Trotz des etwas wechselhaften Wetters machten wir uns auf zu einem Spaziergang über den neuen Teil des Golfplatzes. Hier möchte ich euch nun einige Bilder davon zeigen. Viel Spaß beim Betrachten.
Kleine Auswahl an Fotos, die auf meinem Spaziergang entstanden. Zwischen Castrop-Rauxel Schwerin und Dingen und auf der Halde. Hoffe euch gefallen sie :°) LG Andrea
Mama ist ganz liebevoll mit den Kleinen und Papa verscheucht jeden noch so kleinen Vogel, der in die Nähe kommt! Ja Eltern sein ist offensichtlich anstrengend. Das Erkunden und Kennenlernen der neuen Welt für die Kleinen auch! Eine kleine Geschichte mit Untertiteln. Einen lieben Dank an Ulrike für den Tipp, sonst gäbe es diese Bilder gar nicht!
Bei meinem heutigen Spaziergang durch den Stadtgarten in Castrop-Rauxel stieß ich auf eine Sternmagnolie. Der Baum stand in voller Blüte und gab einen herrlichen Duft ab. Hier einige meiner Fotos. Ich hoffe sie gefallen euch.
Zu den Baumarten, die Kätzchen ausbilden, gehören als Beispiele die Pappel, Erle, Hasel und die Weide. Die Kätzchen der Sal-Weide bezeichnet man in Bayern und Österreich als Palmkätzchen, da sie beim Umzug am Palmsonntag traditionell für Palmbuschen verwendet werden. Im Moment kann man überall schon die unterschiedlichsten Blütenstände der Weidekätzchen finden! Von weitem leuchten sie oft herrlich gelb und im Gegenlicht der Sonne sehen sie besonders hübsch aus.
Nach dem Schmuddeltag gestern hat es mich heute bei dem Sonnenschein nach Draußen gezogen. Mit Kamera bewaffnet habe ich einen Spaziergang durch den Erin-Park in Castrop-Rauxel gemacht. Ein paar Bilder davon möchte ich euch hier zeigen. Viel Spaß beim Betrachten.
Als Hammerkopfturm wird eine spezielle Art von Fördertürmen im Bergbau bezeichnet. Die charakteristische Form gab den Fördertürmen ihren Namen. Es sind heute nur noch wenige als Industriedenkmal erhalten. Zu ihnen gehört der Hammerkopfturm der Zeche Erin 3 in Castrop-Rauxel im Ortsteil Schwerin. Er wurde um 1920 erbaut und ist inzwischen der älteste in Westfalen. Der Hammerkopfturm wurde 1993 restauriert. Die Stadt Castrop-Rauxel legte um ihn herum einen "keltischen Baumkreis" an und würdigte...