letzten Tagen geführt. Vor allem kleinere Unternehmen...

  • Kamen
  • 23.03.20
  • 1
Wirtschaft
Foto: AdobeStock/igor
4 Bilder

Ladenschließungen und Existenzängste
Unterstützt die kleinen Händler vor Ort!

Viele Gastronomen und kleinen Händler vor Ort haben wegen der Ladenschließungen Existenzängste. Deshalb fragt telefonisch oder per Mail nach, ob die Läden in euren Stadtteilen weiterhin Dienstleistungen anbieten und unterstützt sie mit Aufträgen! Sehr gut finde ich z. B. den Service von meinem Buchhändler im Stadtwald (hat auch eine Filiale in Haarzopf): Obwohl der Laden geschlossen ist, kann man sich persönlich per Telefon oder Mail beraten lassen und dort weiterhin ganz problemlos Bücher und...

  • Essen-Süd
  • 20.03.20
  • 2
Politik
2 Bilder

Corona-Epidemie
CDU schlägt Maßnahmenkatalog vor

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Dinslaken hat einen Antrag gestellt, der einen Maßnahmenkatalog, wie die Stadt zusätzlich mit den Auswirkungen der Corona-Epidemie umgehen soll. Heinz Wansing, Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion: „Neben den bisher getroffenen Maßnahmen der Stadt Dinslaken, die die CDU für richtig und wichtig hält, haben wir heute noch weitere Maßnahmen beantragt. Zuerst erwartet die CDU von der Verwaltung, dass in einer wöchentlichen Telefonkonferenz alle Vorsitzenden der...

  • Dinslaken
  • 19.03.20
Politik
Auf dem Schulhof des Kindergartens in Hommersum ist bei dem derzeit schönen Wetter normalerweise „der Bär los“, aktuell gähnende Leere. 
Foto: privat

CDU Goch fordert Entlastung für Bürger und Unternehmer
Gocher Familien helfen, Geschäftswelt stützen

In den letzten Tagen hat die Gocher CDU-Ratsfraktion und der Geschäftsführende Vorstand des CDU Stadtverbandes Goch aufgrund der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus per Telefonkonferenz über mehrere Anträge beraten, unter anderem um Gocher Bürger und Unternehmer zu entlasten. GOCH. Dazu zählen unter anderem Aussetzung bzw. Rückzahlung der Elternbeiträge für Kindertagesstätten und Kindergärten bis zum 30. Juni  sowie die Aussetzung der Parkgebühren mindestens für die Dauer der angeordneten...

  • Goch
  • 19.03.20
Wirtschaft

Corona und seine Folgen (Bitte nehmt euch kurz die Zeit)
In der Krise ist nach der Krise - Brainstorming zur Rettung von Unternehmen und Gastronomie

Mittlerweile müssten auch die letzten Bürger/innen mitbekommen haben, dass mit dem Corona Virus eine Pandemie in Deutschland Einzug gehalten hat, die nicht eine Bedrohung unserer Gesundheit bedeutet, sondern gleichzeitig auch erheblich Folgen für unsere heimische Wirtschaft haben wird. Ich sage bewusst nicht "könnte", denn davon kann nicht mehr die Rede sein. Es wird so kommen, dass durch den mehr oder weniger fast vollständigen Stillstand des öffentlichen Lebens unternehmerische Köpfe rollen...

  • Essen-Steele
  • 17.03.20
  • 2
  • 3
Politik

SPD-Wesel
Wesel hilft sich selbst!

17. März 2020 Wesel hilft sich selbst! Solidarität, Gerechtigkeit und Hilfsbereitschaft Die SPD WeselPartei beantragt, dass kurzfristig folgendes per Dringlichkeitsentscheidung beschlossen wird: 1. Da Kitas und Tagespflege bis auf Weiteres geschlossen sind, erhebt die Stadt Wesel keine Beiträge und erstattet den Eltern monatlich die Summe. 2. Da die offene Ganztagsbetreuung bis auf Weiteres geschlossen ist, erhebt die Stadt Wesel keine Beiträge und erstattet den Eltern monatlich die Summe. 3....

