DER DEZEMBER wird...
DER DEZEMBER... WIRD... ganz sicher wieder... M Ö R D E R I S C H - GUT! Niederrhein- und Düsseldorf-KRIMIS... und RUHRGEBIETS-Stories, auch mit "Köter" ... fein und wohlig ausgewählt... und KNALLHART serviert... DA kann man sich schon JETZT drauf´freuen RENÉ SCHIERING und KLAUS STICKELBROECK kommen im Dezember nach Gladbeck und machen das Rathaus und Umgebung unsicher! Herbst und Winter... sind für gewöhnlich die besten, knisternde LESUNGS-Zeiten ... VIEL Vergnügen......
Winterwanderung zum westlichen Nachbarn
Die letzte literarische Winterwanderung führt am Sonntag, 15. März, vom Cafe Stilbruch in den Wittringer Wald. Auf dem Parklehrweg kommen wir beim "Specht" und bei der Baumscheibe vorbei. Nach Querung der Marathonbahn sehen wir bald über Felder hinweg das Tetraeder. Beim Biotop gehen wir über die Boye und sind in unserer westlichen Nachbarstadt Bottrop. Wir wandern durch ein Boyer Wäldchen und treffen auf die Bahnstrecke Haltern - Wuppertal. Bei "Amanda" kehren wir ein. In diesem netten Lokal...
1. März 2015 Winterwanderung im Bergischen Land
Mit dem Zug fahren wir am Sonntagmorgen vom Bahnhof Gladbeck West nach Nierenhof. Vom Bahnhof wandern wir zuerst am Deilbach längs und danach begleitet vom Heierbergsbach sanft ansteigend am Waldrand entlang und vorbei an grünen oder vielleicht weißen Feldern Richtung Bredenscheid ins Wodantal. Wieder aufwärts führt unsere Wanderroute durch den Schulenberger Wald zu einem historischen Restaurant. Nach dem wir uns im schönen Ambiente gut (und preiswert) gestärkt haben, wandern wir weiter und...
Winterimpressionen in Gladbeck
Die Fotos mit den Japanischen Blüten habe ich am Samstag in Gladbeck Bottroper Straße aufgenommen. Dort sind sie seit einigen Tagen zu sehen.
Sonntag, 1. Februar 2015 Winterwanderung im Bergischen Land
Mit dem Zug fahren wir am Sonntagmorgen vom Bahnhof Gladbeck West nach Nierenhof. Bald begleitet uns Wanderer der Felderbach durch den lichten Wald in die Elfringhauser Schweiz. Unser Wanderweg führt aufwärts und wird zu einem herrlichen Panoramaweg. Abwärts wandern wir ins Nizzatal und laufen am plätschernden Deilbach längs in die historische Altstadt von Langenberg. Verwinkelte Gassen mit Fachwerk- und Schieferfassaden sowie Gründerzeit-Villen erfreuen uns beim Ortsrundgang. Zur Mittagspause...
NATUR und LITERATUR: Sonntag, 11. Januar 2015 Winterwanderung durch Gladbecks nördlichen Grüngürtel
Im neuen Jahr führt die erste Winterwanderung durch den nördlichen Gladbecker Grüngürtel. Vom Cafe Stilbruch geht es zum Rathauspark und durch den neu ge- stalteten Jovypark zum Schloss Wittringen. Weiter führt unser Weg zum Natur-schutzgebiet "Halde Ellinghorst". Beim Vöinghof queren wir den alten Haarbach und wandern durch Felder ins Naturschutzgebiet "Quälingsbachaue". Im "Park"- Cafe gibt es dann außer Kaffee und Kuchen einen literarischen Vortrag von einem bekannten Autor. Durch den...
NATUR und LITERATUR Winterwanderung Vom Ruhrzoo zum Schloss Herten
Vom Bahnhof Gladbeck Ost fahren die Wanderer mit der Nordwestbahn nach Gelsenkirchen. Vom Bahnhof Zoo geht es zur denkmalgeschützten Bleck-Kirche, die zu den ältesten Gotteshäusern in Gelsenkirchen gehört. Sehenswert ist in dieser Kulturkirche der Renaissancealtar mit dem "Westfälischen Abendmahl". Am Ruhrzoo längs führt diese Winterwanderung zum Haus Grimberg und durch den Kleingarten Bismarckhain" zum "Bismarckhügel" mit Blick in den Zoo. Bald ist der Jubilar "Rhein-Herne-Kanal" erreicht. Auf...
