Winterdienst

Beiträge zum Thema Winterdienst

Ratgeber
In Ratingen haben die Kommunalen Dienste der Stadt umfassende Vorkehrungen für den Winterdienst getroffen. Auf dem Symbolfoto: Winterdienst Einsatzwagen im Einsatz. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Lukas

Winterdienst - auch Bürger in der Pflicht
Die Kommunalen Dienste der Stadt Ratingen sind bereit für die kalte Jahreszeit

Es ist kalt geworden, auch in Ratingen gab es schon die ersten Nächte mit Temperaturen um den Gefrierpunkt. Wie immer haben die Kommunalen Dienste der Stadt umfassende Vorkehrungen getroffen, damit sich die Ratinger Bürger auch bei winterlichen Bedingungen sicher auf den Straßen bewegen können. „Seit dem 14. November sind unsere Winterdienstmitarbeiter in Rufbereitschaft, um wenn nötig die Straßen von Schnee und Eis zu befreien. Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer hat dabei höchste...

  • Ratingen
  • 01.12.22
Ratgeber
Rund 1.100 Straßenkilometer müssen von den Mitarbeitern der EDG von Schnee und Eis befreit werden.  | Foto: EDG

Der Winter kann kommen
Rund 1.100 Straßenkilometer müssen von Schnee und Eis befreit werden

Auch in diesem Jahr hat sich die Entsorgung Dortmund auf die bevorstehende Winterperiode vorbereitet. Die EDG hat 6.400 Tonnen Salz, 270 Tonnen Eifellava und 64.000 Liter Salzsole eingelagert. Die Sicherheit im Straßenverkehr hat dabei höchste Priorität. Die Stadt Dortmund hat die Reinigungspflicht auf die EDG übertragen. Die Reinigungspflicht beinhaltet auch die Winterwartung, insbesondere das Schneeräumen sowie das Bestreuen an den gefährlichen Stellen der verkehrswichtigen Straßen bei...

  • Dortmund-West
  • 13.12.21
Ratgeber
In drei Schichten sind rund 240 Mitarbeiter der EDG im Winterdienst in Dortmund ständig unterwegs, um Straßen und Übergänge in 35 Revieren von Schnee und Eis zu räumen.  | Foto: Archiv

240 Mitarbeiter des EDG-Winterdienstes räumen in Dortmund pausenlos Straßen und Übergänge
Müllabfuhr setzt auch heute aus

240 Mitarbeitern waren gestern in Dortmunder im Winterdienst mit 40 Räum- und Streufahrzeugen sowie 45 Kolonnenwagen im Einsatz, um auch Überwege, Kreuzungen und Ampelbereiche zu schnee- und eisfrei zu halten. Die 2. Schicht Tages übernahm bis 21 Uhr stadtweit in 35 Revieren, danach die Nachtschicht. Die Leerung von Restmüll-, Bio-, Papier- und Wertstofftonnen wird auch heute, nochmals ausgesetzt. Auch Sperrmülltermine fallen aus, mit den Kunden werden Alternativ-Terminen vereinbart. Der...

  • Dortmund-City
  • 10.02.21
Ratgeber
Es wird geräumt und gestreut, doch immer wieder sind Straßen in Dortmund zugeschneit.  Der EDG-Winterdienst wurde am Samstagabend zunächst von der Nachschicht übernommen, ab 2 Uhr und seitdem ohne Unterbrechung räumt und streut die EDG die Straßen der Winterdienststufe 1.  | Foto: Archiv / Klinke

35 Räumfahrzeuge pausenlos im Schnee-Einsatz / Winterdienst räumt, aber es schneit weiter
Polizei-Appell: Bleiben Sie zu Hause

Glatte Straßen, zugeschneite Kreuzungen. Die Dortmunder Polizei appelliert an Autofahrer: Bleiben Sie, wenn möglich, zu Hause.  Angesichts der aktuellen Witterung sorgte die Rush Hour am Morgen für Staus auf den Straßen. Viele hatten auf dem Weg zur Arbeit nicht nur fürs Freikratzen des Autos, sondern auch für den langsamen Weg durch Eis und Schnee den Wecker schon früher gestellt. Immer mehr Verkehrsteilnehmer meldeten heute Morgen bei der Einsatzleitstelle der Polizei Stillstand auf Dortmunds...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Überregionales
Bei Schnee und Glatteis sind die ZBH-Einsatzkräfte auch abends und am Wochenende gefordert.

