Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Überregionales
Die Westfalenhallen bleiben ein wichtiger Freizeit-, Image- und Wirtschaftsfaktor für Dortmund und steigert seine Zahlen im Jahr 2014. | Foto: Archiv
4 Bilder

Publikumsmagnet an der B1 - Westfalenhallen holen mehr Messen, internationale Gäste und Besucher

Die Westfalenhallen Dortmund GmbH zieht Jahresbilanz und zeigt sich zufrieden mit den Zahlen. Mit guten Publikumszuspruch im Rücken wurde besonders in neue Messen, die Rückkehr der „You“ und die Modernisierung des Kongresszentrums investiert. Für 2014 melden die Westfalenhallen eine Steigerung der Besucherzahl von rund 1.5 Millionen im Vorjahr auf 1.7 Millionen. Die Besuchersteigerung ist zu einem großen Maß auf die Premiere des Festi Ramazan in den Westfalenhallen zurückzuführen. Zugenommen...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Politik
Neben der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit soll ein Strategieschwerpunkt der Dortmunder Agentur für Arbeit 2015 in der Vermittlung von Arbeitskräften über 55 Jahren liegen. | Foto: Archiv
5 Bilder

Dortmunder Agentur für Arbeit verzeichnet einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit

Die Agentur für Arbeit zieht mit 12,8 Prozent Arbeitslosen in Dortmund (0,4 Prozent weniger als 2013) eine positive Jahresbilanz. Für 2015 erwarten die Arbeitsvermittler weiterhin eine leicht positive Entwicklung auf dem heimischen Arbeitsmarkt. „Nach zwei schwachen Jahren hatten wir ein gutes“, resümiert Astrid Neese, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Dortmund, verhalten optimistisch. Gleichwohl bleibt die Arbeitslosenquote hoch und belegt einen der traurigen...

  • Dortmund-City
  • 07.01.15
Überregionales
27 Bilder

Sie haben es verdient - Zwei Unternehmer und ein Manager ausgezeichnet

Erfolgreich in einer Region zu sein und mit dieser Region zu arbeiten sind die Säulen für ein Unternehmen. „Eine Region ist nur so stark wie die Menschen, die in ihr Leben. Wenn Unternehmen sich für die Kultur einsetzen, so werden Regionen lebenswert“, so Stefan Hagen, der Festredner des Abends, bei der zehnten Auflage des Klever Unternehmerpreises. „Wenn wir es machen, dann machen wir es von vornherein richtig,“so Helmut Tönissen, Mitgründer des Klever Unternehmerpreises in der Talkrunde....

  • Kleve
  • 07.11.14
Politik
Ein Prosit auf ein erfolgreiches 2014: Christina Steinzen, Ann-Kathrin und Elke Schmidt, Elisabeth Kolberg, Karoline Dumpe, Claudia Braczko und Sabine Brinkmann schauen optimistisch in das neue Jahr. | Foto: Braczko
10 Bilder

Optimismus beim Wirtschaftsempfang

Am Anfang des Jahres treffen sich Wirtschaft, Politik und die Spitzen der Verwaltung in Gladbeck zu einem lockeren Meinungsaustausch. Diesmal im Berufskolleg, dazu gehörte etwas Musik (von den Bläsern der Musikschule und dem Berufs-Oberstufenschüler Eniz Özgan), einigen Reden (des Gastgebers Klaus Bunse, von Bürgermeister Roland und des Einzelhandelsverbandschefs Georg Hahne), dazu ein gutes Essen: Also die perfekte Gelegenheit, sich über das alte Jahr optimistisch oder kritisch auszutauschen....

