Winter

Beiträge zum Thema Winter

Reisen + Entdecken
Wetterbuchen auf dem Schauinsland
8 Bilder

Freiburgs Hausberg
Winterimpressionen vom Schauinsland

Freiburgs Hausberg hat den einzig passenden Namen. Die Aussicht vom Schauinsland  ist grandios. Über die Schwarzwaldberge, das Rheintal mit dem Kaiserstuhl  und den Vogesen im Hintergrund bis zu den Schweizer Alpen kann man dort die Blicke schweifen lassen. Bei Inversionswetterlagen lassen sich von dort sogar Eiger, Jungfrau und Mont Blanc ausmachen. Dabei gehört der 1284 m hohe Berg sogar noch zum Freiburger Stadtgebiet. Mit der der 3,6 km langen Schauinslandbahn kann man bequem nach oben...

  • Essen-West
  • 02.01.21
  • 8
  • 5
Ratgeber
Die Kartoffel-Ei-Masse mir Kartoffelmehl zu einem festen Teig verarbeiten. | Foto: Meike Coenders
5 Bilder

Weihnachtsmarkt zuhause: Die besten Rezepte nachgekocht
Peruanische Kartoffel - Das Zauberwort im Essener Winter

Auch in dieser Woche sorgen wir wieder für vorweihnachtliche Gefühle, indem wir ein beliebtes Rezept vom Weihnachtsmarkt nachkochen. Wohl jeder kennt den Magneten schlechthin auf dem Kennedyplatz, stets zu erkennen an der langen Schlange, in der Menschen geduldig auf ihre - Spannungsbogen - peruanische Kartoffel wartet. “Kartoffel nur gegen Marke!” ”Hack? Hack? Hack?” “Schinken-Käse-Mais fünf Minuten!” Wir alle kennen (und lieben) diese Sätze, die so wohl nur am Stand mit der peruanischen...

  • Essen
  • 09.12.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
Rechtzeitig vor dem Start der nächsten Wintersaison nimmt die EBE die neue Produktionsanlage in Betrieb.  | Foto: EBE

Verändertes Klima modifiziert modernen Winterdienst
EBE bekommt neue Soleanlage mit 120.000 Liter-Tank

Die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) treiben die Entwicklung eines modernen Winterdienstes voran und setzen verstärkt auf Sole (Salzwasser). Die Entwicklung geht von der Trockenstreuung zur Präventivstreuung beziehungsweise zum Sprühen von Sole. Rechtzeitig vor dem Start der nächsten Wintersaison nimmt die EBE eine brandneue Produktionsanlage in Betrieb, die die Lagerkapazität deutlich erhöht und die Verfügbarkeit der wichtigen Flüssigkeit sicherstellt. In Verbindung mit dem fünften...

  • Essen
  • 02.11.20
  • 1
Natur + Garten
Der Grugapark startet in die Wintersaison und hat dabei für seine Gäste reduzierte Eintrittspreise im Gepäck.  | Foto: grugapark

Es gelten reduzierte Preise
Grugapark Essen startet ab 2. November in die Wintersaison

Die Tage werden wieder kürzer und die Abende länger: Der Winter steht unmittelbar vor der Tür. Mit der Wintersaison führt der Grugapark Essen wieder die freie Abendöffnung ein. Es gelten reduzierte Preise.  Ab Montag, 2. November, werden nach der Kassenschließung um 16 Uhr die Tore geöffnet, so dass die beleuchtete Joggingstrecke wieder von Läufern, Walkern, aber auch von Spaziergängern genutzt werden kann. Der Grugapark steht dann abends wieder als reine Grünanlage ohne zusätzliche Angebote...

  • Essen-Süd
  • 26.10.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bereits über 3.000 kleine und große Besucher tobten in diesem Jahr bereits auf dem kostenlosen Indoorspielplatz.  | Foto: Horst Martens/lokalkompass.de

Noch bis zum 1. April läuft die Aktion an der Garreisstraße
Endspurt und Flohmarkt auf dem Winterspielplatz der Christuskirche

Zwar bewegt sich das Wetter definitiv noch im ungemütlichem Bereich, aber es ändert nichts an der Tatsache: Auch die 10. Winterspielplatzsaison in der Christuskirche neigt sich dem Ende entgegen. Noch bis zum 01. April können alle Kinder bis zu 4 Jahren mit ihren Begleitpersonen zum Spielen und Toben vorbeischauen. Jeden Montag bis Mittwoch von 9 bis 12 Uhr hat der Winterspielplatz seine Tore geöffnet. In diesem Winter schauten bereits über 3.000 kleine und große Besucher vorbei und eroberten...