  • Wesel
  • 17.03.20
Wirtschaft
Die IHK bietet Unternehmen Informationen bei Fragen rund um Corona.  | Foto:  200 Degrees auf Pixabay

Das braucht die Wirtschaft jetzt
IHK richtet Hotline zum Corona-Virus ein

Ab Mittwoch, 18. März, beantwortet die IHK Düsseldorf unter der Corona-Hotline (0211) 3557-666 Anfragen von Unternehmern zu den Themen: Arbeitsrecht, Finanzierung/Kredite, International und Berufsbildung/Prüfungen. Denn, so IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen: „Rasend schnell hat sich binnen Tagen die Angst vor dem Corona-Virus verbreitet und lähmt schlagartig immer größere Teile der Wirtschaft.“ Betroffen und in ernsten Schwierigkeiten sind inzwischen alle Branchen und nicht nur die...

  • Hilden
  • 16.03.20
Politik

OB Geisel erfüllt Corona-Forderungen der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER vollumfänglich

Düsseldorf, 13. März 2020, 16.00h Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf, Thomas Geisel (SPD), hat soeben in der Pressekonferenz bekannt gegeben, dass städtische Ämter, Gremien und Veranstaltungen weitestgehend nicht mehr stattfinden,Umweltspuren für den motorisierten Individualverkehr freigegeben werden, wenn dies erforderlich wird, da man nicht möchte, dass sich Menschen in Bus und Bahn anstecken. Die forderten wir in zwei E-Mails an den Oberbürgermeister gestern und heute. Der...

  • Düsseldorf
  • 13.03.20
  • 1
Politik
Das Coronavirus wird mehr Auswirkungen haben, als man bisher sieht. Denn auch die Wirtschaft vermeldet erste Einbußen. | Foto: pixabay / Grafik Sikora

Coronavirus
IHK fordert Maßnahmen

Daran hat noch niemand gedacht. Was bedeutet der Cornavirus für die Wirtschaft? Dieser Frage ist die IHK Mittleres Ruhrgebiet in den letzten Tagen nachgegangen. Die Wirtschaft im mittleren Ruhrgebiet hält ein staatliches Förderprogramm wegen der Auswirkungen des Coronavirus für unverzichtbar. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Umfrage der IHK Mittleres Ruhrgebiet, an der sich in den letzten Tagen 595 Unternehmen aus Bochum, Herne, Witten und Hattingen beteiligt haben. Insbesondere...

  • Bochum
  • 12.03.20
  • 1
Wirtschaft
SIHK fordert großzügige Regeln für Kurzarbeit sowie Steuer- und Abgabenstundungen. | Foto: Archiv

Unternehmen in Corona-Schwierigkeiten
Für Kurzarbeit sowie Steuer- und Abgabenstundungen: SIHK fordert großzügige Regeln

Die Coronavirus-Epidemie bringt immer mehr Unternehmen in Schwierigkeiten. Absagen von Messen sowie öffentlichen und privaten Veranstaltungen, die zunehmende Reisezurückhaltung und steigende Besorgnis vor Menschenansammlungen wirken sich aktuell besonders in Hotellerie und Gastronomie, in Reisebüros, bei Messedienstleistern sowie in der Freizeit- und Kulturwirtschaft aus. Bei der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) haben bereits vereinzelt Hotel- und...

  • Hagen
  • 12.03.20
Wirtschaft
„Wir haben also allen Grund zur Vor-Sorge", sagt der Dortmunder IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber zu den Auswirkungen des Coronavirus auf die Wirtschaft. | Foto: Bussenius & Reinicke

IHK Dortmund: Coronavirus belastet die Wirtschaft
Umsatzeinbußen und Wegfall von Kunden

Mehr als die Hälfte der regionalen Dortmunder Wirtschaft ist bereits jetzt von den Auswirkungen des Coronavirus direkt betroffen. Gut zwei Drittel rechnet in naher Zukunft mit Auswirkungen durch die Epidemie. Das zeigen die Ergebnisse einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Dortmund bei ihren Mitgliedsunternehmen.  „Wir haben also allen Grund zur Vor-Sorge. Von einer Panik kann aber keine Rede sein“, betont IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Schreiber in einer Pressemitteilung. Etwa...