Foto der Woche 02: Eis, Frost und Schnee
Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Eis, Frost und Schnee Bisher läßt der Winter dieses Jahr noch etwas zu wünschen übrig: für Schnee, Eis und Frost müsste es deutlich kälter sein. Wir sind uns aber sicher, dass ihr die entsprechenden Fotos dennoch in petto habt - oder mal wieder kreativ improvisiert: ob Schneemänner, Eishockey, Frostschutzmittel...
Der nächste Winter ...
... kommt bestimmt auch wieder nach Gladbeck. Hier einige Eindrücke aus 2010!
NATUR und LITERATUR Winterwanderung Vom Nordsternpark in GE zum Bürgerpark in Essen
Am Samstag, 11. Januar, geht es vom Oberhof in Gladbeck mit dem Bus zum Nordsternpark GE-Horst. Am Herkules vorbei führt die literarische Winter-wanderung zunächst zu Hecken und Bäumen, die wie ein Gleisbild gepflanzt sind und an Güterzüge erinnern. Auf der Doppelbogenhängebrücke wird der Rhein-Herne-Kanal überquert und auf dem Uferweg Richtung Essen gewandert. Der Blick fällt auf das Amphitheater und die Pyramide der Ruhrgashalde sowie die lange Graffitiwand auf dem gegenüberliegenden Ufer....
Folgen des Schnees
So sieht es aus,wenn man im Schnee seinen vermeintlichen "treuen" Begleiter verliert.
Der Winter kehrt zurück: Droht das nächste Schnee-Chaos?
Gladbeck/Ruhrgebiet. Der Winter 2012/2013 ist zäh und hat Ausdauer: Spätestens am Sonntag, 10. März, wird in den Nachmittagsstunden auch in Gladbeck und im nördlichen Ruhrgebiet das frühlingshafte Wetter-Intermezzo ein jähes Ende finden. Schon seit Tagen sind sich die Meteorologen darin einig, dass eine Rückkehr des Winters mit einem Kaltluftvorstoß aus Nordost bevorsteht. Zwar werden am Samstag, 9. März, noch einmal milde Temperaturen von bis zu 12 Grad erwartet, doch am Sonntag werden die...
Roller Freunde Gladbeck
Wintergrillen Die Roller Freunde Gladbeck sind auch im Winter aktiv. Aus einer Laune heraus kam die Idee man könnte doch auch im Winter grillen. Gesagt, getan haben wir uns am Samstag, den 23.02.2013 auf dem Grillplatz in Wittringen getroffen und jede Menge Spass gehabt. Unser nächstes Treffen findet am 08.03.2013 um 19:30Uhr in der Alten Post in Gladbeck statt. Wer Lust hat kann ja mal unverbindlich dazustoßen.
Wetterkapriolen: Erst Schnee, dann Regen = Glatteis
Gladbeck. Und wieder drohen den Gladbeckern Wetterkapriolen: Im Laufe des heutigen Donnerstag, 14. Februar, rückt von Westen ein Nordsee-Tief heran, verbunden mit Niederschlägen, die anfangs zumeist wohl als Schnee, später aber eventuell auch als Regen fallen können. Daher muss auf jeden Fall mit Straßenglätte, möglicherweise aber auch mit Glatteis gerechnet werden. Zwar werden die Tageshöchstwerte über das bevorstehende Wochenende wohl im Plus-Bereich liegen und möglicherweise könnten auch...
Friday FIVE: Frustrierte Fahrer - fröhliche Frauen
Besser mit Winterreifen Mit Macht war der Winter nach kurzer Unterbrechung wieder da und hatte jede Menge Schnee im Gepäck. Vom folgenden Schneechaos berichteten prompt zahlreiche Bürgerreporter, darunter Georg Meurer aus Mülheim und Klaus Fröhlich in einem Beitrag aus seiner verschneiten Heimatstadt Velbert. Noch besser auf Kufen Des einen Leid, des anderen Freud: Während die Autofahrer im Schneechaos Nerven bewahren mussten, hatten die Kids natürlich ihre helle Freude an der weißen Pracht....
Schneechaos: Bislang zehn Unfälle in Gladbeck
Schneechaos in NRW: Der heftige Schneefall in der Region führte zu zahlreichen Unfällen, rund 660 Kilometer Stau insgesamt meldete WDR 2 in den Verkehrsnachrichten. Noch immer hat sich die Situation gerade auf den Autobahnen nicht entspannt, in den Städten und auch in Gladbeck sorgt das einsetzende Tauwetter für Matsch und damit immer noch für rutschige Straßen. "Zehn Unfälle mit Sachschäden wurden uns seit vier Uhr aus Gladbeck gemeldet, im gesamten Kreisgebiet und Bottrop gab es um 60...