  • Essen-Nord
  • 13.02.20
Sport
Ulrike Schäfer, Thomas Otten,Sonja Knorr, Ralf Schuster, Birgit Jahn und Robert Steffes waren in Brilon am Start.
6 Bilder

Teil 1 : Ein Wintermärchen
Wir erobern den Rothaarsteig !

Das Wandern erfreut sich wieder großer Beliebtheit.Das angestaubte Image ist längst Vergangenheit. Besonders viele junge Leute haben es für sich entdeckt. Ich bin zwar nicht mehr jung, aber mir geht es ähnlich. Auch ich bin seit kurzem immer wieder zu Wanderungen aufgebrochen und hatte dabei viel Spaß. Jetzt ist der Rothaarsteig das Objekt meiner Begierde. Bei meinen Läufen im Sauerland habe ich ihn kennen und schätzen gelernt. Irgendwann soll es dann auch die gesamte Distanz von 155 Kilometern...

  • Essen-Steele
  • 07.02.20
  • 4
  • 1
Ratgeber
10 Bilder

Februar
Den Winter sollte man noch nicht abschreiben

Die 10 Fotos zeigen den Februar der Jahre 2010 bis 2019 und schon einige Jahre zuvor gab es Kurioses Im Februar. Der Monat Februar hat im julianischen und gregorianischen Kalender nur 28, in Schaltjahren 29 Tage. Aufgrund einer Kalenderumstellung gab es im Schweden des Jahres 1712 jedoch einen 30. Februar.

  • Essen-Ruhr
  • 01.02.20
  • 7
  • 4
Natur + Garten

Me and my Shadow

Guten Morgen liebe Wetter-Verwirrte. Zwar ist offiziell Winter, aber fühlt sich eher wie Frühling an. Ein kleiner Nachteil ist der Regen, denn mit meinem Freund Shadow muss ich bei jeder Witterung raus. Gottseidank.  Schönes Wochenende

  • Essen-Borbeck
  • 01.02.20
Ratgeber
Wer mit dem Auto in den Winterurlaub startet, muss in der Schweiz, in Österreich, Italien und Frankreich besondere Regeln beachten. Foto: DEKRA

In anderen Ländern gelten andere Regeln
Mit dem Auto in den Winterurlaub? Aufgepasst!

Die Winterreifen-Regelung in Deutschland ist den meisten Menschen bekannt: Bei Glatteis. Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte müssen Kraftfahrzeuge mit entsprechenden Winterreifen ausgerüstet sein. Das ist in Ländern wie Italien oder Österreich teilweise jedoch ganz anders geregelt. Wer in der kalten Jahreszeit mit dem Auto in benachbarte Länder fahren möchte, der sollte die Winterreifen-Regelungen dieser Länder kennen: Österreich: Hier sind 4 Millimeter Winterreifenprofil Pflicht...

  • Essen
  • 24.12.19
Natur + Garten

Mäusebussard machte einen Zwischenstopp
Neulich im Garten

Der Schnee der letzten Woche ist erst einmal geschmolzen und der Wetterbericht verspricht ein eher laues Lüftchen für die nächsten Tage. Und schon sind die ersten Boten des neuen Jahres in den Gärten zu entdecken: Schneeglöckchen. Im heimischen Garten machten sie ihrem Namen alle Ehre und ragten ganz passend zum Schneefall ihre Köpfe durch die weiße Decke. Da dürfen wir mal gespannt sein, wer sich bei den wärmeren Temperaturen nun noch dazu gesellen wird. Einen ganz ungewöhnlichen Gesellen...

  • Essen-West
  • 07.02.19
Natur + Garten
6 Bilder

Väterchen Frost in Kettwig
Winterspaziergang in Kettwig an der Ruhr

Da wir am heut mit fast strahlend blauem Himmel, Sonnenschein und kalten Temperaturen überrascht wurden, nutzte ich die Gelegenheit mein geliebtes Kettwig erneut einen Besuch abzustatten und einige Fotos zu machen. Kalte, klare Luft und eine traumhafte Kettwiger Kulisse, was will man mehr bei einem ausgedehnten Winterspaziergang?

  • Essen-Kettwig
  • 19.01.19
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Jahreswechsel bei den Eichhörnchen
Eindeutig zu groß geraten

Manchmal haben es auch Eichhörnchen gar nicht so einfach. Im heimischen Garten werden sie immer mit zwei drei Walnüssen und einigen Erdnüssen am Tag gefüttert. Pünktlich zum Jahreswechsel gab's eine besondere Spezialität: besonders große Walnüsse aus einer frisch geöffneten Tüte. Was eigentlich nett gemeint war, brachte das Eichhörnchen fast an den Rand der Verzweiflung. Denn: Die Nuss war einfach zu groß, um im Maul abtransportiert zu werden. Und so drehte und wendete das kleine Tier die...

