Wilhelm-Fabry-Museum

Beiträge zum Thema Wilhelm-Fabry-Museum

Ratgeber
Am 19. Januar findet im Wilhelm-Fabry-Museum ein Vortrag zur Symbolik des Schlüssels in der Geschichte und Vergangenheit statt. Foto: Lena Böhm

Vollkommen aufgeschlossen
Vortrag über die Symbolik des Schlüssels

Der Schlüssel: Wir alle kennen und benutzen ihn täglich. Er ist für uns Menschen ein kostbarer Schatz, den wir wohlbehütet in der Hand- oder Hosentasche aufbewahren. Wir heben ihn sogar über viele Jahre in Schachteln oder Kästchen auf, auch wenn es das zugehörige Schloss gar nicht mehr gibt. Man erkennt: Der Schlüssel an sich ist machtvoll. Im Vortrag von Dr. Yvonne Gönster, Leiterin des Deutschen Schloss- und Beschlägemuseums Velbert, am Donnerstag, 19. Januar, um 19.30 Uhr im Fassraum des...

  • Hilden
  • 11.01.23
Kultur
Die Ausstellung „Eingebrannt - Die Geschichte über ein Foto, das jeder kennt: Das NapalmMädchen von Nick Út“ ist zur Zeit im Wilhelm-Fabry-Museum in Hilden (Benrather Straße 32a) zu sehen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Peter Siepmann

Kuratorenführung am Donnerstag, 15. September
"Das NapalmMädchen von Nick Út“ in Hilden

Die Ausstellung „Eingebrannt - Die Geschichte über ein Foto, das jeder kennt: Das NapalmMädchen von Nick Út“, die zur Zeit im Wilhelm-Fabry-Museum in Hilden (Benrather Straße 32a) zu sehen ist, wird von dem Hildener Fotografen Michael Ebert kuratiert. Die Ausstellung erzählt die Geschichte eines Fotos, das sich im wahrsten Sinne des Wortes in das kollektive Bildgedächtnis eingebrannt hat. Das Foto der schwer von Napalm verbrannten neunjährigen Kim Phuc, die nackt aus ihrem umkämpften Dorf...

  • Hilden
  • 06.09.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.