Winter

Beiträge zum Thema Winter

Kultur
In der Kreuzeskirche Marxloh findet am 16. Januar ein Winterliedersingen statt, zu dem man sich bis zum 14. Januar anmelden sollte.
Foto: Tanja Pickartz

Winterliedersingen in der Marxloher Kreuzeskirche
Die Freude am Singen erleben

Die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh lädt zum Winterliederlieder-Singen in der Kreuzeskirche ein: Die bekannten Songs, in denen sich auch viel um Schnee, Schlitten und warme Plätze an vereisten Fenstern dreht, werden am 16. Januar um14.30 Uhr in dem Gotteshaus, Kaiser-Friedrich-Straße 40, angestimmt. Kirchenmusiker Karl Hülskämper wird Singfans aller Generationen durch den Nachmittag führen und ihnen ein unvergessliches Erlebnis bieten. Egal ob geübte Sängerin oder einfach...

  • Duisburg
  • 09.01.25
Kultur
Sonka Müller entwickelte die liebevolle Geschichte aus dem gleichnamigen Kinderbuch von Norbert Landa als Aufführung für Kinder ab drei Jahren. 
Foto: Theater Patati Patata

Theater im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt
"Weihnachtsmann vergiss mich nicht"

Der Duisburger „SPIELKORB“ bringt am Samstag, 21. Dezember, um 15 Uhr ein 45-minütige Kindertheaterstück ins Museum der Deutschen Binnenschifffahrt auf der Apostelstraße 84 in Duisburg-Ruhrort das weihnachtliche Stimmung verbreitet. Das Museum hat bereits ab 10 Uhr geöffnet. Sonka Müller vom Theater Patati Patata entwickelte diese liebevolle Geschichte aus dem gleichnamigen Kinderbuch von Norbert Landa als Aufführung für Kinder ab drei Jahren. Der kleine Berti hält als einziger Bär im Bärental...

  • Duisburg
  • 18.12.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt „Die Bastelelfen“, die den Wintermarkt im Begegnungscafé Die Ecke mit kreativen weihnachtlichen Bastelarbeiten bestücken.
Foto: www.kirche-meiderich.de).
2 Bilder

Begegnungscafé „Die Ecke“ Duisburg-Meiderich
Literaturcafé und Wintermarkt

Die „Ecke“, so heißt das kleine Begegnungscafé der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich auf der Horststraße 44a in Duisburg-Untermeiderich, hält für Menschen im Stadtteil zwei besondere Veranstaltungen zum Monatsende bereit:  Am Dienstag, 19. November, ist um 19 Uhr Autor und Erzähler Harald Jüngst zu Gast im Literaturcafé in der „Ecke“ und stellt erlebte irische Wahrheiten vor. Denn Jüngst pendelt seit Mitte der 1970er Jahre mit Leib und Seele, mit Geist und Gefühl sowie mit Augen und Ohren...

  • Duisburg
  • 13.11.24
Ratgeber

Hilfe für Obdachlose

Kältemaßnahmen zum Schutz vor Wind und Wetter Aufgrund der Witterungsverhältnisse weist die Stadt Duisburg wieder darauf hin, dass wohnungslose Personen nicht ungeschützt den Einflüssen des winterlichen Wetters ausgesetzt sein müssen: „In dieser Zeit benötigen Menschen, die auf der Straße leben, unsere besondere Aufmerksamkeit. Wir haben ein Hilfesystem, mit dem wir ein breites Unterstützungsangebot vorhalten. Und jeder kann helfen. Im Zweifel sollte immer ein Anruf erfolgen, damit die...

  • Duisburg
  • 12.11.24
Kultur
Das Foto zeigt einige der engagierten Akteure des über 30-köpfigen Ensembles bei einer der zahlreichen Proben zu „Des Kaisers neue Kleider“.
Foto: www.buehne47.de

Vorfreude auf das Wintermärchen in Rheinhausen
„Des Kaisers neue Kleider“

Im Dezember spielt die „bühne47 – Ketteler Spielschar Rheinhausen e.V.“ wieder ein tolles Wintermärchen in der Rheinhausen-Halle. Nach dem großen Erfolg mit „Das tapfere Schneiderlein“ im vergangenen Jahr freuen sich nun viele kleine und große Märchenfreunde auf „Des Kaisers neue Kleider“. Das von Aljoscha Liebert bearbeitete „Kultmärchen“ und das von ihm geschriebene neue Textbuch enthält wie immer einige zusätzliche, lustige Rollen, und wie jedes Jahr stehen von Vorschulkindern bis...