  • Essen-West
  • 02.01.19
  • 1
  • 2
Natur + Garten

Solar-Beleuchtung
Ganz finster im Winter

Deko mit Solar-Beleuchtung für den heimischen Garten ist ja eine prima Erfindung: Ganz ohne Strom-Kabel verlegen zu müssen, leuchtet es in der Dunkelheit und setzt kleine Akzente. Was aber natürlich nicht heißen soll, dass ich ein Fan von grellen Lichterketten bin, die rhythmisch und mit schnellem Wechsel der Farben den Abendhimmel erhellen. Doch dezent dürfen einige Lichter durchaus leuchten. Hat im Sommer mit sattem Sonnenlicht auch bestens funktioniert. Zum Teil die ganze Nacht über waren...

  • Essen-West
  • 09.11.18
LK-Gemeinschaft

Mit einem Rumms in den Herbst

Die kühlere Zeit des Jahres nähert sich mit großen Schritten. Da muss ich gar nicht erst auf das Thermometer schauen und auch nicht in den Kalender, der mir für den 23. September den Herbstanfang verkündet. Eine einfache Fahrt mit meinem Auto reicht aus. Denn: Nutze ich den Kofferraum, um meinen Rucksack zu verstauen, macht es einmal im Jahr rumms. Immer dann, wenn sich die Kofferraum-Klappe aufgrund der kühleren Temperaturen nur noch deutlich langsamer öffnet und ich mit dem Schädel davor...

  • Essen-West
  • 14.09.18
  • 1
Ratgeber
Schlaglöcher tun sich auf... | Foto: Gohl
3 Bilder

Die Schäden des Winters

Die frostigen Temperaturen sind - zum Glück - langsam Geschichte und schon dürfen die Schäden des Winters begutachtet werden. Darunter: Schlaglöcher wohin das Auge blickt... Eine ganze Reihe Pflanzen im heimischen Garten haben offensichtlich dran glauben müssen, wobei sich Rosen und Tee-Hortensie trotz des fehlenden Frostschutzes wacker geschlagen haben. Eine leise Hoffnung keimt auf, dass vielleicht auch die Population der Nacktschnecken in diesem Jahr drastisch reduziert wurde. Sind zwar...

  • Essen-West
  • 11.04.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Brezeln: Lecker Salz zum Streuen

Ich bin ja ein echter Fan von Laugenbrezeln. Am besten schmecken sie, wenn sie noch frisch aus dem Ofen kommen. Zum Glück haben wir in der Redaktion eine Mikrowelle mit Backofen-Funktion. Und so kann ich, während die Kollegen ihren Kaffee aus dem Vollautomaten zapfen, auf den ich gerne verzichte, die Brezel-Bäckerei anwerfen. Drei tiefgefrorene Brezeln sind in Windeseile fertig. Das freut auch die Kollegin gegenüber, die ihr tägliches Brezel-Deputat erhält. Nur auf das Salz, was eigentlich auf...

  • Essen-West
  • 26.03.18
  • 2
Natur + Garten
Eiszeit am Baldeneysee
5 Bilder

Eiszeit am Baldeneysee

Nach den sehr frostigen Temperaturen der vergangenen Tage sind große Teile des Baldeneysees zugefroren. Eine komplette Eisschicht überzog das Gewässer das letzte Mal übrigens im Jahr 2009. Haben Sie auch "eisige Schnappschüsse" gemacht? Dann veröffentlichen Sie diese doch hier in unserer Nachrichten-Community. Werden auch Sie BürgerReporter!

  • Essen-Werden
  • 01.03.18
Überregionales
4 Bilder

Wintersonne und klirrende Kälte

Was für ein herrliches Winterwetter. Sonne und klirrende Kälte. Besonders im Bereich an der alten Eisenbahnbrücke am Kupferdreher Baldeneysee sorgt die Kälte mit eisigen Winden bei den Spaziergängern für Winterhärte. Doch ein Ende der "Eiszeit" ist in Sicht: Am Wochenende soll es wieder wärmer werden. Leider aber auch mit Schnee- und Regenschauern.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.18
  • 1
  • 3
Natur + Garten
2 Bilder

Eiskalt !

Jetzt ist der Winter in Husum angekommen. Auch der Hafen ist vereist. Sieht richtig schön aus.Das Thermometer zeigt zwar nur -1 Grad an. Bei dem eisigen Ostwind fühlt es sich aber locker 10 Grad weniger an.

  • Essen-Steele
  • 26.02.18
  • 3
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.