Winter

Beiträge zum Thema Winter

LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Winterliches Feuerwerk

Bunter Feuerregen am Himmel, der begeistert – das bietet das „Winterleuchten“ als zusätzliches Highlight am 11. Januar. Dann erhebt sich über den Westfalenpark ein Intermezzo aus Farben, Formen und Fantasie und das zu atemberaubender Musik. Die professionelle Feuerwerksinszenierung ist ein besonderes Erlebnis – erst Recht, weil sie in den kunstvoll illuminierten Westfalenpark eingebettet ist. Wer seinen Lieben eine außergewöhnliche Weihnachtsfreude machen möchte, kann jetzt im Vorfeld bereits...

  • Dortmund-City
  • 19.12.13
Ratgeber
Für den Schneemann brechen harte Zeiten an! | Foto: privat

"Schneemann mit Frühlingsgefühlen"

Wetterfrosch und Schneefan Burkhard Dreischer hegt und pflegt einen kleinen Schneemann und sagt: "Zum meteorologischen Beginn des Frühlings hält an meinem Friseursalon immer noch ein kleiner Schneemann die Stellung!" Allerdings umrahmt von Blümchen, seinem Erbauer und nach Frühling riechenden Märzluft. "Aber eins ist sicher - die Nächte bleiben frostig um minus ein Grad und so kann er die Plusgrade tagsüber von sechs Grad besser überstehen." Tagsüber kommt in den nächsten Tagen öfter die Sonne...

  • Dortmund-City
  • 28.02.13
Vereine + Ehrenamt

Westfalen-Winter-Bike-Trophy am 24.02.2013 in DO-Aplerbeck

Liebe Radsportfreunde, am Sonntag den 24.02.2013 veranstaltet das „Team Drecksau“, die Mountainbike-Gruppe des ASC 09 Dortmund, im Rahmen der Westfalen-Winter-Bike-Trophy 2013, seine 7. Aplerbecker RCTF (Country-Touren-Fahrt). Zwei von der Länge und den Anforderungen unterschiedliche Strecken warten auf Euch. Die Auswahl der Strecken ist so gewählt, daß von Familien bis zu Lizenzfahrern alle Teilnehmer auf ihre Kosten kommen. Startort: Schulzentrum Schweizer Allee, 44287 Dortmund-Aplerbeck...

  • Dortmund-Süd
  • 15.02.13
Überregionales

Friday FIVE: Frustrierte Fahrer - fröhliche Frauen

Besser mit Winterreifen Mit Macht war der Winter nach kurzer Unterbrechung wieder da und hatte jede Menge Schnee im Gepäck. Vom folgenden Schneechaos berichteten prompt zahlreiche Bürgerreporter, darunter Georg Meurer aus Mülheim und Klaus Fröhlich in einem Beitrag aus seiner verschneiten Heimatstadt Velbert. Noch besser auf Kufen Des einen Leid, des anderen Freud: Während die Autofahrer im Schneechaos Nerven bewahren mussten, hatten die Kids natürlich ihre helle Freude an der weißen Pracht....

  • Essen-Süd
  • 08.02.13
Überregionales

Friday FIVE: Große Körbchen und tiefe Löcher

Brüstchen für Brüderle Ein ganzes Jahr ließ sich das Team vom Hamburger Magazin Stern Zeit, um in seinem Beitrag FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle Sexismus zu unterstellen. Der folgende Aufschrei der Empörung löste auch unter den Community-Mitgliedern kontroverse Reaktionen aus. Marjana Kriznik erreichte mit ihrer Umfrage eine heiße Diskussion. Es geht ins Bodenlose Noch tiefer hinab ging es nach diesem (gezielt gesetzten?) Skandal nur noch in Hagen - hier allerdings im wahrsten Sinne des...

  • Essen-Süd
  • 01.02.13
Sport
7 Bilder

Mountainbiken in Dortmund: Aplerbecker RCTF am 24.02.2013

Damit auch im Winter die Saisonvorbereitung nicht zu kurz kommt und das Bike nicht anfängt zu verstauben präsentieren wir euch am 24.02.2013 im Rahmen der Westfalen-Winterbike-Trophy die 7. Aplerbecker (R)CTF. Bei der derzeitigen Witterung haben die Starter die Möglichkeit sich auf 42 und 53 km Streckenlänge mal so richtig einzusauen. Damit es unterwegs nicht zu frisch wird gibt es ausreichend Möglichkeiten, sich auf knackigen Anstiegen warm zu fahren und die feuchten Klamotten mittels...

  • Dortmund-Süd
  • 27.01.13
Überregionales

Friday Five: Winter und Weihnachten

Im Einzugsgebiet unserer Community wintert und weihnachtet es schon sehr! Da wären zunächst (1) die Weihnachtsmärkte aus Recklinghausen und diversen anderen Orten, die hier bereits abgelichtet wurden (Tipp: dazu hier eine tolle MItmach-Aktion). In Lünen (2) wollten ein paar Graffiti-Sprayer offenkundig den Menschen den Spaß am Markt verderben. Das ist keine schöne Nachricht. Aber Insider vermuten, dass Weihnachten in Lünen trotzdem stattfinden wird. Bedrohlicher sind die Gefahren durch Glatteis...

