Winter

Beiträge zum Thema Winter

Überregionales
Die Bauarbeiten an der Alstedde Straße müssen verschoben werden. | Foto: Magalski

Schlagloch-Reparatur liegt auf Eis

Die Schlaglöcher auf der Alstedder Straße müssen noch warten. Die Sperrung und die Bauarbeiten liegen im wahrsten Sinne des Wortes auf Eis. Geplant war, dass die Straße ab Mittwoch für die Reparaturarbeiten am Asphalt zwischen Vogelscher und Josef-Beckmann-Straße halbseitig gesperrt werden sollte. Dann kam der Schnee. "Die Sanierung der Fahrbahndecke muss deshalb auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden", heißt es von der Abteilung Verkehrssicherung der Stadt Lünen. Erst wenn die...

  • Lünen
  • 06.02.13
Überregionales

Friday FIVE: Große Körbchen und tiefe Löcher

Brüstchen für Brüderle Ein ganzes Jahr ließ sich das Team vom Hamburger Magazin Stern Zeit, um in seinem Beitrag FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle Sexismus zu unterstellen. Der folgende Aufschrei der Empörung löste auch unter den Community-Mitgliedern kontroverse Reaktionen aus. Marjana Kriznik erreichte mit ihrer Umfrage eine heiße Diskussion. Es geht ins Bodenlose Noch tiefer hinab ging es nach diesem (gezielt gesetzten?) Skandal nur noch in Hagen - hier allerdings im wahrsten Sinne des...

  • Essen-Süd
  • 01.02.13
Ratgeber
Der Winter ist zurück: Schnee hat er noch nicht dabei, dafür aber glatte Straßen. | Foto: Magalski

Winter ist mit glatten Straßen zurück

Vorsicht Autofahrer, glatte Straßen drohen im Berufsverkehr. Der Winter meldet sich nach dem milden Wetter der letzten Wochen mit tiefen Temperaturen zurück. Wer nach den wärmeren Tagen des bisherigen Winters nicht damit rechnet, den könnte es eiskalt erwischen: Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sorgen stellenweise für rutschige Straßen. Die Wetterexperten warnen vorläufig bis zum Mittag. Glatt könnte es beispielsweise vor allem im Bereich von Brücken, Feldern und Wäldern werden. Im Zweifel...

  • Lünen
  • 11.01.13
Überregionales
Endstation Graben: Die junge Autofahrerin hatte auf eisglatter Fahrbahn keine Chance. | Foto: Magalski
9 Bilder

Winter friert mit Schnee den Verkehr ein

Staus, Unfälle, glatte Straßen: Der Winter meldet sich mit viel Schnee zurück. Viele Autofahrer erwischte das am Morgen eiskalt. Kinder hingegen freuten sich über das Winterwunderland. Geduld brauchte, wer am Morgen mit dem Auto unterwegs war. Stau auf den Lüner Zufahrtsstraßen, stadtauswärts sah es nicht viel besser aus. Wo es lief, ging es oft nur im Schneckentempo voran. Auf der Bergstraße zwischen Lünen und Dortmund kam eine junge Frau mit ihrem Kleinwagen auf eisglatter Straße ins...

  • Lünen
  • 12.12.12
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Einfach nur gefrorenes Wasser

Schnee! Wenn die ersten Flocken vom Himmel taumeln, spaltet sich die Menschheit in zwei Lager. Die einen brechen in Jubelstürme aus, die anderen – und das ist gefühlt der größere Anteil – verfluchen das weiße Zeug. Armer Petrus, er macht da oben echt einen schwierigen Job. Dem Menschen liegt es aber offensichtlich in den Genen, dass er nicht einfach mal akzeptieren kann, dass das Wetter ist wie es ist. Wetter eben. Denn letztlich können wir es ja doch nicht ändern. Ob Sonne, Regen oder Schnee....

  • Lünen
  • 07.12.12
Natur + Garten
Ein Vorhang aus Eis hat sich am Kühlturm gebildet. | Foto: Magalski
13 Bilder

Kühlturm wird zum riesigen Eisklotz

Der Kühlturm der Steag macht bei Temperaturen wie in der Arktis seinem Namen alle Ehre. Das kalte Lippewasser gefriert und Eiskunstwerke in bizarren Formen entstehen rund um den Turm an der Moltkestraße, der so zu einem riesigen Eisklotz geworden ist. Eiszapfen, die mehrere Meter lang sind und Wände aus Eis gibt‘s da zu entdecken. Und auch die Betonsäulen sind mit einer dicken Eisschicht überzogen, die im Sonnenlicht glitzert.

  • Lünen
  • 03.02.12
  • 3
Natur + Garten
Nur wenige Meter Sicht: Die Lippebrücke an der Kurt-Schumacher-Straße. | Foto: Magalski
12 Bilder

Die Stadt versinkt im kalten Nebel

Gestern noch schönster Sonnenschein, ein Spätherbst-Traum. Heute dann das krasse Gegenteil: Dichter Nebel! Der Herbst zeigte auch in Lünen und Selm seine eiskalte Seite. Trüb war es am Sonntagmorgen - und so sollte es den ganzen Tag bleiben. Autofahrer hatten mit schlechter Sicht zu kämpfen, auch Rettungshubschrauber Christoph 8 konnte nicht starten. Viele nutzen den Nebeltag warm angezogen für einen stimmungsvollen Herbstspaziergang. Und es wird wohl noch herbstlicher. Meteorologen sagen für...

  • Lünen
  • 13.11.11
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.