Fröstelnde Karnevalisten: Der Winter kehrt zurück
Gladbeck/Ruhrgebiet. Das haben sich die Gladbecker Karnevalisten sicherlich ganz anders vorgestellt: Rechtzeitig zum Start in den Straßenkarneval kehr der Winter ins Ruhrgebiet zurück. Schon am Montag, 4. Februar, kündigte sich das Unheil an, als erste Schneeregenschauer über der Emscher-Lippe-Region niedergingen. Richtig heftig ging es dann am Dienstag, 5. Februar, um 7.30 Uhr zur Sache: Regen, Schnee, Graupel und dazu Sturmböen sorgten für einen unschönen Start in den Tag. Im Laufe der...
Friday FIVE: Große Körbchen und tiefe Löcher
Brüstchen für Brüderle Ein ganzes Jahr ließ sich das Team vom Hamburger Magazin Stern Zeit, um in seinem Beitrag FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle Sexismus zu unterstellen. Der folgende Aufschrei der Empörung löste auch unter den Community-Mitgliedern kontroverse Reaktionen aus. Marjana Kriznik erreichte mit ihrer Umfrage eine heiße Diskussion. Es geht ins Bodenlose Noch tiefer hinab ging es nach diesem (gezielt gesetzten?) Skandal nur noch in Hagen - hier allerdings im wahrsten Sinne des...
Wetterwarnung: Der WInter legt eine Pause ein - Eisregen am Sonntagvormittag
Gladbeck/Ruhrgebiet. Und erneut stehen den Gladbeckern und ganz Nordrhein-Westfalen Wetterkapriolen bevor: Wie bereits seit Tagen angekündet, wird sich der Winter aus dem Flachland zumindest vorübergehend zurückziehen, wobei der Wetterumschwung wahrscheinlich mal wieder mit unschönen Begleiterscheinungen verbunden sein wird. Bereits am Samstag, 26. Januar, wird sich ab den Mittagsstunden die Bewölkung von Westen her rasch verdichten und es setzen leichte Schneefälle ein, die zwar nicht von...
ZBG: Das Streuen von Salz ist und bleibt verboten!
Auf Anregung einiger STADTSPIEGEL-Leser, weisen wir in Rücksprache mit dem Zentralen Betriebshof Gladbeck darauf hin, dass das Streuen von Salz bei Schneeglätte ausdrücklich verboten ist. „Salz ist nur in einigen Ausnahmefällen gestattet,“ erklärt Brigitte Köhler, Öffentlichkeitsarbeit ZBG. „Zum Streuen dürfen ausschließlich abstumpfende Streumittel wie Sand oder Granulat verwendet werden.“ Nur in Ausnahmefällen, beispielsweise an gefährlichen Stellen, wie etwa Treppen oder bei...
Friday Five: Winter und Weihnachten
Im Einzugsgebiet unserer Community wintert und weihnachtet es schon sehr! Da wären zunächst (1) die Weihnachtsmärkte aus Recklinghausen und diversen anderen Orten, die hier bereits abgelichtet wurden (Tipp: dazu hier eine tolle MItmach-Aktion). In Lünen (2) wollten ein paar Graffiti-Sprayer offenkundig den Menschen den Spaß am Markt verderben. Das ist keine schöne Nachricht. Aber Insider vermuten, dass Weihnachten in Lünen trotzdem stattfinden wird. Bedrohlicher sind die Gefahren durch Glatteis...
RWW rät: Leitungen gegen Frost schützen
Eiskratzen an Autoscheiben ist wieder angesagt - ein untrügliches Zeichen, dass der Winter naht. Angesichts sinkender Temperaturen warnt RWW vor Schäden an eingefrorenen Wasserzählern und Hausanschlussleitungen und weist darauf hin, dass Hauseigentümer beziehungsweise Mieter selbst für die Frostsicherheit von Anschlüssen, Wasserleitungen und Heizungsanlagen verantwortlich sind. Daher rät RWW, ungeschützte Leitungsteile, Zähler und andere Armaturen mit geeigneten Materialien wie Holzwolle,...
Der Winter naht - Jetzt Auto winterfest machen!
Pünktlich zum ersten Advent stattet der Winter Nordrhein-Westfalen einen Besuch ab. Am kommenden Samstag sollen die Temperaturen im gesamten Land unter den Gefrierpunkt rutschen und erste Flocken für vorweihnachtliche Stimmung sorgen. Wer jetzt sein Auto noch nicht vorbereitet hat, sollte die kommenden Tage unbedingt nutzen, um alle sicherheitsrelevanten Teile zu überprüfen. An erster Stelle steht dabei die richtige Bereifung. Wer bei Reifglätte oder Frost, Schnee oder Eis mit Sommerreifen...