Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

Politik
Foto: Collage zum Thema - Fotos: S.Everding, Pixabay & Amazon
2 Bilder

Erfolgreiche Haushaltsanträge der Fraktion Linke+
Unterstützung für Wildvögel, Katzenschutz & Energiewende beschlossen!

Seit der Kommunalwahl im September 2020 bildet das Team der Partei Mensch Umwelt Tierschutz (Tierschutzpartei) rund um Ratsmitglied Michael Badura gemeinsam mit der Linken und der Piratenpartei im Dortmunder Stadtrat die gemeinsame Fraktion Die Linke+. Im Rahmen der Haushaltsbegleitanträge für das Jahr 2022 konnte die Tierschutzpartei drei Anträge im Rahmen der insgesamt über 20 Anträge der Fraktion formulieren und zu einem erfolgreichen Abschluss durch den Finanzausschuss und die Ratssitzung...

  • Dortmund-City
  • 16.12.21
  • 5
  • 1
Reisen + Entdecken
 In 70 Metern Höhe wurde der Generator des Windrades "Airwin" in Oespel ausgetauscht.  | Foto:  DEW21
3 Bilder

Dortmunds ältestes Windrad erhielt neuen Generator
"Airwin" dreht sich wieder

Er ist ein echter Wind-Trendsetter: Das Windrad "Airwin" der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) am Steinsweg in Oespel. 24 Jahre alt ist der Wind-Oldie - und dreht nach einer Reparatur mit neuem Schwung.  „Wir sind stolz darauf, dass wir ihn schon im Jahr 1997 als erstes Windrad in Dortmund realisieren konnten,“ sagt Maik Löhr, Leiter des Bereichs Erneuerbare Energien bei DEW21. "Airwin" hat deshalb für DEW21 und die Stadt eine besondere Symbolkraft. Arbeitshöhe: 70 Meter Jetzt...

  • Dortmund-West
  • 10.06.21
Natur + Garten

Schaden an der Dortmunder Windanlage erfordert umfangreiche Arbeiten
AIRWIN muss repariert werden

Seit 1997 sorgt AIRWIN als erste Windkraftanlage der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21), am Steinsweg in Oespel für klimafreundliche Energie für die Stadt. Seitdem erzeugt sie zuverlässig umweltfreundlichen Strom aus Windkraft. Aufgrund eines Schadens sind allerdings in Kürze Reparaturmaßnahmen notwendig. Dafür kommt ein Kran zum Einsatz, der Rodungsarbeiten für die Reparaturfläche erforderlich macht. DEW21 hat im Vorfeld umfangreich analysiert, was technisch möglich ist, um...

  • Dortmund-West
  • 18.03.21
Wirtschaft
DEW21 wächst mit neuem Windpark in Rheinland-Pfalz: 
Die Windkraftanlagen sollen im 1. Quartal 2021 ans Netz gehen.  | Foto:  DEW21

Drei Anlagen in Rheinland-Pfalz erworben
DEW wächst mit Windpark

Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) hat vom Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind den rheinland-pfälzischen Windpark Einöllen erworben. Die drei Anlagen des Typs GE 5.3-158 werden aktuell errichtet und sollen im Frühjahr 2021 in Betrieb gehen. Beide Partner verfügen über langjährige Erfahrung in der Umsetzung nachhaltiger Projekte: Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) gehört mit rund 130 MW regenerativer Erzeugungsleistung und einer durchschnittlichen...

  • Dortmund-City
  • 06.01.21
Politik
Nur an Stellen, wo heute schon Windräder stehen sollen neue Windkraftanlagen hinzukommen. | Foto: Archiv

Es sollen keine neuen Zonen für Windkraft ausgewiesen werden
Zurzeit stehen sieben Windräder in Dortmund

Bisher sind im Flächennutzungsplan der Stadt drei Konzentrationszonen für Windräder dargestellt: das Salinger Feld mit drei Windenergieanlagen, der Steinsweg mit einer Windenergieanlage und Ellinghausen mit drei Windenergieanlagen. Der Verwaltungsvorstand empfiehlt, es dabei zu belassen. Der Rat der Stadt wird im Mai darüber entscheiden. 2011 hatte der Rat beschlossen, das Stadtgebiet auf geeignete Flächen als Konzentrationszonen für Windenergieanlagen untersuchen zu lassen. Dabei wurden...

  • Dortmund-City
  • 25.02.19
Ratgeber

Infos über Windenergie

Informationen gibt es für alle Interessierten zu neuen Konzentrationszonen für Windenergieanlagen – und zwar am 1. Juli, um 17 Uhr, im Rathaus, Friedensplatz. Organisiert wird die Veranstaltung vom Umweltamt und vom Stadtplanungs- und Bauordnungsamt. Die Landesregierung beabsichtigt zur CO2-Minderung die erneuerbaren Energien zu forcieren. Vorrangiges Ziel ist hierbei, die regenerative Energieerzeugung in NRW mit Hilfe der Windenergie auszubauen. Aus diesem Grund wurde 2011 der...

  • Dortmund-City
  • 20.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.