  • Dortmund-City
  • 06.03.20
Wirtschaft

Die SIHK zu Hagen berichtet:
Wirtschaft in Südwestfalen nur wenig vom Corona-Virus betroffen

Laut einer Umfrage der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK), an der 587 Unternehmen teilgenommen haben, ist der weit überwiegende Teil der Südwestfälischen Wirtschaft aktuell noch nicht vom Corona-Virus betroffen. Von akuten Beeinträchtigungen berichten momentan nur rund 13 Prozent der Unternehmen. Die häufigste genannte Einschränkung betroffener Unternehmen ist die Absage von Dienstreisen (61 Prozent). Mehr als die Hälfte ist von Umsatzeinbußen und Lieferengpässen...

  • Hagen
  • 04.03.20
Wirtschaft
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass. | Foto: Magalski / Themenbild

Meinung im Lokalkompass
Kommentar: Geschäft mit Corona-Panik

Schutzmasken und Desinfektionsmittel sind kaum noch zu bekommen, das nutzen manche Geschäftsleute und wollen Wucherpreise. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Wochen nur ist es her, da war Corona für die meisten Menschen nicht mehr als eine bekannte Biermarke aus Mexiko. Ende Februar hat sich das drastisch geändert, denn nun redet alle Welt von Corona, dem neuen Virus. In China war die Krankheit noch weit weg, doch spätestens seit dieser Woche ist sie nun hier, mitten unter uns in...

  • Lünen
  • 28.02.20
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Das Coronavirus beeinflusst auch die Wirtschaft im Hochsauerlandkreis und im Kreis Soest. Nach einer Blitzumfrage der IHK Arnsberg unter 750 Unternehmen meldet fast jeder dritte Betrieb unmittelbare Auswirkungen des Virus. | Foto: pixabay/geralt

Blitzumfrage der IHK Arnsberg
Corona-Virus: Folgen für die Wirtschaft im HSK spürbar

Das Coronavirus beeinflusst auch die Wirtschaft im Hochsauerlandkreis und im Kreis Soest. Nach einer Blitzumfrage der IHK Arnsberg unter 750 Unternehmen meldet fast jeder dritte Betrieb unmittelbare Auswirkungen des Virus. Zulieferengpässe, Absatzschwierigkeiten, Ausbleiben von Gästen oder Messeabsagen – die Effekte des aus China stammenden Coronavirus sind vielfältig. Gemein ist ihnen, dass sie die Geschäftsprozesse schon jetzt empfindlich stören, teilt die IHK Arnsberg mit. Dabei geht es...

  • Arnsberg
  • 28.02.20
Wirtschaft
Die Auswirkungen des Coronavirus sind schon zu spüren. Aus China kommen immer weniger Waren an. Die Export Firmen können nichts mehr nach China exportieren. | Foto: Pixabay

IHK-Umfrage bei Export-Firmen am Niederrhein
Wirtschaft merkt das Coronavirus

Die rasante Verbreitung des Coronavirus hat dazu geführt, dass Fabriken geschlossen, Flug- und Schiffsverbindungen gekappt oder Messen abgesagt wurden. Das hat Einfluss auf das Im- und Exportgeschäft der Unternehmen am Niederrhein. Von den ersten Auswirkungen berichten die Betriebe in einer Blitzumfrage der Niederrheinischen IHK, an der sich hundert Betriebe mit weltweit über 50.000 Beschäftigten beteiligt haben. Fast ein Drittel der befragten Betriebe mit Auslandsgeschäft berichtet von...

  • Moers
  • 28.02.20