  • Duisburg
  • 03.11.24
  • 1
Natur + Garten
Schnee auf dem Harry-Epstein-Platz vom WAZ-Büro aus gesehen | Foto: Egemen Semih Köse

Duisburg
Schneefall bringt Freude und Herausforderungen

In Duisburg ist der Schnee endlich eingetroffen und hat die Stadt in eine winterliche Kulisse gehüllt. Die Freude über die weiße Pracht ist jedoch nicht überall vorzufinden, da einige Bewohner mit unangenehmen Herausforderungen konfrontiert werden. Der plötzliche Wintereinbruch kann zu Verkehrsbehinderungen auf den Straßen führen, was zu längeren Fahrzeiten und Verzögerungen im Berufsverkehr führen würde. Auch Fußgänger haben mit rutschigen Gehwegen zu kämpfen, was zu erhöhter Vorsicht beim...

  • Duisburg
  • 15.01.24
  • 4
Ratgeber
Die "Bastelelfen" bieten ihre liebevoll gebastelten Arbeiten beim Wintermarkt an.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Veranstaltungen im Begegnungscafé "Die Ecke“
Wintermarkt und Meiderich-Roman

Die „Ecke“, so heißt das kleine Begegnungscafé der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich auf der Horststraße 44a, hält für Menschen im Stadtteil zwei besondere Veranstaltungen zum Monatsende bereit. Am Dienstag, 21. November, 19 Uhr stellt Autor Klaus Weinberg im Literaturcafé in der „Ecke“ seinen Roman „Schellenkranz“ vor. Klaus Weinberg, Jahrgang 1951, ist in Duisburg Hamborn geboren, in Duisburg Meiderich aufgewachsen und lebt seit 35 Jahren in Moers am Niederrhein. Sein Roman...

  • Duisburg
  • 18.11.23
  • 3
Sport
Das Krafttraining in der Wedauer Kirche, Am See, hält fit, trotzt dem Winter und macht zudem Spaß.
Foto: Sara Randow
2 Bilder

Trintitatis-Gemeinde trotzt dem Winter
Einladung zum Krafttraining in der Kirche

Gemeinsam mit anderen Gewichte im Gotteshaus stemmen und sich so über den Winter fit halten. Das gibt es jetzt in Duisburg Wedau. Pfarrerin Sara Randow und Franziska Hübinger freuen sich, wenn noch mehr Sportbegeisterte mitmachen. In der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis entstand im vorletzten Sommer die Idee eines Lauftreffs: In der Sommersaison joggt ein Team mit Pfarrerin Sara Randow einmal pro Woche etwa sechs Kilometer weit um die Regattabahn. Als dann im letzten Jahr das...

  • Duisburg
  • 15.10.23
  • 2
Kultur
Das Foto zeigt kleine Künstlerinnen und Künstler in der Kreativwerkstatt im Gemeindezentrum Obermeiderich, die mit Kleber, Schere und anderem Werkzeug Schneeflocken, Eiskristalle und noch viel mehr Deko extra für das Winterkonzert zaubern.
Foto: Ev. Gemeinde Obermeiderich

Gemeinde Obermeiderich lädt zum Winterkonzert ein
Musik, schöne Texte und Märchen

In Duisburg vermissen viele in diesem Jahr den Schnee und all das, was zu einer typischen vierten Jahreszeit gehört. Die Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich möchte diese Sehnsucht stillen und hat sich mit Kirchenmusikerin Gundula Heller viel Originelles zu einem Winterkonzert einfallen lassen. So erklingen am Sonntag, 26. Februar, ab 17 Uhr in der Kirche an der Emilstraße Musikstücke unterschiedlichster Stilrichtungen. Dazu gibt es winterliche Impressionen auf der Leinwand, passende...

  • Duisburg
  • 19.02.23
Ratgeber
Die Straßenbahnen werden mit Sand befüllt, der bei glatter Schiene die Reibung zwischen Radreifen und Gleis erhöht. | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG
2 Bilder

Mit der DVG sicher durch den Winter
Wichtige Vorbereitungen für die Busse und Bahnen im Stadtgebiet

Laut der Wettervorhersage soll es in den kommenden Tagen weiterhin winterlich kalt werden und zu Schneefall kommen. Dann können glatte Straßen für viele Verkehrsteilnehmer den Weg von A nach B zur Rutschpartie werden lassen. Auch die Busse und Bahnen der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) müssen sich ihren Weg durch die schwierigen Wetterverhältnisse bahnen. Damit sie die Wege sicher zurücklegen können, hat sich das Unternehmen bereits auf den Winter vorbereitet. Das Wetter stets im Blick...