Winterdienst in Herten: Streuen und Räumen Pflicht

Für den Winterdienst auf rund der Hälfte der Straßen in Herten, auf Radwegen und Plätzen ist der ZBH verantwortlich. Thomas Ortwein hat das Salzlager genau im Blick. Im Oktober und November bereitet der ZBH die vorhandenen Maschinen und Anbaugeräte für den Wintereinsatz vor. Große Fahrzeuge und Traktoren verwandeln sich so bei Bedarf in Schneeschieber und Streufahrzeuge. Insgesamt lagern im Salzlager des ZBH rund 850 Tonnen Salz. Bei frostigen Nächten und Schnee müssen nicht nur die...

  • Herten
  • 09.01.17
Ratgeber
Der Winterdienst steht bereit für Streu- und Räumeinsätze, um die Straßen auch bei Eis und Schnee frei zu halten. | Foto: Archiv

Für den Winterdienst steht EDG parat

Die Temperaturen fallen, die EDG ist für den Winterdienst in Dortmund umfassend vorbereitet, um für freie Fahrt auf den Straßen zu sorgen. Wenn Schnee oder Glätte angekündigt werde, sind bis zu 200 Mitarbeiter in Rufbereitschaft, um die Straßen von Schnee und Eis zu befreien und arbeiten, wenn nötig, im Dauereinsatz. Denn die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer hat höchste Priorität. Insgesamt sind 5.000 t Salz sowie 1.000 t Eifellava und 60.000 Liter Salzsole vorrätig, um Engpässe bei der...

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
Ratgeber
Anlieger und der Winterdienst des Tiebauamtes hatten jede Menge zu tun. | Foto: Archiv

Wenn's schneit räumen 252 Mitarbeiter beim Winterdienst

Der Winter sorgte nicht nur heute Morgen mit Schee und Glätte für Staus. Besondere Witterungssituationen führen zu Beeinträchtigungen und stellen sowohl die öffentlichen als auch die privaten Winterdienstler vor besonderen Herausforderungen. Auch das Tiefbauamt leistet dazu seinen Beitrag. Denn in zahlreichen Anlagen und Einrichtungen sowie auf öffentlichen Wegen sind die Mitarbeiter des Tiefbauamtes unterwegs und kümmern sich um die Verkehrssicherheit in unserer Stadt. Die...

  • Dortmund-City
  • 30.01.15
  • 1
  • 3
Überregionales
So schön wie hier bei der Freisenbrucher Kindergruppe "KubuNa" ist Schnee nicht immer...
2 Bilder

Winterdienst: Geräumt oder nicht geräumt - das ist die Frage!

Es ist ein leidiges Thema: Schneit‘s, dann gehen die Diskussionen wieder los - wer muss räumen? Dabei ist es doch eigentlich einfach: Jeder räumt vor der eigenen Haustür bzw. den angrenzenden (bei Eckgrundstücken) Gehwegen. Aber wie ist es auf öffentlichen Flächen? Auch hier hat die Stadt ihre Räumpflicht zu erfüllen. Aber mal wieder Chaos auf den Straßen am Mittwoch und auch die Fußgänger hatten an vielen Stellen zu kämpfen, das haben uns auch wieder Leser aus dem KURIER-Gebiet berichtet....

  • Essen-Steele
  • 08.02.13
Ratgeber
Klaus Niesmann (li.) und Rolf Langensiepen stellen am EDG-Betriebshof neue umrüstbare Fahrzeuge vor, die das ganze Jahr über variabel eingesetzt werden können. | Foto: Schmitz

Der Winter kann kommen!

Schneeberge an den Straßenrändern - das war der letzte Winter. Die extremen Wintereinbrüche der letzten beiden Jahre waren Anlass, das komplette Winterdienstnetz im Hinblick auf sinnvolle Veränderungen zu untersuchen. Die Straßen Dortmunds sind in die Winterdienststufen I, II und III eingeteilt. 649 km Nebenstrecke der Winterdienststufe III bleiben aus ökologischen Gründen ungestreut. Hierzu zählen etwa Sackgassen, Stichstraßen, Straßen ohne Durchgangsverkehr und ohne öffentlichen...

  • Dortmund-City
  • 16.11.11
Überregionales

Winterdienst will sich nicht mattsetzen lassen

Alle haben in Sachen Winterchaos auf ihn eingeprügelt, aber Bernd Westemeyer, Vorstand von „entsorgung herne“, hat die Kritik erstaunlich gut weggesteckt. Jetzt hat er Bilanz gezogen und Vorschläge unterbreitet, wie alles besser werden könnte – allerdings nicht mehr in diesem Winter, denn gut Ding will Weile und vor allem politisch bindende Beschlüsse haben. Es soll ein Salzlager mit 1000 bis 1500 Tonnen Lagerkapazität errichtet werden. Dabei setzt Westemeyer auf das Nachbarschaftsprinzip: „Ich...

  • Herne
  • 25.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.