Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Politik
Dr. hc. Hans-Peter Rapp-Frick (l.) und Rudolf Wittig präsentierten die Ergebnisse der SIHK-Konjunkturumfrage.
3 Bilder

Konjunktur in Südwestfalen startet durch

Die Wirtschaft in Südwestfalen blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjähr 2013 zurück und startet positiv in die Zukunft durch: So das Ergebnis der SIHK-Konjunkturumfrage, die Hauptgeschäftsführer Dr. h.c. Hans-Peter Rapp-Frick am Freitag vorstellte. Die Konsumlaune ist ungebrochen, gleichzeitig zieht die Weltkonjunktur an und die Euro-Zone schüttelt allmählich die Krise ab. „Von diesen guten Rahmenbedingungen profitiert auch die Wirtschaft im märkischen Südwestfalen, die seit Herbst eine...

  • Hagen
  • 07.02.14
Überregionales

Winteruniversität 2014: "Etwas, das die Weltwirtschaft verändern könnte"

Zum 24. Mal findet die Iserlohner Winteruniversität statt. Vom 20. bis 23. Januar steht in der BiTS in Iserlohn alles unter dem Motto "Brücken in der Zukunft: Antworten auf Fragen unserer Zeit zu Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft". Veranstalter sind die Stadt Iserlohn, die BiTS, das Institut für Bildung und die Evangelische Akademie Villigst. Darunter sind Themen, die, so Dr. Peter Markus (Ev. Akademie) die "Weltwirtschaft verändern können". Die Rede ist hier von der Vorlesung über...

  • Hemer
  • 08.12.13
Politik
Das Interesse, über die Zukunft ihres Dorfes mitzuentscheiden, war groß. 120 Interessierte kamen in der Gemeindehalle zusammen.
6 Bilder

Über die Zukunft des Ortsteils Ihmert entscheiden

Damit hatte kaum jemand gerechnet. Bürgermeister Michael Esken hatte die Ihmerter Bürger in die Gemeindehalle eingeladen, um gemeinsam über die Zukunft des Ortsteils zu entscheiden. 120 Interessierte waren gekommen. Esken: „Das ist schon mal ein großer Erfolg. Darauf lässt sich aufbauen.“ Stadtplaner Frank Boberg, Architektenbüro Pesch und Partner, zeigte die demografische Entwicklung des Ortes auf. Die Einwohnerzahl sei zurückgegangen, und lag der Schwerpunkt 2009 der Einwohner noch zwischen...

  • Hemer
  • 14.09.13
Politik
Die Diplom-Ingenieure Andreas Becker (mitte) und Hans-Joachim Hagebölling (re.) ermitteln als Technologiescouts in mittelständischen Unternehmen in Südwestfalen technologische Problemstellungen und erarbeiten Lösungsansätze.
2 Bilder

Technologiescouts unterstützen mittelständische Unternehmen

Das erste Förderprojekt der Regionale 2013 "Branchenkompetenzen Südwestfalen" wird nach drei Jahren auf die Beine gestellt. Sieben Institutionen aus der Region beteiligen sich an der Finanzierung des neu gegründeten "Transferverbundes Südwestfalen" zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft. Kooperationspartner der Gemeinschaftsinitiative sind die Wirtschaftsfördergesellschaften des Märkischen Kreises, des Hochsauerlandkreises und des Kreises Soest, die Industrie- und Handelskammern Arnsberg...

  • Hemer
  • 21.04.13
Politik

Ein Leuchtturm in Sachen Schwarzarbeit-Bekämpfung

Iserlohn ist auf dem Sektor der Schwarzarbeit-Bekämpfung ein Leuchtturm. Mit dieser Bemerkung traf Meinolf Niemand, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Südwestfalen, ins Schwarze. Denn das sechsköpfige Spezialistenteam im Iserlohner Ordnungs-Dezernat kann auf eine erfolgreiche zwanzigjährige Geschichte zurückblicken. In den 20 Jahren, die 1993 mit einem Verantwortlichen und einer weiteren Dreiviertelstelle begannen, wurden 878 Bußgeldverfahren eingeleitet. Rund 6,2 Millionen Euro Bußgelder...

  • Iserlohn
  • 02.03.13
Politik
Foto: Tectum-Verlag

BÜCHERKOMPASS: "Der größte Raubzug der Geschichte"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an jene, die eine kleine Rezension des Gelesenen schreiben möchten. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche haben wir einen Bestseller im Angebot: Weik & Friedrich: "Der größte Raubzug der Geschichte" "Herzlich willkommen auf einer spannenden Reise in die Welt des Wahnsinns, der Lügen, des Betrugs und der größten Kapitalvernichtung, die die Menschheit je erlebt hat. Die Reichen in unserer Gesellschaft werden immer...