  • Duisburg
  • 19.01.23
Ratgeber
Das Foto zeigt (v.l.)  Gemeindeglied Heidi Gothe, Pfarrer Michael Hüter, Hausmeister Werner Simon und Küsterin Uta Rogalla beim Umzug von Gemeindebibel, Wärmedecken, Gesangbüchern & Co ins Gemeindezentrum.
Foto: Katja Hüther
2 Bilder

Reaktion auf die aktuelle Energiekrise
Winterkirche in Meiderich

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Meiderich lädt die Menschen  im Stadtteil zur Winterkirche ein. Damit ist kein besonderes Veranstaltungsformat gemeint, sondern ganz einfach der Wechsel des Gottesdienstortes in der kalten Jahreszeit von der Kirche in das benachbarte Gemeindehaus. Auf dem Damm 6. Beschlossen hatte dies das Presbyterium der Gemeinde in einer Sitzung im Dezember, um verantwortungsvoll auf die aktuelle Energiekrise zu reagieren. Das Leitungsgremium legte fest, dass das...

  • Duisburg
  • 07.01.23
Kultur
Die Gruppe "Kleine Welten" präsentiert in der Friedenskirche ein Programm zum Träumen, Lachen, Staunen und Sich-auf-Weihnachten-freuen.
Foto: www.kleine-welten.de

Adventliches Konzert in der Friedenskirche Hamborn
Weihnachten am Niederrhein

Am Sonntag, 27. November, 1. Advent, verwandeln Thomas Hunsmann, Christian Behrens, Karin Jochums (Cello) und Volker Kuinke (Flöten) die Friedenskirche in Duisburg-Hamborn, Duisburger Straße 174, ab 17 Uhr mit einem stimmungsvollen Weihnachtskonzert in einen Ort der frohen Erwartungen. Für den Abend zum Träumen, Lachen, Staunen und Sich-auf-Weihnachten-freuen gibt es ab jetzt Karten. „Weihnachten am Niederrhein“ ist ein Programm ganz ohne gängige Weihnachtslieder und -texte, dafür mit 24 herz-...

  • Duisburg
  • 21.11.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Schalttafel der Heizung in der Auferstehungskirche in Ungelsheim zeigt, wie ernst es die Gemeinde mit dem Energiesparen nimmt.
Foto: Auferstehungsgemeinde
2 Bilder

Evangelische Kirche macht sich "winterfest"
Vielfältige Maßnahmen beschlossen

„In diesen anspruchsvollen Zeiten ist Solidarität mehr denn je gefragt“, ist Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, im Gespräch mit dem Wochen-Anzeiger überzeugt. Nicht nur Corona, auch der Ukraine-Krieg, Inflation und die Energiekrise haben ihre Spuren hinterlassen. Der bevorstehende Winter wird für viele Menschen die Lebenssituation noch erschweren. Gemeinden, Einrichtungen und Werke im Kirchenkreis stellen sich auf den Winter ein, indem sie Menschen in...

  • Duisburg
  • 05.11.22
  • 1
Politik
Mit der Hilfe von DVG Bussen wurde der Umzug der Flüchtlinge umgesetzt. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Flüchtlinge in Wohnraum vermitteln
Stadt beginnt mit dem sukzessiven Leerzug der Flüchtlingsunterkunft Hamborner Straße

Mit Blick auf den bevorstehenden Winter und die Energiekrise verstärkt die Stadt Duisburg ihre Bemühungen, den Betrieb der Gemeinschaftsunterkunft an der Hamborner Straße sukzessive herunterzufahren. Dabei wird die bewährte Strategie intensiviert, so viele Menschen wie möglich in Wohnraum zu vermitteln. Im ersten Schritt wird die Auslastung der vorhandenen Gemeinschaftsunterkünfte erhöht. Die Umzüge der Geflüchteten haben bereits begonnen. Alle Personen wurden vorab persönlich informiert, der...