  • Gladbeck
  • 13.01.14
Politik
An der Kreuzung Ickerswarder Straße
18 Bilder

Leerstände auf der Kölner Landstraße in Düsseldorf-Wersten

Es ist schon sehr traurig, was sich auf der Kölner Landstraße in Wersten, die ja eine Geschäftsstraße sein müßte, so in der letzten Zeit abspielt. Die Leerstände von Geschäften auf dieser Straße spiegeln ein anderes Bild wieder, welches von Regierenden in Bund, Land und Kommunen gemalt wird. Die Beschönigungen und Veränderungen ins positive Licht, wie beim kürzlich veröffentlichen Armutsbericht, ausgelöst von Interessierten auf Wählerstimmen programmierten Volksvertretern, kommen dem Mitbürger...

  • Düsseldorf
  • 13.03.13
  • 2
Überregionales
1913 eröffnete Deichmann im Arbeiterbezirk Essen-Borbeck einen kleinen Schuhmacherladen. Zwei Generationen und hundert Jahre später hat sich das Unternehmen zum europäischen Marktführer im Schuheinzelhandel entwickelt. Foto: Deichmann
16 Bilder

Deichmann feiert 100-Jähriges

Der 1888 geborene Heinrich Deichmann lebte in Essen-Borbeck, als dieses noch von Bergarbeit geprägt war. Mit seiner Ehefrau Julie betrieb er dort einen Schuhmacherladen. Schon früh suchte er einen Weg, den Kumpeln qualitativ hochwertige Schuhe zu günstigen Preisen anzubieten, und fand diesen in der maschinellen Herstellung. 100 Jahre später ist Deichmann ein Weltkonzern. „Und das Geburstagskind ist fit wie ein Turnschuh“, verkündet Heinrich Deichmann, Vorsitzender des Verwaltungsrates der...

  • Essen-Borbeck
  • 19.02.13
  • 5
Überregionales
Rund 300 Vertreter aus der Wirtschaft, des Handels, der Gesellschaft sowie der Politik fanden den Weg zum "Neujahrs- und Wirtschaftsempfang", zu dem Bürgermeister Ulrich Roland traditionell ins Alte Rathaus eingeladen hatte. Fotos: Braczko
11 Bilder

Neujahrsempfang im Rathaus: Von Zuversicht bis hin zu verhaltenem Optimismus

Gladbeck. Der Andrang war so groß wie wohl selten zuvor: Rund 300 Gäste aus lokaler Wirtschaft, Gesellschaft und Politik mögen es gewesen sein, die der Einladung von Bürgermeister Ulrich Roland zum "Neujahrs- und Wirtschaftsempfang" in den Ratssaal des Alten Rathauses Folge leisteten. In seiner Ansprache zeigte sich Ulrich Roland zuversichtlich, dass Gladbeck auch für anstehende Aufgaben gerüstet sei. Und mit Stolz führte er die positive Einwohnerentwicklung im Jahr 2012 an. Verbunden mit der...

  • Gladbeck
  • 12.01.13
Politik
87 Bilder

1. HönneOeseTalRadTour. Teil 4. Fotobericht

Di., 21.08.2012, ca. 17.00-20.00 Uhr. Dank Mendener Grünen, Oesetalbahnverein, Sympathisanten von: OesetalBahn, OesetalRadweg, Oesewiese, Edelburg, Waldemei, Sauerland etc.. http://www.lokalkompass.de/menden/politik/informative-radtour-im-oesetal-d200927.html

  • Menden (Sauerland)
  • 22.08.12
  • 8
Kultur
63 Bilder

BAHNHOF MENDEN. Das Alte vergeht (Mai 2012) und das Neue kommt (wann?)

Alles hat seine Zeit. Der alte, zerstörte Bahnhof sah am besten nur auf dem Luftbild fein und passend zur Landschaft, aus: http://www.lokalkompass.de/menden/ratgeber/der-letzte-schnee-vom-mendener-ruinenbahnhof-ade-der-abriss-des-bahnhofsgebaeudes-am-mittwoch-den-2-mai-2012-geplant-d160874.html Menden (Sauerland) braucht jedoch die Kulturqualität des Lebens nicht nur in der Innenstadt, sondern auch auf dem Bahnhofsgelände....

