Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Politik

Jusos-Lünen zur "Lüner Nacht der Ausbildung"

Stellungnahme Sehr geehrte Pressevertreter, mit großem Wohlwollen haben die Jusos-Lünen der Tagespresse entnommen, dass für den 28.09.2012 die erste „Lüner Nacht der Ausbildung“ geplant ist. Wir hoffen, dass diese Veranstaltung, die in vielen anderen Städten schön seit längerer Zeit regelmäßig stattfindet, zukünftig auch in unserer Stadt einmal im Jahr veranstaltet wird. Daher appellieren wir an die jungen Leute, die einen Ausbildungsplatz suchen, dieses Angebot auch zu nutzen. Diese Sache wird...

  • Lünen
  • 16.08.12
Ratgeber
Wer noch keinen Azubi oder Ausbildungsplatz hat, sollte seine Suche jetzt breiter aufstellen, rät die Leiterin der Arbeitsagentur Astrid Neese. | Foto: Archiv

Ausbildungsmarkt läuft auf Hochtouren

Wer zum August eine Lehrstelle sucht oder einen Auszubildenden einstellen will, der muss sich jetzt umsehen - und unter Umständen seine Wünsche dem Markt anpassen. Noch rund drei Monate sind es bis zum Ausbildungsbeginn im Sommer. Die Suche nach passenden Auszubildenden läuft bei vielen Unternehmen auf Hochtouren. Außerdem steigen noch zahlreiche Arbeitgeber kurzfristig jetzt in die Suche ein. So wurden der Agentur für Arbeit von den Arbeitgebern in Dortmund, Lünen, Selm und Schwerte im April...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Ratgeber

Perspektiven im Handwerk

Am Montag, 7. Mai, findet der bundesweite „Aktionstag Ausbildung“ statt. Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), wendet sich aus diesem Anlass mit einem Aufruf an Jugendliche und Unternehmer: „Selten waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Handwerk so groß wie heute. Das Handwerk bietet mit seinen über 130 Berufen Zukunftsperspektiven für jeden – unabhängig von seiner schulischen Vorbildung. Die duale Ausbildung...

  • Dortmund-City
  • 03.05.12
Politik
Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie | Foto: BfW
3 Bilder

Bundeswirtschaftsministerium unterstützt Berufsausbildung im Handwerk

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sehen in der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung im Handwerk (ÜLU) einen wichtigen Baustein für die Fachkräftesicherung in Deutschland. Das BMWi hat heute den Zuwendungsbescheid für das Jahr 2012 in Höhe von 47,4 Mio. € an ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke übergeben. Hierzu erklärte der Parlamentarische Staatssekretär beim BMWi und Beauftragte der Bundesregierung für...

  • Düsseldorf
  • 10.03.12
Politik
Logo ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

Handwerk kontert EU-Forderung

Die EU fordert, dass Krankenschwestern und Hebammen in Zukunft EU-weit nur mit Abitur zur Ausbildung zugelassen werden sollen. Für ZDH-Präsident Otto Kentzler ein Angriff auf das duale Ausbildungssystem, wie es in der EU neben Deutschland auch Österreich und Luxemburg bieten. Der BILD antwortete er auf die Frage: „Sind Haupt- und Realschulabschluss bald gar nichts mehr wert?“ BILD: Doch, sagt die Wirtschaft! Handwerks-Präsident Otto Kentzler zu BILD: "Der Mensch fängt nicht beim Abitur an....

  • Düsseldorf
  • 23.12.11
Ratgeber
Im Handwerk - Daumen hoch | Foto: BV Farbe
4 Bilder

Betriebliche Ausbildungszahlen im Maler- und Lackiererhandwerk bleiben stabil

Die betrieblichen Ausbildungszahlen im Maler- und Lackiererhandwerk sind auch im Jahr 2010 stabil geblieben. Dies ist das Ergebnis einer Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zu den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Jahre 2010. Die Ergebnisse zeigen, dass die Unternehmen sich weiterhin stark für die Fachkräftesicherung engagieren. „Die Branche kommt damit Ihrer Verantwortung zur Ausbildung nach”, so der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Farbe Gestaltung...

  • Düsseldorf
  • 15.03.11
  • 1
  • 2