  • Duisburg
  • 13.09.22
Blaulicht
Die Polizei warnt auch in den kommenden Tagen vor glatten Straßen. | Foto: LK

Behandlungen im Krankenhaus
Mehrere Glätteunfälle am Morgen im Stadtgebiet

Glatte Straßen haben zum Wochenstart für einige Unfälle in Duisburg gesorgt. In der Nacht zu Montag, 10. Januar, und in den Morgenstunden krachte es insgesamt etwa 30-mal auf den Straßen in der Stadt. Die meisten dieser Unfälle führt die Polizei auf das Wetter zurück. In sieben Fällen gab es Verletzte. Auf der Emmericher Straße in Meiderich stürzte gegen 5:55 Uhr eine 18-Jährige mit ihrem Mofa und verletzte sich am Bein. Ein Rettungswagen brachte die junge Frau ins Krankenhaus. Gegen 6:10 Uhr...

  • Duisburg
  • 10.01.22
Blaulicht
Die Scheibe dieses Unfallautos war nur notdürftig freigekratzt. | Foto: Polizei Duisburg

Warnung vor Eis und glatten Straßen
Winter-Wetter sorgt für Unfälle in Wehofen und Neudorf

Der Wintereinbruch hat für Unfälle in Duisburg gesorgt. In den den vergangenen zwei Tagen kam es zu zwei schweren Zusammenstößen. In Neudorf hat am Dienstagmorgen (21. Dezember, 8 Uhr) ein 29-jähriger Renault-Fahrer eine Fußgängerin (58) angefahren. Der Mann war auf dem Sternbuschweg unterwegs und ist rechts in die Koloniestraße abgebogen. Dabei übersah er die Frau, die auf dem Fußgängerüberweg die Straße überqueren wollte. Die Windschutzscheibe seines Autos war vereist und nur notdürftig...

  • Duisburg
  • 22.12.21
Ratgeber
Die dunkle, kalte Jahreszeit ist Saunazeit. Die Niederrhein-Therme bietet viele Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Foto: Niederrhein-Therme
2 Bilder

In der Niederrhein-Therme gilt die 2G-Regel
Ganz entspannt durch- und einatmen

„Wir haben jetzt alles auf 2G umgestellt und sind dankbar, wie verständnisvoll unsere Gäste sind“, fasst Sandra Blat y Bränder die neuen Corona-Regeln und vor allem die Tage der Umsetzung zusammen, um alle Maßnahmen auf die neuen Vorordnungen einzustellen. Die Betriebsleiterin der Niederrhein-Therme hat aber wie viele Besucher das Gefühl, dass gerade in dieser Zeit bei ständig steigenden Inzidenzwerten die Kombination von Schutz, Sicherheit, Erholung und Wellness sogar höchst willkommen ist....

  • Duisburg
  • 27.11.21
Ratgeber
Um nicht auf der Straße schlafen zu müssen, gibt es verschiedene Notübernachtungsstellen für die Obdachlosen. | Foto: Stefan Arend / FUNKE Foto Services

Kältemaßnahmen für obdach- und wohnungslose Menschen in der Stadt
Schutz vor Wind und Wetter

Aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse weist die zuständige Beigeordnete für Bildung, Arbeit und Soziales der Stadt Duisburg, Astrid Neese, darauf hin, dass wohnungslose Personen nicht ungeschützt den Einflüssen des winterlichen Wetters ausgesetzt sein müssen. Im Rahmen des präventiven Ansatzes im Hilfesystem ist generell die wohnraummäßige Versorgung aller von Wohnungslosigkeit bedrohten oder betroffenen Personen erklärtes Ziel aller Aktivitäten. „In Duisburg wird niemand, der um einen...

  • Duisburg
  • 09.11.21
Ratgeber
Die dunkle, kalte Jahreszeit ist Saunazeit. Die Niederrhein-Therme bietet viele Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Foto: Niederrhein-Therme

Winterspecial und neue Öffnungszeiten in der Niederrhein-Therme
Die kalte Jahreszeit ist in Sichtweite

Nach den langen Corona-Einschränkungen und den zwischenzeitlichen Lockerungen und Öffnungen sind die Besucher, die Entspannung und Erholung suchen, längst wieder in die Niederrhein-Therme gekommen. Unter Einhaltung der jeweils geltenden Schutzmaßnahmen und Regeln sehnen sie sich regelrecht nach wohltuenden Momenten des inneren Ausgleichs in einer anspruchsvollen Zeit. „Ich freue mich richtig, in welchem Maße die Stammgäste und die neuen Besucher uns die Treue halten“, sagt Betriebsleiterin...

