Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Kultur
63 Bilder

BAHNHOF MENDEN. Das Alte vergeht (Mai 2012) und das Neue kommt (wann?)

Alles hat seine Zeit. Der alte, zerstörte Bahnhof sah am besten nur auf dem Luftbild fein und passend zur Landschaft, aus: http://www.lokalkompass.de/menden/ratgeber/der-letzte-schnee-vom-mendener-ruinenbahnhof-ade-der-abriss-des-bahnhofsgebaeudes-am-mittwoch-den-2-mai-2012-geplant-d160874.html Menden (Sauerland) braucht jedoch die Kulturqualität des Lebens nicht nur in der Innenstadt, sondern auch auf dem Bahnhofsgelände....

  • Menden (Sauerland)
  • 01.05.12
  • 3
Politik
Wirtschaftsminister Rösler | Foto: BMWi
4 Bilder

Rösler: Innovatives Handwerk ist Wachstumsmotor für deutsche Wirtschaft

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und ZDH-Präsident Otto Kentzler haben Handwerker aus 16 verschiedenen Gewerken auf der Internationalen Handwerksmesse in München zum Wachstumsdialog "Innovationsorientiertes Handwerk" getroffen. Im Pressegespräch unterstrich Rösler: „Das innovative Handwerk ist ein Wachstumsmotor für die deutsche Wirtschaft." Bundeswirtschaftsministerium und ZDH haben die Ergebnisse des Wachstumsdialogs in einer gemeinsamen Erklärung zusammengefasst. Quelle: ZDH Zu...

  • Düsseldorf
  • 17.03.12
Politik
Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie | Foto: BfW
3 Bilder

Bundeswirtschaftsministerium unterstützt Berufsausbildung im Handwerk

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sehen in der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung im Handwerk (ÜLU) einen wichtigen Baustein für die Fachkräftesicherung in Deutschland. Das BMWi hat heute den Zuwendungsbescheid für das Jahr 2012 in Höhe von 47,4 Mio. € an ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke übergeben. Hierzu erklärte der Parlamentarische Staatssekretär beim BMWi und Beauftragte der Bundesregierung für...

  • Düsseldorf
  • 10.03.12
Politik
Logo ZDH | Foto: ZDH
3 Bilder

Spitzenverbände der Wirtschaft fordern weitere Stärkung der Stoiber-Gruppe

Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft - der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK), die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) - setzen sich dafür ein, Wachstum und Beschäftigung in Europa nicht durch Bürokratie auf der europäischen Ebene zu gefährden. Bürokratie muss abgebaut, der Aufbau neuer Bürokratie durch neue...

  • Düsseldorf
  • 07.03.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler: Handwerk trägt zur Stabilität bei

In einem Statement für die BILD-Zeitung (12. Januar 2012) kritisiert Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), die Panikmache vor einem Abschwung der Wirtschaft: „Es gibt keinen Grund, Rezessionsängste zu schüren.“ Zu den Konjunkturerwartungen für 2012 im Handwerk betont Kentzler, „das Handwerk wird zur Stabilität beitragen“. Gleichlautend äußerte sich Kentzler gegenüber dem WDR-Fernsehen (11. Januar 2012). "Die Staatsschuldenkrise in Europa ist zwar eine...

  • Düsseldorf
  • 02.02.12
Überregionales
Handwerk als Stabilitätsfaktor | Foto: dusmedia, fotolia
4 Bilder

Kentzler: Handwerk trägt zur Stabilität bei

In einem Statement für die BILD-Zeitung (12. Januar 2012) kritisiert Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), die Panikmache vor einem Abschwung der Wirtschaft: „Es gibt keinen Grund, Rezessionsängste zu schüren.“ Zu den Konjunkturerwartungen für 2012 im Handwerk betont Kentzler, „das Handwerk wird zur Stabilität beitragen“. Gleichlautend äußerte sich Kentzler gegenüber dem WDR-Fernsehen (11. Januar 2012). "Die Staatsschuldenkrise in Europa ist zwar eine...

  • Düsseldorf
  • 14.01.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.