  • Essen-Süd
  • 07.12.12
  • 1
Ratgeber

So kommen Sie im Winter sicher an

Den ersten Schneefall gab es in Deutschland bereits, höchste Zeit also für den jährlichen Reifenwechsel. Seit 2010 regelt die StVO, dass Autos bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eisoder Reifglätte nur mit Winterreifen gefahren werden dürfen. Hierbei handelt es sich um Winter- und Ganzjahresreifen mit M+S-Kennzeichnung oder dem „Alpine Symbol“, dem Bergpiktogramm mit Schneeflocke. In Frankreich und in der Schweiz werden Winterreifen bei winterlicher Witterung empfohlen. In Österreich gilt...

  • Dortmund-Nord
  • 22.11.12
Natur + Garten
Zeit für eine Pause mit Perspektive... | Foto: segovax / pixelio.de
93 Bilder

Foto der Woche 45: Ruhe

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Ruhe So langsam aber sicher beginnt die kalte Jahreszeit. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, die Temperaturen sinken. Was gibt es da Schöneres, als sich zuhause, im Kreise der Liebsten, am warmen Kamin oder unter einer kuscheligen Decke zu erholen? Ein entspannter Spaziergang in der Natur? Wellness für...

  • Essen-Süd
  • 05.11.12
  • 39
Ratgeber
Sonne, Sand, Palmen und Meer: Hier lässt sich der Winter gut aushalten, oder!? | Foto: TUI
4 Bilder

Nix wie weg! Eis-Winter weckt bei Dortmundern Lust auf Sonne

Nix wie weg! Die eisigen Temperaturen lassen viele von Sonne, Strand und Meer träumen. Und so mancher setzt sich in den Flieger und sagt „Tschüss!“ Aber: Es sind nicht die, die täglich bibbern und die Nase voll vom sibirischen Winter in Dortmund haben. „Es sind die, die ohnehin Deutschland jedes Jahr in den Wintermonaten den Rücken kehren“, sagt Dietmar Dönnewald, Inhaber des „Reiseshop“ in Hombruch. Vor allem die Rentner. Und die, die jetzt ihren Resturlaub im Februar oder März abfeiern....

  • Dortmund-Süd
  • 10.02.12
Natur + Garten
Ein Feuerwehrmann robbt auf dem Bauch zum Opfer, zieht den "Bewusstlosen" aus dem Eisloch. | Foto: Magalski
15 Bilder

Wenn das Eis bricht: Lebensgefahr!

Eine glatte, spiegelnde Fläche. Das Eis sieht stabil aus. Doch dann geht alles ganz schnell: Ein lautes Knacken, das Eis bricht. Ein Mann stürzt ins eiskalte Wasser. Jetzt zählt jede Sekunde. 3,5 Grad hat das Wasser im Cappenberger See. Das kann tödlich sein. Jan Schilase, das Opfer, ist Feuerwehrmann in Lünen. Der schwere Unfall, er ist nur eine Übung. Die Spaziergänger am Cappenberger See atmen auf. Der Hintergrund aber ist ernst. Frieren die Seen zu, drohen Eisunfälle. Jan Schilase ist mit...

  • Lünen
  • 04.02.12
  • 8
Ratgeber
Zwölf Grad unter Null zeigte das Thermometer Freitagnachmittag, 3. Februar, am Phoenix-See. | Foto: Andreas Klinke
15 Bilder

Alle frieren - auch der Phoenix-See

Alle frieren - auch der Phoenix-See. Die klirrende Kälte hat jetzt auch Dortmunds Vorzeigegewässer im Griff. Eis-Schollen wie im Polarmeer wachsen an seinem Ufer. Ein Winterspektakel, das es am See so noch nicht gab und zum Spaziergang einlädt. Die Betonung liegt auf den Wegen spazieren gehen. Denn das Eis sollte man auf keinen Fall betreten. Auch in den nächsten Tagen soll es bitterkalt bleiben. Die extremen Minustemperaturen machen nicht nur vor dem Phoenix-See, sondern auch vor den Teichen...

  • Dortmund-Süd
  • 03.02.12
  • 1
Ratgeber
Klaus Niesmann (l.) und Rolf Langensiepen stellten am EDG-Betriebshof neue umrüstbare Fahrzeuge vor, die das ganze Jahr über variabel eingesetzt werden können. | Foto: Schmitz

Der Winter kann kommen. EDG gerüstet: Mehr Salz, mehr Fahrzeuge

Nach den extremen Wintern der letzten zwei Jahre hat die Entsorgung Dortmund (EDG) aufgerüstet. So wurden die Salzvorräte von bislang 2.600 auf 5.000 Tonnen fast verdoppelt. „Damit haben wir uns von Lieferengpässen weitgehend unabhängig gemacht“, sagt EDG-Geschäftsführer Klaus Niesmann. Zum Streusalz kommen noch 1.000 Tonnen Eifellava, etwa zur Streuung von Fußgängerüberwegen, sowie 60.000 Liter Salzsole, die dem Streusalz beigemischt werden. Im vorletzten Winter wurden 3.588 Tonnen Salz...

  • Dortmund-Süd
  • 16.11.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.