Windenergie

Beiträge zum Thema Windenergie

Politik

Onlineabstimmung
Genau 50 % gegen das Windrad auf der Halde

Das geplante 300 Meter hohe Windrad auf der Mottbruchhalde erregt nach wie vor die Gemüter. Die GlaZette hatte sieben Tage lang die Möglichkeit zur Abstimmung angeboten. 565 Personen nahmen an der Abstimmung teil. Das Ergebnis: o Gegen das Windrad wurde 285 mal gestimmt, das sind genau 50 %. o 272 Personen haben dafür gestimmt, das sind 48 %. o Und 1 % (8 Stimmen) haben sich enthalten. Die Abstimmung war selbstverständlich nicht repräsentativ und kann allenfalls ein Stimmungsbild wiedergeben....

  • Gladbeck
  • 29.01.20
Politik

CDU wundert sich über die Hilflosigkeit der SPD

Die hohen Temperaturen scheinen doch deutlich die Wahrnehmung zu trüben, wenn man die jüngsten Verbalattacken der SPD liest. Und wie bereits vor Monaten schon einmal zu lesen war, musste wiederum das Bild vom Hühnerhaufen herhalten. Aber durch permanente Wiederholungen schlichter Wahlkampfparolen wird der Wahrheitsgehalt nicht größer. Dass jetzt sogar verdiente CDU-Politiker wie Magnus Staehler, Manfred Stuckmann und Josef Müller in der SPD-Rhetorik auftauchen, zeigt doch deutlich die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 31.07.13
Politik
v.l.n.r.: Der Lembecker CDU-Ortsverbandsvorsitzende Heinrich Pettenpohl mit den Jubilaren Stefan Risthaus (25 Jahre), Heinrich Giese (50 Jahre) und Reinhard Rosenthal (25 Jahre) sowie CDU-Ratsmitglied Reinhard Deinken

„Wertschöpfung und Akzeptanz“

Heinz Thier referierte vor Lembecker CDU zum Thema „Windenergie“ – CDU-Jubilare für langjährige Mitgliedschaft geehrt Lembeck – Am Mittwoch traf sich die CDU Lembeck im Stenen Hues zur jährlichen Mitgliederversammlung. Neben vorbereitenden Vertreterwahlen zur Bundestagswahl 2013 stand ein Vortrag von Heinz Thier von der BBWind, einer Projektberatungsgesellschaft des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), zum Thema „Windenergie – Wertschöpfungs- und Akzeptanzmodell für den...

  • Dorsten
  • 13.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.