Windkraftanlage

Beiträge zum Thema Windkraftanlage

Politik
3 Bilder

Die Windenergie ist eine Schlüsselindustrie in NRW und schafft wirtschaftliches Wachstum

Quelle: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Klimaschutzminister Johannes Remmel (Grüne) besucht Windanlagenhersteller GE Wind Energy in Salzbergen. Unternehmen entwickelte optimiertes Rotorblatt-Design zur Schallreduzierung. Das Engagement für den Klimaschutz und die Energiewende sorgt für wirtschaftliches Wachstum in Nordrhein-Westfalen. „Die Windenergie ist eine Schlüsselindustrie in unserem Bundesland und kombiniert...

  • Ennepetal
  • 29.08.12
Überregionales
So , jetzt noch Deckel drauf                                  und nächste Baustelle
11 Bilder

ES ist vollbracht ! die Rotorblätter sind,am Stück : OBEN

der Wind war doch, zunächst etwas zu stark erlaubt sind ca.7 m/; geblasen hatten wohl 11 m ! aber dann gings mit etwas Verspätung, in einer "Seelenruhe" nach oben ; [ heute sagt man sicher : coolness ] die 3 Mitarbeiter in der Turmspitze, ca. 110 m, konnten, so hatte es den Anschein, für die Wissbegierigen Zuschauer am Boden, einen coolen Kranfahrer erleben ! Man sagt zwar: ist sein Job; aber Anerkennung darf und soll sein; lobende Worte sind , meine ich oft : out ; das macht man nicht (mehr;...

  • Gladbeck
  • 03.08.12
Politik
Grüne Energie Windkraft - solche Anlagen könnten sich die Gladbecker GRÜNEN auch auf der Mottbruchhalde vorstellen. | Foto: Uschi Dreiucker/pixelio.de

GRÜNE begrüßen Windkraft auf Mottbruchhalde

Die Gladbecker Grünen sprechen sich für die Nutzung der Mottbruchhalde als Standort für Windenergieanlagen aus. „Gut 3.000 Gladbecker Haushalte können durch die Stromerzeugung einer Windkraftanlage mit Energie versorgt werden“, macht Grünensprecher Bernd Lehmann deutlich. Statt durch teuren und aufwändigen Netzausbau den Strom von den Küsten in den Süden zu transportieren, sollte der Energiebedarf so weit wie möglich dezentral abgedeckt werden. Schon im Januar hatte sich der Stadtplanungs- und...

  • Gladbeck
  • 23.07.12
Politik
Windkraft, nein danke? Die Akzeptanz ist hoch - solange die Anlagen nicht vor der eigene Haustüre errichtet werden. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de
2 Bilder

Kommt Aufschwung mit dem Wind?

Umfragen bestätigen: In Zeiten der Energienwende findet Windkraft den Zuspruch der Bürger - solange die Anlagen nicht in Sichtweite der eigenen Haustüre errichtet werden. Denn dann ist die Standortfrage schnell eröffnet. Gegen das Windrad mitten auf der grünen Aue vor der Stadtteilgrenze Heidhausens regte sich Widerstand, nicht nur von Bürgern. Auch das städtische Umweltamt äußerte Bedenken: Zu groß sei der Eingriff ins Landschaftsbild, hieß es unter anderem. Doch vergebens: Für die Genehmigung...

  • Essen-Nord
  • 10.02.12
Kultur
Die Weichen sind gestellt - zumindest ein Stückchen näher gerückt ist die Aussicht, in Zukunft einen Windpark im Kohlenhuck zu realisieren. Foto: privat

Weichen gestellt: Windpark im Kohlenhuck

Drei Unternehmen wollen im Kohlenhuck nun gemeinsam die Errichtung von Groß-Windanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 16 Megawatt planen. Der Aufsichtsrat der Enni Energie & Umwelt Niederrhein (Enni) hat Geschäftsführer Stefan Krämer nämlich in seiner jüngsten Sitzung beim geplanten Bau eines Windparks im Moerser Norden grünes Licht für eine enge Kooperation mit der RAG Montan Immobilien (RMI) und Mingas-Power (Mingas), übrigens einem Gemeinschaftsunternehmen von Steag und RWE, gegeben....

  • Moers
  • 06.10.11
  • 18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.