  • Essen-Süd
  • 02.10.12
  • 2
Politik
37 Bilder

Neujahrsempfang der SIHK - Von Obama lernen

Erst wurde auf dem Neujahrsempfang der SIHK in Iserlohn dem am Dienstag 70 Jahre alt gewordenen Iserlohner SIHK-Vizepräsidenten Dr. Sigurd Pütter gehuldigt. Dem, so hatte es den Anschein, war das Ganze ein wenig unangenehm und er sichtlich froh, als er sich in die zweite Reihe zurückziehen konnte. Seine Position der ersten Reihe übernahm der Iserlohner Dr. Jan Philipp Burgard, der im vergangenen Jahr ein Buch über den erfolgreichen 2008-Wahlkampf des US-Präsidenten Obama veröffentlicht hat. Er...

  • Iserlohn
  • 20.01.12
  • 4
Politik
40 Bilder

Die etwas geschrumpften Edelburg-Gespräche

Die Edelburg-Gespräche fanden in diesem Jahr in einem etwas beschaulicherem Rahmen statt. Grund waren kurzfristig aufgetretene Gegensätze bei der Finanzierung des als Wirtschaftsgespräch deklarierten Treffens zwischen dem Hausherren, Edelburg-Besitzer de Becker-Remy, und der Wirtschaftsinitiative Nord (WIN). Außer dem Iserlohner Unternehmer Gerd Heutelbeck und Sponsor Axel Pütter waren fast nur Hemeraner und auswärtige Firmen-Chef zu sehen. Politisch war Iserlohn hingegen stark vertreten....

  • Hemer
  • 16.07.11
Politik
54 Bilder

Maier-Hunke: Müssen uns stärker engagieren

Sowohl Hermann Josef Schulte als Vizepräsident der SIHK, als auch Horst-Werner Maiere-Hunke als NRW-Arbeitgeberpräsident, verwiesen in ihren Ansprachen während der 5. Sommergespräche im Garten der SIHK-Zweigstelle Iserlohn auf die Wichtigkeit, junge Menschen für die Ausbildung zu begeistern. "Wir dürfen uns nicht darauf verlassen, dass die jungen Menschen von alleine zu uns kommen", so Maier-Hunke, "Schule und Wirtschaft ist wichtiges Thema. Jeder von uns muss sich stärker als bisher...

  • Iserlohn
  • 08.07.11
Vereine + Ehrenamt
33 Bilder

Der Frühschoppenmontag beim IBSV

Kühl war es am Montagmorgen beim IBSV-Frühschoppen in den Parkanlagen der Alexanderhöhe. Aber die Ruhrtalbläser aus Halingen konnten musikalisch ein wenig aufwärmen. Im Mittelpunkt stand natürlich das Königspaar Udo Biermann und Mareike Büsse-Barabo. Vor Ort gesehen wurden Vertreter aus Politik, verwaltung und Wirtschaft. Viele IBSVler genossen zudem die Frühschoppen-Stunden so ganz ohne grüne Etikette.

  • Iserlohn
  • 04.07.11
Sport
261 Bilder

Ein Spiel für die heimische Sport-Geschichte?

Haben knapp 350 Zuschauer am Freitagabend im Damm-Stadion ein Spiel für die heimische Sport-Geschichte gesehen und dabei einen 4:2-Erfolg der SG Hemer über die TuS Iserlohn miterlebt? Während Hemer souverän in der Landesliga-Spitze verbleibt, müssen die Iserlohner wieder in die Bezirksliga absteigen. Was aber wesentlich intensiver diskutiert wird, ist eine Fusion der Iserlohner Fußball-Clubs TuS Iserlohn, Borussia Dröschede und SF Oestrich-Iserlohn. Wirtschaftliche Zwänge führen zu diesen...

  • Hemer
  • 07.05.11
Ratgeber

Auslandsentsendungen von Mitarbeitern als Wissenspotenzial nutzen und optimieren

(jm) Erfolgreiche Auslandsentsendungen gehören für international agierende Unternehmen zur unverzichtbaren Komponente ihrer Geschäftsstrategie. Dabei läuft die Realisierung länderübergreifender Aktivitäten selten reibungslos ab. Sylke Piéch zeigt in ihrer Dissertation »Das Wissenspotenzial der Expatriates – Zur Prozessoptimierung von Auslandsentsendungen« auf, wie diese Auslandsentsendungen effizienter und professioneller realisiert werden können. Personalverantwortliche können durch die...

  • Iserlohn
  • 19.12.10
  • 1
  • 2