  • Menden (Sauerland)
  • 01.05.12
  • 3
Überregionales
Mit Zuversicht den Blick nach vorn gerichtet | Foto: Bild: Linde Arndt, Ennepetal
6 Bilder

Schwelmer Brauerei- Erinnerung an den Sommer 2011

Es war ein besonderer Sommer, der Sommer 2011. Die Schließung der Brauerei Schwelm wurde durch den Insolvenzverwalter angekündigt. Die Wittener Unternehmensberaterin Yvonne Daniel wurde vom Betriebsrat der Brauerei Schwelm beauftragt, nach Alternativen zu suchen, ein Fortführungskonzept zu erstellen und Kontakte zu Investoren herzustellen. Schnell war klar, dass diese Aufgabe in der Kürze der noch zur Verfügung stehenden Zeit nicht auf konventionellen Wegen zu lösen war. So fasste der...

  • Schwelm
  • 13.02.12
  • 1
Politik
3 Bilder

Stören Einzelinteressen die Entwicklung der Hünxer Wirtschaft?

Die Gemeinde Hünxe ist ein abwechslungsreiches Naherholungsgebiet mit vielen Naturschutzflächen, Rad- und Wanderwegen. Die günstige Autobahnanbindung lockt Kurzurlauber aus dem Ballungsraum Ruhrgebiet und aus weiter entfernten Regionen immer wieder in unsere schöne Gemeinde. Kulturelle Veranstaltungen, Märkte, Wettbewerbe, Ausstellungen und Musikfestivals tragen dazu bei, dass Hünxe als Wohn- und Urlaubsort attraktiv bleibt. Die intensive Bautätigkeit, z. B. am Westrand, ist sichtbares Zeichen...

  • Hünxe
  • 24.01.12
Politik
37 Bilder

Neujahrsempfang der SIHK - Von Obama lernen

Erst wurde auf dem Neujahrsempfang der SIHK in Iserlohn dem am Dienstag 70 Jahre alt gewordenen Iserlohner SIHK-Vizepräsidenten Dr. Sigurd Pütter gehuldigt. Dem, so hatte es den Anschein, war das Ganze ein wenig unangenehm und er sichtlich froh, als er sich in die zweite Reihe zurückziehen konnte. Seine Position der ersten Reihe übernahm der Iserlohner Dr. Jan Philipp Burgard, der im vergangenen Jahr ein Buch über den erfolgreichen 2008-Wahlkampf des US-Präsidenten Obama veröffentlicht hat. Er...

  • Iserlohn
  • 20.01.12
  • 4
Vereine + Ehrenamt
33 Bilder

Der Frühschoppenmontag beim IBSV

Kühl war es am Montagmorgen beim IBSV-Frühschoppen in den Parkanlagen der Alexanderhöhe. Aber die Ruhrtalbläser aus Halingen konnten musikalisch ein wenig aufwärmen. Im Mittelpunkt stand natürlich das Königspaar Udo Biermann und Mareike Büsse-Barabo. Vor Ort gesehen wurden Vertreter aus Politik, verwaltung und Wirtschaft. Viele IBSVler genossen zudem die Frühschoppen-Stunden so ganz ohne grüne Etikette.

  • Iserlohn
  • 04.07.11
Politik
Jungfernfahrt über die neue Brücke: Ein alter amerikanischer Schulbus brachte interessierte Besucher über den Rhein.
16 Bilder

Das war - das wird

Die neue Rheinbrücke ist seit Ende vergangenen Jahres für den Fahrzeugverkehr freigegeben. Das war es aber noch lange nicht. Voraussichtlich im Jahre 2016 ist mit der Fertigstellung aller Baumaßnahmen zu rechnen. Dazu gehört noch die Verlegung, beziehungsweise die Renaturierung der Lippe, die Ortsumgehung Büderich und die Südumgehung Wesel. In einer Prognose für das Jahr 2015 rechnet auf Höhe der Rheinquerung der Landesbetrieb Straßenbau NRW mit einer Verkehrsbelastung von 36.000 Fahrzeugen pro...

  • Wesel
  • 25.03.10
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.