  • Duisburg
  • 23.10.21
Ratgeber
Die dicke der Eisflächen wirken oft trügerisch. Wenn das Eis bricht besteht Lebensgefahr. | Foto: Markus Distelrath

Betreten von Eisflächen ist verboten
Die Gefahr ist zu groß

Auch wenn die Temperaturen teilweise weit unter null Grad sinken, sind die Eisdecken auf den Duisburger Gewässern nicht freigegeben. Die Flächen sind zwar durch den anhaltenden Frost teilweise zugefroren. Das Eis hat aber keine ausreichende Dicke und ist daher nicht tragfähig. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bitten deshalb vor allem Eltern, ihre Kinder darauf aufmerksam zu machen, dass das Betreten der Eisdecken lebensgefährlich ist.

  • Duisburg
  • 10.02.21
Ratgeber
Die Busse und Bahnen der DVG kämpfen sich durch das Schneechaos, um die Fahrgäste sicher von A nach B zu bringen. | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

DVG weiterhin im Dauereinsatz gegen Schnee und Eis
Lage entspannt sich leicht

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) ist weiterhin rund um die Uhr im Einsatz um Fahrleitungen, Haltestellen, Weichen und Gleise von Schnee und Eis zu befreien. Durch den unermüdlichen Einsatz der DVG-Mitarbeiter entspannt sich die Lage im Stadtgebiet leicht. So können die Bahnen der Linie 903 wieder von Meiderich Bahnhof bis nach Hüttenheim durchfahren. „Die Situation ist für uns alle sicher nicht alltäglich. Wir danken unseren Fahrgästen daher weiterhin für ihr Verständnis und die...

  • Duisburg
  • 10.02.21
Blaulicht
Der viele Schnee sorgte für viele Einsätze, nicht nur bei den Streufahrzeugen. Feuerwehr und THW mussten zu zwei größeren Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken. | Foto: Frank Usche

Durch das Schnee-Wochenende kam es zu zwei größeren Einsätzen, die die Feuerwehr Duisburg forderten
Wetterbedingte Einsätze im Stadtgebiet

In Wanheimerort, auf der Straße Zum Lith, Ecke Wacholderstraße kam es am Sonntag zu einem Verkehrsunfall. In dessen Folge fuhr ein PKW in den Dickelsbach. Vor Ort konnte der Notarzt trotz sofort eingeleiteter Reanimation nur noch den Tod des PKW-Fahrers feststellen. Die anschließende Bergung des verunfallten PKW nahm auf Grund der herschenden Witterung viel Zeit in Anspruch. In Baerl, auf der Straße Niederhalener Dorfweg waren fünf Häuser und deren Bewohner von der Außenwelt abgeschnitten. Zum...

  • Duisburg
  • 08.02.21
Ratgeber
Nicht nur das Hochwasser, auch der Wintereinbruch erfordert an den Rheinwiesen und Deichen besondere Rücksichtnahme. 
Archivfoto: Frank Preuß

Warnung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Deiche bei Wintereinbruch nicht nutzen

Wenn in Duisburg der Winter Einzug hält und der Schnee die Deiche bedeckt, ist zwingend davon abzuraten, diese auf der Landseite als Rodelstrecke zu nutzen. Die Deiche dürfen auf keinen Fall zusätzlich belastet werden.   Leider werden derzeit an einigen Stellen die Absperrungen umgangen und einige Spaziergänger nutzen die Böschung um auf den Deich zu kommen. Durch die Witterung ist der Boden weich und durch die Begehung und zusätzliche Belastung kann es zu Beschädigungen am Deich kommen.    Die...

  • Duisburg
  • 07.02.21
  • 1
Ratgeber
Die Heizung sollte auf einer mittleren Temperatur eingestellt werden. | Foto: Pixabay

Haus und Heizung winterfest machen
Fit für den Winter

Für Hausbesitzer ist es an der Zeit, das Haus und die Heizung fit für den Winter zu machen. Die Stadtwerke Duisburg geben Tipps, was bei niedrigen Temperaturen und Frost zu beachten ist. Heizung einstellen Wird die Heizung trotz aufgedrehter Thermostate nicht richtig warm oder „gluckert“ sie, hat sich möglicherweise ein Luftpolster gebildet. Dann muss die Heizung entlüftet werden. Dazu gibt es an jeder Heizung ein Entlüftungsventil. Zum Entlüften von standardisierten Heizkörpern, auch...

  • Duisburg
  • 08.12.20
  • 1
  • 2