Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Politik
Insgesamt 64 Prozent der Befragten würden eine Windkraftanlage in der Nähe der eigenen Wohnung (gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften) akzeptieren.  | Foto: Günther van Meegen

Ergebnisse der Umfrage vorgestellt
Klimaschutz in Iserlohn

"Für wie wichtig empfinden die Iserlohnerinnen und Iserlohner das Thema Klimaschutz und was wünschen sie sich von der Politik und Verwaltung?" Eine Ende letzten Jahres durchgeführte Bürgerumfrage der Abteilung Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Iserlohn gibt Antworten auf diese und weitere Fragen. Von über 200 Teilnehmenden halten 75 Prozent das Thema Klimaschutz für wichtig bis sehr wichtig. Jeder einzelne würde selber etwas für den Klimaschutz tun wollen. Die große Mehrheit der Befragten...

  • Iserlohn
  • 13.04.22
Politik
Britta Haßelmann (rechts) mit Friederike Janitza (Bundestagskandidatin für Bündnis90/Die Grünen im Kreis Kleve)
4 Bilder

Vorsicht ist besser als Nachsicht
Die Grünen stellen sich der Debatte

Im XOX-Theater in Kleve fand am Mittwoch alles andere als eine normale Vorstellung statt. Orts- und Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen hatten für 19.30 Uhr ihre parlamentarische Geschäftsführerin im Bundestag eingeladen. Britta Haßelmann, die auch Spitzenkandidatin der Grünen in NRW bei der anstehenden Bundestagswahl ist, sprach über aktuelle Themen, wie die fehlende Nachsorge um verbündete Afghanen, welche die deutschen Truppen seit 20 Jahren unterstützten. Dabei machte sie klar, dass die...

  • Kleve
  • 20.08.21
  • 20
Reisen + Entdecken
 In 70 Metern Höhe wurde der Generator des Windrades "Airwin" in Oespel ausgetauscht.  | Foto:  DEW21
3 Bilder

Dortmunds ältestes Windrad erhielt neuen Generator
"Airwin" dreht sich wieder

Er ist ein echter Wind-Trendsetter: Das Windrad "Airwin" der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) am Steinsweg in Oespel. 24 Jahre alt ist der Wind-Oldie - und dreht nach einer Reparatur mit neuem Schwung.  „Wir sind stolz darauf, dass wir ihn schon im Jahr 1997 als erstes Windrad in Dortmund realisieren konnten,“ sagt Maik Löhr, Leiter des Bereichs Erneuerbare Energien bei DEW21. "Airwin" hat deshalb für DEW21 und die Stadt eine besondere Symbolkraft. Arbeitshöhe: 70 Meter Jetzt...

  • Dortmund-West
  • 10.06.21
Politik
Videokonferenz mit Klimaaktivistin und Experten: „Fridays for Future“ und „Bürgerinitiativen gegen Windkraft“: Gibt es einen gemeinsamen Weg? | Foto: Archivbilder Europabüro
4 Bilder

„Fridays for Future“ und „Bürgerinitiativen gegen Windkraft“
Konrad-Adenauer-Stiftung und Peter Liese laden zu Videokonferenz

Auch in Südwestfalen engagieren sich viele gerade junge Menschen für den Klimaschutz. Fridays for Future ist nach wie vor in aller Munde und Klimaschutz ist nach der Coronakrise immer noch eines der wichtigsten Themen für die  Bürger in ganz Deutschland. Aber wie kann Klimaschutz gelingen und wie kann man dabei die berechtigten Anliegen der Bürger berücksichtigen? Gerade in Südwestfalen gibt es viele Bürgerinitiativen, die sich gegen Windkraft wehren. Deshalb hat der südwestfälische...

  • Arnsberg
  • 08.02.21
Politik
2 Bilder

Klimaschonender Wasserstoffantrieb auch im ÖPNV
Tierschutzpartei NRW: Wasserstoff als Zukunftstechnologie - Ratsfraktion Essen mit Antrag im Stadtrat

Energiewende, Verkehrswende und erneuerbare Energien - Themen, die akuter sind denn je. Während andere Umweltparteien konzentriert auf E-Mobilität setzen, schaut die Tierschutzpartei NRW weiter in die Zukunft -  und setzt auf Nachhaltigkeit. "Solange E-Mobilität bedeutet, dass Atomstrom sowie fossile Energien die wesentliche Energiequelle für die Stromgewinnung sind, ist E-Mobilität keine wirkliche umweltfreundliche Alternative," erläutert Sandra Lück, NRW-Landesvorsitzende und soeben auf dem...

  • Essen
  • 10.11.19
Politik
Die Ladestation für E-Autos auf dem Altstadtmarkt gehört – genau wie die auf dem Ickerner Marktplatz – zu den Klimaschutzmaßnahmen. | Foto: Demuth
2 Bilder

E-Autos, Photovoltaik, Windkraft
EUV und Stadtverwaltung setzen Maßnahmen für den Klimaschutz um

Nicht erst seitdem die Schüler bei „Fridays for Future“ auf die Straße gehen, ist der Klimaschutz Thema. Stadtverwaltung sowie EUV Stadtbetrieb setzen sich seit Jahren dafür ein. Der Stadtanzeiger hat mit Klimaschutzkoordinatorin Karin Graf und EUV-Vize Thorsten Werth-von Kampen darüber gesprochen, was konkret umgesetzt wurde. Grundsätzliches Anliegen der Bemühungen in Castrop-Rauxel ist es, das von der Bundesregierung aufgestellte Ziel, bis 2050 die CO2-Reduzierung gegenüber dem Jahr 1990 um...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.08.19
  • 2
Natur + Garten
2 Bilder

Windkraftanlage auf der Halde Hoppenbruch in Betrieb genommen

Nach rund sechsmonatiger Bauzeit ist am vergangenen Wochenende die Windkraftanlage auf der Halde Hoppenbruch in Betrieb gegangen. Die Ruhrwind Herten GmbH feierte diesen Anlass im Rahmen eines Empfangs auf dem Haldenplateau mit geladenen Gästen. „Die Windkraftanlage ist ein wichtiger Bestandteil im Hertener Klimakonzept 2020+“, so Alexander Letzel, stellvertretender Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Hertener Stadtwerke, in seinen Grußworten. „Sie ist auch ein Symbol für die gute...

  • Herten
  • 13.09.16
Überregionales

Klimapreisträger Theodor Großestreuer ist ein Pionier in Sachen Energiewende

Er hat die erste Photovoltaikanlage in der Stadt auf sein Dach montiert. In der Ried betreibt er eine Windkraftanlage. In seiner Einfahrt steht ein Elektroflitzer: Theodor Großestreuer ist ein echter Pionier in Sachen Energiewende. Sein neuestes Projekt: ein Stromspeicher. „Speichertechnologie ist in Zeiten erneuerbarer Energien besonders wichtig“, erklärt Dr. Babette Nieder, Geschäftsführerin der Hertener Beteiligungsgesellschaft: „Sie ermöglicht es, den produzierten Strom dann zu nutzen, wenn...

  • Herten
  • 25.08.16
Natur + Garten
Die kleine  Feline trat in die Fahrradpedale und erzeugte durch Körperkraft Strom für die Beleuchtung. Da kam auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes (Hintergrund) ins Staunen. | Foto: Foto: Braczko

Zweckeler Naturkindergarten fördert die Naturwissenschaften

Zweckel.Das Bewusstsein für aktiven Naturschutz und die Naturwissenschaften möchte der Zweckeler Naturkindergarten intensiver fördern, deswegen stand der letzte Donnerstag intensiv unter den Themen Wasser, Luft, Energie und Magnetismus. Die Kleinen lernten deshalb „spielend“, wie sie ihren Beitrag zum Umweltschutz gestalten können. Da gab es einige interessante Projekte zu sehen, so „zerkleinern“ Regenwürmer organische Lebensmittelabfälle und lassen sich dabei in einem Terrarium beobachten,...

  • Gladbeck
  • 16.06.16
  • 1
Politik
Peter Altmaier
Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit | Foto: TAZ
4 Bilder

Altmaier 100 Tage im Amt. Schonfrist vorbei, jetzt muss er liefern

Quelle: BUND Berlin: Nachdem Peter Altmaier inzwischen rund einhundert Tage im Amt ist, hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ihm heute per Twitter Glückwünsche zugeschickt. “Überraschend guter Start! Jetzt Bremser der Energiewende stoppen”, twitterte der BUND. Altmaier gilt als eifriger Nutzer des Kurznachrichtendienstes. Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger erwartet von Altmaier, dass er in nächster Zeit vor allem die Vorzüge des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)...

  • Ennepetal
  • 01.09.12
Politik
Greenpeace Niederrhein veranschaulichte anhand der "Ertrinkenden Hände" im Yachthafen, wie schlimm die Klimaveränderung werden kann. Für die Um das zu verhindern, müssen wir Kohlekraftwerke durch hocheffiziente Gaskraftwerke mit KWK ersetzten und die Energiegewinnung durch Sonne und Wind vorantreiben.
3 Bilder

Energiewende auch in Marienthal!

Greenpeace Niederrhein möchte in Marienthal über die Wichtigkeit des Ausbaus der Erneuerbaren Energien informieren. Anlass ist der Protest einiger Bürger gegen die geplanten Windkraftanlagen vor Marienthal. Wir verbünden uns nicht mit den Investoren/Betreibern, sondern wir wollen generell die Akzeptanz für Windkraftanlagen erhöhen und die Wichtigkeit des Ausbaus der Erneuerbaren Energien verdeutlichen. Die Gefahr, die von Atomkraftwerken ausgeht und die drohenden Folgen des Klimawandels durch...

  • Wesel
  • 29.05.12
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.